Hanseat Reisen
Inspiration 10 Fakten über Grönland

10 Fakten über Grönland

Martin Borowy
Erstellt: 23.01.2019
> Aktualisiert: 07.04.2025
Unberührte Natur, arktisches Tierleben, zerklüftete Fjorde mit kalbenden Gletschern: Grönland ist das perfekte Ziel für Abenteurer. Wir stellen Ihnen 10 interessante Fakten vor, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

1. Die größte Insel der Welt

Wie groß ist Grönland? Mit rund 2,16 Millionen Quadratkilometern ist Grönland – flächenmäßig – die größte Insel der Welt, die keinen eigenen Kontinent bildet. Rund 80 % des Landes sind von einer Eiskappe bedeckt. Obwohl die eisfreie Fläche nur einen Bruchteil ausmacht, ist diese Fläche immer noch so groß wie Schweden. Neben der Fläche Grönlands ist aber auch die Bevölkerungsdichte erstaunlich: Denn abgesehen von der Antarktis zählt Grönland mit einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von weniger als 0,03 Einwohnern pro Quadratkilometer zu der bevölkerungsärmsten Insel der Welt. Dabei leben die meisten Menschen in der Hauptstadt Grönlands.

ISLAND & GRÖNLAND KREUZ­FAHR­TEN
Eis, Gletscher und Schnee

2. Autonomes Gebiet

Und zu welchem Kontinent bzw. zu welchem Land gehört Grönland nun? Gehört Grönland zu Dänemark oder Nordamerika? Obwohl Grönland geographisch zum nordamerikanischen Kontinent gehört, ist Grönland ein autonomer Bestandteil des Königreiches Dänemark. Im Jahr 2008 stimmten die Grönländer für das Gesetz über die Selbstverwaltung und sind nun selbst verantwortlich für das Polizeiwesen, das Rechtssystem und die Finanzregulierung. Dänemark ist jedoch weiterhin für Außenpolitik, Verteidigung und Währung zuständig. Trotz der engen historischen und politischen Verbindung zu Europa pflegt Grönland enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu Nordamerika, insbesondere zu Kanada und den USA.

Blick auf Nuuk, Grönland
Grönlands Hauptstadt Nuuk

3. Grönlands Einwohner

In Grönland leben rund 57.000 Menschen. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass sich etwa 92 % der Bevölkerung als Grönländer identifizieren, was rund 51.300 Personen entspricht. Die restlichen etwa 8 % setzen sich hauptsächlich aus Dänen und anderen Zugezogenen zusammen. Traditionelle Lebensweisen wie Jagd und Fischerei spielen bei Grönlands Einwohnern noch immer eine Rolle, doch moderne Berufe und Bildung gewinnen zunehmend an Bedeutung.


Rund ein Viertel der Bewohner lebt übrigens in Grönlands Hauptstadt Nuuk. Damit zählt Nuuk – gemessen an der Bevölkerungszahl - zu den kleinsten Hauptstädten der Welt. "Nuuk" bedeutet Spitze oder Kap und soll von der Lage an der Mündung des großen Nuup-Kangerlua-Fjords rühren, eines der größten Fjordsysteme der Welt. Übrigens ist Nuuk einer der wenigen Orte auf Grönland, der über eine direkte internationale Flugverbindung zu erreichen ist. Die Hauptstadt Grönlands hat übrigens ein Inuit-Mumien aus dem 15. Jahrhundert zu bieten, bunte Häuser und das Katuaq Kulturzentrum.


Eisberge in Grönland

Reisen nach Grönland entdecken

Stöbern Sie in unserem Online-Angebot und finden Sie Kreuzfahrten nach Island und Grönland

4. Mitternachtssonne

Zwischen dem 25. Mai und dem 25. Juli geht im Norden Grönlands die Sonne nicht unter. Die Mitternachtssonne ist ein faszinierend Naturphänomen, das man u.a. auch in Norwegen erleben kann. Der längste Tag des Jahres ist der 21. Juni, ebenfalls ein nationaler Feiertag.


5. Währung

Die Währung in Grönland ist die dänische Krone, da das Land ein autonomer Teil des Königreichs Dänemark ist. Es gibt keine eigene grönländische Währung, obwohl es in der Vergangenheit Überlegungen dazu gab.

6. Kalaallit Nunaat – grönländisch für Anfänger

„Kalaallit Nunaat” – das ist Grönländisch und bedeutet „Land der Menschen”. Die offiziellen Landessprachen sind Grönländisch und Dänisch. Die Wörter „Kajak“ und „Iglu“ sind übrigens grönländische Wörter, die direkt in andere Sprachen mit übernommen wurden. Englisch ist aber ebenfalls weit verbreitet.

  • „Qujanaq” bedeutet „Danke”
  • „Ajunngilaq” bedeutet „Alles in Ordnung”
  • „Imaqa” bedeutet „vielleicht”
  • „Aluu” bedeutet „Guten Tag”
  • „Baaj” bedeutet „Auf Wiedersehen”


7. Keine Straßen

Ja, richtig gelesen! In Grönland gibt es so gut wie keine Straßen, die einzelne Städte und Siedlungen miteinander verbinden. Stattdessen reist man per Flugzeug, Boot, Helikopter, Schneemobil, Quad oder Hundeschlitten. In den Städten selbst wie zum Beispiel in Grönlands Hauptstadt Nuuk und in größeren Dörfern gibt es ausgebaute Straßensysteme. Keine Straßen - keine Autos: in Grönland gibt es gerade einmal 5.700 registrierte Autos (Stand 2019).
Schlittenhunde in Grönland
Unterwegs mit dem Hundeschlitten

8. Die Grönländer zählen nur bis 12

In Grönland gibt es nur Worte für die Zahlen bis zwölf. Wer doch etwas genauer sein möchte, muss auf die dänischen Zahlen zurückgreifen. Diese Besonderheit liegt daran, dass die traditionelle grönländische Sprache (Kalaallisut) ursprünglich keine Notwendigkeit für größere Zahlen hatte, da das alltägliche Leben der Inuit eher auf praktischen Mengen wie Fisch, Robben oder Werkzeugen basierte. Statt exakter Zahlen wurden oft Begriffe wie „wenige“, „viele“ oder „eine große Menge“ verwendet. Erst mit der zunehmenden Modernisierung und dem Einfluss Dänemarks wurde das Zahlensystem erweitert.


9. Fischerei

Die Fischerei ist der wichtigste Industriezweig in Grönland. Das Land importiert fast alles, außer Fisch, Meeresfrüchte, Wale und Robben. Bestimmte Arten, wie der Blauwal stehen unter Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Das Wal- und Robbenfleisch darf übrigens nicht exportiert werden und wird deshalb nur innerhalb Grönlands konsumiert. Übrigens: Neben der Fischerei spielt auch der Bergbau eine zunehmende Rolle in der grönländischen Wirtschaft. Das Land verfügt über bedeutende Rohstoffvorkommen, darunter seltene Erden, Uran und Eisenerz.

Grönland nahe Narsarsueq
Grönland nahe Narsarsueq

10. War Grönland wirklich einmal grün?

Warum heißt Grönland eigentlich so, obwohl 80 % des Landes von einer Eiskappe bedeckt sind? Grönland ist altnordisch und heißt übersetzt „Grünland“. Der Name geht auf den Wikinger Erik dem Roten zurück. Laut wissenschaftlicher Forschungen war das Land früher tatsächlich weitestgehend grün. In Bodenproben fanden Forscher Reste von Blättern und Moosen und konnten beweisen, dass der Boden mit Luft und Licht in Berührung gekommen sein muss. Zumindest Nordwestgrönland war also vor 416.000 Jahren eisfrei. Heutzutage ist jedoch Weiß die vorherrschende Farbe.

Entdecken Sie das Abenteuer Grönland auf einer atemberaubenden Kreuzfahrt

Grönland, die größte Insel der Welt und eine der letzten unberührten Wildnisse, ist ein faszinierendes Ziel für Kreuzfahrtliebhaber. Die beeindruckende Landschaft aus eisbedeckten Fjorden, majestätischen Gletschern und den geheimnisvollen Nordlichtern zieht jährlich tausende Besucher an. Kreuzfahrten nach Grönland bieten eine einzigartige Möglichkeit, die entlegene Schönheit des Landes zu entdecken und gleichzeitig mehr über die Kultur und Lebensweise Grönlands Einwohner zu erfahren. Egal ob Grönlands Hauptstadt Nuuk oder andere Städte wie Qaqortoq: Namhafte Kreuzfahrtanbieter bieten spezialisierte Routen an, die sowohl Abenteuer als auch Komfort bieten und mit einer Auswahl an Aktivitäten die Besonderheiten der arktischen Welt nahebringen.


Warum Grönland auf einer Kreuzfahrt entdecken?

Grönland ist ein schwer zugängliches Reiseziel. Die Kreuzfahrt ist daher eine der besten Möglichkeiten, verschiedene Regionen und Sehenswürdigkeiten zu erkunden, ohne aufwendig reisen zu müssen. Das Land besteht zum Großteil aus Inlandeis und Fjorden, die oft nur per Schiff erreichbar sind. Auf einer Kreuzfahrt können Reisende durch beeindruckende Fjorde wie den Ilulissat-Eisfjord fahren, der für seine „kalbenden“ Gletscher und treibenden Eisberge bekannt ist, oder das Nordlicht über der arktischen Landschaft bestaunen – ein unvergessliches Erlebnis. Sie wollen Nordlichter sehen? Dann haben wir Ihnen hier die besten Tipps zum Nordlichter beobachten zusammengestellt.

Häufige Fragen zu Grönland

Grönlands Hauptstadt ist Nuuk. Die Hauptstadt Grönlands bietet moderne Cafés, Shoppingcenter und Kunstgalerien, aber auch Fischerei, Jagd und Inuit-Kultur sind noch stark präsent. Nuuk hat etwa 19.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt Grönlands.
Grönland hat etwa 56.000 Einwohner. Trotz seiner riesigen Fläche ist die Bevölkerungsdichte sehr gering, was vor allem an der extremen Kälte und der großen Eisdecke liegt, die nur einen kleinen Teil der Insel bewohnbar macht. Die Mehrheit Grönlands Einwohner wohnt in Nuuk.
Grönland ist ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark. Geographisch gehört Grönland zum nordamerikanischen Kontinent, politisch jedoch zu Europa, da es zu Dänemark gehört. Grönland hat seit 2009 weitgehende Selbstverwaltung und ist für viele Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen und Innenpolitik selbst verantwortlich, während Dänemark weiterhin für Außenpolitik, Verteidigung und Währung zuständig ist.

In Grönland kann man die Polarlichter (Aurora Borealis) fast überall sehen, besonders in den dunklen Monaten von September bis April. Die besten Orte zur Beobachtung sind z.B. Nuuk, Kangerlussuaq, Ilulissat und Qaanaaq (Nordgrönland) – einer der nördlichsten bewohnten Orte der Welt, perfekt für ungestörte Polarlicht-Erlebnisse. Am besten ist eine Beobachtungszeit zwischen 21:00 und 02:00 Uhr.

Grönland ist eine Insel und die größte Insel der Welt, die keinen eigenen Kontinent bildet. Sie hat eine Fläche von etwa 2.166.000 Quadratkilometern und ist fast vollständig von einer dicken Eisschicht bedeckt. Grönland liegt im Arktischen Ozean und gehört geographisch zum nordamerikanischen Kontinent, obwohl es politisch ein autonomer Teil des Königreichs Dänemark ist.

Reisen nach Grönland entdecken

7 Ergebnisse für "Grönland"

Island & Grönland intensiv erleben
Norwegian Star

Island & Grönland intensiv erleben

19.08. bis 01.09.2025
13 Nächte
Vor- und Nachprogramm Island mit tollen Ausflügen und Besichtigungen – Ihr Hotel liegt nur wenige Minuten von Islands größtem Thermalfreibad entfernt

Norwegian Cruise Line
ab € 3899,-
pro Person inkl. MwSt.
Wilde Küsten von Grönland bis zur Ostküste Kanadas
LE BOREAL , LE LYRIAL

Wilde Küsten von Grönland bis zur Ostküste Kanadas

2 Termine von September 2025 bis September 2025
14 Nächte

Ponant
ab € 12415,-
pro Person inkl. MwSt.
Abenteuer Grönland
LE BOREAL

Abenteuer Grönland

06.07. bis 20.07.2025
14 Nächte
Route zur einzigartigen, unerforschten Ostküste Grönlands

Ponant
ab € 12220,-
pro Person inkl. MwSt.
Expedition Hudson Bay und Grönland
HANSEATIC nature

Expedition Hudson Bay und Grönland

2 Termine von Juli 2025 bis August 2025
18 Nächte

Hapag-Lloyd Cruises
ab € 14990,-
pro Person inkl. MwSt.
Feuer, Eis und Indian Summer
MS Europa

Feuer, Eis und Indian Summer

12.09. bis 03.10.2025
21 Nächte

Hapag-Lloyd Cruises
ab € 12750,-
pro Person inkl. MwSt.
/usr/www/users/hansep/frontend/production/public/includes/functions_hanseat.inc.php on line 10101
https://image-cdn.travel-cruises-company.de/b411dR39wz2dpE6SyXmv4u6r1ZRQm5FHxmDq_CxMFUU/resize:fill:385:250:0/dpr:1/enlarge:1/plain/https%3A%2F%2Fcdn.urlaubsexperte.de" loading="lazy" alt="Auf großer Fahrt nach Grönland" onerror="this.onerror=null;this.src='/assets/img/svg/placeholder_blog_grid.svg';" >
MS Artania

Auf großer Fahrt nach Grönland

25.08. bis 18.09.2025
24 Nächte

Phoenix Seereisen
ab € 3999,-
pro Person inkl. MwSt.
Im arktischen Eis von Grönland nach Spitzbergen
LE COMMANDANT CHARCOT

Im arktischen Eis von Grönland nach Spitzbergen

13.06. bis 29.06.2026
16 Nächte

Ponant
ab € 30920,-
pro Person inkl. MwSt.
Martin Borowy, Hanseat Reisen

Hanseat Reiseberatung

Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr einfach telefonisch unter

Immer auf dem neuesten Stand.
Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

0421 160 56 8787

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: