Hanseat Reisen
Kreuzfahrt
ab € 1.149,-
pro Person inkl. MwSt.

Sail & Bike Wattenmeer

Termine: | 26.07. - 02.08.2025 | 02.08. - 09.08.2025 | 09.08. - 16.08.2025 | 16.08. - 23.08.2025 | 06.09. - 13.09.2025 | 20.09. - 27.09.2025 | 27.09. - 04.10.2025
Ohne Reederei
Schiff(e):
WAPEN FAN FRYSLÂN
Reisedauer:
7 Nächte
Highlight:
SONDERPREISE: Sparen Sie bis zu € 250 p.P.!*
Bild wird geladen...

Ihre Highlights

Aktivreise

Gruppenreise

Radreise

Vollpension inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Reisezeitraum:
Reisetermin: 26.07.2025 - 02.08.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
26.07. Anreise ( ) - -
Anreise – Enkhuizen
Anreise nach Enkhuizen. Die WAPEN FAN FRYSLAN liegt direkt beim Zentrum des historischen Hafenstädtchens. Die Crew heißt Sie ab 16:00 Uhr an Bord willkommen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
27.07. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Insel Texel Radtour (24 km oder 40 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Sie durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
28.07. Texel ( Niederlande ) - -
Insel Texel – Radrundtour Oudeschild (Radtour 40 oder 49 km, kürzer möglich)
Die Insel Texel ist für ihre abwechslungsreichen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (40 km), die Sie durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können Sie die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
29.07. Texel ( Niederlande ) - -
Segeltour von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Ihr Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen Sie das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo Sie vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen Sie an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen Sie auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt… Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben Sie die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
30.07. West-Terschelling ( Niederlande ) - -
Insel Terschelling – Segeln Terschelling – Harlingen Radrundtour (Entfernung Ihrer Wahl)
Gestern haben Sie vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
31.07. Harlingen ( Niederlande ) - -
Harlingen – Franeker – Makkum (Radtour 40 oder 45 km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des Ijsselmeers. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
01.08. Makkum ( Niederlande ) - -
Makkum – Stavoren – Segeln nach Enkhuizen (Radtour 28 oder 48 km)
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
02.08. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, dann treten Sie die Heimreise an.
Reisetermin: 02.08.2025 - 09.08.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
02.08. Anreise ( ) - -
Anreise – Enkhuizen
Anreise nach Enkhuizen. Die WAPEN FAN FRYSLAN liegt direkt beim Zentrum des historischen Hafenstädtchens. Die Crew heißt Sie ab 16:00 Uhr an Bord willkommen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
03.08. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Insel Texel Radtour (24 km oder 40 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Sie durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
04.08. Texel ( Niederlande ) - -
Insel Texel – Radrundtour Oudeschild (Radtour 40 oder 49 km, kürzer möglich)
Die Insel Texel ist für ihre abwechslungsreichen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (40 km), die Sie durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können Sie die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
05.08. Texel ( Niederlande ) - -
Segeltour von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Ihr Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen Sie das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo Sie vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen Sie an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen Sie auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt… Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben Sie die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
06.08. West-Terschelling ( Niederlande ) - -
Insel Terschelling – Segeln Terschelling – Harlingen Radrundtour (Entfernung Ihrer Wahl)
Gestern haben Sie vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
07.08. Harlingen ( Niederlande ) - -
Harlingen – Franeker – Makkum (Radtour 40 oder 45 km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des Ijsselmeers. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
08.08. Makkum ( Niederlande ) - -
Makkum – Stavoren – Segeln nach Enkhuizen (Radtour 28 oder 48 km)
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
09.08. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, dann treten Sie die Heimreise an.
Reisetermin: 09.08.2025 - 16.08.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
09.08. Anreise ( ) - -
Anreise – Enkhuizen
Anreise nach Enkhuizen. Die WAPEN FAN FRYSLAN liegt direkt beim Zentrum des historischen Hafenstädtchens. Die Crew heißt Sie ab 16:00 Uhr an Bord willkommen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
10.08. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Insel Texel Radtour (24 km oder 40 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Sie durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
11.08. Texel ( Niederlande ) - -
Insel Texel – Radrundtour Oudeschild (Radtour 40 oder 49 km, kürzer möglich)
Die Insel Texel ist für ihre abwechslungsreichen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (40 km), die Sie durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können Sie die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
12.08. Texel ( Niederlande ) - -
Segeltour von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Ihr Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen Sie das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo Sie vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen Sie an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen Sie auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt… Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben Sie die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
13.08. West-Terschelling ( Niederlande ) - -
Insel Terschelling – Segeln Terschelling – Harlingen Radrundtour (Entfernung Ihrer Wahl)
Gestern haben Sie vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
14.08. Harlingen ( Niederlande ) - -
Harlingen – Franeker – Makkum (Radtour 40 oder 45 km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des Ijsselmeers. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
15.08. Makkum ( Niederlande ) - -
Makkum – Stavoren – Segeln nach Enkhuizen (Radtour 28 oder 48 km)
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
16.08. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, dann treten Sie die Heimreise an.
Reisetermin: 16.08.2025 - 23.08.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
16.08. Anreise ( ) - -
Anreise – Enkhuizen
Anreise nach Enkhuizen. Die WAPEN FAN FRYSLAN liegt direkt beim Zentrum des historischen Hafenstädtchens. Die Crew heißt Sie ab 16:00 Uhr an Bord willkommen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
17.08. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Insel Texel Radtour (24 km oder 40 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Sie durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
18.08. Texel ( Niederlande ) - -
Insel Texel – Radrundtour Oudeschild (Radtour 40 oder 49 km, kürzer möglich)
Die Insel Texel ist für ihre abwechslungsreichen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (40 km), die Sie durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können Sie die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
19.08. Texel ( Niederlande ) - -
Segeltour von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Ihr Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen Sie das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo Sie vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen Sie an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen Sie auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt… Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben Sie die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
20.08. West-Terschelling ( Niederlande ) - -
Insel Terschelling – Segeln Terschelling – Harlingen Radrundtour (Entfernung Ihrer Wahl)
Gestern haben Sie vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
21.08. Harlingen ( Niederlande ) - -
Harlingen – Franeker – Makkum (Radtour 40 oder 45 km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des Ijsselmeers. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
22.08. Makkum ( Niederlande ) - -
Makkum – Stavoren – Segeln nach Enkhuizen (Radtour 28 oder 48 km)
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
23.08. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, dann treten Sie die Heimreise an.
Reisetermin: 06.09.2025 - 13.09.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
06.09. Anreise ( ) - -
Anreise – Enkhuizen
Anreise nach Enkhuizen. Die WAPEN FAN FRYSLAN liegt direkt beim Zentrum des historischen Hafenstädtchens. Die Crew heißt Sie ab 16:00 Uhr an Bord willkommen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
07.09. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Insel Texel Radtour (24 km oder 40 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Sie durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
08.09. Texel ( Niederlande ) - -
Insel Texel – Radrundtour Oudeschild (Radtour 40 oder 49 km, kürzer möglich)
Die Insel Texel ist für ihre abwechslungsreichen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (40 km), die Sie durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können Sie die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
09.09. Texel ( Niederlande ) - -
Segeltour von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Ihr Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen Sie das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo Sie vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen Sie an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen Sie auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt… Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben Sie die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
10.09. West-Terschelling ( Niederlande ) - -
Insel Terschelling – Segeln Terschelling – Harlingen Radrundtour (Entfernung Ihrer Wahl)
Gestern haben Sie vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
11.09. Harlingen ( Niederlande ) - -
Harlingen – Franeker – Makkum (Radtour 40 oder 45 km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des Ijsselmeers. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
12.09. Makkum ( Niederlande ) - -
Makkum – Stavoren – Segeln nach Enkhuizen (Radtour 28 oder 48 km)
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
13.09. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, dann treten Sie die Heimreise an.
Reisetermin: 20.09.2025 - 27.09.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
20.09. Anreise ( ) - -
Anreise – Enkhuizen
Anreise nach Enkhuizen. Die WAPEN FAN FRYSLAN liegt direkt beim Zentrum des historischen Hafenstädtchens. Die Crew heißt Sie ab 16:00 Uhr an Bord willkommen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
21.09. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Insel Texel Radtour (24 km oder 40 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Sie durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
22.09. Texel ( Niederlande ) - -
Insel Texel – Radrundtour Oudeschild (Radtour 40 oder 49 km, kürzer möglich)
Die Insel Texel ist für ihre abwechslungsreichen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (40 km), die Sie durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können Sie die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
23.09. Texel ( Niederlande ) - -
Segeltour von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Ihr Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen Sie das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo Sie vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen Sie an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen Sie auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt… Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben Sie die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
24.09. West-Terschelling ( Niederlande ) - -
Insel Terschelling – Segeln Terschelling – Harlingen Radrundtour (Entfernung Ihrer Wahl)
Gestern haben Sie vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
25.09. Harlingen ( Niederlande ) - -
Harlingen – Franeker – Makkum (Radtour 40 oder 45 km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des Ijsselmeers. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
26.09. Makkum ( Niederlande ) - -
Makkum – Stavoren – Segeln nach Enkhuizen (Radtour 28 oder 48 km)
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
27.09. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, dann treten Sie die Heimreise an.
Reisetermin: 27.09.2025 - 04.10.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
27.09. Anreise ( ) - -
Anreise – Enkhuizen
Anreise nach Enkhuizen. Die WAPEN FAN FRYSLAN liegt direkt beim Zentrum des historischen Hafenstädtchens. Die Crew heißt Sie ab 16:00 Uhr an Bord willkommen. Skipper und Crew stellen sich vor und erzählen bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff, die Radtouren und informieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Abendessen und erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
28.09. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Medemblik – Den Oever – Insel Texel Radtour (24 km oder 40 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit dem Schiff weiter bis Den Oever am Abschlussdeich, der IJsselmeer und Wattenmeer voneinander trennt. Sie durchfahren die Schleuse im Deich und – je nach Wetterlage – fährt das Schiff über das Wattenmeer zur Insel Texel.
29.09. Texel ( Niederlande ) - -
Insel Texel – Radrundtour Oudeschild (Radtour 40 oder 49 km, kürzer möglich)
Die Insel Texel ist für ihre abwechslungsreichen Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (40 km), die Sie durch malerischen Dörfer, schöne Landschaften und zur Nordsee führt. Unterwegs können Sie die Seehundeaufzuchtstation Eco Mare, sowie eine kleine Bierbrauerei am Hafen von Oudeschild besuchen.
30.09. Texel ( Niederlande ) - -
Segeltour von Texel nach Terschelling
Heute werden die Segel gesetzt. Ihr Reiseziel ist die weiter östlich gelegene Insel Terschelling. Dabei durchkreuzen Sie das Wattenmeer mit seinen vielen Sandbänken, wo Sie vielleicht Seehunde sehen können. Während der Segeltour wird heute anstelle des Abendessens ein reichhaltiges Mittagessen serviert. Wenn das Wetter es zulässt, speisen Sie an Deck. Die genaue Strecke und Reisedauer sind von der Gezeitenströmung und vom Wind abhängig. Im Laufe des Nachmittags kommen Sie auf Terschelling an. Die hübschen Dörfchen auf der schmalen und ca. 30 km langen Insel haben viel von ihrem alten Charme bewahrt… Heute wird an Bord kein Abendessen serviert. So haben Sie die Möglichkeit, den Hafen der schönen Insel mit seinen vielen netten Restaurants und Kneipen auszukundschaften.
01.10. West-Terschelling ( Niederlande ) - -
Insel Terschelling – Segeln Terschelling – Harlingen Radrundtour (Entfernung Ihrer Wahl)
Gestern haben Sie vor allem gesegelt, heute geht es wieder auf’s Rad. Terschelling hat viel zu bieten: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen: der 400 Jahre alte Leuchtturm Brandaris. Sehenswert ist auch das Naturreservat De Boschplaat, geprägt von Mooren, Salzwiesen, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späteren Nachmittag legt das Schiff wieder ab und segelt nach Harlingen, dem wichtigsten Hafen auf dem friesischen Festland.
02.10. Harlingen ( Niederlande ) - -
Harlingen – Franeker – Makkum (Radtour 40 oder 45 km)
Die Radtour startet nach dem Frühstück in Harlingen. Über Franeker mit dem berühmten Planetarium von Eise Eisinga geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern übersäte Landschaft Frieslands bis nach Makkum am östlichen Ufer des Ijsselmeers. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
03.10. Makkum ( Niederlande ) - -
Makkum – Stavoren – Segeln nach Enkhuizen (Radtour 28 oder 48 km)
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren Seen der friesischen Seenplatte entlang und offenbart dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff am Ende des Tages zurück zum Enkhuizen.
04.10. Enkhuizen ( Niederlande ) - -
Enkhuizen – Rückreise
Ausschiffung nach dem Frühstück, dann treten Sie die Heimreise an.

Ihre Reise

Segelreisen sind etwas ganz Besonderes. Mit Wind und Salz auf der Haut und einem Gefühl von endloser Freiheit! Ein bisschen wie ein moderner Entdecker, der Meere und neue Gebiete erkundet… Erleben Sie an Bord des besonders luxuriös ausgestatteten Segelschiffs WAPEN fan FryslAn hautnah die pure Natur mit ihren Elementen Wasser, Wind und Sonne. Die offenen Gewässer des nördlichen IJsselmeers und das einzigartige Biosphärenreservat und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende westfriesische Wattenmeer versprechen eine unvergessliche Reise. Zu den Höhepunkten dieser Reise gehören Touren über die Nordseeinseln Texel und Terschelling, bei denen Sie endlose Strände, Dünen, Wäldchen und malerische Dörfchen mit dem Rad erkunden. Das Festland der Provinzen Nord-Holland und Friesland wartet mit einer Kombination aus ländlichen Gebieten, kleinen Ortschaften und malerischen Fischerstädtchen auf Sie: ein wahres Eldorado für Radfahrer! Und die Kombination von Segeln und Radfahren macht diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis.

Bild wird geladen...

Mit ihren 55 Metern ist die WAPEN FAN FRYSLÂN der größte Zweimastschoner der Niederlande. Als Frachtschiff wurde das Schiff 1965 erstmals zu Wasser gelassen. Mit allerlei Ladung fuhr das Schiff durch die Niederlande, Deutschland und Belgien. 2003 wurde mit der kompletten Metamorphose zum segelnden Passagierschiff begonnen. Das Schiff bietet seinen Gästen heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Freizeitmöglichkeiten und umgibt sie mit einem Hauch von Luxus. Auf Decksebene befindet sich ein großes Steuerhaus, in dem nicht nur Platz für den Steuerstand ist, sondern auch eine komplette, stilvoll verarbeitete Bar zum gemütlichen Stelldichein einlädt. Dabei haben Sie durch große Fenster rundherum freie Aussicht aufs Wasser. Dasselbe bietet sich Ihnen draußen, auch dort gibt es einen Steuerstand, eine Bar mit Fassbieranschluss und sogar einen Whirlpool. Auf dem Mitteldeck kann man bei schönem Wetter draußen essen. Der große Salon strahlt eine angenehme Atmosphäre aus.

Alle 12 Kabinen sind 2-Bettkabinen (ca. 10 qm) mit Dusche/WC und zwei einzelnen Boxspringbetten (90 x 200 cm), die auf Wunsch zu einem Doppelbett zusammen geschoben werden können. Ein drittes Bett kann in jeder Kabine von der Wand geklappt werden. In allen Kabinen kann das Bullauge geöffnet werden.

 
WAPEN FAN FRYSLÂN - Ohne Reederei - 2 Bett Aussenkabine

2 Bett Aussenkabine

  • Größe: ca. 8,5 m²
  • Zwei Bullaugen, von denen eines geöffnet werden kann
  • Zwei Betten, die auf Wunsch zusammengestellt werden können
  • Ein drittes Klappbett befindet sich in jeder Kabine
  • Eigene Dusche/WC, Waschbecken
  • Ventilation
  • Heizung
  • Mini-Safe

Das ist alles inklusive

Während der Reise
  • Segelreise an Bord der WAPEN FAN FRYSLAN mit 7 Nächten in der gebuchten Kabinenkategorie
  • 7x Frühstück, 5x Lunchpakete, 1x Mittagessen an Bord, 6x 3-Gänge-Menü am Abend, Kaffee und Tee an Bord
  • Begrüßungsgetränk
  • Unisex-Räder mit niedrigem Einstieg, Handbremsen, sieben Gängen & einem höhenverstellbaren Gel-Sattel
  • Tägliche deutschsprachige Programmbesprechungen
  • Individuelle, nicht geführte Radtouren (Reiseleitung fährt die Route ebenfalls)
  • Radkarte und Routenbeschreibungen für Radtouren (1x pro Kabine), GPS-Tracks, leihweise wasserfeste Gepäckträgertasche (während des Aufenthalts), biologisch abbaubare Wasserflasche
  • CO2-Kompensation über die Non-Profit-Organisation Justdiggit
An Bord
  • Reise mit der WAPEN FAN FRYSLAN in einer Außenkabine der gebuchten Kategorie
  • Regelmäßige Kabinenreinigung, Handtücher und Bettwäsche
  • Vollpension: Frühstücksbuffet, Mittagssnack oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Kaffee und Tee am Nachmittag bis 16 Uhr, 3-Gang-Abendmenü
  • Bordreiseleitung durch den Skipper

Termine & Preise

Sonderpreise pro Person:
2-Bett-Außenkabine
Euro
kleine Bullaugen 1249
*Die Ersparnis ist im Reisepreis bereits berücksichtigt. 2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung ab € 1.998,50 auf Anfrage buchbar. Sie erhalten Ihre Kabinennummer mit den Reiseunterlagen, spätestens bei Einschiffung. Preise zzgl. obligatorischem Verbraucherbeitrag an SGR-Insolvenzschutz von € 5,– pro Person (Pflichtbeitrag) - wird separat auf der Buchungsbestätigung mit aufgeführt.

Zusätzlich nur vorab buchbar: Euro
Miet-E-Bike (inkl. Versicherung, vorbehaltlich Verfügbarkeit) 245
Haftungsbeschränkung (Schaden) Mietfahrrad 14
Haftungsbeschränkung (Schaden) Miet-E-Bike 28

Zusätzlich vorab buchbar:
Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke
Euro
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km 59
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km 169
Auslandszuschlag Enkhuizen 2. Klasse 20
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. Sollten Sie mit dem eigenen PKW anreisen wollen: Hinter dem Bahnhof ist das Parken in Enkhuizen kostenlos.
Auslandszuschlag Enkhuizen 1. Klasse 25

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutz Platin-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH,Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Programmänderungen vorbehalten. Stand 03/25 – alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Hanseat Reiseberatung

Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr einfach telefonisch unter

0421 160 56 8787

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: