SINGLE ZUSCHLAG JETZT NUR 25%!
Deutsche Bordsprache
Kreuzfahrtangebote ohne oder nur mit geringem Einzelkabinenzuschlag
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Diese Leistungen sind in der Reise inkludiert
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kategorie
- nicko cruises Vollpension:
Tag 1
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Tag 7
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 8
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 1
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Tag 7
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 8
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 1
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Tag 7
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 8
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 1
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Tag 7
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 8
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 1
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Tag 7
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 8
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Reiseverlauf
10 Nächte mit MS BIJOU DU RHONE am 20.08.2025
Tag 1
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Tag 7
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 8
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 1
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 2
Tag 2
Tag 3
Tag 3
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 5
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Auf dem Weg zum kleinen Hafen von Avignon passiert man bereits eine Reihe wunderschöner Brücken und bei der Einfahrt kann man das berühmte Bauwerk, dem das Lied "Sur le pont d'Avignon" gewidmet ist, von weitem erkennen. Die Universitätsstadt an der Rhðne ist von alten Stadtmauern eingerahmt. Ein Eintauchen in die Geschichte der ehemaligen Papststadt ist zwingend. Der Hafen der französischen Stadt befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Idyllische Gassen, alte Häuser sowie Boutiquen und Cafés charakterisieren die Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu Fuß lassen sich interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke bequem erkunden. Beeindruckende Überreste des alten Papstsitzes und traumhafte Lavendelfelder begeistern jeden Besucher. Für beste Unterhaltung sorgen die vielen Straßenkünstler. Beliebtes Fotomotiv ist natürlich die Brücke von Avignon, die "Pont St. Bénézet".
Tag 6
Tag 7
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Tag 8
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs und der Hafen Édouard Herriot im Süden der Metropole dient hauptsächlich als Industriehafen. Darum sollte man sich fix in die Altstadt begeben, wo einige Kirchen und Museen zu besichtigen sind. Als Ausgangspunkt für Exkursionen eignet sich der autofreie Place Bellecour, einer der größten Plätze Frankreichs. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel das Reiterstandbild von Louis XIV. Von diesem Platz gehen die beiden wichtigsten Einkaufsstraßen ab: nach Norden die Rue de la République zum Hðtel des Ville und im Süden die Rue Victor Hugo in Richtung Perrache. Das Hðtel de Ville ist eines der größten historischen Gebäude von Lyon und liegt zwischen dem Place des Terreaux und der Opéra Nouvel. Um sich die Zeit zu vertreiben, bieten sich die vielen kleinen Gassen von Lyon an. Dabei schlendert man vorbei an Fassaden der Häuser durch die Traboules, die Verbindung von Gängen und Passagen. Eines der Wahrzeichen ist der Tour Rose.
Das Juwel in Südfrankreich heißt Sie Willkommen, nach einer kompletten Renovierung im Frühjahr 2019. An Bord unserer MS BIJOU DU RHÔNE ist das berühmte „Laissez-faire“ allgegenwärtig. Entspannen können Sie überall an Bord, ob in den gemütlich-stilvoll eingerichteten Kabinen, dem großzügigen Panorama-Salon oder auf dem einladenden Sonnendeck. Natürlich darf bei einer Reise durch Frankreichs Genusslandschaften die schmackhafte Küche mit dem einen oder anderen feinen Tropfen nicht fehlen, dafür sorgt täglich unser erfahrener Küchenchef.
Kabineninformation: Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel, mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Dusche / WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe eingerichtet. Die Kabinen auf dem Mittel- und Oberdeck sind ca. 14 m² groß. Die Deluxe Mitteldeck Kabinen verfügen über ein großes, zu öffnendes Panoramafenster, die Deluxe Oberdeck Kabinen über eine absenkbare Panoramafront. Alle anderen Kabinen auf dem Mitteldeck haben nicht zu öffnende, große Panoramafenster. Die Kabinen bieten nebeneinanderstehende Betten, die auf Wunsch auch getrennt gestellt werden können. Die Hauptdeck Kabinen sind ca. 11 m² groß, haben nicht zu öffnende Aussichtsfenster und sind alle mit einem Klappbett und einem Sofabett ausgestattet.
Bordeinrichtung: Panorama-Restaurant, Panorama-Salon mit Bar, Souvenir-Shop, Bibliothek, Sonnendeck mit Sonnensegel, Schach, Liegestühlen, Stühlen und Tischen.
Bordwährung: Die Bordwährung ist Euro. Sie können am Ende der Kreuzfahrt Ihre Rechnung sowie an Bord gebuchte Ausflüge bequem bar, mit Ihrer EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder mit Ihrer Kreditkarte (Mastercard, VISA) bezahlen.
Bordsprache: Deutsch / Englisch
Stand 02/2024 – alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: