All Inclusive
Deutsche Bordsprache
Trinkgelder inklusive
Eingeschlossene Leistungen:
Zusätzlich eingeschlossen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Tag 1
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 2
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Tag 14
Tag 15
Als Industriegebiet und Handelsumschlagplatz ist Walvis Bay, die einzige Stadt an der südwestafrikanischen Küste mit Tiefseehafen, kein typischer Touristenort und hat demzufolge eher wenig zu bieten. Walvis Bay ist eine riesige Bucht und die Stadt ist angelegt wie ein Schachbrett. Die Straßen, die parallel zur Küste verlaufen, heißen "Streets" und die rechtwinklig abgehenden Straßen "Roads". Sehenswert ist die Kirche der Rheinischen Mission. Das hölzerne Kirchengebäude wurde 1879 in Hamburg erbaut, zerlegt, verschifft und in Walvis Bay wiederaufgebaut. Heute ist das Gotteshaus Versammlungsort für den Lions Club und ein Denkmal. Das gleiche gilt auch für die Schmalspurlokomotive Hope, die 1899 nach Walvis Bay verschifft und 1963 zur Eröffnung des Bahnhofs zurückgeführt wurde. Eigentliche Hauptattraktion ist die Flora und Fauna der Lagune von Walvis Bay. Das Feuchtgebiet ist eine der größten Brutstätten für See- und Landvögel in Südafrika.
Tag 16
Als Industriegebiet und Handelsumschlagplatz ist Walvis Bay, die einzige Stadt an der südwestafrikanischen Küste mit Tiefseehafen, kein typischer Touristenort und hat demzufolge eher wenig zu bieten. Walvis Bay ist eine riesige Bucht und die Stadt ist angelegt wie ein Schachbrett. Die Straßen, die parallel zur Küste verlaufen, heißen "Streets" und die rechtwinklig abgehenden Straßen "Roads". Sehenswert ist die Kirche der Rheinischen Mission. Das hölzerne Kirchengebäude wurde 1879 in Hamburg erbaut, zerlegt, verschifft und in Walvis Bay wiederaufgebaut. Heute ist das Gotteshaus Versammlungsort für den Lions Club und ein Denkmal. Das gleiche gilt auch für die Schmalspurlokomotive Hope, die 1899 nach Walvis Bay verschifft und 1963 zur Eröffnung des Bahnhofs zurückgeführt wurde. Eigentliche Hauptattraktion ist die Flora und Fauna der Lagune von Walvis Bay. Das Feuchtgebiet ist eine der größten Brutstätten für See- und Landvögel in Südafrika.
Tag 17
Als Industriegebiet und Handelsumschlagplatz ist Walvis Bay, die einzige Stadt an der südwestafrikanischen Küste mit Tiefseehafen, kein typischer Touristenort und hat demzufolge eher wenig zu bieten. Walvis Bay ist eine riesige Bucht und die Stadt ist angelegt wie ein Schachbrett. Die Straßen, die parallel zur Küste verlaufen, heißen "Streets" und die rechtwinklig abgehenden Straßen "Roads". Sehenswert ist die Kirche der Rheinischen Mission. Das hölzerne Kirchengebäude wurde 1879 in Hamburg erbaut, zerlegt, verschifft und in Walvis Bay wiederaufgebaut. Heute ist das Gotteshaus Versammlungsort für den Lions Club und ein Denkmal. Das gleiche gilt auch für die Schmalspurlokomotive Hope, die 1899 nach Walvis Bay verschifft und 1963 zur Eröffnung des Bahnhofs zurückgeführt wurde. Eigentliche Hauptattraktion ist die Flora und Fauna der Lagune von Walvis Bay. Das Feuchtgebiet ist eine der größten Brutstätten für See- und Landvögel in Südafrika.
Tag 18
Tag 19
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 20
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 21
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 22
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 23
Tag 24
Wegen seiner zuvorkommenden Einwohner wird die Hafenstadt Port Elizabeth an der Ostküste Südafrikas auch "Friendly City" genannt. Die hübsche Altstadt hat ihren kleinstädtischen Charme behalten, in den Außenbezirken sind moderne Gebäude en vogue. Für einen ausgezeichneten Blick über den Hafen und das Zentrum sollte man den 52 Meter hohen Glockenturm, den Campanile, besteigen. Eines der ältesten Gebäude, das 1827 errichtete Pfarrhaus, steht an der Castle Hill Street und dient als historisches Museum. Ein fünf Kilometer langer Stadtrundgang, benannt nach dem Stadtgründer Sir Rufane Donkin, führt entlang an 51 sehenswerten Orten der Stadt. Startpunkt ist am Donkin Reserve auf einem Hügel, der in gut zehn Minuten vom Hafen zu Fuß zu erreichen ist. Eine Stunde von Port Elizabeth entfernt liegt der Addo Elephant Park, der drittgrößte Nationalpark Südafrikas mit den Big 7: Elefant, Leopard, Nashorn, Büffel, Löwe, Wal und Weißer Hai – großartig!
Tag 25
Wegen seiner zuvorkommenden Einwohner wird die Hafenstadt Port Elizabeth an der Ostküste Südafrikas auch "Friendly City" genannt. Die hübsche Altstadt hat ihren kleinstädtischen Charme behalten, in den Außenbezirken sind moderne Gebäude en vogue. Für einen ausgezeichneten Blick über den Hafen und das Zentrum sollte man den 52 Meter hohen Glockenturm, den Campanile, besteigen. Eines der ältesten Gebäude, das 1827 errichtete Pfarrhaus, steht an der Castle Hill Street und dient als historisches Museum. Ein fünf Kilometer langer Stadtrundgang, benannt nach dem Stadtgründer Sir Rufane Donkin, führt entlang an 51 sehenswerten Orten der Stadt. Startpunkt ist am Donkin Reserve auf einem Hügel, der in gut zehn Minuten vom Hafen zu Fuß zu erreichen ist. Eine Stunde von Port Elizabeth entfernt liegt der Addo Elephant Park, der drittgrößte Nationalpark Südafrikas mit den Big 7: Elefant, Leopard, Nashorn, Büffel, Löwe, Wal und Weißer Hai – großartig!
Tag 26
Tag 27
Tag 28
Tag 29
Tag 30
Tag 31
Tag 32
Tag 33
Tag 34
Tag 35
Muscat ist mit nur 30.000 Einwohnern die Hauptstadt des Sultanat Oman und zumeist der Höhepunkt jeder Kreuzfahrt. Der Hafen Port Sultan Qaboos liegt zehn Kilometer entfernt im angrenzenden Ort Muttrah. Östlich vom Hafen entdeckt man in Alt-Muscat den märchenhaften Sultanspalast , der allerdings nicht besichtigt werden kann. In Muscat befindet sich auch die große Sultan-Qaboos-Moschee , die größte Moschee im Oman. Die dynamische Hauptstadt präsentiert sich als gepflegte und stellenweise mondäne Metropole. Vom Hafenausgang kann man einen schönen Spaziergang entlang der Meerespromenade machen und nach wenigen hundert Metern erreicht man den Eingang zum bekannten Muttrah Souk mit unzähligen Verkaufsständen. Noch kürzer ist der Weg zum Bait al-Baranda Museum , wo man mehr von Land und Leuten erfährt. An der Küstenstraße lassen sich noch etliche der über 100-jährigen, mit Schnitzwerk verzierten Prachthäuser bestaunen.
Tag 36
Tag 37
Direkt am Golf von Persien liegt Doha, Hauptstadt von Katar und eine der wichtigsten Zentren der Golfregion. Die Stadt der Superlative wirkt wie ein Kunstprodukt und bietet Sehenswürdigkeiten jeglicher Art. Den Hafen kann man nur per Shuttle verlassen, der vom Doha Port in knapp 15 Minuten im Stadtinneren ist. In der Nähe des Hafens erstreckt sich die Uferpromenade, die Doha Corniche, an der man entlang spazieren und den Blick auf den Hafen oder die Skyline genießen kann. Von weitem sieht man an der Hafenpromenade die Al Fanar Moschee, das heimliche Wahrzeichen. Sportfans sollten sich die Aspire Academy anschauen, eines der größten Trainingszentren weltweit mit dem Aspire Tower, dem höchsten Wolkenkratzer Katars. Auf einer künstlichen Insel in der Westbay des Hafens liegt das Islamic Museum mit der größten Sammlung islamischer Kunst. Natürlich gibt es in der Umgebung des Hafens einen traditionellen Souk. Futuristisch wird es auf der Halbinsel The Pearl.
Tag 38
Direkt am Golf von Persien liegt Doha, Hauptstadt von Katar und eine der wichtigsten Zentren der Golfregion. Die Stadt der Superlative wirkt wie ein Kunstprodukt und bietet Sehenswürdigkeiten jeglicher Art. Den Hafen kann man nur per Shuttle verlassen, der vom Doha Port in knapp 15 Minuten im Stadtinneren ist. In der Nähe des Hafens erstreckt sich die Uferpromenade, die Doha Corniche, an der man entlang spazieren und den Blick auf den Hafen oder die Skyline genießen kann. Von weitem sieht man an der Hafenpromenade die Al Fanar Moschee, das heimliche Wahrzeichen. Sportfans sollten sich die Aspire Academy anschauen, eines der größten Trainingszentren weltweit mit dem Aspire Tower, dem höchsten Wolkenkratzer Katars. Auf einer künstlichen Insel in der Westbay des Hafens liegt das Islamic Museum mit der größten Sammlung islamischer Kunst. Natürlich gibt es in der Umgebung des Hafens einen traditionellen Souk. Futuristisch wird es auf der Halbinsel The Pearl.
Tag 1
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Tag 14
Als Industriegebiet und Handelsumschlagplatz ist Walvis Bay, die einzige Stadt an der südwestafrikanischen Küste mit Tiefseehafen, kein typischer Touristenort und hat demzufolge eher wenig zu bieten. Walvis Bay ist eine riesige Bucht und die Stadt ist angelegt wie ein Schachbrett. Die Straßen, die parallel zur Küste verlaufen, heißen "Streets" und die rechtwinklig abgehenden Straßen "Roads". Sehenswert ist die Kirche der Rheinischen Mission. Das hölzerne Kirchengebäude wurde 1879 in Hamburg erbaut, zerlegt, verschifft und in Walvis Bay wiederaufgebaut. Heute ist das Gotteshaus Versammlungsort für den Lions Club und ein Denkmal. Das gleiche gilt auch für die Schmalspurlokomotive Hope, die 1899 nach Walvis Bay verschifft und 1963 zur Eröffnung des Bahnhofs zurückgeführt wurde. Eigentliche Hauptattraktion ist die Flora und Fauna der Lagune von Walvis Bay. Das Feuchtgebiet ist eine der größten Brutstätten für See- und Landvögel in Südafrika.
Tag 15
Als Industriegebiet und Handelsumschlagplatz ist Walvis Bay, die einzige Stadt an der südwestafrikanischen Küste mit Tiefseehafen, kein typischer Touristenort und hat demzufolge eher wenig zu bieten. Walvis Bay ist eine riesige Bucht und die Stadt ist angelegt wie ein Schachbrett. Die Straßen, die parallel zur Küste verlaufen, heißen "Streets" und die rechtwinklig abgehenden Straßen "Roads". Sehenswert ist die Kirche der Rheinischen Mission. Das hölzerne Kirchengebäude wurde 1879 in Hamburg erbaut, zerlegt, verschifft und in Walvis Bay wiederaufgebaut. Heute ist das Gotteshaus Versammlungsort für den Lions Club und ein Denkmal. Das gleiche gilt auch für die Schmalspurlokomotive Hope, die 1899 nach Walvis Bay verschifft und 1963 zur Eröffnung des Bahnhofs zurückgeführt wurde. Eigentliche Hauptattraktion ist die Flora und Fauna der Lagune von Walvis Bay. Das Feuchtgebiet ist eine der größten Brutstätten für See- und Landvögel in Südafrika.
Tag 16
Als Industriegebiet und Handelsumschlagplatz ist Walvis Bay, die einzige Stadt an der südwestafrikanischen Küste mit Tiefseehafen, kein typischer Touristenort und hat demzufolge eher wenig zu bieten. Walvis Bay ist eine riesige Bucht und die Stadt ist angelegt wie ein Schachbrett. Die Straßen, die parallel zur Küste verlaufen, heißen "Streets" und die rechtwinklig abgehenden Straßen "Roads". Sehenswert ist die Kirche der Rheinischen Mission. Das hölzerne Kirchengebäude wurde 1879 in Hamburg erbaut, zerlegt, verschifft und in Walvis Bay wiederaufgebaut. Heute ist das Gotteshaus Versammlungsort für den Lions Club und ein Denkmal. Das gleiche gilt auch für die Schmalspurlokomotive Hope, die 1899 nach Walvis Bay verschifft und 1963 zur Eröffnung des Bahnhofs zurückgeführt wurde. Eigentliche Hauptattraktion ist die Flora und Fauna der Lagune von Walvis Bay. Das Feuchtgebiet ist eine der größten Brutstätten für See- und Landvögel in Südafrika.
Tag 17
Tag 18
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 19
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 20
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 21
Im Hafen von Kapstadt gilt die Victoria & Albert Waterfront als totaler Publikumsmagnet . Dort bietet das Victoria Wharf Einkaufszentrum nahezu alles, was das Shopping-Herz begehrt. Der ganze Hafen ist gespickt von Bars, Restaurants, Shops und Cafés. Um jedoch das ultimative Wahrzeichen von Kapstadt zu erleben, muss man das Zentrum verlassen und zum 1.087 Meter hohen Tafelberg aufbrechen. Der Ausblick vom Gipfel, den man bequem mit der Seilbahn "erklimmen" sollte, ist atemberaubend. Zurück in der Innenstadt kommen Diamantenfreunde im Diamond Museum voll auf ihre Kosten, wenn aus unscheinbaren Erdbrocken funkelnde Schmuckstücke werden. Im Two Oceans Aquarium können über 300 verschiedene Meeresbewohner bestaunt werden. Weitere Highlights sind das South African Maritime Museum und das Springbok Experience Rugby Museum . Hinter der Waterfront erhebt sich das riesige Cape Town Stadium, das zur Fußball-WM 2010 erbaut wurde.
Tag 22
Tag 23
Wegen seiner zuvorkommenden Einwohner wird die Hafenstadt Port Elizabeth an der Ostküste Südafrikas auch "Friendly City" genannt. Die hübsche Altstadt hat ihren kleinstädtischen Charme behalten, in den Außenbezirken sind moderne Gebäude en vogue. Für einen ausgezeichneten Blick über den Hafen und das Zentrum sollte man den 52 Meter hohen Glockenturm, den Campanile, besteigen. Eines der ältesten Gebäude, das 1827 errichtete Pfarrhaus, steht an der Castle Hill Street und dient als historisches Museum. Ein fünf Kilometer langer Stadtrundgang, benannt nach dem Stadtgründer Sir Rufane Donkin, führt entlang an 51 sehenswerten Orten der Stadt. Startpunkt ist am Donkin Reserve auf einem Hügel, der in gut zehn Minuten vom Hafen zu Fuß zu erreichen ist. Eine Stunde von Port Elizabeth entfernt liegt der Addo Elephant Park, der drittgrößte Nationalpark Südafrikas mit den Big 7: Elefant, Leopard, Nashorn, Büffel, Löwe, Wal und Weißer Hai – großartig!
Tag 24
Wegen seiner zuvorkommenden Einwohner wird die Hafenstadt Port Elizabeth an der Ostküste Südafrikas auch "Friendly City" genannt. Die hübsche Altstadt hat ihren kleinstädtischen Charme behalten, in den Außenbezirken sind moderne Gebäude en vogue. Für einen ausgezeichneten Blick über den Hafen und das Zentrum sollte man den 52 Meter hohen Glockenturm, den Campanile, besteigen. Eines der ältesten Gebäude, das 1827 errichtete Pfarrhaus, steht an der Castle Hill Street und dient als historisches Museum. Ein fünf Kilometer langer Stadtrundgang, benannt nach dem Stadtgründer Sir Rufane Donkin, führt entlang an 51 sehenswerten Orten der Stadt. Startpunkt ist am Donkin Reserve auf einem Hügel, der in gut zehn Minuten vom Hafen zu Fuß zu erreichen ist. Eine Stunde von Port Elizabeth entfernt liegt der Addo Elephant Park, der drittgrößte Nationalpark Südafrikas mit den Big 7: Elefant, Leopard, Nashorn, Büffel, Löwe, Wal und Weißer Hai – großartig!
Tag 25
Tag 26
Tag 27
Tag 28
Tag 29
Tag 30
Tag 31
Tag 32
Tag 33
Tag 34
Muscat ist mit nur 30.000 Einwohnern die Hauptstadt des Sultanat Oman und zumeist der Höhepunkt jeder Kreuzfahrt. Der Hafen Port Sultan Qaboos liegt zehn Kilometer entfernt im angrenzenden Ort Muttrah. Östlich vom Hafen entdeckt man in Alt-Muscat den märchenhaften Sultanspalast , der allerdings nicht besichtigt werden kann. In Muscat befindet sich auch die große Sultan-Qaboos-Moschee , die größte Moschee im Oman. Die dynamische Hauptstadt präsentiert sich als gepflegte und stellenweise mondäne Metropole. Vom Hafenausgang kann man einen schönen Spaziergang entlang der Meerespromenade machen und nach wenigen hundert Metern erreicht man den Eingang zum bekannten Muttrah Souk mit unzähligen Verkaufsständen. Noch kürzer ist der Weg zum Bait al-Baranda Museum , wo man mehr von Land und Leuten erfährt. An der Küstenstraße lassen sich noch etliche der über 100-jährigen, mit Schnitzwerk verzierten Prachthäuser bestaunen.
Tag 35
Tag 36
Direkt am Golf von Persien liegt Doha, Hauptstadt von Katar und eine der wichtigsten Zentren der Golfregion. Die Stadt der Superlative wirkt wie ein Kunstprodukt und bietet Sehenswürdigkeiten jeglicher Art. Den Hafen kann man nur per Shuttle verlassen, der vom Doha Port in knapp 15 Minuten im Stadtinneren ist. In der Nähe des Hafens erstreckt sich die Uferpromenade, die Doha Corniche, an der man entlang spazieren und den Blick auf den Hafen oder die Skyline genießen kann. Von weitem sieht man an der Hafenpromenade die Al Fanar Moschee, das heimliche Wahrzeichen. Sportfans sollten sich die Aspire Academy anschauen, eines der größten Trainingszentren weltweit mit dem Aspire Tower, dem höchsten Wolkenkratzer Katars. Auf einer künstlichen Insel in der Westbay des Hafens liegt das Islamic Museum mit der größten Sammlung islamischer Kunst. Natürlich gibt es in der Umgebung des Hafens einen traditionellen Souk. Futuristisch wird es auf der Halbinsel The Pearl.
Tag 37
Direkt am Golf von Persien liegt Doha, Hauptstadt von Katar und eine der wichtigsten Zentren der Golfregion. Die Stadt der Superlative wirkt wie ein Kunstprodukt und bietet Sehenswürdigkeiten jeglicher Art. Den Hafen kann man nur per Shuttle verlassen, der vom Doha Port in knapp 15 Minuten im Stadtinneren ist. In der Nähe des Hafens erstreckt sich die Uferpromenade, die Doha Corniche, an der man entlang spazieren und den Blick auf den Hafen oder die Skyline genießen kann. Von weitem sieht man an der Hafenpromenade die Al Fanar Moschee, das heimliche Wahrzeichen. Sportfans sollten sich die Aspire Academy anschauen, eines der größten Trainingszentren weltweit mit dem Aspire Tower, dem höchsten Wolkenkratzer Katars. Auf einer künstlichen Insel in der Westbay des Hafens liegt das Islamic Museum mit der größten Sammlung islamischer Kunst. Natürlich gibt es in der Umgebung des Hafens einen traditionellen Souk. Futuristisch wird es auf der Halbinsel The Pearl.
Tag 38
Al Mina heißt der Hafen der Wüstenmetropole Abu Dhabi und befindet sich am oberen rechten Rand der im persischen Golf gelegenen Halbinsel. Die Stadt mit ihren etwa 1,5 Millionen Menschen ist durch drei Brücken mit dem Festland verbunden und verfügt über einzelne Sehenswürdigkeiten, die allerdings ein paar Kilometer voneinander entfernt sind. Darum empfiehlt es sich, am Hafen eines der silbernen Taxen zu nehmen und sich für einen überschaubaren Preis überall hinbringen zu lassen. Zum Beispiel zur Marina Mall, dem größten Shoppingcenter von Abu Dhabi mit über 400 Geschäften. Gleich gegenüber ist das Emirates Palace Hotel, das der Herrscherfamilie gehört. Nicht zu übersehen ist der Etihad Tower mit den drei Türmen und toller Aussicht. Entlang der Küste verläuft die Corniche mit schönen Stränden und gleich dahinter ist das Stadtzentrum mit seiner faszinierenden Skyline. Im Süden der Hauptinsel liegt die Scheich-Zayid-Moschee, einer der wichtigsten Glanzpunkte der Stadt.
Tag 39
Al Mina heißt der Hafen der Wüstenmetropole Abu Dhabi und befindet sich am oberen rechten Rand der im persischen Golf gelegenen Halbinsel. Die Stadt mit ihren etwa 1,5 Millionen Menschen ist durch drei Brücken mit dem Festland verbunden und verfügt über einzelne Sehenswürdigkeiten, die allerdings ein paar Kilometer voneinander entfernt sind. Darum empfiehlt es sich, am Hafen eines der silbernen Taxen zu nehmen und sich für einen überschaubaren Preis überall hinbringen zu lassen. Zum Beispiel zur Marina Mall, dem größten Shoppingcenter von Abu Dhabi mit über 400 Geschäften. Gleich gegenüber ist das Emirates Palace Hotel, das der Herrscherfamilie gehört. Nicht zu übersehen ist der Etihad Tower mit den drei Türmen und toller Aussicht. Entlang der Küste verläuft die Corniche mit schönen Stränden und gleich dahinter ist das Stadtzentrum mit seiner faszinierenden Skyline. Im Süden der Hauptinsel liegt die Scheich-Zayid-Moschee, einer der wichtigsten Glanzpunkte der Stadt.
Tag 40
Auf halber Strecke zwischen Abu Dhabi und Doha machen Kreuzfahrer Station vor Sir Bani Yas, der größten naturbelassenen Insel der Arabischen Emirate, die bekannt ist für ihre einzigartige, exotische Tierwelt. Einen wirklichen Hafen gibt es nicht und so geht es mit Tenderbooten über türkisblaues Wasser an den sogenannten Cruise Beach, einen weißen Sandstrand, der exklusiv für Gäste einer Kreuzfahrt reserviert ist. Strand, Sonnenliegen, Palmen und die Wassersport-Angebote sind eine willkommene Abwechslung zur Hektik der großen Metropolen. Auf einer Inseltour besteht die Möglichkeit, mit der Tierwelt auf Tuchfühlung zu gehen. Mehr als 30 Tierarten sowie vom Aussterben bedrohte Spezies leben auf Sir Bani Yas in einem riesigen Naturreservat. Rund 15.000 Tiere bewegen sich in der Wüstenlandschaft des Arabian Wildlife Park zwischen Weihrauchbäumen, Mangroven und Schirmakazien. Erlebnis für Pferdefreunde: Wie wäre es mit einem Ausritt auf einem Araberpferd?
Tag 41
Größer, ausgefallener und luxuriöser: Dubai ist eine Stadt voller Gegensätze. Beim Hafen Port Raschid, der verkehrsgünstig zur Innenstadt in der Nähe des Flughafens Mina Rashid liegt, trifft Moderne auf die Geschichte aus 1001 Nacht. Schon bei der Ankunft empfängt den Kreuzfahrer das erste Highlight: der wunderbare Palmgarten. In der Millionenmetropole gibt es zahlreiche Attraktionen. Das Luxushotel Burj al Arab ist das Wahrzeichen Dubais und gleicht einem Segel im Wind. Es wird überragt durch das Gebäude Burj Khalifa, das mit 828 Metern derzeit höchste Bauwerk der Welt. An der Rückseite des Wolkenkratzers sprudeln die Dubai Fontains – die weltweit größten Wasserspiele. Und in der Dubai Mall kann man das einzig in einem Einkaufszentrum befindliche Aquarium mit über 30.000 Seetieren weltweit bestaunen.
Tag 42
Größer, ausgefallener und luxuriöser: Dubai ist eine Stadt voller Gegensätze. Beim Hafen Port Raschid, der verkehrsgünstig zur Innenstadt in der Nähe des Flughafens Mina Rashid liegt, trifft Moderne auf die Geschichte aus 1001 Nacht. Schon bei der Ankunft empfängt den Kreuzfahrer das erste Highlight: der wunderbare Palmgarten. In der Millionenmetropole gibt es zahlreiche Attraktionen. Das Luxushotel Burj al Arab ist das Wahrzeichen Dubais und gleicht einem Segel im Wind. Es wird überragt durch das Gebäude Burj Khalifa, das mit 828 Metern derzeit höchste Bauwerk der Welt. An der Rückseite des Wolkenkratzers sprudeln die Dubai Fontains – die weltweit größten Wasserspiele. Und in der Dubai Mall kann man das einzig in einem Einkaufszentrum befindliche Aquarium mit über 30.000 Seetieren weltweit bestaunen.
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung
Kleiderempfehlung: An Bord gibt es keinen formellen Dresscode. Mit klassisch legerer Kleidung liegen Sie auf jeden Fall immer richtig.
Bordsprache: Deutsch. Landausflüge teilweise in englischer Sprache.
Trinkgelder: Die Trinkgelder für das Bordpersonal sind im Reisepreis inklusive.
Bordwährung: Euro. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos mit Ihrer Bordkarte. Die bordeigene Kreditkarte ist gleichzeitig Zugangsausweis zum Schiff. Wir empfehlen, Ihre Kreditkarte (American Express, VISA, Mastercard) gleich beim Check-in einlesen zu lassen. Auch deutsche EC-Karten werden akzeptiert.
Stand 11/24 – alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: