Luxus pur
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Your World Included™
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Tag 3
Im Hafen von Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, landen die Tenderboote in der Nähe der Riva, der mit Palmen geschmückten Uferpromenade. Die Flaniermeile ist das Wahrzeichen der Stadt, an der Jung und Alt den Tag bei einem Blick übers Meer ausklingen lassen. Von der Promenade geht die Fußgängerzone Marmontova ab, die Haupteinkaufsstraße von Split. Keimzelle für die Gründung der Stadt ist der Diokletianspalast in der Altstadt, der mit seiner Lage zwischen Hafen und Neustadt ein guter Startpunkt für alle Ausflüge zu anderen Hotspots ist. Neben dem Palast ist die Kathedrale des heiligen Domnius einen Besuch wert, aber auch das Archäologische Museum, das Stadtmuseum und das Kroatische Meeresmuseum sollte man auskundschaften. Westlich des Palastes beginnt der neu angelegte Teil der Stadt mit dem alten Rathaus und einem Kastell aus der Zeit, als Split von den Venezianern zu einem Bollwerk ausgebaut wurde. Kunstliebhaber zieht es auf die Halbinsel Marjan.
Tag 4
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 5
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 6
Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken.
Tag 7
Die drittgrößte Hafenstadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens ist Messina, beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer und geeignet für einen Tagesausflug. Bei der Einfahrt in den Hafen fällt die Madonnina auf, eine 60 Meter hohe Säule mit einer Marienfigur. Vom Anleger bis zum Zentrum sind es fünf Minuten und beim Überqueren der Via Garibaldi sticht ein markantes Gotteshaus ins Auge – die Chiesa die Catalani, einer der architektonischen Schätze der Stadt. Ein paar Meter weiter erhebt sich das bedeutendste Baudenkmal, die Kathedrale Maria Santissima Assunta, an die sich ein 60 Meter hoher Glockenturm mit der größten mechanischen Uhr der Welt anschließt. Ein Abstecher zum Marienheiligtum Santuario Madonna di Montalto, zum Christkönigstempel Sacrario Cristo Re und zum Franziskus-Tempel lohnt sich. Als Fotomotive eignen sich zudem das Rathaus sowie die vielen Brunnenanlagen. Zum Ausklang des Tages lädt die Via Garibaldi zum ausgiebigen Shopping ein.
Tag 8
Valletta auf Malta ist die kleinste Hauptstadt Europas, deren Kreuzfahrtanleger sich im Grand Harbour befindet, einer natürlichen Bucht zwischen der Kapitale und den drei Städten Vittoriosa, Cospicua und Senglea. Mit einem Lift gelangt man vom Hafen zum Upper Barracka Garden, der ersten Sehenswürdigkeit der Barockstadt und perfekter Ausgangspunkt für die Erkundigung der Stadt. Valletta ist klein und innerhalb einer halben Stunde "abgefrühstückt". Nicht verpassen sollte man um 12 Uhr die Schüsse der Salutkanonen "Saluting Battery" auf der Plattform der Festungsmauer. Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch der prachtvollsten Kirche Maltas, der St. Johns Co-Cathedral. Im Großmeisterpalast saß früher der Großmeister des Ordens, jetzt ist es Sitz des maltesischen Präsidenten. Das archäologische Nationalmuseum, die Nationalbibliothek und die Kirche of Our Lady of Victories skizzieren ein perfektes Bild einer einzigartigen Hauptstadt Europas.
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 12
Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden.
Willkommen an Bord der 2019 frisch renovierten MS MARINA.
Die MARINA, das Flaggschiff der Oceania Klasse, vereint anmutige Eleganz mit modernem Flair und schafft so ein legeres und geschmackvolles Ambiente. Die Reederei Oceania Cruises setzt bewusst auf mittelgroße Schiffe, um an Bord eine persönliche Atmosphäre zu ermöglichen. Die Marina ist neben ihrem Schwesterschiff Riviera das neueste Schiff von Oceania Cruises und wurde für den Einsatz auf allen Weltmeeren konstruiert. Sie verfügt über eine um 20% gesteigerte Kreuzfahrtgeschwindigkeit im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen und kann problemlos jeden Hafen der Welt ansteuern.
Die großzügig gestalteten Räumlichkeiten der Marina bieten eine hochwertige Innenausstattung mit dunklem Holz, italienischem Marmor und weichem Leder. 96% aller Kabinen sind mit einem Balkon ausgestattet, der den Gästen einen privaten Rückzugsort bietet. An Bord gibt es sechs Restaurants, die hochwertige Speisen servieren, und somit wird eine Kreuzfahrt mit der Marina zu einer kulinarischen Tour auf hoher See. Zusätzlich erwartet die Passagiere ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Pool, Casino, Shows, einem eigenen Orchester und einem Künstleratelier, in dem man unter Anleitung seine Kreativität ausleben kann.
Bordsprache: Englisch
Bordwährung: US-Dollar
Stand 02/2024 - Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: