Vollpension ist im Preis inbegriffen
Zubuchbar: Have It All - Das Premiumpaket
Mit dem zubuchbaren Have It All Paket können Sie von weiteren Leistungen profitieren, wie dem Signature Getränkepaket, Landausflugsguthaben, WLAN Surf-Paket und vieles mehr. Alle Infos erhalten Sie hier: Have It All-Paket
Reiseverlauf
11 Nächte mit MS Oosterdam am 10.09.2025
Tag 1
Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden.
Tag 2
Die Reichen und Schönen bestimmen die Szenerie in der mondänen Hafenstadt Cannes. Die ältesten Stadtteile sind Le Suquet, ein Viertel, das von Bauten und Denkmälern durchzogen ist, und der Hafen, der durch die vielen Yachten einen gewissen Luxus versprüht. Gleichzeitig ist er ein perfekter Ausgangspunkt, um entlang der Allées de la Liberté das Zentrum und die Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Rathaus zu erkunden. Das lebendige Treiben am Hafen erreicht seinen Höhepunkt bei Veranstaltungen wie die Internationale Bootsmesse, der Autosalon oder das Feuerwerk-Fest. Trotz seines hohen Alters ist der Hafen von Cannes das Kernstück der Stadt, wo das sprudelnde und geschäftige Leben stattfindet. Natürlich ziehen die vielen Strände längs des Boulevard de la Croisette Sonnenanbeter in ihren Bann und bieten viele Annehmlichkeiten. Ein absolutes Muss ist definitiv das Palais des Festivals et des Congrés, wo die weltberühmten Filmfestspiele stattfinden. Film ab!
Tag 3
Die italienische Hafenstadt Livorno ist nicht zuletzt durch die Region Toskana mit einem tollen Landschaftsbild gesegnet und zählt damit zu den absoluten Hotspots am Mittelmeer. Neben einigen Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Bummel erkunden kann, ist Livorno ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Küste sowie ins Landesinnere – etwa nach Lucca, Pisa oder Florenz. An der historischen Festung Fortezza Vecchia beginnt die Altstadt direkt am Hafen. Zum Piazza Grande, dem zentralen Platz Livornos, sind es nur wenige Gehminuten. Am südlichen Ende steht der Duomo San Francesco di Assisi mit seinem sehenswerten Kirchenschiff. Kleine und große Läden sowie Cafés, Bars und Restaurants wechseln sich ab und geben der Innenstadt ein mediterranes Flair. Empfehlenswert ist eine Bootsfahrt über die Kanäle im Stadtteil Venezia Nuova, vorbei an prachtvollen Villen und historischen Fassaden sowie die Flaniermeile Viale Italia. Die Markthalle verdient ebenfalls Interesse.
Tag 4
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 8
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 9
Tag 10
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 11
Die italienische Hafenstadt Triest gilt als Mekka für Kaffee-Liebhaber und ist eine beeindruckende Stadt mit toller Architektur und maritimem Flair. Die Kreuzfahrtschiffe legen im Herzen der Stadt, genau zwischen Neuem und Altem Hafen an, von wo die Innenstadt nach einem kurzen Spaziergang bequem zu erreichen ist. In Triest legen viele künstlerische und historische Gebäude Zeugnisse unterschiedlicher Epochen ab. Orthodoxe Kirchen und Synagogen zeigen die Nähe zum Balkan, während neoklassizistische Gebäude auf Wiener Inspiration hindeutet. Der Alte Hafen liegt drei Kilometer nördlich vom Neuen Hafen, nur wenige hundert Meter vom Hauptplatz Piazza dell‘ Unità d'Italia, entfernt. Der alte Habsburger Hafen ist ein absoluter Blickfang. Historische Prachtbauten und verfallene Lagerhallen bestimmen die Szenerie. Vom Hauptplatz genießt man einen prächtigen Blick nach allen Seiten: Meer, historische Gebäude und das Rathaus mit seiner Fassade und Uhrenturm.
Tag 12
Die italienische Hafenstadt Triest gilt als Mekka für Kaffee-Liebhaber und ist eine beeindruckende Stadt mit toller Architektur und maritimem Flair. Die Kreuzfahrtschiffe legen im Herzen der Stadt, genau zwischen Neuem und Altem Hafen an, von wo die Innenstadt nach einem kurzen Spaziergang bequem zu erreichen ist. In Triest legen viele künstlerische und historische Gebäude Zeugnisse unterschiedlicher Epochen ab. Orthodoxe Kirchen und Synagogen zeigen die Nähe zum Balkan, während neoklassizistische Gebäude auf Wiener Inspiration hindeutet. Der Alte Hafen liegt drei Kilometer nördlich vom Neuen Hafen, nur wenige hundert Meter vom Hauptplatz Piazza dell‘ Unità d'Italia, entfernt. Der alte Habsburger Hafen ist ein absoluter Blickfang. Historische Prachtbauten und verfallene Lagerhallen bestimmen die Szenerie. Vom Hauptplatz genießt man einen prächtigen Blick nach allen Seiten: Meer, historische Gebäude und das Rathaus mit seiner Fassade und Uhrenturm.
Die OOSTERDAM, ist das erste Kreuzfahrtschiff der Vista-Klasse von Holland America Line und bietet Ihnen eine große Auswahl an Aktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, neue Interessen zu verfolgen oder sich ganz einfach zu entspannen und zu erholen. Viel Unterhaltung bieten Kochshows und praktische Workshops, an Bord erwartet Sie zudem eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, Konzerten und Filmvorführungen, unter anderem auch die exklusiven, naturgeschichtlichen Programme von BBC Earth, die Ihnen die Wunder unseres Planeten nahebringen.
Kabinen
Innenkabinen: ab 14 m² groß, ausgestattet mit 2-Einzelbetten, zu einem Queensize-Bett zusammenstellbar, WC/Dusche.
Außenkabinen: ab 16 m², 2-Einzelbetten, zu einem Queensize-Bett zusammenstellbar, WC und Dusche oder Badewanne
Verandakabinen: ab 20 m², 2-Einzelbetten, zu einem Queensize-Bett zusammenstellbar, WC und Badewanne oder Dusche, Wohnbereich, private Veranda und raumhohe Fenster
Alle Kabinen sind ausgestattet mit:
Luxuriöse Betten mit Sealy® Premium Euro-Top-Matratzen und feinmaschiger Baumwoll-Bettwäsche
Luxuriöse Waffelmuster- und Frotteebademäntel zur Benutzung während der Reise
Handtücher aus 100 % ägyptischer Baumwolle
Luxus-Massageduschköpfe
Kosmetikspiegel mit 5-facher Vergrößerung und Haartrockner in Salonqualität
Duftende Seifen, Lotions, Shampoos und andere Badartikel von Elemis AromapureKostenlos frisches Obst auf Anfrage
Eleganter Eiskübel und Serviertablett für Getränke in der Kabine
Flachbildfernseher und DVD-Player
Eiswürfel, Schuhputzservice und abendlicher Zimmerservice
Die Bordsprache:
Englisch. Je nach Reiseroute stehen Ihnen Deutsch sprechende Mitarbeiter zur Seite. Wichtige Informationen sowie Speisekarten und Tagesprogramme stehen auf Deutsch zur Verfügung.
Bordwährung:
Bargeldloser Zahlungsverkehr. Lassen Sie gleich zu Beginn Ihre Kredit- bzw. Debitkarte(n) (Visa®, Mastercard®, American Express® und Discover®) registrieren (empfehlenswert: vor der Abreise registrieren!). Sobald Sie an Bord gegangen sind, wird ein Betrag für die Erstzulassung in Höhe von USD 60 pro Person für jeden Tag Ihrer Kreuzfahrt zusätzlich aller an Bord anfallender Gebühren für alle Gäste im Alter ab 18 Jahren auf Ihrer Kreditkarte einbehalten. Bei Kreuzfahrten von mehr als 25 Tagen beläuft sich der Betrag auf 30,00 USD pro Person und Tag. Am Ende der Kreuzfahrt erhalten Sie eine Endabrechnung und die Karte wird nur mit dem tatsächlichen Betrag der Einkäufe belastet. Informieren Sie Ihren Kredit- oder Debitkartenaussteller im Voraus, dass die Karte auf einem Schiff von Holland America Line verwendet wird. Dadurch vermeiden Sie Verzögerungen bei der Einholung von Autorisierungen; bitte beachten Sie, dass während Ihrer Kreuzfahrt mehrere Autorisierungen notwendig werden können. Falls Sie keine Kredit- oder Debitkarte benutzen wollen, wird das Schiff eine Baranzahlung für alle Gäste im Alter von 18 Jahren und darüber zum Zeitpunkt des Anbordgehens in Höhe von 60 USD/Person/Tag einnehmen.
Im Falle einer Barzahlung sollten Sie genügend Bargeld mitbringen, um die Kontoanzahlung von 60 USD/Person/Tag leisten zu können. Der nicht genutzte Teil der Bareinlage wird Ihnen am Ende der Kreuzfahrt zurückerstattet. Reiseschecks können zur Entrichtung der Bareinlage am Empfang eingelöst werden. Persönliche Schecks werden an Bord nicht akzeptiert. Für Gäste, die während der Kreuzfahrt 18 Jahre alt werden, wird die tägliche Vorleistung mit Wirkung ab dem Geburtstag bis zum Ende der Kreuzfahrt berechnet.
Trinkgelder:
Die Besatzung bemüht sich sehr sicherzustellen, dass jeder Aspekt Ihrer Kreuzfahrt den höchsten Standards entspricht. Damit die Bemühungen der Besatzungsmitglieder entsprechend anerkannt und belohnt werden, wird dem Bordkonto aller Gäste täglich automatisch eine Hotelgebühr in Höhe von
Kabinen (im Schiffsinneren, mit Meerblick, Lanai und mit Veranda) 16 USD
Suiten 17,50USD
hinzugefügt. Falls der Service Ihre Erwartungen übertrifft oder nicht erfüllt, können Sie diesen Betrag nach eigenem Ermessen am Ende der Kreuzfahrt anpassen. Die gesamte Hotelgebühr wird an die Besatzungsmitglieder von Holland America Line ausgezahlt und stellt einen wesentlichen Teil ihres Gehalts dar. Eine Servicegebühr von 15 % wird automatisch zu Ihren Ausgaben an der Bar sowie Ihren Weinkäufen im Speisesaal hinzugefügt.
Stand 11/2023 - Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: