UNSER EXTRA FÜR SIE: Bahnfahrt zum Sonderpreis buchbar oder € 30 p.P. Bordguthaben!
Deutsche Bordsprache
Top Angebot
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Ihre An- & Abreise:
Zusätzlich nur vorab zum Sonderpreis buchbar: Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis DB-Heimatbahnhof nach/zurück von Köln inkl. Sitzplatzreservierung und Transfer Bahnhof – Schiff – Bahnhof zum Sonderpreis € 99,– p.P. ODER Bordguthaben € 30,– p.P. Bitte sprechen Sie uns an!
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Genießen Sie traumhafte Flussreisen an Bord des Premiumschiffes ANNIKA, das Sie mit seinem weitläufigem Sonnendeck, einem stilvoll eingerichteten Panoramasalon und einem eleganten, ideenreich gestalteten Foyer mit Rezeption begrüßt. Entspannen Sie sich in den großzügig und elegant eingerichteten Kabinen und Suiten, lassen Sie sich mit kulinarischen Genüssen im edlen Panorama-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ verwöhnen. Essen ohne eng gefasste Essenszeiten immer in einer Tischzeit! Genießen Sie unterhaltsame Stunden in der modernen Panorama-Lounge mit Bar, eine elegante Heckbar mit Außenterrasse, je nach Route auch mit À-la-carte-Restaurant.
Mit ANNIKA viel erleben!
Alle Kabinen liegen außen, sind sehr komfortabel und luxuriös ausgestattet. Auf dem Orion- und Saturndeck mit französischem Balkon. Auf dem Neptundeck mit kleinen Fenstern (nicht zu öffnen). Die Betten lassen sich wahlweise als Doppel- oder Einzelbetten stellen.
Den ca. 17 qm großen Kabinen fehlt es an nichts. Dusche/WC, Satelliten-TV mit Flatscreen, Minibar, Radio, Telefon, Safe, Haartrockner, WLAN (gegen Gebühr), Kaffeemaschine sowie eine individuell regulierbare Klimaanlage.
Die Suiten auf dem Orion- und Saturndeck haben eine Kabinengröße von ca. 18,5 qm.
Die ANNIKA ist für Gäste, die ausschließlich auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leider baulich nicht geeignet sind. Bitte beachten Sie auch, dass bestimmte Routen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen nicht zu empfehlen sind. Darüber hinaus sind die Anlegestellen nicht behindertengerecht gebaut.
Bordsprache: Deutsch
Bordwährung: Euro. Girocard sowie Kreditkarten VISA/MasterCard werden akzeptiert.
Kleidung: Die Atmosphäre an Bord ist ungezwungen und familiär. Tagsüber an Bord und für die Landausflüge empfiehlt sich bequeme, sportliche Kleidung und festes Schuhwerk. Zum Kapitänsabend kleiden sich die Gäste gerne etwas eleganter (keine Abendgarderobe).
Stand 02/2024 - Alle Angaben ohne Gewähr
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: