
Allein, außerhalb der Öffnungszeiten, in den Vatikanischen Museen!
Vatikanische Museen exklusiv



Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
Ihr Reiseprogramm: |
1. Tag, Dienstag, 3. Oktober 2023 Anreise – Rom Im Rahmen des Transfers vom Flughafen zum Hotel erhalten Sie bei einer orientierenden Stadtrundfahrt einen ersten Eindruck von der Stadt. Schon das bunte Treiben auf den Straßen oder in den vielen Cafés und Restaurants oder auf den zahlreichen historischen Plätzen vermittelt einen Eindruck von der typisch italienischen und geschäftigen Atmosphäre in der Stadt am Tiber. Ob römische Kaiser, katholische Päpste oder große Mäzenaten: Sie alle hinterließen in Rom ihre Spuren und ließen bedeutende Baumeister ein eindrucksvolles Vermächtnis erschaffen, das Sie in den kommenden Tagen genauer in Augenschein nehmen werden. Nach dem Check-in und Zimmerbezug bleibt Ihnen noch etwas Zeit. Das gemeinsame Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant bietet eine gute Gelegenheit das Programm der nächsten Tage zu besprechen. |
2. Tag, Mittwoch, 4. Oktober 2023 Stadterkundung – Abendlicher Besuch in den Vatikanischen Museen Dass Roms architektonische Diversität schier überwältigend ist, verdeutlicht der heutige Stadtspaziergang, der an Ihrem Hotel startet. Am Tiber entlang geht es zunächst an der Engelsburg vorbei, deren Bau im 2. Jahrhundert nach Christus unter Kaiser Hadrian begann. Das massive Bauwerk, auf das die Engelsbrücke mit ihren charakteristischen Statuen zuführt, war ursprünglich ein Mausoleum für die römischen Kaiser, diente aber seit dem Mittelalter den Päpsten als Fluchtort und Gefängnis. Über die Engelsbrücke führt der Weg durch die Via dei Coronari, bekannt für ihre kleinen Kunst- und Antiquitätengeschäfte. Viele der angrenzenden Häuser sind im Renaissance-Stil gehalten und atmen förmlich Geschichte. Ob Raffael, Michelangelo oder Leonardo da Vinci: Die großen Meister der Renaissance lebten und arbeiteten in der Via dei Coronari, von der aus Sie zur Piazza Navona gelangen. Die Piazza Navona, einer der bekanntesten Plätze im Herzen Roms, ist ein Musterbeispiel barocker Verspieltheit und Pracht. Über den Campo de’ Fiori mit seiner Statue des Philosophen und Astronomen Giordano Bruno geht es zum Renaissance-Palazzo Farnese und weiter zur Piazza del Popolo. Während Ihres Rundgangs reihen sich Impressionen an Impressionen. Der Nachmittag bleibt Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie mit Muße durch das Herz Roms und genießen Sie das unbeschreibliche Flair der Ewigen Stadt. Außergewöhnlich gestaltet sich das Abendprogramm mit dem absoluten Höhepunkt dieser Reise: einem exklusiven, etwa zweistündigen Besuch der Vatikanischen Museen in der Vatikanstadt, der außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfindet. Im Zentrum des christlich-katholischen Glaubens bietet sich Ihnen die einmalige Gelegenheit, in abendlicher Atmosphäre – mehr oder weniger allein mit Ihrer Gruppe – eine der wertvollsten Kunstsammlungen der Welt zu bewundern. Aufgeteilt auf verschiedene Einzelmuseen und Galerien finden sich hier einzigartige Zeugnisse der Ägypter und Etrusker, aus der Zeit der klassischen Antike, Romanik und Gotik bis hin zur Renaissance und Moderne. Im Rahmen der Führung gelangen Sie auch in die Sixtinische Kapelle, die nur wenige Besucher ohne Menschenmengen zu Gesicht bekommen. Schlicht herausragend sind die zwischen 1508 und 1512 von Michelangelo meisterhaft gefertigten Fresken. Sie zeigen die von Sibyllen und Propheten flankierte biblische Schöpfungsgeschichte, darunter auch das berühmte Werk „Die Erschaffung Adams“. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet sich im Anschluss an die Sonderführung. In den Vatikanischen Gärten sind Sie je nach Wetterlage exklusiv zu einem Aperitif eingeladen. Anschließend spazieren Sie am Abend zurück zum Hotel. |
3. Tag, Donnerstag, 5. Oktober 2023 Kunstbesuche Villa Massimo und Kapitolinische Museen Die heutigen Kunstbesuche könnten unterschiedlicher nicht sein. Zunächst statten Sie der Deutschen Akademie Rom, kurz Villa Massimo genannt, einen Besuch ab. Das Stipendium, gilt als eine besondere Auszeichnung Deutschlands für herausragende junge Künstler in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Musik und Architektur. In unterschiedlichen Ausstellungsformaten präsentieren die Stipendiaten ihre Arbeiten. Im Rahmen der Führung ist ein Treffen mit der Direktorin der Akademie angefragt. Anschließend fahren Sie zum Kapitolshügel. Hier schweift Ihr Blick sicherlich über den Kapitolsplatz, der von Renaissance-Bauten umrahmt wird: vom Senatoren- und dem Konservatorenpalast sowie dem Palazzo Nuovo. In den beiden letztgenannten sind die Kapitolinischen Museen untergebracht. Bemerkenswert ist vor allem der Palazzo Nuovo, in dem bereits seit 1734 Sammlungen gezeigt werden. Anschließend fahren Sie mit dem Sonderbus zur Piazza Navona, wo die spannende Kunsttour mit einem Aperitif und Fingerfood über den Dächern von Rom eindrucksvoll endet. Genießen Sie den herrlichen Ausblick! |
4. Tag, Freitag, 6. Oktober 2023 Palazzo Barberini Nach dem Frühstück spazieren Sie gemeinsam mit dem begleitenden Kunsthistoriker zum Palazzo Barberini. Als Papst Urban der VIII. sammelte Maffeo Barberini im 17. Jahrhundert unzählige Bilder und gab Gemälde in Auftrag, die heute zu den Hauptwerken der italienischen Malerei zählen. Der Fokus der Besichtigung liegt auf dem monumentalen Deckenfresko „Allegorie der göttlichen Vorsehung“ des Malers Pietro da Cortona im großen Saal. 1949 ging der Palast in staatlichen Besitz über. Nach über 60 Jahren Renovierung sind seit dem Sommer 2011 alle Räume wieder für Besucher komplett zugänglich. Wer möchte, setzt anschließend die Besichtigung individuell im Palazzo fort, oder nutzt die Zeit für weitere spannende Besichtigungen in der Stadt. Der Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung. |
5. Tag, Samstag, 7. Oktober 2023 Galleria Borghese – Heimreise Da Sie erst am frühen Abend zurück nach Deutschland fliegen, steht der Tag für weitere Besichtigungen zur Verfügung. Nach dem Frühstück und dem Check-out, das Gepäck deponieren Sie sicher im verschlossenen Gepäckraum des Hotels, bleibt zunächst noch etwas Zeit für individuelle Erkundungen. Gegen Mittag treffen Sie wieder zusammen, nehmen das Gepäck auf und fahren zur Galleria Borghese. Begonnen hatte einst alles mit der Kunstleidenschaft des römischen Kardinals und Mäzens Scipione Caffarelli Borghese, der Anfang des 17. Jahrhunderts die Villa Borghese bauen ließ. Sie ist von einer im englischen Stil gestalteten Grünanlage umgeben und beherbergt heute mit der Galleria Borghese eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen. Es sind vor allem die Künstler der Renaissance, des Barock und des Klassizismus, die hier vertreten sind. Während der Führung kann auch das Meisterwerk „Himmlische und irdische Liebe“ von Tizian bestaunt werden. Die herausragende Bedeutung der Galleria Borghese für die Kunstszene Roms unterstreichen auch die Skulpturen „Pauline Borghese als Venus Victrix“ Antonio Canovas, des wichtigsten Vertreters des italienischen Klassizismus. Anschließend setzen Sie die Fahrt zum Flughafen fort. Rückflug nach Deutschland. |
Ihre Reise
Wo sonst reist man innerhalb einer Stadt von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Neues gibt es in Rom immer zu entdecken! Das gilt für Erstbesucher, wie auch für Rom-Kenner. Schon das bunte Treiben auf den Straßen oder in den vielen Cafés und Restaurants und auf den zahlreichen historischen Plätzen, vermittelt einen Eindruck von der typisch italienischen Atmosphäre der Stadt am Tiber. Den Höhepunkt der Reise bildet der exklusive abendliche Besuch in den Vatikanischen Museen. Quasi allein, nur in kleiner Gruppe von max. 20 Personen, besuchen Sie die weltweit größte Kunstsammlung im Vatikan. Römisches Mäzenatentum und große Privatsammlungen der Familien Borghese und Barberini bestaunen Sie in der Galleria Borghese und im Palazzo Barberini. Auch deutsches Mäzenatentum wird von Ihnen besichtigt. Der Berliner Unternehmer Eduard Arnhold ließ von 1910 bis 1914 die Villa Massimo erbauen und schenkte diese 1913 mit einem entsprechenden Stiftungskapital ausgestattet dem preußischen Staat. Das Stipendium an der Deutschen Akademie Rom, gilt als eine besondere Auszeichnung für herausragende Künstler.
Ihr Hotel: Das komfortable Hotel della Conciliazione (Landeskategorie 4 Sterne) liegt im „Borgo Pio“, einem der ältesten Viertel Roms, unweit des Vatikan. Im Herzen Roms am rechten Tiberufer gelegen, ist das Haus eine Oase der Ruhe inmitten der geschäftigen italienischen Hauptstadt. Das komplett renovierte Hotel verfügt über 67 Zimmer. Nur wenige Gehminuten sind es zu beliebten Ausflugszielen wie der Engelsburg und der Piazza Navona. Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet.
Auf dieser Reise begleitet Sie Dieter Begemann: Dieter Begemann ist Künstler und Kunstwissenschaftler, Architektur- und Literaturkenner. Aus seiner langjährigen Vermittlungstätigkeit an diversen Museen und Galerien hat er die Fähigkeit seine Kenntnisse auf persönliche Weise zu vermitteln. Seine Begeisterung wirkt ansteckend!
Ein Wort in eigener Sache: Der exklusive Besuch in den Vatikanischen Museen findet außerhalb der Öffnungszeiten gegen 19 Uhr statt. Die Aufenthaltsdauer ist auf max. 2 Stunden begrenzt. Im Anschluss an die Sonderführung ist ein Aperitif in den Vatikanischen Gärten (je nach Wetterlage) geplant. Die Route kann nach den Bedürfnissen des Vatikan kurzfristig geändert werden. Aufgrund der diversen Spaziergänge und Besichtigungen ist die Reise für Gehbehinderte und Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet. Sollte es zu Veränderungen kommen, wird die Reisebegleitung von einem anderen Mitglied des Führungsteams übernommen.
Das ist alles inklusive
Inklusive Flüge mit Lufthansa von Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover oder München nach Rom (Umsteigeverbindungen) in der Economy Class sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort
Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann.
Inklusive Flüge mit Lufthansa zurück nach Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover oder München von Rom (Umsteigeverbindungen) in der Economy Class
Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann.
4 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel della Conciliazione (Landeskategorie: 4 Sterne) in Rom
Abendessen am Anreisetag (3-Gang-Menü) inkl. begleitender Getränke
Orientierende Stadtrundfahrt
Geführter Stadtrundgang in Rom
Exklusiver Besuch in den Vatikanischen Museen, Führung und Aperitif in den Vatikanischen Gärten
Besuche und Führungen: Villa Massimo, Kapitolinische Museen, Villa Borghese, Palazzo Barberini
Exklusiver Aperitif und Fingerfood über den
Dächern der Piazza Navona
Eintritt und Führungen lt. Programm
Begleitung durch einen deutschen Kunsthistoriker
Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
Termine & Preise
Reisepreise pro Person inkl. MwSt. | Euro |
im Doppelzimmer | 2.479 |
im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | 2.889 |
Preise zzgl. City Tax Rom in Höhe von derzeit € 6,– p.P./Nacht, zahlbar vor Ort. |
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Flughafen |
Berlin |
Bremen |
Hamburg |
Hannover |
München |
Wichtige Informationen
COVID-Hinweis: Für diese Reise gelten die für das Zielgebiet am Abreisetag gültigen Covid-19 Bestimmungen.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 16 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Stand 03/23 – alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Flugplan-, (Hotel-) und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.