All Inclusive
Luxus pur
Trinkgelder inklusive
WLAN inklusive
Reiseverlauf
11 Nächte mit EXPLORA I am 02.04.2026
Tag 1
Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden.
Tag 2
Tag 3
Allein die Einfahrt in den Hafen von Neapel mit Blick auf den Vesuv ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Neben dem Vulkan bietet die drittgrößte Stadt Italiens einige historische Bauten und Gedenkstätten. Den Anfang macht die Burg Castel Nuovo in der Nähe des Kreuzfahrt-Terminals und damit einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Hinter der Burg führt die Fußgängerzone Via Toledo ins Zentrum Neapels. Dort befindet sich das Castel dell'Ovo, übersetzt die Eierfestung, der älteste erhaltene Altbau der Stadt. Das Wahrzeichens Neapels ist das Castel Sant'Elmo auf dem Vomero-Hügel, der Foto-Hotspot schlechthin. Der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, ist rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt die Regionalbahn Ferrovia Circumvesuviana und der Bus Vesuv Express direkt zum Fuße des Vesuvs. Neben einem Besuch der Insel Capri mit Blauer Grotte sollte der Verzehr einer landestypischen Pizza Napoletana nicht fehlen.
Tag 4
Tag 5
Valletta auf Malta ist die kleinste Hauptstadt Europas, deren Kreuzfahrtanleger sich im Grand Harbour befindet, einer natürlichen Bucht zwischen der Kapitale und den drei Städten Vittoriosa, Cospicua und Senglea. Mit einem Lift gelangt man vom Hafen zum Upper Barracka Garden, der ersten Sehenswürdigkeit der Barockstadt und perfekter Ausgangspunkt für die Erkundigung der Stadt. Valletta ist klein und innerhalb einer halben Stunde "abgefrühstückt". Nicht verpassen sollte man um 12 Uhr die Schüsse der Salutkanonen "Saluting Battery" auf der Plattform der Festungsmauer. Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch der prachtvollsten Kirche Maltas, der St. Johns Co-Cathedral. Im Großmeisterpalast saß früher der Großmeister des Ordens, jetzt ist es Sitz des maltesischen Präsidenten. Das archäologische Nationalmuseum, die Nationalbibliothek und die Kirche of Our Lady of Victories skizzieren ein perfektes Bild einer einzigartigen Hauptstadt Europas.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 9
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 10
Die malerische Hafenstadt Brindisi im südlichen Teil Italiens ist ein wunderbarer Ort für einen ausgedehnten Spaziergang. Es gibt viele alte Kirchen und Kathedralen sowie mittelalterliche Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Starten sollte man den Rundgang auf dem Domplatz, auf dem sich auch die römische Kathedrale befindet. Unweit des Platzes stößt man im Hafenviertel auf die Colonne Romane, auffällige Marmorsäulen, mit denen viele Legenden verbunden sind. Ein weiteres wunderbares Wahrzeichen im historischen Viertel von Brindisi ist der Brunnen Fontana Tancredi, der im Jahr 1193 erbaut und an die Hochzeit von Irene, Tochter eines byzantinischen Herrschers, und Ruggero III, Sohn von Tancredi, erinnert. Bei der Erkundung des Hafens sollte man das Monument für die italienischen Soldaten auf der gegenüberliegenden Seite nicht vergessen. Am Eingang des äußeren Hafens lohnt zudem ein Besuch der Aragonerburg, besser bekannt als das Rote Kastell.
Tag 11
Im Hafen von Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, landen die Tenderboote in der Nähe der Riva, der mit Palmen geschmückten Uferpromenade. Die Flaniermeile ist das Wahrzeichen der Stadt, an der Jung und Alt den Tag bei einem Blick übers Meer ausklingen lassen. Von der Promenade geht die Fußgängerzone Marmontova ab, die Haupteinkaufsstraße von Split. Keimzelle für die Gründung der Stadt ist der Diokletianspalast in der Altstadt, der mit seiner Lage zwischen Hafen und Neustadt ein guter Startpunkt für alle Ausflüge zu anderen Hotspots ist. Neben dem Palast ist die Kathedrale des heiligen Domnius einen Besuch wert, aber auch das Archäologische Museum, das Stadtmuseum und das Kroatische Meeresmuseum sollte man auskundschaften. Westlich des Palastes beginnt der neu angelegte Teil der Stadt mit dem alten Rathaus und einem Kastell aus der Zeit, als Split von den Venezianern zu einem Bollwerk ausgebaut wurde. Kunstliebhaber zieht es auf die Halbinsel Marjan.
Tag 12
Genießen Sie das dynamische, weltoffene Leben an Bord – mit europäischem Luxus, 5-Sterne-Dining, von der Kraft des Ozeans inspirierten Wellness-Angeboten und stilvollen, modernen Suiten. Selbstverständlich stets mit einem unvergleichlichen Blick auf das Meer. Auf der EXPLORA I fühlen Sie sich wie auf Ihrer eigenen Privatyacht – sie steht für modernen Luxus auf höchstem Niveau. Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf den Ozean aus jeder der 460 eleganten Suiten.
Eine Vielfalt an kulinarischen Schätzen in neun unterschiedlichen Restaurants erwarten Sie – die Experten für Speisen und Getränke setzen ihre grenzenlose Erfahrung und Kunstfertigkeit ein, um einzigartige kulinarische Erlebnisse an Bord für Sie zu erschaffen. Saisonal und mit Liebe zubereitet erzählt jedes Gericht und jedes Getränk seine eigene Geschichte und macht unser kulinarisches Angebot so zu einem unvergesslichen Erlebnis auf hoher See.
Kabinen: Die Explora I bietet ausschließlich Suiten – insgesamt 461 luxuriöse Unterkünfte mit Meerblick. Zu jeder Suite gehören: Luxuriöse Badezimmer (mit Dusche und/oder Badewanne, beheiztem Fußboden), Balkone oder Terrassen (teilweise mit Whirlpool/Pool), Smart‑TV + Infotainment, High‑Speed‑Wi‑Fi, Minibar, Espresso‑Maschine, Safe, Auswahl an Kissen, Bademäntel & Slippers, Haartrockner, 24‑Std. Concierge-/Butler-Service, Housekeeping, Schuhputz etc.
Bordwährung: Die an Bord verwendete Währung ist Euro – auch auf Reisen außerhalb der Euro-Zone.
Trinkgelder: Trinkgelder sind in Ihrem Reisepreis inbegriffen.
Kleiderordnung: Es gibt keinen Dresscode an Bord, aber wir empfehlen einen eleganten, legeren Resort-Style.
Stand 05/2025 - Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: