HanseatReisen
Muskat Maskat Muscat Sultan Qabus Moschee
Muskat Maskat Muscat Sultan Qabus Moschee
Muskat Maskat Muscat Sultan Qabus Moschee
Impressionen

Jetzt 6 % Nikolaus Rabatt bei Buchung bis zum 09.12.2023 sichern*!

Oman – Land des Weihrauchs

Termine:
26.02. - 05.03.2024
ab 2.645,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Ausflug inklusive
Deutsch sprechender Gästeservice
Flug inklusive
Halbpension inklusive
Reisebegleitung inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Route für Reisetermin: 26.02.2024 - 05.03.2024
Oman – Land des Weihrauchs

8 Nächte

Routenbeschreibung:

Tag Ort Start Ende
26.02. Fluganreise / Deutschland - -
Anreise nach Maskat/Oman
Am Abend fliegen Sie von Deutschland nach Oman.
27.02. Maskat / Oman - -
Maskat/Oman – Stadtrundfahrt
Ankunft am Morgen des 2. Tages in Maskat. Am Flughafen werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zum Hotel begleitet. Nach dem Check-In genießen Sie ein Frühstück und beziehen dann Ihre Zimmer. Entspannen Sie sich! Maskat liegt im Osten der Arabischen Halbinsel am Golf von Oman. Die wechselvolle Geschichte der heutigen Hauptstadt des Sultanats reicht bis zu 4.000 Jahre zurück. Am frühen Nachmittag beginnt Ihre Stadtrundfahrt. Sie besuchen das Royal Opera House, welches seit der Eröffnung im Jahr 2011 internationale Musikgrößen in die osmanische Hauptstadt lockt und auch arabischen Künstlern eine prunkvolle Bühne bietet. Das erste Opernhaus im gesamten arabischen Raum überzeugt mit seiner modernen Architektur, dem großzügigen Interieur aus kostbaren Mamorböden und Vertäfelungen sowie modernster Technik. Weiterfahrt zum Nationalmuseum, dessen Ziel es ist, die Bestandteile des omanischen Kulturerbes zu bewahren, indem es Forschung, wissenschaftliche und historische Studien sowie Pläne für die Erhaltung des Erbes unterstützt und darüber hinaus Bildung und Gemeinschaft fördert. Sie halten für einen kurzen Fotostopp am Palast seiner Majestät Sultan Qaboos ein, der sein Land seit 1970 umsichtig regiert und das Land in die Moderne geführt hat. Der königliche Palast Qasr Al Alam wird von den beiden portugiesischen Forts Jalali and Mirani aus dem 16. Jh. umrahmt. Die Jalali Festung beherbergt heute ein Museum. Im Anschluss besuchen Sie den Muttrah Souk. Er ist einer der ältesten Souks im Oman, und die engen Gassen mit bezaubernden Düften von Sandelholz verbreiten eine tolle Atmosphäre. Es ist ein Ort, wo Sie sich mit Einheimischen unterhalten und Sie erste Souvenirs für Freunde und Familie kaufen können. Rückkehr zum Hotel
28.02. Maskat / Oman - -
Maskat – Dschabal Schams – Nizwa
Die Große Sultan-Qabus-Moschee ist eine der größten Moscheen der Welt und bietet Platz für insgesamt 20.000 Betende. Die majestätische Architektur und das prunkvolle Interieur mit den einzigartigen Kunstwerken und riesigen Kronleuchtern sowie der Gebetshalle, mit nur einem einzigen riesigen Teppich ausgelegt, wird Sie bei einer Besichtigung begeistern. Ihre Rundreise beginnt. Mit Ihrem komfortablen Reisebus fahren Sie in die Region Dakhlya, die als Hauptstadt der Kultur und des kulturellen Erbes Omans bekannt ist. Sie besuchen die Amouage Parfumfabrik und das Besucherzentrum. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Herstellung exotischer, feinster und ungewöhnlicher Parfums. Diese werden gerne bei Staatsbesuchen als Geschenk an Ehrengäste überreicht. In Al Hamra steigen Sie um in geländetaugliche Jeeps. Damit geht es weiter zum Terrassenbauerndorf Wadi Ghul. Übrigens: Wadi bedeutet auf Arabisch Flussbett, welches sowohl überirdisch als auch unterirdisch Wasser führen kann. Von hier aus haben Sie eine fantastische Aussicht auf den Gipfel des Dschabal Schams, arabisch „Berg der Sonne“. Er ist mit 3.009 m der höchste Berg des Landes. Weiterfahrt in das Dorf Misfat Al Abriyen, ein Bergdorf am Fuße des westlichen Hadschar-Gebirges. Das architektonische Wunderwerk der Lehmhäuser auf den Klippen der Berge ist erstaunlich. Bummeln Sie durch das Dorf, überall sind Datteln, Zitronen und Bananenstauden gepflanzt. Sie kehren zurück nach Al Hamra. Das Oasendorf liegt inmitten von dichten Dattel- und Bananenplantagen. Das traditionelle Bewässerungssystem, das Falaj-System (das auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes steht), wird in diesem Dorf immer noch genutzt. Aus einem der jahrhundertealten Lehmhäuser wurde das Museum Bait Al Safah geschaffen. Es vermittelt auf lebendige Weise den historischen Alltag. Transfer zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
29.02. Nizwa / Oman - -
Nizwa – Ausflug Jabrin und Bahla
Nizwa ist das historische und geistige Zentrum des Landes. Wenn man außer Maskat nur einen weiteren Ort in Oman besuchen möchte, dann sollte dies Nizwa sein. Die Altstadt atmet den Geist von 1001 Nacht, und im Souk begegnen einem Gestalten wie aus den Erzählungen von Scheherazade. Sie fahren nach Jabrin. Das gleichnamige Schloss ist das wohl schönste Schloss in Oman und ein wahres Schmuckstück omanischer Baukunst des 17. Jh. Sehen Sie während einer Besichtigung die wunderschönen Gemälde mit islamischen Motiven an den Decken. Von oben genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die grünen Dattelhaine und die Umgebung Jabrins. Die Festung Hisn Tamah in Bahla ist eine der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten im Oman. Die älteste Festung im Oman aus dem 13. und 14. Jh. weist eine imposante Architektur des islamischen Mittelalters auf und gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Festung Hisn Tamah und die Stadt Bahla umgibt eine circa zwölf Kilometer lange Stadtmauer mit Wehrgang und Wachtürmen aus Lehmziegeln. Festung und Stadt sind durch mehrere Tore mit dem Basar, der Oase und dem erholsamen Palmenhain verbunden. Das unterirdische Falaj-Wassersystem versorgte das Fort, die Oase und die Bewohner der Stadt mit frischem Wasser. Das beeindruckende Oman Across Ages Museum, das sich in der Nähe der antiken Stadt Nizwa befindet, wurde im März 2023 eröffnet. Der Museumskomplex, der sich über 300.000 Quadratmeter erstreckt, zeigt die Geschichte der Zivilisation und der Dynastien in Oman von der Frühgeschichte bis in unsere Zeit. Rückfahrt nach Nizwa ins Hotel.
01.03. Nizwa / Oman - -
Nizwa – Wahiba-Wüste
Am Vormittag erkunden Sie die engen Gassen eines traditionellen Souks, in denen es nach Gewürzen, arabischen Parfüms und anderen omanischen Produkten duftet. Ihr Reiseleiter wird Ihnen die Möglichkeit geben, verschiedene Dattelsorten aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens zu kosten und kennenzulernen. Traditionelles omanisches Kunsthandwerk wie Khanjars (Dolche), Sheesha, arabische Töpferwaren, Kostüme und vieles, vieles mehr werden von Verkäufern angeboten. Der Besuch eines weiteren modernen Gebäudes vermittelt einen Eindruck von der Ernte im westlichen Hajar-Gebirge und seinem Tal. Anschließend besichtigen Sie das Nizwa Fort mit seinem riesigen runden Turm, der im 17. Jh. von Imam Sultan Bin Saif Al Ya‘aruba erbaut wurde, um den Weg ins Landesinnere zu verteidigen. Der Zugang zum Dach ist nur über eine schmale Wendeltreppe möglich. Von hier oben genießen Sie das Panorama der Stadt und der umliegenden Landschaft. Auf der Weiterfahrt besuchen Sie Birkat Al Mauz, was so viel wie Bananenbecken bedeutet. Es ist eines der berühmtesten Oasendörfer im Sultanat. Hier gibt es schöne Dattel- und Palmenplantagen, die noch immer durch das Falaj-System bewässert werden. Schlendern Sie durch die Gassen des Dorfes mit seinen jahrhundertealten Lehmhäusern, die vom früheren Lebensstil der Region zeugen. Vorbei an der kleinen Stadt Ibra geht es weiter in die Wahiba-Wüste. Die Wahiba-Wüste besteht aus etwa 100 Meter hohen, aprikosenfarbenen Dünenreihen. Scheinbar endlos erstreckt such das orangefarbene Sandmeer über 200 km bis zur Küste des Indischen Ozeans. Erstaunlicherweise gibt es auch hier Vegetation und tierisches Leben! Erfahrene Fahrer werden Sie durch diese hügeligen Dünen mit sanftem Dünenschlag fahren. Am Abend genießen Sie die unberührte Natur während des Sonnenuntergangs und die einzigartige Stimmung der Wüste von einer Sanddünen aus. Sie übernachten im Wüstencamp.
02.03. Wahiba-Wüste / Oman - -
Wahiba-Wüste – Wadi Bani Khalid – Sur
Sie verlassen die Wüste und steigen wieder um von Jeeps in Ihren Reisebus, der Sie zum Wadi Bani Khalid bringt. Die Oase ist ein starker Kontrast zur Wahiba-Wüste - mit viel Grün und klaren natürklichen Quellwasserbecken. Genießen Sie einen Spaziergang im Wadi (Schwimmen im Badeanzug ist nicht erlaubt; wenn jemand schwimmen möchte, muss er einen vollständig bedeckten Badeanzug tragen). Weiter geht es in die Küstenstadt Sur. Bei einer kurzen Orientierungsfahrt erhalten Sie einen ersten Eindruck von Sur und besichtigen eine traditionelle Werft für Dhows, den traditionellen Holzschiffen. Am Abend fahren Sie zum Schildkrötenreservat in Ras Al Dschinz. Grüne Schildkröten legen jedes Jahr mehrere hundert Kilometer zurück, um hier zur Eiablage an Land zu kommen. Es ist eine einmalige Gelegenheit, Schildkröten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten (Die Beobachtung von Schildkröten ist nicht garantiert, 1 bis 2 Kilometer Fußmarsch durch eine unbeleuchtete Zone sind erforderlich). Die Schildkrötenbeobachtungstouren werden von einheimischen Naturforschern durchgeführt. Rückkehr ins Hotel.
03.03. Sur / Oman - -
Sur –Wadi Schab – Maskat – Dhow-Bootsfahrt am Abend
Ihr erster Halt heute ist Wadi Tiwi. Dieses Oasendorf erkunden Sie bei einem kurzen Spaziergang. Anschließend geht es weiter nach Wadi Schab: es ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber. Sie überqueren das Wadi mit einem kleinen Boot. Optional (eine gute körperliche Verfassung ist erforderlich für eine Wanderung, festes Schuhwerk unbedint erforderlich, da steiniger und sandiger Weg!) haben sie die Möglichkeit zu folgender Tour: Mehrere Kilometer kann man in dieses idyllische Tal zwischen Obst- und Gemüsegärten hineinwandern, dann durch das teils trockene Bachbett, auf einem Wanderweg durch eine Schlucht und schließlich schwimmend in natürlichen Wasserbecken. Anschließend erkunden Sie das Bimmah Sinkhole (Sinkloch) – ein spektakulärer Kalksteinkrater mit blaugrünem Wasser und 40 m Durchmesser. Hier genießen Sie während einer Pause die Landschaft, bevor Sie zum Wadi Dayqah Reservoir, das Staudammprojekt, das quer durch das Wadi im Tal des westlichen Hajar-Gebirges gebaut wurde, fahren. Anschließend fahren Sie weiter nach Maskat. Im Hafen gehen Sie an Bord einer traditionellen Dhow. Diese Schiffe sind aus Holz gebaut und wurden in der Antike für die Seefahrt verwendet. Genießen Sie eine circa 2-stündige Kreuzfahrt. Die Fahrt geht entlang der Küste von Maskat. Übernachtung im Hotel.
04.03. Maskat / Oman - -
Maskat – Ausflug Barka – Nachl
Heute fahren Sie morgens Richtung Barka, wo Sie einen Fisch- und Gemüsemarkt besuchen. Anschließend fahren Sie weiter in das Dorf Nachl – hier laden die Quellen Al Thowarah zum Verweilen ein. Am Wochenende sind sie ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen. Entdecken Sie auch hier das einzigartige Falaj-System. Danach besichtigen Sie das Fort Al Hazam, eine mächtige Festung in einer kleinen Oase. Es wurde 1708 gegen Ende der Herrschaft des Al Yarubi-­Stammes erbaut, als Rustaq zur damaligen Hauptstadt ernannt wurde. Die mächtige Festung hielt früher einige überraschende Verteidigungsanlagen für Angreifer bereit. Sie fahren mit einem Bus zurück nach Maskat. Im Restaurant Rozna laden wir Sie abends zu einem unvergesslichen Abschiedsessen ein.
05.03. Flugabreise / Deutschland - -
Maskat – Rückreise
Heute endet die einzigartige Rundreise und Sie treten die Heimreise an. Ihre Hotelzimmer stehen bis zum Transfer zum Flughafen zur Verfügung. In der Nacht bzw. an frühen Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen in Maskat.

Ihre Reise

Ahlan wa Sahlan – willkommen im Sultanat Oman! Wer ein Märchen aus 1001 Nacht erleben möchte, muss eine Reise im Oman unternehmen. Der Tourismus steckt noch in der Entwicklung und für Reisende aus Europa ist das Land immer noch ein Geheimtipp. Von Wüsten mit grünen Oasen und zerklüfteten Bergen bis hin zu traumhaften Küsten direkt am Indischen Ozean von beeindruckenden Forts aus vergangenen Zeiten – das Sultanat Oman hat viel zu bieten. Entdecken Sie während dieser Reise die Seefahrerstadt Sur und Heimat der traditionellen „Dhow“-Holzschiffe, die faszinierende Wahiba-­Sandwüste mit ihren endlosen rotbraunen Sanddünen, Nizwa, die einstige Hauptstadt des Oman und natürlich Maskat, die jetzige Hauptstadt. Genießen Sie zudem die Herzlichkeit der Menschen und tauchen Sie in die faszinierende Kultur ein. Das aufstrebende Sultanat steht heutzutage für die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne. Erleben Sie einzigartige Basare, faszinierende Architektur, gastfreundliche Menschen, eine reiche Kultur, fast menschenleere Wüsten, vielfältige Landschaften, Sonne das ganze Jahr über – Oman ist eines der schönsten Reiseländer der Welt!

Ihre Hotels während der Rundreise:

Maskat - Radisson Blu Hotel, 1 Nacht plus Early Check-in bei Anreise am 27.02.24 

Nizwa - Golden Tulip Nizwa, 2 Nächte 

Wahiba - Desert Nights Camp, 1 Nacht (Deluxe rooms) 

Sur - Sur Plaza Hotel, 1 Nacht

Maskat - Radisson Blu Hotel, 1 Nacht plus Late-Check-out bei Abreise in der Nacht 04. auf 05.03.24  

(Änderungen vorbehalten) 



DAS IST ALLES INKLUSIVE

An- & Abreise
  • Inklusive Flüge mit Emirates von Hamburg via Dubai nach Maskat und zurück (Umsteigeverbindungen) in der Economy Class sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort.

Mehr Beinfreiheit und Komfort? Fragen Sie nach unseren tagesaktuellen Premium und Business Class Tarifen.


Während der Reise
  • Rundreise und Transfers in klimatisiertem Reise­bus, ausgenommen teilweise Tag 3 bis 5: Weiterfahrt mit komfortablen Jeeps/Geländewagen (Besetzung 4 Personen + Fahrer)  
  • Early Check-in bei Anreise in Maskat am 27.02.24
  • 5 Übernachtungen in ausgewählten Hotels (Landeskategorie: 4 Sterne), davon 2 x in Maskat, 2 x in Nizwa, 1 x in Sur
  • Late-Check-out bei Abreise in der Nacht 04.03. auf 05.03.24
  • 1 Übernachtung im Wüstencamp Desert Nights Camp (Deluxe rooms)
  • 7 x Frühstück und 7 x Abendessen inkl. 1 x Abschieds-­Abendessen im Restaurant Rozna in Maskat
  • Traditionelle Dhow-Bootsfahrt
  • Besichtigungen und Führungen inklusive aller Eintrittsgelder laut Programm
  • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) 

Termine & Preise

Reisepreise p.P.: Euro
im Doppelzimmer 2645
im Einzelzimmer 3185
Preise zzgl. e-Visagebühren Oman € 50 p.P., zahlbar vorab (Stand 09/23).
*Der Nikolaus-Rabatt in Höhe von 6% wird nach Buchung vom Reisepreis abgezogen. Gültig bei Neubuchung bis zum 09.12.2023.

Zusätzlich nur vorab buchbar: Euro
Rail & Fly 2. Klasse (Preis p.P./Strecke) 28

Wichtige Hinweise

Ihre Flugzeiten:

26.02.2024 Hamburg - Dubai 14.40 - 00.10 Uhr

27.02.2024 Dubai - Maskat 02.30 - 03.45 Uhr

05.03.2024 Maskat - Dubai 04.55 - 06.10 Uhr 

05.03.2024 Dubai - Hamburg 08.50 - 12.55 Uhr 

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt. 

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.


Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 25 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück). 

Kleidung: Bei dem warmen Klima reicht Sommerbekleidung aus. Die Mitnahme eines Pullovers bzw. einer Jacke ist dennoch ratsam, da alle öffentlichen Gebäude und Hotels sehr stark klimatisiert sind. Die Kleidersitten des Orients verbieten freizügige Kleidung wie knappe Shorts/Miniröcke oder Tops mit Spaghettiträgern. Auch an den Stränden ist Rücksicht auf die Traditionen erwünscht. Beim Besuch einer Moschee sollten lange Hosen/Röcke und ein langärmeliges Oberteil getragen werden. Frauen müssen zusätzlich ihre Haare mit einem Kopftuch bedecken (diese liegen bei vielen Moscheen am Eingangsbereich bereit). 

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.


Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 09/23 – alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Zudem benötigen deutsche Staatsangehörige zur Einreise nach Oman ein Visum. Für die Einreise ist ein Kurzzeit-Visum erforderlich. Dieses wird in Form eines elektronischen Visums (eVisa) erstellt und muss vor Einreise von jedem Reisegast über das Internet online (über die Homepage des Auswärtigen Amtes bei der Royal Oman Police) beantragt werden (Gebühr Stand September 2023 ca. € 50,– p.P.). Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Internet. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern. 


Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.