Luxus pur
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Your World Included™
Tag 1
Auf einer Insel aus Feuer und Eis ist der Hafen von Reykjavik ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer. Größere Schiffe ankern in Skarfabakki und Sundabakki, östlich der Innenstadt. Mitten im Zentrum liegt der alte Hafen Miðbakki, nahe der verglasten Konzerthalle Harpa. Reykjavik ist geprägt durch einen Mix aus Moderne und Tradition. Das Wahrzeichen ist die Kirche Hallgrimskirkja, die 73 Meter in die Höhe ragt und aufgrund ihrer Lage auf dem Hügel Skólavörðuholt ein Fixpunkt darstellt. Ein weiteres Wahrzeichen ist das auf Stelzen bebaute Rathaus am Tjörnin-See, an dem die Freikirche von Reykjavik mit grünem Dach ein pittoreskes Bild liefert. Zurück am idyllischen Meeresufer der Stadt thront auf einem Sockel die Sólfar, eine bootsförmige Stahlskulptur in Gedenken an die Geschichte von Reykjavik. Zur Entspannung empfiehlt sich ein Besuch der Blauen Lagune, ein Thermalbad der Extraklasse. Gebummelt wird in der Stadtmitte, doch die Preise sind hoch.
Tag 2
Im äußersten Nordwesten Islands liegt die abgelegene Stadt Isafjördur, ein Nest auf einer Sandbank mitten im Fjord. Die Einfahrt in den Fjord ist schon mal ein Highlight, da sich links und rechts steile Berge erheben. Der Ort selber ist überschaubar und schnell zu erkunden. Vom Hafen sind es gerade Mal 100 Meter bis in die kleine Altstadt, die sage und schreibe fünf Häuser umfasst. Im ältesten Haus der Altstadt, die sich Neðstikaupstaður nennt, ist das Heimatmuseum untergebracht. Dort findet man Informationen zur Stadtgeschichte und ganz viel zum Fischfang, der hier eine zentrale Rolle spielt. Das Stadtzentrum ist schnell durchschritten. Ganz passable Häuser wechseln sich mit mausgrauen Bauwerken ab. Auf dem zentralen Marktplatz fällt einem sofort ein Oldtimer ins Auge, der neben einer alten Bäckerei steht. Natürlich gibt es auch eine Hauptstraße mit Boutiquen und Galerien, doch die Preise sind abstrus. Das markanteste Gebäude ist eine ockerfarbene Kirche aus dem Jahr 1987.
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Nuuk gilt als nördlichste Hauptstadt und ist der Mittelpunkt des modernen Grönlands. Die Einwohner der Hafenstadt stehen für alte Traditionen und fortschrittlichen Wandel. Gourmetrestaurants und Modegeschäfte machen Nuuk zu einer Metropole mit Stil. Vom Hafen führt die Promenade vorbei am alten Krankenhaus und der im Wasser liegenden Skulptur "Mutter des Meeres" zur Innenstadt. Hinter dem Hospital folgt der "Dom" von Nuuk und von dort geht es weiter auf einen Hügel mit der Statue des Stadtgründers Hans Egede. Auf dem Weg zurück Richtung Fußgängerzone erkennt man die Überreste des damals geplanten Botanischen Gartens. Ein Shoppingcenter, ein Kulturgebäude und das Parlament sind im Zentrum zu sehen. Im Nationalmuseum Grönlands lassen sich die Mumien bestaunen und in der größten Mikrobrauerei des Landes grönländisches Bier. Eines der markantesten Merkmale der Landschaft um Nuuk sind die Zwillingsgipfel der Berge Ukkusissaq und Quassussuaq.
Tag 6
Tag 7
Qaqortoq, was in der Sprache der Ureinwohner Grönlands so viel bedeutet wie "die Weiße", ist die größte Stadt Südgrönlands. Namensgeber der 3.500 Einwohner-Stadt sind die vielen Eisberge, die in imposanter Größe aufragen und Grönland zu einem faszinierenden Reiseziel macht. Bei der Einfahrt in den Hafen lässt man die riesigen Eisberge hinter sich und blickt vor sich auf bunte Holzhäuser. Bis ins Zentrum sind es nur wenige Schritte und als erste Sehenswürdigkeit entdeckt man mitten auf dem Marktplatz einen Springbrunnen. Marktplätze sind in grönländischen Städten eher selten und dieser hier ist wohl der älteste. Rund um den Platz befinden sich zahlreiche Häuser im Kolonialstil. Die ganze Stadt ist übersät mit Skulpturen aufstrebender, nordischer Künstler. Gleich um die Ecke des Marktplatzes steht die Frelser Kirke, die Erlöserkirche aus dem Jahr 1832, und im ältesten Haus der Stadt ist das Museum Katersugaasivik beheimatet mit typischen, grönländischen Exponaten.
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Tag 14
Tag 15
Die neue Sirena verbindet Raffinesse mit modernem Flair und schafft so ein lässig-elegantes Ambiente, das die wertvollsten Elemente der berühmten Oceania Cruises Schiffe verkörpert. Jede Oberfläche jeder Suite und jeder Kabine ist völlig neu, während in den öffentlichen Bereichen eine aufgefrischte Farbpalette aus sanften Meeres- und Himmelstönen eine geschmackvolle Erneuerung von Stoffen, Möbeln und Beleuchtungskörpern umgibt, die den unnachahmlichen Stil und Komfort von Oceania Cruises auf exquisite Weise widerspiegelt.
Sie werden eine Küche genießen, die als die beste auf See bekannt ist, egal wo Sie Sirena zu speisen oder zu entspannen - egal, ob Sie einen Burger am Pool Burger am Pool, eine Kugel von Humphry Slocombes Cornflakes-Eis mit Bourbongeschmack Secret Breakfast-Eiscreme oder einen perfekt zubereiteten Cappuccino begleitet von frisch gebackenen Biscotti. Die Liebe zum Detail unseres kulinarischen Teams Leidenschaft für handwerklich hergestellte Zutaten und die Hingabe an die Technik erstreckt sich auch auf unser Casual Dining, die Erlebnisse am Pool, die Baristas Kaffeebar und das geschätzte Ritual des Afternoon Tea im Horizons.
Bordsprache: Englisch
Stand 02/2024 - Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: