©yuniazizah

Urlaub mit dem Liebsten? So wird es möglich

Kreuzfahrt mit Hund

Maureen Esders, Azubi
04.03.2024
Die Freiheit der hohen See genießen aber der geliebte Hund muss Daheim bleiben? Das muss nicht sein, denn es gibt bereits Kreuzfahrten, auf denen Hunde erlaubt sind. Wir klären, ob und wie Sie Ihren geliebten Vierbeiner mit an Bord bekommen, was Sie beachten sollten und welche Redereeien dabei infrage kommen.

Kreuzfahrt mit Hund – geht das überhaupt?

Jeder Hundebesitzer kennt es: Die Urlaubssaison steht an und Sie müssen sich Gedanken machen, ob Sie Urlaub mit Hund machen oder Ihren Vierbeiner zuhause lassen. Überlegen Sie eine Kreuzfahrt zu machen, fragen Sie sich bestimmt, ob Sie Ihren Vierbeiner mitnehmen dürfen. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an. Viele Reedereien erlauben keine Haustiere an Bord, wenige nur Assistenz- und Blindenhunde. In solchen Fällen stehen sowohl Hygienemaßnahmen, Sicherheitsvorkehrungen und das Wohlergehen aller Gäste an oberster Stelle. Schließlich kann es sein, dass Gäste eine Hundeallergie haben, der Hund sich möglicherweise nicht kontrollieren lässt, oder dass er durch Bellen oder andere Verhaltensweisen den Aufenthalt an Bord beeinträchtigt. Es gibt aber auch einige Kreuzfahrtschiffe, die den Urlaub mit Hund möglich machen.

Flusskreuzfahrt mit Hund – das ist möglich

Es gibt Reedereien, die eine Flusskreuzfahrt mit Hund möglich machen. 1Avista steht dabei ganz oben auf der Liste: Während ausgewählter Reisen gibt es an Bord eine Spielwiese für Hunde sowie tägliche Gassi-Möglichkeiten in wunderschönen Städten und Landschaften. Die Crew verwöhnt die Hunde außerdem regelmäßig mit Leckerlis. Eine Flusskreuzfahrt mit Ihrem Hund ist eine wunderbare Alternative zu Flug- oder Hochseereisen, da diese Ihr Haustier weniger stresst und Sie Ihren Liebling immer bei sich haben. Ein weiterer Vorteil von einer Flussreise mit Hund ist, dass das Schiff täglich in einer anderen Stadt hält. Damit bieten Sie Ihrem Hund ausreichend Auslauf und auch der Hund kann die Landgänge vollends genießen. Während einer Flussreise haben Sie keine Seetage, was bedeutet, dass der Hund täglich Auslauf bekommt. Darüber hinaus führen Flusskreuzfahrten oft durch ruhige und naturnahe Gegenden, die sich perfekt für Spaziergänge oder kleine Wanderungen mit dem Hund eignen.

Eine A-ROSA Flusskreuzfahrt mit Hund ist leider nicht gestattet. Das gilt auch für viele weitere Anbieter wie Phoenix Reisen, Plantours und Amadeus Flusskreuzfahrten.

Hochseekreuzfahrten mit Hund

Eine Kreuzfahrt mit Hund ist in der Regel schwierig, aber nicht völlig unmöglich. Die meisten Hochseekreuzfahrtanbieter erlauben keine Hunde an Bord, mit Ausnahme von Assistenzhunden. Dabei ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Dokumente (z. B. Gesundheitsbescheinigungen) im Voraus zu prüfen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Optionen, die Hundebesitzer in Betracht ziehen können, um ihre Hunde mit auf Kreuzfahrt zu nehmen, wenn sie keine Assistenzhunde sind.

Hund liegt am Pooldeck und entspannt

Die Redeerei Cunard erlaubt Hunde an Bord – jedoch nur auf den Transatlantikreisen. Die Redeerei erlaubt es, mit Hunde und Katzen weiterhin stilvoll an Bord der Queen Mary 2 über den Atlantik zu reisen. Es gibt spezielle Zwingeranlagen an Bord, wo die Tiere untergebracht werden. Die Haustiere haben ihr eigenes Hundehalter-Deck, auf welchem die Tiere Gassi gehen können. Außerdem gibt es viel Platz zum Spielen und eine eigene Lounge für die Tierhalter, da die Haustiere nicht in den Gästebereich dürfen. Damit die Hunde nicht zu sehr an Heimweh leiden, hat Cunard für Hunden aus Europa einen Hydranten aus Liverpool bereitgestell, an dem die Hunde ihr Bein heben können. Zudem wird ein "Hundeservice" angeboten, einschließlich Spaziergängen und Fütterung.

Eine weitere Reederei, bei der ein Hund auf einem Kreuzfahrtschiff erlaubt ist, ist Hurtigruten. Fast jedes Postschiff hat eine "Hundekabine" (mit Ausnahme von MS Norly und MS Kong Harald). Während der Fahrt muss der Hund jedoch auf der Kabine bleiben und die Fenster lassen sich auch nicht öffnen. Bitte beachten Sie auch, dass die Hurtigruten Schiffe in einigen Häfen nur 10-30 Minuten halten. Das macht es nahezu unmöglich, ausgiebige Spaziergänge mit Ihrem Vierbeiner zu machen. Auf einer Hochseekreuzfahrt gibt es darüber hinaus oft mehrere Tage ohne Landgang. Das kann stressig für Hunde sein, die Bewegung und Freiraum brauchen. Zudem ist das Kreuzfahrtschiff für den Hund eine ungewohnte Umgebung, was sie verängstigen könnte.

Auf den Color Line Fährüberfahrten ist die Mitnahme Ihres Haustieres auch gestattet, jedoch muss das Tier entweder im Auto oder in einer Box auf dem Autodeck bleiben. Der Gassigang ist auch nur dort möglich. Eine Kreuzfahrt mit Reedereien wie Mein Schiff, MSC oder AIDA mit Hund ist leider nicht möglich.

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Hund mit auf Kreuzfahrt nehme?

Vor Ihrere Kreuzfahrt mit Hund sollten Sie sich unbedingt mit den Einreisebestimmungen der Zielländer auseinandersetzen und mit den Bestimmungen der Redeereien. In vielen Ländern herrschen Quarantäne-Bestimmungen bei der Einreise von Tieren. Auch spezielle Impfungen sind nicht unüblich. Bitte vergessen Sie nicht, dass Hunde auch an Seekrankheit leiden können, besorgen Sie sich für diesen Fall am besten die entsprechenden Medikamente oder beraten Sie sich mit Ihrem Tierarzt. Dieser kann Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, ob Ihr Tier für eine Kreuzfahrt geeignet ist.

Gut zu wissen: Auf vielen Kreuzfahrtschiffen herrscht eine Maulkorbpflicht für Hunde. Setzen Sie sich in jedem Fall mit der Reederei auseinander und trainieren das Maulkorb-Tragen mit Ihrem Liebsten, wenn dies an Bord vorausgesetzt wird.

Welche Rassen eignen sich am besten für eine Kreuzfahrt?

Eine Kreuzfahrt mit Hund ist auf jeden Fall anders als ohne Haustier. Wenn Ihr Hund viel Auslauf braucht, sich schlecht von Ihnen trennt und sich in ungewohnten Umgebungen nicht besonders wohl fühlt, ist eine Kreuzfahrt vielleicht nicht die richtige Wahl. Kleinere, gemütlichere Hunderassen sind definitiv besser für eine Kreuzfahrt geeignet. Große, aktive Hunde benötigen viel Auslauf und werden in einem Zwinger auf einem Kreuzfahrtschiff höchstwahrscheinlich nicht glücklich. Überlegen Sie sich gut, ob ihr Hund für eine Kreuzfahrt geeignet ist. Wenn Ihr Hund noch keinen Zwinger kennt, sollten Sie vor Ihrer Reise unbedingt zusammen üben, damit Ihr Liebling lernt, sich wohl zu fühlen.

Tipps für eine Schiffsreise mit Hund

  1. Denken Sie an ausreichend Futter und Leckerlies. Packen Sie auch die Lieblingsdecke oder ein Kissen Ihres Vierbeiners ein, damit er von vertrauten Gerüchen umgeben ist.
  2. Sie sollten stets alle wichtigen Dokumente (wie Heimtierausweis) und Impfpass Ihres Haustieres bei sich tragen.
  3. Als gefährlich eingestufte Hunderassen (sogenannte Listenhunde) sind auf Kreuzfahrten nicht gestattet.
  4. Ihr Hund benötigt einen Mikrochip, eine Tollwutimpfung und eine Zecken und Bandwurmbehandlung.
  5. Da es keine Tierärzte an Bord gibt, empfiehlt es sich, ein Erste-Hilfe-Set für Tiere einzupacken.

Ein besonderer Tipp: Falls Sie sich immer noch unsicher sind, ob Ihr Vierbeiner für eine Kreuzfahrt geeignet ist, empfehlen wir Ihnen eine Mini-Kreuzfahrt. Sowohl die Fährüberfahrt mit der Color Line als auch eine Flusskreuzfahrt mit der 1Avista eignen sich sehr gut dafür.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Liebsten eine gute Reise und einen erholsamen Urlaub!

Immer auf dem neuesten Stand.
Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

0421 160 56 8787

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: