Ausflug inklusive
Ausflug inklusive
Kreuzfahrten mit Flug
Flug inklusive
Frühstück inklusive
Frühstück inklusive
Reisebegleitung inklusive
Reisebegleitung inklusive
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Anreise nach Stockholm/Schweden,
Orientierungsspaziergang Die Reise beginnt mit dem Flug nach Stockholm, wo Sie gegen Mittag landen und Sie zunächst eine orientierende Stadtrundfahrt erwartet. Schon das bunte Treiben auf den Straßen, in den vielen Cafés und Restaurants oder auf den zahlreichen historischen Plätzen - oder auf dem Wasser - vermittelt einen Eindruck von der Hauptstadt am Meer. Die Fahrt endet schließlich am zentral gelegenen Hotel. Nach dem Zimmerbezug stehen Ihnen der Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. |
|||
|
Stockholm ( Schweden ) |
|
|
Stockholm, Stadtrundfahrt Am Vormittag sehen Sie auf einer Stadtrundfahrt die Hauptattraktionen Stockholms, unter anderem das Stadshuset, ein Meisterstück der Architektur des 20. Jahrhunderts mit einem goldenen Saal und einer blauen Halle. Hier werden jedes Jahr im Dezember die Nobelpreise verliehen. Sie bummeln durch die Altstadt Gamla Stan mit ihren engen Gassen und den wunderschönen Hausgiebeln. Die Kathedrale Storkyrkan, das älteste Gebäude Stockholms aus dem 13. Jahrhundert, das eines der ältesten Gemälde der Stadt beherbergt, sowie das Königliche Schloss, das mit 608 Zimmern der größte bewohnte Palast in der westlichen Hemisphäre ist, werden Sie beeindrucken. Schließlich fahren Sie zum Aussichtspunkt Fjällgatan, um das Panorama auf die Stadt und ihre Inseln genießen zu können. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. |
|||
|
Stockholm ( Schweden ) |
|
|
Stockholm, Schloss Drottningholm Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug zum Schloss Drottningholm. Die königliche Residenz Drottningholm, die heute noch einen Teil des Jahres von der Königsfamilie bewohnt wird, ist von einem geometrisch angelegten Barockgarten umgeben. Auf einer Führung besichtigen Sie die öffentlich zugänglichen Flügel des Schlosses, unter anderem die bei Hochzeitspaaren beliebte runde Schlosskirche. Falls an dem Tag keine Matinee stattfindet, werden Sie auch durch das Schlosstheater geführt. Es stammt aus dem Jahr 1754 und erlebte unter König Gustav III. seine goldene Ära. Heute ist es das älteste in Betrieb und weitgehend im Originalzustand gehaltene Theater Europas. Natürlich haben Sie anschließend Zeit, durch den weitläufigen Park zu bummeln und das chinesische Schlösschen zu besichtigen. Auf der etwa 1-stündigen Schiffsfahrt zurück nach Stockholm, fahren Sie an verschiedenen Stadtteilen der schwedischen Hauptstadt vorbei, die teilweise auf Inseln liegen. Die Ufer bieten einen bezaubernden Anblick – sie sind gesäumt von alten Stadthäusern, modernen Einfamilienhäusern, Restaurants und Stränden. |
|||
|
Tag zur freien Verfügung ( ) |
|
|
Tag zur freien Verfügung,
Vasa-Museum und Freilichtmuseum Skansen (zusätzlich buchbar) Dieser Tag gehört ganz Ihnen und Ihren Plänen. Fakultativ besteht darüber hinaus die Möglichkeit, an dem halbtägigen Ausflug in die Natur teilzunehmen und auf den Spuren der Geschichte Schwedens zu wandeln. Das Vasa-Museum auf der Insel Djurgården ist eine der Hauptattraktionen Stockholms. Das Kriegsschiff Vasa sank 1628 bereits nach den ersten Minuten seiner Jungfernfahrt noch im Stockholmer Hafen „mit gehissten Segeln, Flaggen und allem“, wie ein zeitgenössischer Zeuge berichtet. Nach 333 Jahren unter Wasser wurde die Vasa schließlich geborgen und das Museum rund um das Schiff errichtet. Auf fünf Etagen werden verschiedene Ausstellungen gezeigt, die vom Bau und der Bergung des Schiffs erzählen. Danach besichtigen Sie das Freilichtmuseum Skansen, in dem es etwa 150 Häuser und Bauernhöfe gibt, die aus dem ganzen Land hierher versetzt wurden – die meisten stammen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Eindrucksvoll lässt sich nachvollziehen, wie die Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten damals lebten. In den Häusern und Höfen erzählen Personen in der für die Zeit typischen Tracht von der Geschichte der Gebäude. Im Freilichtmuseum ist auch ein Tierpark angelegt, in dem Sie nordeuropäische Tiere wie Elche, Rentiere, Bären und Wölfe sehen. |
|||
|
Stockholm ( Schweden ) |
|
|
Stockholm – Visby/Gotland, Stadtrundgang Nach dem Frühstück fahren Sie zum Fährhafen Nynäshamn und von dort mit der Fähre nach Visby auf Gotland. Umgeben von tiefblauem Ostseewasser und geprägt von einer facettenreichen Flora lockt die Insel mit einem besonderen Charme. Am Nachmittag erfahren Sie auf einem Stadtrundgang Wissenswertes über Visby – die Ruinen von Kirchen, Häusern und der Stadtmauer erzählen spannende Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt. In Almedalen, einst Hafen, heute eine hübsche Parkanlage, beginnen Sie Ihren Rundgang und gelangen auf der Strandgatan entlang mittelalterlicher Lagerhäuser und vorbei am Pulverturm und der Fischergasse zum Botanischen Garten. Sie besichtigen den Dom Santa Maria und bummeln durch das Wohnviertel Klinte mit seinen kleinen Häusern aus dem 18. Jahrhundert. Unterwegs genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. |
|||
|
Gotland ( Schweden ) |
|
|
Inselrundfahrt in den Norden Gotlands Der nördliche Teil Gotlands besticht durch karge Sandstrände und eine einzigartige Natur. Für den Besuch der Lummelunda-Grotte, in der nur etwa 8 Grad herrschen, sollten Sie wärmere Kleidung einpacken. Im Anschluss an einen Halt an einer Dorfkirche geht es zum Bunge-Museum, in dem Sie gotländische Gärten aus dem 17. bis 19. Jahrhundert besichtigen. Beeindruckend und imposant anzusehen, sind die über 10 m hohen Kalksteinsäulen, Rauken, an der Ostküste. Zurück in Visby stehen Ihnen der späte Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. |
|||
|
Gotland ( Schweden ) |
|
|
Ausflug in den Süden Gotlands Erster Halt des Halbtagesausflugs in den Süden Gotlands ist die Klippe Högklint, von der man den Blick auf Visby genießt. Durch den Ort Gnisvärds geht es zu einem schiffsförmigen steinernen Grabmonument aus der Bronzezeit. In Roma besichtigen Sie den Königsgarten mit Klosterruinen aus dem 12. Jahrhundert. |
|||
|
Visby ( Schweden ) |
|
|
Visby – Stockholm – Heimreise Mit der Fähre gelangen Sie von Gotland aufs Festland. Nachmittags fliegen Sie von Arlanda zurück nach Deutschland. |
Stockholm zählt zu den schönsten Hauptstädten der Welt – unter anderem, weil sich die Stadt über 14 Inseln erstreckt und mit der allgegenwärtigen Natur und den reizvollen Gebäuden einen besonderen Charme ausstrahlt. Die malerische Altstadt mit ihren historischen Straßen und den zahllosen Restaurants und Geschäften bildet den Mittelpunkt der Metropole. Wer nach Stockholm reist, lernt eine Stadt kennen, die zwar den Puls einer europäischen Hauptstadt besitzt, aber dennoch an vielen Stellen eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt. Auch Gotland, die zweitgrößte Insel der Ostsee, macht diese Reise in den Norden unvergesslich: Keine andere Landschaft Schwedens ist so waldreich, nirgendwo sonst in Skandinavien findet man so gewaltige Kreidefelsen. Außerdem überziehen Hunderte Kulturdenkmäler die Insel und die Altstadt von Visby an Gotlands Westküste steht unter dem Schutz der Unesco. Gotland zählt zu Schwedens Orten mit den meisten Sonnenstunden im Hochsommer.
Das gute Mittelklassehotel Scandic Visby (Landeskategorie 3-Sterne) liegt ideal, gegenüber dem Fährterminal, nur wenige Gehminuten von der Altstadt Visby entfernt. Die Zimmer sind komfortabel und gemütlich eingerichtet. Im Garten gibt es einen kleinen Swimingpool und Liegen.
Stand 01/2025. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie: Für die Flüge und Bahnfahrten gilt: Umsteigeverbindungen möglich; Flüge in der Economy Class; Bahnfahrten mit Sitzplatzreservierung. Weitere Abflughäfen auf Anfrage nach Verfügbarkeit ggf. gegen Aufpreis buchbar. Für Transfers gilt Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, falls nicht anders angegeben.
Reisepreise pro Person: |
|
---|---|
im Doppelzimmer |
|
im Einzelzimmer |
|
Zusätzlich nur vorab p.P. buchbar: |
|
---|---|
Halbtägiger Ausflug mit Besuch des Freilichtmuseums Skansen und dem Vasa-Museum (Eintrittsgelder inkl.; Mindestteiln.: 15 Personen) |
|
An- und Abreise |
|
---|---|
Flug ab/bis Frankfurt |
|
Flug ab/bis Berlin |
|
Flug ab/bis Bremen |
|
Flug ab/bis Hamburg |
|
Flug ab/bis Hannover |
|
Transfer vom/zum ZOB Oldenburg zum/vom Flughafen Bremen, Flüge von Bremen nach Stockholm und zurück |
|
Transfer vom/zum gebuchten Zustiegsort (Bielefeld, Gütersloh, Herford, Bad Oeynhausen) zum/vom Flughafen Hannover, Flüge von Hannover nach Stockholm und zurück |
|
Transfer vom/zum gebuchten Zustiegsort (Bühl, Rastatt, Karlsruhe, Pforzheim oder Bruchsal) zum/vom Flughafen Frankfurt, Flüge von Frankfurt nach Stockholm und zurück |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten). Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Klimabewusst auf Reisen gehen – myclimate Kompensieren Sie den CO2 Ausstoß Ihres Fluges mit myclimate. Alle Details finden Sie im Internet unter: https://co2.myclimate.org/de/offset_further_emissions
Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 12/24 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: