ab € 2.499,-
pro Person inkl. MwSt.

Majestätische Lofoten

Termine: 18.08. - 25.08.2025 | 18.09. - 25.09.2025
Reisedauer:
7 Nächte
Highlight:
Die Lofoten im Spätsommer oder in leuchtenden Herbstfarben genießen
Bild wird geladen...

Ihre Highlights

Ausflug inklusive

Flug inklusive

Grüner Reisen

Gruppenreise

Halbpension inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Reisezeitraum:
Reisetermin: 18.08.2025 - 25.08.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
18.08. Anreise ( ) - -
Anreise über Evenes, Südliche Vesterålen/Norwegen – Harstad
Anreise nach Evenes, ein kleiner Ort „im Nirgendwo“ im südlichen Bereich des Vesterålen Archipels. Hier werden Sie am Flughafen durch Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung empfangen, und es erfolgt der Transfer nach Harstad (ca. 45 km). Die drittgrößte Stadt Nordnorwegens befindet sich ungefähr 250 km nördlich des Polarkreises. Ein gemeinsames Abendessen bietet eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Einstimmung auf die vor Ihnen liegenden erlebnisreichen Tage. Übernachtung in Harstad.
19.08. Harstad ( Norwegen ) - -
Harstad – Trondenes – Svolvær
Nach dem Frühstück Möglichkeit zu einem kurzen Rundgang im schönen Stadtzentrum, welches direkt am Wasser gelegen ist. Mit dem Bus geht es dann weiter zum Historischen Zentrum Trondenes. Hier befindet sich die nördlichste, aus Stein errichtete Kirche der Welt aus dem späten Mittelalter (ca. 1250), eine der größten Kanonen aus dem 2. Weltkrieg und Überreste von Wikingersiedlungen. Die Reise geht weiter in südlicher Richtung über die Vesterålen und mittels der brücken- und tunnelreichen Strecke Lofast gelangen Sie auf die Inselkette der Lofoten. Anschließend führt Sie Ihr Weg nach Svolvær, dem heutigen Zentrum der Lofoten. Sein malerischer Hafen liegt am Vestfjord. (ca. 170 km).
20.08. Trollfjorden ( Norwegen ) - -
Bootsfahrt auf dem Trollfjord – Henningsvær und Kabelvåg
Vormittags fahren Sie in den Hauptort der Lofoten Svolvaer. Dort unternehmen Sie eine spannende Bootsfahrt mit einem Elektroboot. Ziel ist der herrliche Trollfjord. Er ist nur mit dem Boot oder einer 10 km langen Wanderung über die Berge erreichbar. Auf dem Weg aus dem Hafen kommen Sie an der „Fiskerkona“ (der Statue der Fischersfrau) vorbei, die seit Jahrzehnten die Fischer der Lofoten willkommen heißt. Die Reiseleiter an Bord werden unterwegs Geschichten und Informationen über die Natur, die Geschichte und die lokale Kultur erzählen. Während Sie durch die Meerenge von Raftsundet fahren, werden die Ausblicke immer beeindruckender. Halten Sie die Augen offen, denn hier werden Sie wahrscheinlich auch zum ersten Mal Seeadler sehen. Der Trollfjord ist seit langem ein Höhepunkt eines Besuchs auf den Lofoten, und das aus gutem Grund. Die Mündung des Trollfjords ist nur 100 m breit, während die Berge an der Seite des Fjords über 1000 m hoch sind und direkt in den Fjord hinabreichen. Sobald Sie die schmale 1 km lange Öffnung passiert haben, öffnet sich der Trollfjord in einer Sackgasse und Sie werden mit einer üppigen grünen Aussicht von 360 Grad belohnt. Anschließend stehen Besuche in zwei der schönsten und urigsten Fischerdörfer der Lofoten auf dem Tagesprogramm. Kabelvåg war jahrhundertelang die heimliche Inselhauptstadt der Inselkette und beeindruckt u.a. mit der Lofotenkathedrale, der größten Holzkirche nördlich von Trondheim. In Kabelvåg besuchen Sie das Lofoten Museum. Das Lofotenmuseum liegt idyllisch am Wasser, an der Stelle der mittelalterlichen Stadt Vágar. Das beeindruckende Herrenhaus wurde 1815 fertiggestellt, als Caspar Lorch Eigentümer des Fischerdorfs war. Hier betrieb er Fischhandel und -export und vermietete Hütten an die Fischer, die hier die Wintersaison verbrachten. Entdecken Sie den Kontrast zwischen dem Leben im Herrenhaus und den authentischen „Rorbu“-Hütten. Außerdem gibt es mehrere Bootshäuser mit einer großen Sammlung traditioneller Holzboote, einen charmanten „Krambu“ (Gemischtwarenladen) und einen schönen Garten mit historischen Stauden zu entdecken. Das benachbarte Henningsvær gilt als das „Venedig des Nordens“ und hat sein ursprüngliches Gesicht mit blank gescheuerten Seehäusern und dichtstehenden Fischerhütten herrlich bewahren können. Henningsvaer ist ein Ort, an dem der Stadt geprägte Alltag schnell vergessen ist und man sich spielend leicht den eindrucksvollen Naturerlebnissen hingeben kann. Das Leben der Einheimischen dreht sich hauptsächlich um den Hafen mit seinen alten Speichern. Dahinter liegt eine bunte Mischung aus Wohnhäusern, Geschäften, Werkstätten, Cafés und Hotels. Im Fischerdorf verstreut befinden sich die markanten Trockengerüste für den Stockfisch – auch „Kathedralen der Lofoten“ genannt. Rückfahrt nach Svolvær am Abend. (ca. 50 km)
21.08. Ramberg ( Norway ) - -
Ramberg, Reine und Å
Der Süden des Archipels ist heute Ihr Ziel. Am Strand von Ramberg erleben Sie karibisches Flair, denn selbst bei schlechtem Wetter leuchtet das Wasser in einem hellen Türkis. Ein weiteres Highlight ist mit Sicherheit der kleine Ort Reine, ein idyllisches und pittoreskes Fischerdorf auf Moskenesøy. Die Lage und Kulisse vor dem steilen Berg Reinebringen und am Kirkefjord sind einfach atemberaubend. Sie besuchen Å, die südlichste Ortschaft der Lofoten. Dieser idyllische Fischerort mit seinen typischen Fischerhäusern wird Sie begeistern. Anschließend Rückfahrt nach Stamsund. (ca. 240 km)
22.08. Borgen ( Norway ) - -
Vikten – Borg
Am heutigen Tag tauchen Sie tief in die Historie und Kultur der Inselbewohner ein. Zuerst geht die Fahrt nach Vikten, wo Sie in der dortigen Glashütte von den Besitzern höchstpersönlich durch die lange Geschichte der Glasbläserei begleitet werden. Die Glashütte ist ein modernes Bauwerk, das sich wunderbar in die Landschaft einfügt. Und apropos Landschaft: Die stimmungsvolle, abgeschiedene Lage am Rande der Lofoten lässt das Dorf Vikten zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Anschließend gehen Sie auf Zeitreise zu den Wikingern: Im Wikingermuseum (Lofotr Vikingmuseum) in Borg kann man sich nicht nur anschauen, wie die wilden Nordmänner gelebt und gearbeitet haben, in diesem Museum gibt es auch jede Menge Möglichkeiten, sich selbst zu betätigen. Auf einem Rundgang erfahren Sie alles über das Leben und Wirken der alten Nordmänner auf den Lofoten. In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde hier eine Siedlung ausgegraben, deren Bestehen auf den Zeitraum vom 2. bis 15. Jahrhundert datiert wurde. In der Wikingerzeit muss hier ein Hauptsitz gewesen sein. Es wird geschätzt, dass zu dieser Zeit mindestens 115 Höfe mit 1.800 Bewohnern in Borg zu finden waren. Spektakulär war der Fund der Überreste eines 83 m langen Langhauses, das einem führenden Wikinger gehört haben muss. Dieses Langhaus wurde nachgebaut und fungiert jetzt als Wikingermuseum. Am Lagerfeuer wird Ihnen ein einheimisches, leichtes Mittagessen serviert (ca. 170 km).
23.08. Tag zur freien Verfügung ( ) - -
Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Svolvær liegt wunderschön zwischen Bergen und Meer und ist mit fast 5000 Einwohnern die größte Stadt auf den Lofoten. In Svolvær finden Sie eine große Auswahl an Restaurants, Hotels, Galerien und Aktivitäten - und viele dieser Erlebnisse sind vom Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Fähren, Schnellbooten, Flugzeugen und Bussen. Es gibt viele Wandermöglichkeiten, von der Sherpa-Treppe hinauf nach Fløya über die Erkundung der Landschaft bis hin zum Aussichtspunkt auf Linken.

Nur buchbar für die Reise am 18.09.: Oder wie wäre es mit einer Lachssafari? Auf diesem spannenden Ausflug besuchen Sie eine Fischfarm und sehen, wie der Lachs aufgezogen, gefüttert und an Spitzenrestaurants in aller Welt geliefert wird. Ein RIB-Boot bringt Sie schnell und sicher zur Anlage, wo Sie den Lachsen ganz nahekommen. Nach dem Besuch der Fischfarm geht es zurück an Land, wo Sie die Gelegenheit haben, dieses fantastische Produkt zu kosten.
24.08. Svolvær ( Norwegen ) - -
Svolvaer – Harstad
Heute heißt es Abschied nehmen von den Lofoten. Die Reise geht anschließend weiter nach Fiskeböl und hier setzen Sie mit einer kurzen Fährpassage über nach Melbu auf den Vesteralen. In Stokmarknes besuchen Sie das Hurtigrutenmuseum: Nehmen Sie an einer Reise durch die Geschichte von Hurtigruten auf innovative und aufregende Weise teil. Die Reise geht nun nach Harstad. Das schöne Stadtzentrum befindet sich direkt am Wasser – hier lohnt ein Spaziergang. (ca. 160 km)
25.08. Abreise ( ) - -
Evenes – Rückreise
Es erfolgen der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland.
Reisetermin: 18.09.2025 - 25.09.2025
7 Nächte

Tag Ort Start Ende
18.09. Anreise ( ) - -
Anreise über Evenes, Südliche Vesterålen/Norwegen – Harstad
Anreise nach Evenes, ein kleiner Ort „im Nirgendwo“ im südlichen Bereich des Vesterålen Archipels. Hier werden Sie am Flughafen durch Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung empfangen, und es erfolgt der Transfer nach Harstad (ca. 45 km). Die drittgrößte Stadt Nordnorwegens befindet sich ungefähr 250 km nördlich des Polarkreises. Ein gemeinsames Abendessen bietet eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Einstimmung auf die vor Ihnen liegenden erlebnisreichen Tage. Übernachtung in Harstad.
19.09. Harstad ( Norwegen ) - -
Harstad – Trondenes – Svolvær
Nach dem Frühstück Möglichkeit zu einem kurzen Rundgang im schönen Stadtzentrum, welches direkt am Wasser gelegen ist. Mit dem Bus geht es dann weiter zum Historischen Zentrum Trondenes. Hier befindet sich die nördlichste, aus Stein errichtete Kirche der Welt aus dem späten Mittelalter (ca. 1250), eine der größten Kanonen aus dem 2. Weltkrieg und Überreste von Wikingersiedlungen. Die Reise geht weiter in südlicher Richtung über die Vesterålen und mittels der brücken- und tunnelreichen Strecke Lofast gelangen Sie auf die Inselkette der Lofoten. Anschließend führt Sie Ihr Weg nach Svolvær, dem heutigen Zentrum der Lofoten. Sein malerischer Hafen liegt am Vestfjord. (ca. 170 km).
20.09. Trollfjorden ( Norwegen ) - -
Bootsfahrt auf dem Trollfjord – Henningsvær und Kabelvåg
Vormittags fahren Sie in den Hauptort der Lofoten Svolvaer. Dort unternehmen Sie eine spannende Bootsfahrt mit einem Elektroboot. Ziel ist der herrliche Trollfjord. Er ist nur mit dem Boot oder einer 10 km langen Wanderung über die Berge erreichbar. Auf dem Weg aus dem Hafen kommen Sie an der „Fiskerkona“ (der Statue der Fischersfrau) vorbei, die seit Jahrzehnten die Fischer der Lofoten willkommen heißt. Die Reiseleiter an Bord werden unterwegs Geschichten und Informationen über die Natur, die Geschichte und die lokale Kultur erzählen. Während Sie durch die Meerenge von Raftsundet fahren, werden die Ausblicke immer beeindruckender. Halten Sie die Augen offen, denn hier werden Sie wahrscheinlich auch zum ersten Mal Seeadler sehen. Der Trollfjord ist seit langem ein Höhepunkt eines Besuchs auf den Lofoten, und das aus gutem Grund. Die Mündung des Trollfjords ist nur 100 m breit, während die Berge an der Seite des Fjords über 1000 m hoch sind und direkt in den Fjord hinabreichen. Sobald Sie die schmale 1 km lange Öffnung passiert haben, öffnet sich der Trollfjord in einer Sackgasse und Sie werden mit einer üppigen grünen Aussicht von 360 Grad belohnt. Anschließend stehen Besuche in zwei der schönsten und urigsten Fischerdörfer der Lofoten auf dem Tagesprogramm. Kabelvåg war jahrhundertelang die heimliche Inselhauptstadt der Inselkette und beeindruckt u.a. mit der Lofotenkathedrale, der größten Holzkirche nördlich von Trondheim. In Kabelvåg besuchen Sie das Lofoten Museum. Das Lofotenmuseum liegt idyllisch am Wasser, an der Stelle der mittelalterlichen Stadt Vágar. Das beeindruckende Herrenhaus wurde 1815 fertiggestellt, als Caspar Lorch Eigentümer des Fischerdorfs war. Hier betrieb er Fischhandel und -export und vermietete Hütten an die Fischer, die hier die Wintersaison verbrachten. Entdecken Sie den Kontrast zwischen dem Leben im Herrenhaus und den authentischen „Rorbu“-Hütten. Außerdem gibt es mehrere Bootshäuser mit einer großen Sammlung traditioneller Holzboote, einen charmanten „Krambu“ (Gemischtwarenladen) und einen schönen Garten mit historischen Stauden zu entdecken. Das benachbarte Henningsvær gilt als das „Venedig des Nordens“ und hat sein ursprüngliches Gesicht mit blank gescheuerten Seehäusern und dichtstehenden Fischerhütten herrlich bewahren können. Henningsvaer ist ein Ort, an dem der Stadt geprägte Alltag schnell vergessen ist und man sich spielend leicht den eindrucksvollen Naturerlebnissen hingeben kann. Das Leben der Einheimischen dreht sich hauptsächlich um den Hafen mit seinen alten Speichern. Dahinter liegt eine bunte Mischung aus Wohnhäusern, Geschäften, Werkstätten, Cafés und Hotels. Im Fischerdorf verstreut befinden sich die markanten Trockengerüste für den Stockfisch – auch „Kathedralen der Lofoten“ genannt. Rückfahrt nach Svolvær am Abend. (ca. 50 km)
21.09. Ramberg ( Norway ) - -
Ramberg, Reine und Å
Der Süden des Archipels ist heute Ihr Ziel. Am Strand von Ramberg erleben Sie karibisches Flair, denn selbst bei schlechtem Wetter leuchtet das Wasser in einem hellen Türkis. Ein weiteres Highlight ist mit Sicherheit der kleine Ort Reine, ein idyllisches und pittoreskes Fischerdorf auf Moskenesøy. Die Lage und Kulisse vor dem steilen Berg Reinebringen und am Kirkefjord sind einfach atemberaubend. Sie besuchen Å, die südlichste Ortschaft der Lofoten. Dieser idyllische Fischerort mit seinen typischen Fischerhäusern wird Sie begeistern. Anschließend Rückfahrt nach Stamsund. (ca. 240 km)
22.09. Borgen ( Norway ) - -
Vikten – Borg
Am heutigen Tag tauchen Sie tief in die Historie und Kultur der Inselbewohner ein. Zuerst geht die Fahrt nach Vikten, wo Sie in der dortigen Glashütte von den Besitzern höchstpersönlich durch die lange Geschichte der Glasbläserei begleitet werden. Die Glashütte ist ein modernes Bauwerk, das sich wunderbar in die Landschaft einfügt. Und apropos Landschaft: Die stimmungsvolle, abgeschiedene Lage am Rande der Lofoten lässt das Dorf Vikten zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Anschließend gehen Sie auf Zeitreise zu den Wikingern: Im Wikingermuseum (Lofotr Vikingmuseum) in Borg kann man sich nicht nur anschauen, wie die wilden Nordmänner gelebt und gearbeitet haben, in diesem Museum gibt es auch jede Menge Möglichkeiten, sich selbst zu betätigen. Auf einem Rundgang erfahren Sie alles über das Leben und Wirken der alten Nordmänner auf den Lofoten. In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde hier eine Siedlung ausgegraben, deren Bestehen auf den Zeitraum vom 2. bis 15. Jahrhundert datiert wurde. In der Wikingerzeit muss hier ein Hauptsitz gewesen sein. Es wird geschätzt, dass zu dieser Zeit mindestens 115 Höfe mit 1.800 Bewohnern in Borg zu finden waren. Spektakulär war der Fund der Überreste eines 83 m langen Langhauses, das einem führenden Wikinger gehört haben muss. Dieses Langhaus wurde nachgebaut und fungiert jetzt als Wikingermuseum. Am Lagerfeuer wird Ihnen ein einheimisches, leichtes Mittagessen serviert (ca. 170 km).
23.09. Tag zur freien Verfügung ( ) - -
Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Svolvær liegt wunderschön zwischen Bergen und Meer und ist mit fast 5000 Einwohnern die größte Stadt auf den Lofoten. In Svolvær finden Sie eine große Auswahl an Restaurants, Hotels, Galerien und Aktivitäten - und viele dieser Erlebnisse sind vom Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Fähren, Schnellbooten, Flugzeugen und Bussen. Es gibt viele Wandermöglichkeiten, von der Sherpa-Treppe hinauf nach Fløya über die Erkundung der Landschaft bis hin zum Aussichtspunkt auf Linken.

Nur buchbar für die Reise am 18.09.: Oder wie wäre es mit einer Lachssafari? Auf diesem spannenden Ausflug besuchen Sie eine Fischfarm und sehen, wie der Lachs aufgezogen, gefüttert und an Spitzenrestaurants in aller Welt geliefert wird. Ein RIB-Boot bringt Sie schnell und sicher zur Anlage, wo Sie den Lachsen ganz nahekommen. Nach dem Besuch der Fischfarm geht es zurück an Land, wo Sie die Gelegenheit haben, dieses fantastische Produkt zu kosten.
24.09. Svolvær ( Norwegen ) - -
Svolvaer – Harstad
Heute heißt es Abschied nehmen von den Lofoten. Die Reise geht anschließend weiter nach Fiskeböl und hier setzen Sie mit einer kurzen Fährpassage über nach Melbu auf den Vesteralen. In Stokmarknes besuchen Sie das Hurtigrutenmuseum: Nehmen Sie an einer Reise durch die Geschichte von Hurtigruten auf innovative und aufregende Weise teil. Die Reise geht nun nach Harstad. Das schöne Stadtzentrum befindet sich direkt am Wasser – hier lohnt ein Spaziergang. (ca. 160 km)
25.09. Abreise ( ) - -
Evenes – Rückreise
Es erfolgen der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland.

Ihre Reise

Folgen Sie der Verlockung des Nordens – hoch hinauf  zu den norwegischen Lofoten. Die Inseln liegen verstreut auf den turbulenten Gewässern des Nordmeers, weit oberhalb des Polarkreises. An diesem Außenposten der unberührten Wildnis stoßen Sie auf Natur pur: maje­stätische Berge, tiefe Fjorde, von Schnee überzuckerte Felsen und weite, von der Brandung umspülte Strände. Die Naturerlebnisse werden Ihnen lange in Erinnerung bleiben. Dazu die nordischen Sagen rund um die stolzen Wikinger ... das ist ein „Bilderbuch­ Urlaub“ mit Seltenheitswert. Das schnell wechselnde Wetter und die wunderbaren Lichtbedingungen haben schon viele Künstler inspiriert und locken sie bis heute in die Region. Schauen Sie sich unbedingt die Werke der Glaskünstler an!

Das ist alles inklusive

An- & Abreise
  • Inklusive Direktflüge mit Lufthansa von Frankfurt nach Evenes und zurück in der Economy Class, CO2-Kompensation der Flüge über myclimate.org (Klimaschutzbeitrag) sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort.
  • Weitere Abflughäfen gegen Aufpreis € 120,- p.P. nach Verfügbarkeit auf Anfrage buchbar.
Während der Reise
  • 2 Übernachtungen mit Halbpension im Komforthotel in Harstad (Scandic Hotel Harstad)
  • 5 Übernachtungen mit Halbpension im Scandic Hotel (Landeskategorie: 4 Sterne) in Svolvaer
  • CO2-Kompensation (Klimaschutzbeitrag)
  • Geführter Rundgang in Harstad
  • Halbtagesausflug Henningsvær und Kabelvåg
  • Ganztagesausflug Ramberg – Reine – Moskenesøy – Å
  • Ganztagesausflug Vikten – Besuch im Wikingermuseum mit leichtem Mittagessen
  • Fährpassage Fiskeböl - Melbu
  • Eintritt Hurtigrutenmuseum in Stokmarknes
  • Trollfjordcruise ab/bis Svolvær
  • Ausflugsprogramm wie beschrieben mit allen anfallenden Eintrittsgeldern
  • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort

Termine & Preise

Reisepreise pro Person: Euro
im Doppelzimmer 2599
im Einzelzimmer 3189

Zusätzlich vorab buchbar:
Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke
Euro
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km 59
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km 99
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km 169
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie.

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 30 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Nachhaltiger Urlaub in Norwegen: Die als nachhaltig zertifizierten Reiseziele in Norwegen stehen auch für lokale Traditionen, Gemeinschaft und nicht zuletzt für das Wohlbefinden aller. Hier können Sie Abenteuer ohne schlechtes Gewissen erleben. „Sustainable Destination“ (Nachhaltiges Reiseziel) ist das einzige nationale Kennzeichnungssystem für Reiseziele in der nordischen Region. Es ist ein Zeichen für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Orten in Bezug auf Umwelt, lokale Gemeinschaft, Kulturerbe und Wirtschaft. Das Gütesiegel garantiert nicht, dass alle Reiseziele bereits zu 100 Prozent nachhaltig sind, sondern dass sie einen langfristigen Prozess eingeleitet haben. Die Bewertung erfolgt alle drei Jahre.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 12/24– alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.


Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.


Hanseat Reiseberatung

Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr einfach telefonisch unter

0421 160 56 8787

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: