Ausflug inklusive
Ausflug inklusive
Kreuzfahrten mit Flug
Flug inklusive
Frühstück inklusive
Frühstück inklusive
Reisen Sie mit Freunden
Gruppenreise
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Anreise – Wien/Österreich, Stadtrundfahrt Nachdem Sie in Wien gelandet sind, erwartet Sie Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung am Flughafen und Sie unternehmen eine erste orientierende Stadtrundfahrt bis zu Ihrem Hotel an der Mariahilfer Straße, eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens. Die Tour führt über die Ringstraße mit seinen Prachtbauten wie Staatsoper, Hofburg, Parlament und der alten Universität. Entlang des Donaukanals geht es am Prater vorbei über die Donau ins „neue Wien“ mit der UNO City, dem Austria Center und den Wolkenkratzern entlang des Donauufers. Über das Hundertwasserhaus erreichen Sie schließlich Ihr Hotel. Gemeinsames Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant, welches Sie fußläufig erreichen. |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Ganztagesausflug Schloss Schönbrunn mit Innenbesichtigung und Abendessen im Heurigen mit Musik Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Schloss Schönbrunn mit seinem prachtvollen Park. Entlang der Wienzeile, die eine wahre Schatzkiste an Jugendstilbauten mit dem Majolica Haus und der Stadtbahnstationen von Otto Wagner ist, geht es hinaus nach Schönbrunn. Ende des 17. Jhr. als kaiserliches Jagdschloss gebaut, verwandelte es sich unter Maria Theresia in eine imperiale Sommerresidenz. Während eines Rundgangs mit Audioguides durch das Schloss entdecken Sie die gesamte Beletage. Neben den Privaträumen des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth sowie Empfangszimmern im Herzen des Schlosses besuchen Sie auch die exquisiten Privatgemächer Maria Theresias. Diese Räume im verspielten Rokoko-Stil sind durch zahlreiche ostasiatische Ausstattungselemente geprägt und gehören damit zu den interessantesten Raumschöpfungen des Schlosses. Selbstverständlich steht auch der Schlosspark auf Ihrem Programm. Er ist eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Wien und beherbergt beeindruckende Brunnen, Statuen und Denkmäler. Seit 1996 gehören der Park gemeinsam mit dem Schloss Schönbrunn zum Welterbe der UNESCO. Am Abend genießen Sie ein typisches Abendessen in einem Heurigenlokal in Neustift am Walde. Dazu darf natürlich Musik und ein Glaserl Wein nicht fehlen! |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Halbtagesausflug Spanische Hofreitschule mit anschließendem Stadtspaziergang & Besuch Johann Strauss Museum An diesem Morgen erleben Sie etwas ganz Besonderes. Das Morgentraining der Spanischen Hofreitschule Wien. In dem großen, sehr sehenswerten Gebäudeteil der Wiener Hofburg findet jeden Morgen ein öffentliches Training mit den berühmten weißen Lipizzaner-Pferden bei musikalischer Unternalung statt. Mehrere hundert Zuschauer haben auf zwei Etagen Platz, dieser von Tradition geprägten Vorführung beizuwohnen. Anschließend können Sie sich auf einen Stadtspaziergang unter dem Motto „200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauss“ freuen. Selbstverständlich steht auch der Besuch des Johann Strauss Museums auf Ihrem Programm. Es ist ein besonderes „Geburtstagsgeschenk“ für diesen berühmten Komponisten: Johann Strauss - New Dimension. Sein 200. Geburtstag war Anlass dafür, das neue Johann Strauss Museum zu eröffnen. Der Name ist Programm. Hier kommt neueste innovative Technologie erstmals in Österreich zum Einsatz: Die Besucher:innen durchwandern mit GPS-getrackten Kopfhörern die Ausstellung und damit die Biografie von Johann Strauss. Je nachdem, wo man sich befindet, werden die passenden Informationen eingespielt, natürlich begleitet von Strauss’ fantastischer Musik. Die Zeitreise durch die spannenden sieben Akte von Strauss’ Leben dauert rund 75 Minuten. Die Ausstellungsfläche umfasst 900 Quadratmeter, aufgeteilt auf zwei Ebenen. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Halbtagesausflug Wienerwald mit Besuch Stift Heiligenkreuz Heute führt Sie ein Halbtagesausflug zu einigen interessanten Sehenswürdigkeiten des südlichen Wienerwaldes. Die Tour führt durch das romantische Helenental (bekannt durch das Lied ein kleines Wegerl im Helenental) zum ehemaligen Jagdschloss Mayerling (nur von außen/heute eine Gedächtniskapelle), wo Kronprinz Rudolf und Baronesse Mary Vetsera ein tragisches Ende fanden. Bei der Besichtigung des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz kann man auch den mittelalterlichen Kreuzgang mit der Grabstätte des letzten Babenbergers bewundern. Ein Spaziergang durch die Römer- und Thermalstadt Baden rundet das Programm ab. Hier haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen und es besteht die Möglichkeit zur individuellen Mittagspause. |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Besuch Zentralfriedhof – Heimreise Bevor es heute auf die Heimreise geht, besuchen Sie einen weiteren ganz besonderen Ort: den Wiener Zentralfriedhof. Man sagt den WienerInnen ein besonderes Verhältnis zum Tod nach. „Die schöne Leich“ ist nicht nur ein aufwendiges Leichenbegräbnis, sondern auch Ausdruck einer Lebenshaltung: Der Tod ist unvermeidlich – also feiern wir ihn. Klingt im ersten Moment ungewohnt, doch handelt es sich beim Zentralfriedhof nicht einfach nur um einen Friedhof wie man vermuten mag. Er ist die bedeutendste Begräbnisstätte Wiens. Er vereint alle Religionen und Konfessionen und ist mit einer Größe von rund 2,5 km² der flächenmäßig zweitgrößte Friedhof Europas. Geschätzte drei Millionen Menschen haben hier Ihre letzte Ruhe gefunden. Die Friedhofskirche „Zum Heiligen Karl Borromäus“ (auch Karl-Lueger-Gedächtniskirche) wurde nach Plänen des Architekten Max Hegele errichtet – neben Otto Wagners Kirche am Steinhof der bedeutendste Kirchenbau des Jugendstils. Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten fanden hier in Ehrengräbern die letzte Ruhestätte, dazu gehören unter anderem Ludwig van Beethoven, Hans Hölzel (bekannt als Falco), Udo Jürgens und natürlich Johann Strauss II (Denkmal). Im Anschluss erfolgt Ihre Heimreise wie ausgeschrieben. |
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Anreise – Wien/Österreich, Stadtrundfahrt Nachdem Sie in Wien gelandet sind, erwartet Sie Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung am Flughafen und Sie unternehmen eine erste orientierende Stadtrundfahrt bis zu Ihrem Hotel an der Mariahilfer Straße, eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens. Die Tour führt über die Ringstraße mit seinen Prachtbauten wie Staatsoper, Hofburg, Parlament und der alten Universität. Entlang des Donaukanals geht es am Prater vorbei über die Donau ins „neue Wien“ mit der UNO City, dem Austria Center und den Wolkenkratzern entlang des Donauufers. Über das Hundertwasserhaus erreichen Sie schließlich Ihr Hotel. Gemeinsames Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant, welches Sie fußläufig erreichen. |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Ganztagesausflug Schloss Schönbrunn mit Innenbesichtigung und Abendessen im Heurigen mit Musik Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Schloss Schönbrunn mit seinem prachtvollen Park. Entlang der Wienzeile, die eine wahre Schatzkiste an Jugendstilbauten mit dem Majolica Haus und der Stadtbahnstationen von Otto Wagner ist, geht es hinaus nach Schönbrunn. Ende des 17. Jhr. als kaiserliches Jagdschloss gebaut, verwandelte es sich unter Maria Theresia in eine imperiale Sommerresidenz. Während eines Rundgangs mit Audioguides durch das Schloss entdecken Sie die gesamte Beletage. Neben den Privaträumen des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth sowie Empfangszimmern im Herzen des Schlosses besuchen Sie auch die exquisiten Privatgemächer Maria Theresias. Diese Räume im verspielten Rokoko-Stil sind durch zahlreiche ostasiatische Ausstattungselemente geprägt und gehören damit zu den interessantesten Raumschöpfungen des Schlosses. Selbstverständlich steht auch der Schlosspark auf Ihrem Programm. Er ist eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Wien und beherbergt beeindruckende Brunnen, Statuen und Denkmäler. Seit 1996 gehören der Park gemeinsam mit dem Schloss Schönbrunn zum Welterbe der UNESCO. Am Abend genießen Sie ein typisches Abendessen in einem Heurigenlokal in Neustift am Walde. Dazu darf natürlich Musik und ein Glaserl Wein nicht fehlen! |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Halbtagesausflug Spanische Hofreitschule mit anschließendem Stadtspaziergang & Besuch Johann Strauss Museum An diesem Morgen erleben Sie etwas ganz Besonderes. Das Morgentraining der Spanischen Hofreitschule Wien. In dem großen, sehr sehenswerten Gebäudeteil der Wiener Hofburg findet jeden Morgen ein öffentliches Training mit den berühmten weißen Lipizzaner-Pferden bei musikalischer Unternalung statt. Mehrere hundert Zuschauer haben auf zwei Etagen Platz, dieser von Tradition geprägten Vorführung beizuwohnen. Anschließend können Sie sich auf einen Stadtspaziergang unter dem Motto „200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauss“ freuen. Selbstverständlich steht auch der Besuch des Johann Strauss Museums auf Ihrem Programm. Es ist ein besonderes „Geburtstagsgeschenk“ für diesen berühmten Komponisten: Johann Strauss - New Dimension. Sein 200. Geburtstag war Anlass dafür, das neue Johann Strauss Museum zu eröffnen. Der Name ist Programm. Hier kommt neueste innovative Technologie erstmals in Österreich zum Einsatz: Die Besucher:innen durchwandern mit GPS-getrackten Kopfhörern die Ausstellung und damit die Biografie von Johann Strauss. Je nachdem, wo man sich befindet, werden die passenden Informationen eingespielt, natürlich begleitet von Strauss’ fantastischer Musik. Die Zeitreise durch die spannenden sieben Akte von Strauss’ Leben dauert rund 75 Minuten. Die Ausstellungsfläche umfasst 900 Quadratmeter, aufgeteilt auf zwei Ebenen. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Halbtagesausflug Wienerwald mit Besuch Stift Heiligenkreuz Heute führt Sie ein Halbtagesausflug zu einigen interessanten Sehenswürdigkeiten des südlichen Wienerwaldes. Die Tour führt durch das romantische Helenental (bekannt durch das Lied ein kleines Wegerl im Helenental) zum ehemaligen Jagdschloss Mayerling (nur von außen/heute eine Gedächtniskapelle), wo Kronprinz Rudolf und Baronesse Mary Vetsera ein tragisches Ende fanden. Bei der Besichtigung des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz kann man auch den mittelalterlichen Kreuzgang mit der Grabstätte des letzten Babenbergers bewundern. Ein Spaziergang durch die Römer- und Thermalstadt Baden rundet das Programm ab. Hier haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen und es besteht die Möglichkeit zur individuellen Mittagspause. |
|||
|
Wien ( Österreich ) |
|
|
Besuch Zentralfriedhof – Heimreise Bevor es heute auf die Heimreise geht, besuchen Sie einen weiteren ganz besonderen Ort: den Wiener Zentralfriedhof. Man sagt den WienerInnen ein besonderes Verhältnis zum Tod nach. „Die schöne Leich“ ist nicht nur ein aufwendiges Leichenbegräbnis, sondern auch Ausdruck einer Lebenshaltung: Der Tod ist unvermeidlich – also feiern wir ihn. Klingt im ersten Moment ungewohnt, doch handelt es sich beim Zentralfriedhof nicht einfach nur um einen Friedhof wie man vermuten mag. Er ist die bedeutendste Begräbnisstätte Wiens. Er vereint alle Religionen und Konfessionen und ist mit einer Größe von rund 2,5 km² der flächenmäßig zweitgrößte Friedhof Europas. Geschätzte drei Millionen Menschen haben hier Ihre letzte Ruhe gefunden. Die Friedhofskirche „Zum Heiligen Karl Borromäus“ (auch Karl-Lueger-Gedächtniskirche) wurde nach Plänen des Architekten Max Hegele errichtet – neben Otto Wagners Kirche am Steinhof der bedeutendste Kirchenbau des Jugendstils. Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten fanden hier in Ehrengräbern die letzte Ruhestätte, dazu gehören unter anderem Ludwig van Beethoven, Hans Hölzel (bekannt als Falco), Udo Jürgens und natürlich Johann Strauss II (Denkmal). Im Anschluss erfolgt Ihre Heimreise wie ausgeschrieben. |
Begleiten Sie uns in eine der schönsten Städte Europas: Wien, eine historische Schönheit von Weltrang. Allein ihr Name inspiriert zu Träumen und Bildern barocker Pracht, kaiserlicher und königlicher Eleganz und fast automatisch wiegt sich Körper und Geist im Dreivierteltakt. Hier wurde er geboren, der weltweit berühmte, unvergängliche Donauwalzer. Sein Schöpfer, Walzerkönig Johann Strauss II., feiert 2025 seinen 200. Geburtstag. Der perfekte Zeitpunkt, sich in das hochkarätige Musik- und Kulturangebot Wiens zu stürzen. Voller Charme und Anmut hat Wien es geschafft, die Balance zwischen Alt und Jung, zwischen Romantik und Moderne zu halten. Die eindrucksvolle Hofburg, die elegante Ringstraße, die Karlskirche, Schloss Schönbrunn ... Die Liste der Sehenswürdigkeiten ist schier endlos. Ein erstklassiges Rahmenprogramm führt Sie beschwingt zu den Höhepunkten dieser einzigartigen Stadt. Um es mit den Worten Billy Joels zu sagen, zögern Sie nicht: „Vienna waits for you“.
Ihr Hotel:
Das IntercityHotel Wien ist der ideale Startpunkt für Ihre Stadterkundungen in und rund um Wien. Direkt an Österreichs größter Shoppingmeile gelegen, garantiert das Hotel
Bitte beachten Sie: Für die Flüge und Bahnfahrten gilt: Umsteigeverbindungen falls nicht anders angegeben; Flüge in der Economy Class; Bahnfahrten mit Sitzplatzreservierung. Für die Bustransfers gilt: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (sofern oben nicht anders genannt) von je 10 Personen pro genanntem Zustiegsort behalten wir uns eine alternative An- und Abreise vor; Umsteigeverbindungen möglich.
Reisepreise pro Person: |
|
---|---|
im Doppelzimmer |
|
im Einzelzimmer |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 25 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutz Platin-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen
Hotel-, Flug- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 05/25 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: