FRAM
Reisen mit FRAM
Leider konnten wir keine Reisen für "FRAM" finden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff erneut oder versuchen Sie es über die direkte Auswahl von Reisezielen, Reedereien oder Schiffen.



FRAM (Bedeutung: „vorwärts“) ist ein Schiffsname mit großer Tradition, denn er ist dem berühmten Arktis-Expeditionsschiff der norwegischen Entdecker Fridtjof Nansen und Roald Amundsen von 1893 bis 1912 nachempfunden.
Nach diesem Vorbild verbringt die heutige FRAM 98 % ihrer Zeit in polaren Gewässern, sie sind ihr Zuhause. Sie ist mit neuster Technik sowie mit der Eisklasse 1B bis ins Detail dafür konzipiert, um selbst unter schwierigsten Bedingungen souverän durch die Eismeere zu navigieren. Robust, sicher, wendig, modern, erfahren – ein gutes Gefühl, mit einem „Einheimischen“ aufzubrechen, der diese Gewässer kennt wie kein Zweiter.
Auch Forscher wissen die Vorzüge des berühmten Expeditionsschiffs zu schätzen, und so kommt es häufig vor, dass namhafte Wissenschaftler an Bord begrüßt werden. Wenn von Vorzügen die Rede ist, sind unter anderem die Konferenz- und Vortragsräume, die großzügigen Außendecks sowie der Panorama-Salon – für fantastische Ausblicke auf die umliegende Landschaft – und die hochwertigen Polarcirkel-Boote gemeint, die das Expeditionserlebnis perfekt machen.
Expeditionsschiff:
An Bord der Hurtigruten-Expeditionsschiffe erwartet Sie ein Expeditionsteam an Bord, welches Ihnen faszinierende Vorträge und Geschichten zu Ihren Reisezielen bietet. Es begleitet Sie auf Wanderungen und Exkursionen an Land, z.T. gegen Aufpreis (Die meisten Anlandungen sind im Reisepreis inkludiert). Das Team setzt sich aus erfahrenen Expeditionsleitern zusammen, die alle über spezifische Fachkenntnisse verfügen. Der Vortragsplan wird täglich im Bordprogramm veröffentlicht. Fast alle Vorträge finden auf Deutsch und Englisch statt. Die Mitglieder des Expeditionsteams sind praktisch alle 2-sprachig und außerdem jederzeit für die Kundenansprechbar!
Die Einrichtung auf allen neu gestalteten Expeditionsschiffen spiegelt die atemberaubende Natur wider, die Sie jeden Tag erleben. Bei der Farbwahl hat sich Hurtigruten vom Meer und von der Küstenlandschaft inspirieren lassen. Bevorzugt verwendet wurden natürliche Materialien wie Holz, Schiefer und Leder. Eine Besonderheit der FRAM sind zahlreiche Kunstwerke von arktischen Künstlern und eine Dauerausstellung von Artefakten der originalen Fram von 1893. Die in den Restaurants servierten Speisen orientieren sich an den kulinarischen Traditionen der Orte, die besucht werden, und basieren auf frischen Rohwaren, die von Lieferanten vor Ort bezogen werden. Genießen Sie natürliche Aromen mit einem modernen Touch.
Die Kabinen: In Ihren privaten vier Wänden genießen Sie Ihre entspannende Reise in einer ungezwungenen Umgebung. Die Ausstattungsdetails der Kabinen variieren zwar, je nachdem ob Sie sich für eine gemütliche Innenkabine oder eine komfortable Suite entscheiden, eines bleibt jedoch immer gleich: die unverfälschte, skandinavische Gemütlichkeit. Die Kabinen sind mit Dusche/WC oder Bad, Steckdosen für 220 V Wechselstrom, einem Fernseher sowie einem Kühlschrank ausgestattet.
EXPEDITION Suiten Diese Kabinen sind mit dem Buchstaben MG und M gekennzeichnet. Sie verfügen über Doppelbett, Sitzecke und Minibar. Die Suiten der Kategorie MG verfügen zudem über einen eigenen Balkon.
ARKTIS Außenkabine Superior Die Kabinen der Kategorie F sind mit einem Doppelbett ausgestattet, während die Kabinen der Kategorie U über ein Bett und ein Sofa bett verfügen.
POLAR Außenkabine Die Kabinen der Kategorie N sind 2-/3- bzw. 4-Bett-Kabinen mit Bett und Sofabett. In der Kategorie FJ sind die Kabinen mit Doppelbetten ausgestattet und bieten nur eine eingeschränkte bzw. keine Aussicht.
POLAR Innenkabine Diese komfortablen Innenkabinen der Kategorie I sind 2-/3- bzw. 4-Bett-Kabinen mit Bett und Sofabett.
Kleidung: Legere Kleidung reicht aus. Denken Sie daran, dass Sie in den Norden fahren – also unbedingt warme, wind- und wasserdichte Kleidung sowie Schal, Mütze, festes Schuhwerk und Sonnenbrille/-creme mitnehmen.
Bordsprache: Offizielle Bordsprachen sind Norwegisch und Englisch. Die Mitarbeiter der Rezeption, der Purser und einige Mitglieder der Servicecrew sprechen meistens Deutsch. Auch Durchsagen, Vorträge, Informationen zu den Häfen sowie Menükarten sind oft in deutscher Sprache.
Bordwährung: Norwegens Währung (zugleich Bordwährung) ist die Norwegische Krone. Kreditkarten von VISA, American Express, MasterCard und Diners Club werden akzeptiert, jedoch keine EC-Karten. Wer seine Kreditkarte bei Reisebeginn registrieren lässt, kann mit seiner Bordkarte alle während der Reise in Anspruch genommenen Leistungen, wie z.B. Landausflüge, bargeldlos bezahlen. Die Kreditkarte muss noch mindestens 3 Monate nach Ende Ihres Aufenthalts an Bord gültig sein. Der Wechselkurs entspricht dabei dem von Ihrem Kreditkartenunternehmen bestätigten Kurs. Für Kreditkartenzahlungen ist nur eine Kreditkarte mit PIN nutzbar.
Schiffseinrichtungen: Sauna • Sonnendeck • Whirlpool • Fitnessraum • Bar • Panorama-Salon • Restaurant • Bordshop • Rezeption • Bistro • Internet-Café • Konferenz- und Vortragsräume • Lift • Wäscherei • Krankenstation
Stand 08/16 – alle Angaben ohne Gewähr.
Baujahr | 2007 |
Werft | Fincantieri Italy |
Reisende | 318 |
BRZ | 11.647 |
Länge / Breite | 114 m / 20,2 m |
Geschwindigkeit | 13 Knoten |
Eisklasse | 1B |