Fön & Glätteisen - was bei einer Kreuzfahrt lieber zuhause bleiben sollte
Fön auf AIDA Kreuzfahrtschiffen oder Glätteisen auf Mein Schiff – auch im Kreuzfahrt-Urlaub möchte man auf seine gewohnten Stylingutensilien nicht verzichten. Fön, Glätteisen und Lockenstab landen im Gepäck. Warum das an Bord gefährlich sein kann, verraten wir Ihnen hier...
Glätteisen und Fön - natürlich kommen die ins Gepäck. Warum auch nicht? Das geht im Hotel ja auch - so denkt man zumindest. Doch zwischen einem Hotel, das auf festem Boden steht und bei Brandgefahr schnell verlassen werden kann und einem Schiff auf hoher See besteht doch ein kleiner Unterschied. Die Sicherheitsbestimmungen sind somit wesentlich strenger.
Hitzeerzeugende Gegenstände dürfen nicht an Bord von Kreuzfahrtschiffen gebracht werden. Und das ist nicht nur auf den Schiffen von AIDA Cruises oder Costa Kreuzfahrten so, sondern auf den meisten Kreuzfahrtschiffen. MSC Cruises, die Glätteisen und Lockenstäbe kurzzeitig erlaubten, haben nun Stand 2020 diese hitzeerzeugenden Gegentände wieder an Bord verboten. Allein TUI Cruises macht eine Ausnahme bei Haartrocknern und Haarglättern - bei einer Mein Schiff Kreuzfahrt dürfen Sie Ihren Fön oder Ihr Glätteisen mit an Bord nehmen.
Die Maßnahme, hitzeerzeugende Gegenstände Zuhause zu lassen, ist durchaus logisch – Feuer ist eine der größten Gefahren an Bord. Nicht vorzustellen, was durch ein liegengelassenes Glätteisen so alles passieren könnte, denn auf hoher See kann die Feuerwehr nicht so schnell zu Hilfe eilen.
Ebenso geht es um die Leistungsaufnahme der Geräte. Ein einzelner Fön wird vermutlich nicht zum Zusammenbruch des Stromnetzes an Bord führen, wenn aber morgens 2.000 Passagiere im schlechtesten Fall gleichzeitig die eigenen 2.000W Föne anstellen, könnte es zu Schwierigkeiten kommen.
Ebenso verboten...
... sind natürlich auch Wasserkocher, Kerzen, Heizdecke, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Heiß-Lockenwickler … usw.
Im Koffer verstecken und doch an Bord schmuggeln? Alle Koffer werden durchleuchtet und der Fön auf dem Kreuzfahrtschiff im Zweifelsfall konfisziert und erst nach der Reise wieder ausgehändigt – davon hat wohl keiner was.
Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen gehört ein kabineneigener Fön zur Standardausstattung – der hat zwar eine geringere Wattzahl, ist jedoch auch ungefährlich. Und mit einem guten Gewissen macht die Kreuzfahrt doch gleich viel mehr Spaß!
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: