Halbpension ist im Preis inbegriffen
Reisebegleitung inklusive
Silvesterreise
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Sie reisen individuell nach Hamburg und beziehen ab 15 Uhr Ihre Zimmer im Hotel Reichshof. Säulen aus italienischem Marmor, schwere Kronleuchter und aufwändige Holzarbeiten – schon beim Betreten der Lobby spürt man einen Hauch der Geschichte des Hauses. Sein Gründer war Anton-Emil Langer, an den noch heute eine Gedenktafel im Treppenhaus erinnert. Er führte seinerzeit erstmals Einheitspreise für die Übernachtungen ein. Gemeinsam mit der Hanseat-Reisebegleitung werden Sie um 19 Uhr zum Abendessen in der benachbarten historischen Schifferbörse erwartet. Die Geschichte der Schifferbörse beginnt bereits im 13. Jahrhundert. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich in der Schifferbörse bei einem Humpen Wein. Hier lassen Sie in uriger Atmosphäre den Abend gesellig ausklingen. | |||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Nach dem Frühstück besuchen Sie ab 10 Uhr das gegenüberliegende Museum für Kunst & Gewerbe. Der geführte Rundgang durch das Haus erläutert die Architektur des ehemaligen Schulgebäudes mitsamt späterer Einbauten, wie den 13 vollständig erhaltenen Interieurs, die die Wohnkultur unterschiedlicher Epochen erlebbar machen: Die typisch norddeutsche Bauernstube aus der Mitte des 18. Jahrhunderts findet sich hier ebenso wie die Milde-Speckter-Zimmer mit spektakulären, vom antiken Pompeij inspirierten Wandmalereien von 1834/36. Die „Frankfurter Küche“ von Margarete Schütte-Lihotzky steht für die Reformbestrebungen der späten 1920er Jahre, die weit über ihre Zeit hinaus gewirkt haben. In der legendären ehemaligen Kantine des Verlagshauses des Magazins „DER SPIEGEL“, dem Gesamtkunstwerk des dänischen Architekten und Designers Verner Panton, lässt sich außerdem das Lebensgefühl der wilden 60er Jahre nachempfinden. Die begehbaren Denkmäler gehören zu den Höhepunkten des Museums. Nach der 90-min. Führung haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich die aktuellen Sonderausstellungen und die ständige Sammlung des Museums für Kunst & Gewerbe in Ruhe anzuschauen. Nach einer Pause werden Sie dann um 16.30 Uhr in einem ausgewählten Restaurant mit Blick auf den beleuchteten Hafen zu einem frühen Abendessen erwartet. Von hier aus geht es direkt zur Elbphilharmonie. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht schon von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der „Elphi“ – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Ab 19 Uhr präsentiert man Ihnen hier das festliche Silvesterkonzert „200 Jahre Johann Strauß“. Das Jubiläum muss natürlich auch außerhalb seiner Wiener Heimat gebührend gefeiert werden und so widmet das NDR Elbphilharmonie Orchester dem Mann mit dem schier unerschöpflichen Einfallsreichtum ein Konzert zu Silvester. Damit schließt sich der norddeutsche Klangkörper der Wiener Tradition an, auf den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk an Operettenmelodien, Walzern und Polkas anzustoßen. Am Dirigentenpult steht der Österreicher Manfred Honeck, der mit dem Geburtstagskonzert in Wien auch das Highlight des Strauß-Jubiläumsjahres in dessen Heimat dirigiert. An seiner Seite singt Katharina Konradi, die in der Rolle der Adele in Johann Strauß’ Operette »Die Fledermaus« unter anderem an der Hamburgischen- und an der Bayerischen Staatsoper in München bejubelt wurde und hier zwei beliebte Arien der Partie zum Besten gibt. Auch Zeitgenossen von Strauß dürfen auf dem Programm nicht fehlen: Während Franz von Suppé als ebenfalls vielschreibender Operetten- und Theaterkomponist stets im Schatten des berühmteren Kollegen stand, waren Brahms und Strauß gut befreundet und verbrachten manch feucht-fröhlichen und musikalischen Abend miteinander. Mit Franz Léhar schaffte die Operette den Sprung ins 20. Jahrhundert und legte den Grundstein für den späteren Schlager. | |||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Sie genießen das Frühstück im Hotel, bevor Sie um 10.30 Uhr in der Hamburger Kunsthalle zu einer Sonderführung durch die neue Highlight-Ausstellung “Anders Zorn - Schwedens Superstar” erwartet werden. Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind. Nach der Führung haben Sie genügend Zeit, um sich alle Bereiche der Kunsthalle in Ruhe anzuschauen. Ab 18 Uhr starten Sie dann mit einem Empfang in den Silvesterabend. Anschließend wird Ihnen im stilvollen Restaurant des Hotels, das einem alten Kreuzfahrtschiff nachempfunden ist, ein exklusives 4-Gang-Menü serviert. Küchenchef Mario Regensburg und das gesamte Team verkörpern mit viel Lebensfreude, Herz und Enthusiasmus die Vielseitigkeit des traditionellen Restaurants. Erleben Sie unvergesslichen Genuss und einen geselligen Abend, gerahmt von edlen Holzverkleidungen und Marmorsäulen. Ab 22 Uhr wechseln Sie die Räumlichkeiten und in der Hotellobby und dem Barbereich wird bei Live-Musik stilvoll ins neue Jahr gefeiert. | |||
|
Abreise ( ) |
|
|
Sie schlemmen noch einmal am Frühstücksbuffet und können Ihr Hotelzimmer bis 12 Uhr nutzen, bevor Sie Ihre individuelle Heimreise antreten |
Ein Prosit auf den Jahreswechsel und den Jubilar. Im Jahr 2025 hätte der „Walzerkönig“ Johann Strauß (Sohn) seinen 200. Geburtstag begangen. Feiern Sie das Jubiläum mit einem ganz besonderen Konzert in der Elbphilharmonie, dem ikonischen Konzerthaus und Hamburgs leuchtendem Stern am Kulturhimmel. Der Besuch eines Konzerts in der Elbphilharmonie ist immer wieder ein herausragendes Erlebnis. Das ikonische Konzerthaus, das im Januar 2026 seinen 9. Geburtstag feiert, ist das neue strahlende Wahrzeichen Hamburgs. Der Große Saal der Elbphilharmonie ist ein weltweit einzigartiger, faszinierender Raum, der Publikum wie Künstler begeistert – inzwischen schon in weit über 1.000 unvergesslichen Konzerten. Er hat eine außergewöhnliche Akustik, die für manche Musiker gewöhnungsbedürftig ist. Dafür belohnt er seine »Eroberung« mit fantastischen, intensiven Konzerterfahrungen.
Verbinden Sie den Konzertbesuch mit einem stilvollen Jahreswechsel in der Hansestadt und einem ausgewählten Rahmenprogramm. Sie wohnen in einem wahren Hotelklassiker. Das Hotel Reichshof Hamburg hat eine lange und bewegte Geschichte. Es entstand 1910 gegenüber des Hamburger Hauptbahnhofs und zählte damals zu den größten Luxushotels in Europa. Seinen Namen erhielt es zu Ehren Kaiser Wilhelms II.
Zusätzlich buchbare Bahnfahrten.
Reisepreise pro Person: Medium Kategorie |
|
---|---|
im Doppelzimmer € 1.335,– |
|
im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.
Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100% der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 145,– p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen
Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. Stand 06/25– alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: