Hanseat Reisen
Inspiration 10 Fakten rund um die Ostsee

10 Fakten rund um die Ostsee

Katharina Borowy
Erstellt: 20.03.2020
> Aktualisiert: 07.04.2025
Die Ostsee (auch Baltisches Meer genannt) ist rund 459 Meter tief und 413.000 km² groß. Sie trennt die Skandinavische Halbinsel von Nord-, Ost- und Mitteleuropa. Anrainerstaaten sind Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen - unterschiedliche Länder und Kulturen sorgen für Vielfalt pur! Entdecken Sie 10 spannende Fakten, mit denen Sie auf Ihrer nächsten Ostsee-Kreuzfahrt sicherlich punkten können.

#1 Wie tief ist die Ostsee?

Die Ostsee hat eine durchschnittliche Tiefe von 55 Metern. Die tiefste Stelle der Ostsee liegt bei etwa 459 Metern, und diese befindet sich im Lilla Varholmen im südlichen Teil des Bottnischen Meerbusens (nahe Schweden). Die Ostsee ist insgesamt jedoch ein relativ flaches Meer im Vergleich zu anderen Ozeanen und Meeren.

©Hanseat Reisen
Die Ostsee

#2 Wo liegt die Ostsee und wo hört sie auf?

Die westlichste Stelle der Ostsee liegt am Westende der Flensburger Förde bei Flensburg, der nördlichste Punkt am Bottnischen Meerbusen bei Töre in Schweden, der östlichste beim russischen St. Petersburg und das südlichste Ende befindet sich am Südende des Stettiner Haffs bei Stettin.

Und wo beginnt die Ostsee? Das kommt darauf an, wen man fragt. Die Helsinki-Konvention von 1992 bezeichnet das Kattegat als Eingang zur Ostsee. Das Kattegat (niederländisch für „Katzentor“) liegt zwischen Dänemark und Schweden. Historisch verläuft die Grenze der Ostsee durch die Beltsee (Große Belt und Kleine Belt), denn dort erhob das Königreich Dänemark den Sundzoll. Die modernen Naturwissenschaften sehen das jedoch etwas anders: Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung sagt, aus physikalischer Sicht gebe es Argumente, die Trennung zwischen Nord- und Ostsee im Großen Belt bei Lageland und im Öresund auf die Drogdenschwelle zu legen. Die Drogdenschwelle ist 7 Meter tief und erstreckt sich nördlich der Kögebucht zwischen Dragör im Süden Kopenhagens und Malmö.

Wer nun recht hat - wer weiß. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Was jedoch spannend ist: Da Kattegat, Beltsee und Öresund sauerstoff- und artenreich sind, ist die Ökologie der Ostsee statistisch betrachtet gesünder, wenn man sie einbezieht, und schwer bedroht, wenn man sie nicht zur Ostsee zählt.


©Hanseat Reisen
Kattegatt, Beltsee - oder doch Öresund?

#3 Salzgehalt der Ostsee

Der Salzgehalt der Ostsee schwankt zwischen 3 % im Skagerrak und 0,5 %- 0,3 % im nordöstlichen Teil der See. Ursprünglich war der baltische Eisstausee in den Senken der heutigen Ostsee ein reiner Süßwassersee. Doch vor 12.000 Jahren kam es in Höhe des Kattegats zu einem ersten massiven Salzwassereinfluss und vor 8.800 Jahren zu einem erneuten Anstieg des Meeresspiegels – die Ostsee entstand. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Verbindung zwischen Nord- und Ostsee tatsächlich wieder so verengt, dass eine Landhebung von 20 Metern ausreichen würde, die beiden Meere wieder voneinander zu trennen – eine Landverbindung zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden würde entstehen. Mit fatalen Folgen, denn die Ostsee ist auf den Austausch mit der salzhaltigen Nordsee aufgrund von Flora und Fauna angewiesen.

©pixabay/photonorden2019
Blick auf die Ostsee bzw. das Baltische Meer

#5 Polen – das Land der Seen

Mehr als 9.500 Seen verteilen sich auf Polen – da kann nur Finnland Polen das Wasser reichen. Wer übrigens glaubt, die größte Jesus-Statue der Welt befinde sich in Rio de Janeiro, der irrt – denn sie befindet sich in Polen! Die Statue ist 36 m hoch und 24 m breit und steht in Swiebodzin.

Wenn Sie auf Ihrer Ostseekreuzfahrt in Danzig anlanden, nehmen Sie sich genug Zeit, um die Bernsteinstadt ausgiebig zu erkunden. Die ältesten Spuren einer Bernsteinwerkstatt in "Gdańsk" reichen bis Ende des 10. Jahrhunderts zurück! Auch heutzutage sind die Danziger Bernsteinhandwerker und ihre Werke weltweit bekannt. Viele Bernsteinwerkstätten liegen in den schönen Bürgerhäusern der Danziger Altstadt - vielleicht erstehen Sie dort ein Souvenir für Zuhause? 

©pixabay/Arcaion
Die riesige Jesus-Statue

#6 Litauen – das junge Land

Litauen ist ein junges Land und erhielt erst 1991 seine Unabhängigkeit. Die Amtssprache ist Litauisch und gezahlt wird mit Litas. Den größten Teil der Landesfläche nimmt die landwirtschaftliche Nutzfläche ein. Ein beliebter Ausflug für Ostsee-Kreuzfahrer ist der Berg der Kreuze, eine Pilgerstätte bei der Stadt Schaulen. Klaipeda ist ein beliebter Hafen auf Ostseekreuzfahrten. Das Stadtbild des ehemaligen "Memel" wird von vielen restaurierten Häusern aus dem 17. und 19. Jahrhundert geprägt. Der Simon-Dach-Brunnen mit einer Figur aus dem Volkslied "Ännchen von Thaurau" gilt als Wahrzeichen der Stadt.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, ist zugleich auch die flächenmäßig größte Stadt des Baltikums (401 km²). Ab dem 16. Jahrhundert schufen italienische Baumeister zahlreiche barocke Bauwerke in der Stadt, die Altstadt wurde 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wenn Sie auf Ihrer Ostseekreuzfahrt in Vilnius vorbeischauen, empfehlen wir Ihnen, sich unbedingt das Kathedralenviertel mit der Kathedrale St. Stanislaus und dem Palast der Großfürsten, die Altstadt mit den zahlreichen katholischen Kirchen und das Tor der Morgenröte – das letzte noch erhaltene Tor der alten Stadtmauer – anzuschauen. Viele Sehenswürdigkeiten von Vilnius sind perfekt zu Fuß erreichbar.

©Fotolia/fotobag
Der Berg der Kreuze

#7 Lettland – Klein aber fein

Lettland ist etwas kleiner als Bayern (64.000 m²) und hat etwa so viele Einwohner wie Hamburg, davon wohnen ca. 700.000 in Riga, der Hautpstadt. Riga ist berühmt für seine Jugendstil-Architektur und die gut erhaltene Innenstadt mit dem „Schwarzhäupterhaus“. Beliebtes Fotomotiv auf Ihrer Ostsee-Kreuzfahrt wird in Riga mit Sicherheit auch das Hausensemble "Drei Brüder" sein - pastellfarbene ehemalige Wohngebäude aus dem 15. Jahrhundert.

©shutterstock/Skreidzeleu
Schwarzhäupterhäuser in Riga

#8 Estland – Wälder über Wälder

Gut die Hälfte Estlands besteht aus Wald, vor allem aus Kiefern, Fichten und Birken, daher ist auch die Dichte an Wildtieren wie Braunbären, Luchsen und Wölfen sehr hoch. Ein schöner Ausflugspunkt für Ihre Ostseekreuzfahrt ist Tallinn, die Hauptstadt Estlands. Die Altstadt Tallinns gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und zählt aufgrund der vielfältigen Bauten zu den schönsten Hauptstädten der Welt. Entdecken Sie in Tallinn die "Dicke Margarete" und den "Langen Hermann"! Die Dicke Margarete ist ein ehemaliger Kanonenturm aus dem 13. Jahrhundert mit perfektem Ausblick über den Hafen. Der lange Hermann ist ein Turm des einstigen Schlosses auf dem Domberg mit wunderbarem Ausblick über Tallinn.
©shutterstock/Bokstaz
Die Dicke Margarete

#9 Finnland – das Vorreiterland

Entdecken Sie das Land, das weltweit als erstes das Wahlrecht für Frauen einführte, das laut der NGO Freedom House eines der freiesten Länder des Planeten ist und wo die Kriminalitätsrate so gering wie nirgendwo sonst ist. Zudem ist Finnland musikalisch: Gemessen an der Bevölkerung hat Finnland die meisten Heavy-Metal Bands der Welt – 53 pro 100.000 Einwohner. Trotzdem ist Finnlands Nationalmusik spannenderweise der Tango, der Anfang des 20. Jahrhunderts ins Land kam. In einer Gegend Finnlands ist Finnisch übrigens nicht Amtssprache: auf den Ålandinseln in der Ostsee wird Schwedisch gesprochen. Die Insel hat große Autonomierechte, sie haben eine eigene Flagge und eigene Briefmarken.
©shutterstock/Stefan Holm
Auf den Åland-Inseln

#10 Schweden – hier wird geduzt

„Hi Du!“ - In Schweden wird geduzt – zumindest gegenüber allen, außer der Königsfamilie. Keine Titel, keine Höflichkeitsformen – das macht das erste Gespräch etwas einfacher. Rund 9,7 Millionen Einwohner leben in Schweden, das macht nur 22 Einwohner pro km². Im Gegensatz dazu hat Deutschland etwa 226 Einwohner pro km². Von den 9,7 Millionen Einwohnern Schwedens heißen übrigens 2,7 Millionen mit Nachnamen etwas mit „son“ – was häufig zu Verwechslungen führt. Bis zum Jahr 1901 war es üblich, den Vornamen des Vaters als Grundlage für den Nachnamen zu nehmen. Der Sohn von Johann Eriksson hieß also Johannson mit Nachnamen... Dieses verwirrende System wurde 1901 verboten.

Die bevölkerungsreichste Metropole Schwedens und ganz Skandinaviens ist Stockholm mit 2,1 Millionen Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über ganze 14 Inseln, die mit 53 Brücken verbunden sind - das Venedig des Nordens.
Blick auf Stockholm
Stockholms Inselwelt
Wir hoffen, wir haben Ihre Reiselust geweckt! Entdecken Sie jetzt unsere Ostseekreuzfahrten und erleben Sie die Schönheiten der abwechslungsreichen Ostsee auf eigene Faust! 

Unsere Ostsee-Kreuzfahrten

64 Ergebnisse für "Ostsee"

Kurzreise Kopenhagen
Mein Schiff 1

Kurzreise Kopenhagen

22.08. bis 25.08.2025
3 Nächte
Angebot der Woche

TUI Cruises
ab € 529,-
pro Person inkl. MwSt.
Nordische Metropolen und Oasen der Ostsee
EXPLORA III

Nordische Metropolen und Oasen der Ostsee

25.08. bis 02.09.2026
8 Nächte
Angebot der Woche

Explora Journeys
ab € 7600,-
pro Person inkl. MwSt.
Westeuropas Vielfalt
Mein Schiff Relax

Westeuropas Vielfalt

25.10. bis 01.11.2026
7 Nächte
Noch bis 30.09.2025: Nutzen Sie die attraktiven Frühbucher-Ermäßigungen!

TUI Cruises
ab € 929,-
pro Person inkl. MwSt.
Nordische Erkundungen: Küstenzauber und Kulturwunder
EXPLORA III

Nordische Erkundungen: Küstenzauber und Kulturwunder

17.08. bis 25.08.2026
8 Nächte

Explora Journeys
ab € 7600,-
pro Person inkl. MwSt.
Zauberhafte Adventsreise mit der AMADEA
MS Amadea

Zauberhafte Adventsreise mit der AMADEA

14.12. bis 21.12.2025
7 Nächte
Unser Extra für Sie: An- & Abreise per Bus mit Haustür-Service zum Sonderpreis buchbar ODER Bordguthaben € 50 p.P.

Phoenix Seereisen
ab € 1099,-
pro Person inkl. MwSt.
Ostsee-Metropolen
MSC Magnifica

Ostsee-Metropolen

2 Termine von Mai 2026 bis September 2026
11 Nächte
Hanseat-Sonderpreise - Sparen Sie € 160 pro Kabine!

MSC Cruises
ab € 1269,-
pro Person inkl. MwSt.
Schärengärten der Ostsee
AIDAmar

Schärengärten der Ostsee

24.08. bis 05.09.2025
12 Nächte

AIDA Cruises
ab € 1699,-
pro Person inkl. MwSt.
Europa: Frankreich, Spanien und England
Norwegian Sky

Europa: Frankreich, Spanien und England

23.07. bis 03.08.2025
11 Nächte

Norwegian Cruise Line
ab € 1164,-
pro Person inkl. MwSt.
Faszination Ostsee
MS Hamburg

Faszination Ostsee

10.10. bis 22.10.2025
12 Nächte
Sparen Sie mit Vorteilspreisen!
Bordguthaben € 100,– p.P.
Über Dänemark, Schweden und Finnland bis ins Baltikum

Plantours Hochseekreuzfahrten
ab € 2399,-
pro Person inkl. MwSt.
1 von 8
 
Hanseat Reisen, Katharina Borowy

Hanseat Reiseberatung

Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von 09.00 – 18:00 Uhr in unseren Büros oder einfach telefonisch unter 0421 160 56 8780

Immer auf dem neuesten Stand.
Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

0421 160 56 8787

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: