Deutsche Bordsprache
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Eingeschlossene Leistungen:
Tag 1
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Tag 2
Tag 3
Naturfreunde kommen rund um den norwegischen Tourismusort FlÃ¥m, einer der meistbesuchten Kreuzfahrthäfen Norwegens, voll auf ihre Kosten: Steile Berge, tobende Wasserfälle und grüne Täler treiben vielen Besuchern Tränen in die Augen. Unweit des Hafens wartet die FlÃ¥mbahn nach Myrdal auf neugierige Mitfahrer. Auf bequeme Art und Weise lassen sich aus dem Zug heraus die Schönheiten der Natur entspannt beobachten. Der Trip führt vorbei an schroffen Felsen, Fjorden und dem Meer, bergauf und bergab. Wer gut zu Fuß ist und es sportlich mag, der kann einen der zahlreichen und gut begehbaren Wanderwege für eine individuelle Entdeckungstour nutzen, um mit der Natur im Einklang zu sein. Diese Wege führen am Lachsfluss, dem FlÃ¥m-Fluss , entlang sowie an vielen kleinen, idyllischen Bauernhöfen. Nach rund drei Kilometern erreicht man die FlÃ¥mkirche , eine Holzkirche von 1667 mit den für Norwegen typischen Rosenmalereien im Innenraum.
Tag 4
Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet.
Tag 5
Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom "Paris des Nordens" liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn.
Tag 6
An der Westküste Norwegens liegt die Hafen- und Kulturstadt Haugesund, deren Herz das Viertel Smedasund mit seinen vielen Restaurants und Cafés bildet. Der Nordsee-Hafen ist von unberührter Natur umgeben und gleichzeitig das Tor zu einer kulturell lebendigen Stadt. Gerade in den warmen Sommermonaten, wenn ein Festival das nächste jagt, ist auf den Straßen ein reges Treiben zu beobachten. Die Kleinstadt lässt sich ideal zu Fuß erkunden und nach einer ausgiebigen Shoppingtour auf der Haraldsgata, der längsten Fußgängerzone Norwegens, kann man sich in den zahlreichen Lokalen verwöhnen lassen. Auch die Umgebung von Haugesund ist sehr sehenswert. Mit der Fähre, die in der Nähe der Fußgängerzone am Indre Kai anlegt, ist man in 20 Minuten auf der der Stadt vorgelagerten Insel Røvær – ein absoluter Insider-Tipp und echt schön. In Haugesund selber sollte der Besuch des Rathauses, des Kamsunder Volksmuseums und der Kirche VÃ¥r Frelser nicht fehlen.
Tag 7
Tag 8
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: