Wer hat die Kreuzfahrt eigentlich erfunden?
Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts hatten sich erste Ozeanriesen zur Fahrt von Europa nach Nordamerika aufgemacht – damals aber ausschließlich mit dem Gedanken, Auswanderer zu transportieren, die in Amerika das Glück suchten. Die Kreuzfahrt zum reinen Vergnügen, so wie wir sie heute kennen, existierte damals nicht. Auch die heutigen Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes suchte man damals vergeblich. Bis zu 15 Personen auf der kleinen Kabine, die man nur selten verließ und die sich tief im Schiffsbauch befand. Nur etwa 1,80 m² stand damals einer Person zur Verfügung.
Starke Unwetter machten den damaligen Schiffen zu schaffen, ebenso wie Epidemien, die sich durch die beengten Räume an Bord rasch verbreiten konnten. Die Reise dauerte anfangs mit einem Segelschiff durchschnittlich 40 – 60 Tage - heute braucht ein modernes Kreuzfahrtschiff für die Transatlantiküberquerung etwa 6.
Die größte Herausforderung für die Reedereien war es damals, möglichst schnell über den Atlantik zu fahren, da die Zeit den größten Kostenfaktor einer Reise darstellte. Die schnellste Überfahrt über den Atlantik wurde damals noch mit dem Blauen Band gekürt.
Da in den Wintermonaten das Geschäft mit der Atlantik-Kreuzfahrt aufgrund der noch gefährlicheren Überfahrt nicht mehr so lukrativ war, begannen sich die Reedereien ein neues Konzept auszudenken.
Albert Ballin, Ende des 19. Jahrhunderts Direktor der „Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft“ (Hapag), kam 1891 auf die Idee, Vergnügungsreisen in näher gelegene Destinationen anzubieten, um so der gefährlichen Winter-Überfahrt zu entgehen und trotzdem die sonst im Hafen liegenden Schiffe zu nutzen.
Das erste Schiff, die „Auguste Victoria“, verließ Hamburg Richtung Orient und läutete so das deutsche Zeitalter der Vergnügungs-Schiffsreisen ein. An Bord waren 241 Passagiere, die sich die luxuriöse Reise mit Kaviar, Champagner und Austern an Bord leisten konnten. Die Reise war ein voller Erfolg und zog eine immer größer werdende Zahl von Luxusreisenden an. Schnellere Schiffe wurden gebaut, so wie das erste offizielle Kreuzfahrtschiff „Prinzessin Victoria Luise“ 1901 mit dem Ziel Karibik.
In den 1960 und 1970 Jahren änderte sich die Einstellung der Reedereien ihrer Kundschaft gegenüber. Immer mehr Schiffe suchten Gäste, das Luxussegment alleine reichte nicht mehr aus. Die Kreuzfahrten wurden für den Mittelstand bezahlbar, Themen und Eventkreuzfahrten wurden initiiert - die heuige Kreuzfahrt entstand.
1066 Ergebnisse für "Kreuzfahrt"
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: