Hanseat-Reisen Logo
Wald

Ver­ant­wor­tung

Unsere Sozialen und Nachhaltigen Projekte

Hanseat Reisen - ein Bremer Unternehmen durch und durch. Hanse, Handel und Seefahrt - als echte "Hanseaten" steht bei uns Regionalität, aber auch der "Blick über den Tellerrand" an höchster Stelle. Als Tourismus-Unternehmen nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber den Menschen und der Natur unserer Reiseländer sehr ernst. 

Ralf Hohmann; Nachhaltigkeitsbeauftragter
Wir stehen in besonderer Verantwortung, die Natur und Ressourcen zu schonen und hinterfragen unsere Arbeitsweise kritisch. An vielen Stellen haben wir schon interne Arbeitsprozesse optimiert. Wir möchten nun noch mehr Fahrt aufnehmen und haben eine Projektgruppe zu dem Thema ins Leben gerufen. Wir freuen uns auf die neuen Projekte und Herausforderungen, die uns in den nächsten Wochen und Monaten begegnen werden!
Ralf Hohmann; Nachhaltigkeitsbeauftragter

Unsere nachhaltigen Projekte und Engagements

Unser soziales Engagement

Hanseat Reisen - Wie handelt die Kreuzfahrtbranche

Eine Kreuzfahrt ist eine der spannendsten Arten, verschiedene Länder und Kulturen auf eine angenehme Art kennenzulernen. Der Schutz der Umwelt hat für die Kreuzfahrtbranche hohe Priorität, dennoch werden Kreuzfahrten im Allgemeinen niemals ganz mit dem Konzept der Nachhaltigkeit vollständig vereinbar sein. 2019 war für die Kreuzfahrtbranche im Hinsicht auf die Nachhaltigkeit ein sehr erfreuliches Jahr und es wurden einige Meilensteine erreicht. Das erste Kreuzfahrtschiff, das ausschließlich mit Flüssiggas (LNG) fährt, konnte in Betrieb genommen werden. Weitere 25 LNG-Schiffe sind bereits bestellt und werden bis 2027 ausgeliefert. Der Anteil an alternativen Treibstoffen im Kreuzfahrtbereich nimmt zu, sodass viele Reedereien ihren Anteil des CO2-Ausstoßes bis 2030 bis zu 40 % senken wollen. Sie greifen verschiedene zukunftsweisende Initiativen auf, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wie immer ist auch eine Einordnung der Fakten notwendig:

  • 52.000 Schiffe verkehren auf den Weltmeeren, davon sind es rund 300 Kreuzfahrtschiffe – ein Anteil von ca. 0,6 Prozent.
  • Von den 300 Kreuzfahrtschiffen sind derzeit 111 mit Abgasreinigungssystemen ausgerüstet, zwölf werden nachgerüstet, für 30 weitere ist die Nachrüstung geplant.
  • Bis zum Jahr 2026 sollen 26 Schiffe mit LNG betrieben werden.
  • Die Kreuzfahrtindustrie ist bei Themen der Nachhaltigkeit Innovationstreiber in der Schifffahrt. (Beispielsweise wurde der Treibstoffverbrauch von Kreuzfahrtschiffen pro Passagier in den vergangenen 20 Jahren um bis zu 70 Prozent reduziert.)

Nachhaltigkeit - Das Engagement unserer Partner