Single-Special! Kat. 1-8 ohne Aufpreis (PLATIN Tarif)
Luxus pur
Kreuzfahrtangebote ohne oder nur mit geringem Einzelkabinenzuschlag
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Die Highlights Ihrer Reise
Die richtigen Preise werden angezeigt, wenn Sie nach dem Klick "Zur Buchung" auf "Angebot prüfen" klicken.
Expedition & Wissen
Kabinen
Restaurants
Rundum sorglos
Reiseverlauf
13 Nächte mit HANSEATIC nature am 04.03.2026
Tag 1
Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben.
Tag 2
HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt.
Tag 3
Tag 4
HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt.
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Am Ende einer 15 Kilometer langen Fahrt durch den zum UNESCO Weltnaturerbe zählenden liegt das idyllische Dorf Geiranger. Allein schon der Weg mit dem Kreuzfahrtschiff über den Geirangerfjord ist ein Höhepunkt und wird nicht selten mit der Musik des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg untermalt. In Geiranger angekommen, erfolgt der Transport in den Ort per Tenderbooten. Geiranger ist im Sommer ein lebhafter Urlaubsort. Lohnenswert ist der Besuch des norwegischen Fjordzentrums, wo man viel über die Natur, das Land und die Leute erfährt. Kleine Geschäfte und Cafés wechseln sich im Zentrum ab. Für kleine Schleckermäuler darf natürlich eine Stippvisite bei der Schokoladenmanufaktur nicht fehlen. Die kleine weiße Kirche sollte ebenfalls auf dem Ausflugsplan stehen. Wer es sportlich mag, kann sich ein Kajak leihen und eine größere oder kleiner Runde durch den Fjord drehen. Vorsicht Wasserfälle!
Tag 11
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 12
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 13
Tag 14
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Die HANSEATIC nature sticht im Oktober 2019 das erste Mal in See. Das hochmoderne Expeditionsschiff bietet Platz für maximal 230 Gäste (bzw. 199 Gäste bei Antarktis-Reisen und Spitzbergen-Umrundungen).
Zum Entdecker wird man unter freiem Himmel – deshalb verfügen unsere Schiffe über mehr offene Decksfläche als jedes andere Expeditionsschiff. Hören Sie das Eis knacken, wenn Sie ganz vorn am Bug stehen. Oder entdecken Sie die dichten Mangrovenwälder des Amazonas aus unterschiedlichen Perspektiven, während sie auf Armeslänge an Ihnen vorbeiziehen.
Kabinen & Suiten: Einzigartiges Design – von der Natur inspiriert. Geschwungene Linien, natürliche Farben und hochwertige Materialien verbinden sich in den Kabinen der HANSEATIC nature zu einem harmonischen Raumkonzept, das pure Erholung verspricht. Und sein Versprechen hält.
Restaurants: Kommen Sie mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise rund um den Globus: An Bord vereinen drei großzügig geplante, erstklassige Restaurants den Expeditionsgedanken mit einer internationalen Gourmetküche auf einzigartig genussvolle Weise. Gestalten Sie Ihren Tag und Abend ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben – dank flexibler Tischzeiten, freier Sitzplatzwahl und eines aufmerksamen 24-Stunden-Kabinenservice
Fitness & Wellness: Eine berauschende Zodiacfahrt, eine anspruchsvolle Wanderung, ein Tag im arktischen Eis – und dann: Augen schließen, Wärme spüren, mit allen Sinnen genießen.
Wissen an Bord: Auf Landgängen und bei Zodiacfahrten begegnen Ihnen unzählige Naturwunder, die Sie zum Staunen bringen. Doch das große Ganze sieht nur, wer die Hintergründe versteht. An Bord der HANSEATIC nature geht Ihre Expedition in die nächste Runde: mit spannenden Vorträgen im HanseAtrium, eigenen Studien in der Ocean Academy und einer perfekten Ausstattung – für die Forschungsreise Ihres Lebens.
Bordsprache: deutsch/englisch
Bordwährung: EUR
Stand 03/2024 - Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: