Eingeschlossene Leistungen:
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Am Nordufer der Themse, direkt am Ausgang zur Nordsee, liegt der Hafen Tilbury, wichtigster Hafen der englischen Hauptstadt London und nur 40 Kilometer entfernt von der berühmten London Bridge. Bei der Ankunft begeistert der Hafen mit einem Wechselspiel aus modernster Technik und langer Tradition. Durch seine Nähe zu London hat sich Tilbury als attraktives Reiseziel etabliert. Neben den Klassikern wie Westminster Abbey, Big Ben oder Buckingham Palace gibt es in der Umgebung beeindruckende Plätze wie die magische Kultstätte Stonehenge oder die schönen Exbury Gardens. Der Hafen Tilbury gilt als Drehkreuz für Aus- und Einwanderer. Rund um die Landungsbrücken ist Geschichte greifbar und eine Zeitreise durch die Jahrhunderte kann beginnen. Auch als Filmkulisse wurde der Hafen Tilbury genutzt. Vielleicht erkennt man ja die Szenerien aus den Filmen Batman Begins, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Alfie mit Jude Law oder Schmugglerjagd in Brannigan.
Tag 4
Am Nordufer der Themse, direkt am Ausgang zur Nordsee, liegt der Hafen Tilbury, wichtigster Hafen der englischen Hauptstadt London und nur 40 Kilometer entfernt von der berühmten London Bridge. Bei der Ankunft begeistert der Hafen mit einem Wechselspiel aus modernster Technik und langer Tradition. Durch seine Nähe zu London hat sich Tilbury als attraktives Reiseziel etabliert. Neben den Klassikern wie Westminster Abbey, Big Ben oder Buckingham Palace gibt es in der Umgebung beeindruckende Plätze wie die magische Kultstätte Stonehenge oder die schönen Exbury Gardens. Der Hafen Tilbury gilt als Drehkreuz für Aus- und Einwanderer. Rund um die Landungsbrücken ist Geschichte greifbar und eine Zeitreise durch die Jahrhunderte kann beginnen. Auch als Filmkulisse wurde der Hafen Tilbury genutzt. Vielleicht erkennt man ja die Szenerien aus den Filmen Batman Begins, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Alfie mit Jude Law oder Schmugglerjagd in Brannigan.
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Tag 14
Tag 15
Der belgische Badeort Zeebrügge ist historisch gesehen der Hafen von Brügge, der geprägt ist vom Fischhandel und der passenden Gastronomie. Kein Wunder, dass die Versteigerungshalle eine der modernsten in Europa ist und man in Zeebrügge die besten Fischrestaurants Belgiens vorfindet. Der Hafen liegt nicht direkt in der Nähe der Stadt, aber per Shuttle geht es zum Hafenausgang und von dort dauert es keine zehn Gehminuten bis ins überschaubare Zeebrügge. Dank der kurzen Distanzen sind Städte wie Brüssel, Antwerpen, Blankenberge, Brügge oder Gent quasi um die Ecke. Zeebrügge selber ist eher familiär und begeistert durch die malerische Lage an der Nordsee samt der Nähe zur Mutterstadt Brügge. Die eigentlichen Attraktionen von Zeebrügge sind der Hafen und der Strand. Sehenswert ist das im Hafen liegende, russische U-Boot und das Museum Seafront in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat. Erholung findet man am weißen Sandstrand südlich des Seehafens.
Tag 16
Tag 17
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket
Fahren Sie mit dem Traditionsschiff DEUTSCHLAND auf eine ganz besondere Reise im prächtigen Stil der zwanziger Jahre. Genießen Sie die liebevolle gestalteten Passagierdecks im Stil des Klassizismus, Jugendstils und Art Decos. Lassen Sie sich von dem bunt gemischten Tages- und Abendprogramm mitreißen oder genießen Sie ganz in Ruhe einen guten Wein in Ihrer Lieblings-Lounge an Bord des schwimmenden Grandhotels. Für den sportlichen Ausgleich stehen ein Außen- und Innenpool und der Fitnessbereich zur Verfügung. Entspannung und Ruhe finden Sie in der Sauna mit Meerblick oder im Spa-Bereich mit einem großen Programmangebot.
Es stehen 5 Kabinenkategorien zur Auswahl.
Alle Kabinen verfügen über Badewanne/WC bzw. Dusche/ WC, Radio, TV, Telefon, Klimaanlage, Safe und Haartrockner, Sitzgelegenheit, Kabinen-Service
Kleiderempfehlung: Die meisten Gäste an Bord bevorzugen legere Kleidung. Zum Abendessen empfehlen wir sportlich-elegante Kleidung.
Bordsprache: Deutsch
Trinkgelder: sind nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen. In den Bars werden die Barrechnungen abgezeichnet und gesamt am Ende der Reise beglichen. Der Barrechnung wird ein Trinkgeld hinzugefügt.
Bordwährung: Bordwährung ist der Euro. Kreditkarten (Visa- und Master-Card) sowie deutsche EC-Karten werden als Zahlungsmittel akzeptiert.
Stand 04/2024 – alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: