Hanseat-Reisen Logo
Logo

Reisebegleitung durch eine versierte deutsche Kulturwissenschaftlerin

Kunst- und Kulturreise New York

Termine 2023:
15.06 - 22.06
15.06 - 22.06
ab3.880,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Nur bei unsKulturreiseReisebegleitung inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Ihr Reiseprogramm

1. Tag, Donnerstag, 15. Juni 2023

Anreise nach New York

Anreise nach New York wie ausgeschrieben. Nach der Ankunft gegen 16 Uhr in New York geht es mit dem Transferbus zum zentral gelegenen Hotel. Nach dem Zimmerbezug steht ein erster Erkundungsspaziergang durch die Straßenschluchten Manhattans an, unter anderem zum Rockefeller Center an der berühmten Fifth Avenue. Insgesamt 21 Hochhäuser umfasst das gesamte Areal. Ziel der Tour ist der Times Square, der vor allem abends von überdimensionalen Bildschirmen mit grellen Werbebotschaften illuminiert wird. Dort tauchen Sie mitten in das Herz vom „Big Apple“ ein.

2. Tag, Freitag, 16. Juni 2023

Stadtführung und Guggenheim Museum

Empire State Building, Brooklyn Bridge, Central Park, das UN-Gebäude, die Wall Street und natürlich die Freiheitsstatue: Die Liste der weltbekannten Wahrzeichen New Yorks ließe sich beliebig fortsetzen. Einen Überblick über die Fülle an einzigartigen Sehenswürdigkeiten New Yorks bietet eine Stadttour am heutigen Vormittag. Die Rundfahrt endet am Guggenheim Museum. Hier ist eine kurze Pause für einen Mittagsimbiss vorgesehen, bevor Sie das vom US-Architekten Frank Lloyd Wright entworfene Gebäude des Guggenheim Museums betreten – der Bau ist inzwischen selbst zu einer New Yorker Sehenswürdigkeit geworden, die fast so berühmt ist wie die Werke der Künstler im Inneren. Der konische Bau ist ein Unikum im New Yorker Stadtbild. Zu den bekanntesten hier ausgestellten Künstlern zählen Édouard Manet, Paul Cézanne und Oskar Kokoschka. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der abstrakten Kunst. Denn es waren Maler wie Wassily Kandinsky und Robert Delaunay, die es Museumsgründer Solomon Guggenheim angetan hatten.

3. Tag, Samstag, 17. Juni 2023

Metropolitan Museum of Art

Mit der Führung durch das 1872 eröffnete Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue wird eines der bedeutendsten New Yorker Kunstmuseen besucht. In den USA ist es zugleich das größte seiner Art. Die riesige Freitreppe davor ist unverkennbar und in New York einer der beliebtesten öffentlichen Plätze. Die Sammlung enthält Werke verschiedenster Epochen. Dazu zählen vor allem Gemälde, Skulpturen, Plastiken und Fotografien moderner Künstler. Ein Fokus der umfangreichen Sammlung liegt auf der Malerei des 19. Jahrhunderts, insbesondere auf dem französischen Impressionismus mit Werken von Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Paul Cézanne und Claude Monet.

Die Leihgabe der Kunsthalle Bremen „Das Mohnfeld“, im Juni 1889 in Saint Rémy entstanden, ist sicherlich eines der Highlights der Sonderausstellung, die unter dem Titel „Van Gogh’s Cypresses“ gezeigt werden soll. Im Anschluss an die offizielle Führung, wird die begleitende Kulturwissenschaftlerin eine ergänzende Eigenführung anbieten. Anschließend bleibt Ihnen Zeit für weitere individuelle Bildbetrachtungen im Haus.

Wer möchte, besucht später noch die Neue Galerie ebenfalls an der Fifth Avenue beheimatet und nur ein paar Minuten entfernt gelegen. Vor 20 Jahren kaufte das Kosmetikunternehmen Lauder zum damaligen Rekordpreis Gustav Klimts Gemälde „Adele Bloch Bauer I“. Die „Goldene Adele“, wie das Bild auch genannt wird, ist das zentrale Ausstellungsstück der Neuen Galerie. Im Café Sabarsky, das den Namen des Mitbegründers der Galerie trägt, könnten Sie anschließend Wiener Kaffeehaus Atmosphäre genießen.

4. Tag, Sonntag, 18. Juni 2023

MoMA

Heute Vormittag verdient das Museum of Modern Art, das MoMA, Ihre ganze Aufmerksamkeit. Bei einer Sonderführung wird eine der interessantesten Kunstsammlungen weltweit gezeigt. Werke weltberühmter Künstler wie Claude Monet, Pablo Picasso und Jackson Pollock sind im MoMA ausgestellt. Darüber hinaus ist das von dem japanischen Star-Architekten Yoshio Taniguchi entworfene Museumsgebäude selbst bereits ein Kunstwerk. Im Anschluss an die Führung bleibt selbstverständlich noch genügend Zeit, um die gewonnenen Eindrücke individuell zu vertiefen. Etwa bei der Betrachtung der Bilder eines René Magritte, dessen Wahrnehmung von Realität und Traum, Kindheitserinnerungen und unerfüllte Wünsche Ausdruck in surrealen Bildern fanden. Scharfe Kontraste und Konturen sowie eine teils strenge Linienführung verleihen seinen Motiven einen fast schon realen Charakter. Ein Meister der Verfremdung der Wirklichkeit ist auch der sächsische Maler, Zeichner und Bildhauer Georg Baselitz, der für seine um 180 Grad gedrehten Motive bekannt ist wie etwa bei „Woodmen“. Im Anschluss bietet sich Ihnen die Gelegenheit die Straßenschluchten Manhattens auf eigene Faust zu erkunden.

5. Tag, Montag, 19. Juni 2023

Brooklyn

Ungewöhnlicher und kontrastreicher kann der heutige Kunstgenuss nicht sein. Mit der Überquerung des East River erreichen Sie den größten New Yorker Stadtteil, Brooklyn. Etwa 3 Millionen Menschen leben hier in unterschiedlichsten Stadtteilen mit starken ethnischen und architektonischen Kontrasten. Zunächst gilt jedoch Ihre Aufmerksamkeit dem Brooklyn Museum. Geplant und bereits 1887 eröffnet, als das weltweit größte Museum, zählt es heute zu den größten und ältesten Kunsthäusern Nordamerikas. Im Rahmen einer Highlight-Führung sehen Sie einen kleinen Teil der Sammlung. Eingebettet in eine Park- und Gartenanlage aus dem 19. Jahrhundert, bleibt nach dem Besuch noch Zeit für einen Spaziergang „im Grünen“. Während der anschließenden Rundfahrt dürfen natürlich die berühmten „brownstone houses“ nicht fehlen. Knallbunt und manchmal provokant zeigt sich die internationale Street-Art-Kunstszene des „Brooklyn Colletive“. Poppige Kunst und Alltagsszenen sind auf ehemals tristen Industriefassaden und Häuserwänden zu sehen. Es ist schon ein krasser Unterschied, kommt man aus den vornehmen Stadtvierteln Brooklyns. Eine Kaffeepause zwischendurch, lädt dazu ein, über die vielfältigen Kunstbegegnungen ins Gespräch zu kommen.

6. Tag, Dienstag, 20. Juni 2023

New Yorker Kunstszene

New York ist bekannt für seine vielseitige Kunst und Kulturszene. Am heutigen Vormittag führt eine Fahrt mit der Subway nach Chelsea. Etablierte Kunsthändler wie auch junge Kreative, die es seit vielen Jahrzehnten von überall auf der Welt nach New York zieht, verleihen Chelsea einen ganz eigenen Charakter. In dem hippen Szenequartier finden sich zahlreiche Ateliers. Wer wissen will, welche Stilrichtung gerade angesagt ist oder wessen Durchbruch möglicherweise bald bevorsteht, ist in hier genau richtig.

Nach diesem Rundgang bleibt der Nachmittag frei für einen Besuch des Whitney Museum of American Art. Bequem, ohne große Wartezeiten, erkunden Sie mit dem Zeitfensterticket individuell eine der wichtigsten Sammlungen amerikanischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihre begleitende Kulturwissenschaftlerin gibt Ihnen gern Tipps, um weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken oder eines der zahlreichen Kulturangebote in New York zu nutzen.

7. Tag, Mittwoch, 21. Juni 2023

Abreise von New York

Heute endet der Aufenthalt in New York. Nach dem Zimmer Check-Out deponieren Sie das Gepäck im verschlossenen Kofferraum des Hotels. Bevor gegen Mittag der Transfer zum Flughafen erfolgt, bleibt Ihnen noch genügend Zeit für individuelle Erkundungen oder einen gemeinsamen Besuch im Morgan Library Museum. Der anschließende Rückflug nach Deutschland startet gegen 16 Uhr.

8. Tag, Donnerstag, 22. Juni 2023

Ankunft in Deutschland

Mit vielen Eindrücken im Gepäck geht heute die Reise mit der Landung in Deutschland zu Ende. Heimreise wie ausgeschrieben.

Ihr Reiseprogramm

1. Tag, Donnerstag, 15. Juni 2023

Anreise nach New York

Anreise nach New York wie ausgeschrieben. Nach der Ankunft gegen 16 Uhr in New York geht es mit dem Transferbus zum zentral gelegenen Hotel. Nach dem Zimmerbezug steht ein erster Erkundungsspaziergang durch die Straßenschluchten Manhattans an, unter anderem zum Rockefeller Center an der berühmten Fifth Avenue. Insgesamt 21 Hochhäuser umfasst das gesamte Areal. Ziel der Tour ist der Times Square, der vor allem abends von überdimensionalen Bildschirmen mit grellen Werbebotschaften illuminiert wird. Dort tauchen Sie mitten in das Herz vom „Big Apple“ ein.

2. Tag, Freitag, 16. Juni 2023

Stadtführung und Guggenheim Museum

Empire State Building, Brooklyn Bridge, Central Park, das UN-Gebäude, die Wall Street und natürlich die Freiheitsstatue: Die Liste der weltbekannten Wahrzeichen New Yorks ließe sich beliebig fortsetzen. Einen Überblick über die Fülle an einzigartigen Sehenswürdigkeiten New Yorks bietet eine Stadttour am heutigen Vormittag. Die Rundfahrt endet am Guggenheim Museum. Hier ist eine kurze Pause für einen Mittagsimbiss vorgesehen, bevor Sie das vom US-Architekten Frank Lloyd Wright entworfene Gebäude des Guggenheim Museums betreten – der Bau ist inzwischen selbst zu einer New Yorker Sehenswürdigkeit geworden, die fast so berühmt ist wie die Werke der Künstler im Inneren. Der konische Bau ist ein Unikum im New Yorker Stadtbild. Zu den bekanntesten hier ausgestellten Künstlern zählen Édouard Manet, Paul Cézanne und Oskar Kokoschka. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der abstrakten Kunst. Denn es waren Maler wie Wassily Kandinsky und Robert Delaunay, die es Museumsgründer Solomon Guggenheim angetan hatten.

3. Tag, Samstag, 17. Juni 2023

Metropolitan Museum of Art

Mit der Führung durch das 1872 eröffnete Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue wird eines der bedeutendsten New Yorker Kunstmuseen besucht. In den USA ist es zugleich das größte seiner Art. Die riesige Freitreppe davor ist unverkennbar und in New York einer der beliebtesten öffentlichen Plätze. Die Sammlung enthält Werke verschiedenster Epochen. Dazu zählen vor allem Gemälde, Skulpturen, Plastiken und Fotografien moderner Künstler. Ein Fokus der umfangreichen Sammlung liegt auf der Malerei des 19. Jahrhunderts, insbesondere auf dem französischen Impressionismus mit Werken von Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Paul Cézanne und Claude Monet.

Die Leihgabe der Kunsthalle Bremen „Das Mohnfeld“, im Juni 1889 in Saint Rémy entstanden, ist sicherlich eines der Highlights der Sonderausstellung, die unter dem Titel „Van Gogh’s Cypresses“ gezeigt werden soll. Im Anschluss an die offizielle Führung, wird die begleitende Kulturwissenschaftlerin eine ergänzende Eigenführung anbieten. Anschließend bleibt Ihnen Zeit für weitere individuelle Bildbetrachtungen im Haus.

Wer möchte, besucht später noch die Neue Galerie ebenfalls an der Fifth Avenue beheimatet und nur ein paar Minuten entfernt gelegen. Vor 20 Jahren kaufte das Kosmetikunternehmen Lauder zum damaligen Rekordpreis Gustav Klimts Gemälde „Adele Bloch Bauer I“. Die „Goldene Adele“, wie das Bild auch genannt wird, ist das zentrale Ausstellungsstück der Neuen Galerie. Im Café Sabarsky, das den Namen des Mitbegründers der Galerie trägt, könnten Sie anschließend Wiener Kaffeehaus Atmosphäre genießen.

4. Tag, Sonntag, 18. Juni 2023

MoMA

Heute Vormittag verdient das Museum of Modern Art, das MoMA, Ihre ganze Aufmerksamkeit. Bei einer Sonderführung wird eine der interessantesten Kunstsammlungen weltweit gezeigt. Werke weltberühmter Künstler wie Claude Monet, Pablo Picasso und Jackson Pollock sind im MoMA ausgestellt. Darüber hinaus ist das von dem japanischen Star-Architekten Yoshio Taniguchi entworfene Museumsgebäude selbst bereits ein Kunstwerk. Im Anschluss an die Führung bleibt selbstverständlich noch genügend Zeit, um die gewonnenen Eindrücke individuell zu vertiefen. Etwa bei der Betrachtung der Bilder eines René Magritte, dessen Wahrnehmung von Realität und Traum, Kindheitserinnerungen und unerfüllte Wünsche Ausdruck in surrealen Bildern fanden. Scharfe Kontraste und Konturen sowie eine teils strenge Linienführung verleihen seinen Motiven einen fast schon realen Charakter. Ein Meister der Verfremdung der Wirklichkeit ist auch der sächsische Maler, Zeichner und Bildhauer Georg Baselitz, der für seine um 180 Grad gedrehten Motive bekannt ist wie etwa bei „Woodmen“. Im Anschluss bietet sich Ihnen die Gelegenheit die Straßenschluchten Manhattens auf eigene Faust zu erkunden.

5. Tag, Montag, 19. Juni 2023

Brooklyn

Ungewöhnlicher und kontrastreicher kann der heutige Kunstgenuss nicht sein. Mit der Überquerung des East River erreichen Sie den größten New Yorker Stadtteil, Brooklyn. Etwa 3 Millionen Menschen leben hier in unterschiedlichsten Stadtteilen mit starken ethnischen und architektonischen Kontrasten. Zunächst gilt jedoch Ihre Aufmerksamkeit dem Brooklyn Museum. Geplant und bereits 1887 eröffnet, als das weltweit größte Museum, zählt es heute zu den größten und ältesten Kunsthäusern Nordamerikas. Im Rahmen einer Highlight-Führung sehen Sie einen kleinen Teil der Sammlung. Eingebettet in eine Park- und Gartenanlage aus dem 19. Jahrhundert, bleibt nach dem Besuch noch Zeit für einen Spaziergang „im Grünen“. Während der anschließenden Rundfahrt dürfen natürlich die berühmten „brownstone houses“ nicht fehlen. Knallbunt und manchmal provokant zeigt sich die internationale Street-Art-Kunstszene des „Brooklyn Colletive“. Poppige Kunst und Alltagsszenen sind auf ehemals tristen Industriefassaden und Häuserwänden zu sehen. Es ist schon ein krasser Unterschied, kommt man aus den vornehmen Stadtvierteln Brooklyns. Eine Kaffeepause zwischendurch, lädt dazu ein, über die vielfältigen Kunstbegegnungen ins Gespräch zu kommen.

6. Tag, Dienstag, 20. Juni 2023

New Yorker Kunstszene

New York ist bekannt für seine vielseitige Kunst und Kulturszene. Am heutigen Vormittag führt eine Fahrt mit der Subway nach Chelsea. Etablierte Kunsthändler wie auch junge Kreative, die es seit vielen Jahrzehnten von überall auf der Welt nach New York zieht, verleihen Chelsea einen ganz eigenen Charakter. In dem hippen Szenequartier finden sich zahlreiche Ateliers. Wer wissen will, welche Stilrichtung gerade angesagt ist oder wessen Durchbruch möglicherweise bald bevorsteht, ist in hier genau richtig.

Nach diesem Rundgang bleibt der Nachmittag frei für einen Besuch des Whitney Museum of American Art. Bequem, ohne große Wartezeiten, erkunden Sie mit dem Zeitfensterticket individuell eine der wichtigsten Sammlungen amerikanischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihre begleitende Kulturwissenschaftlerin gibt Ihnen gern Tipps, um weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken oder eines der zahlreichen Kulturangebote in New York zu nutzen.

7. Tag, Mittwoch, 21. Juni 2023

Abreise von New York

Heute endet der Aufenthalt in New York. Nach dem Zimmer Check-Out deponieren Sie das Gepäck im verschlossenen Kofferraum des Hotels. Bevor gegen Mittag der Transfer zum Flughafen erfolgt, bleibt Ihnen noch genügend Zeit für individuelle Erkundungen oder einen gemeinsamen Besuch im Morgan Library Museum. Der anschließende Rückflug nach Deutschland startet gegen 16 Uhr.

8. Tag, Donnerstag, 22. Juni 2023

Ankunft in Deutschland

Mit vielen Eindrücken im Gepäck geht heute die Reise mit der Landung in Deutschland zu Ende. Heimreise wie ausgeschrieben.

Ihre Reise

New York gehört zu den bedeutendsten Metropolen der Welt. Doch nicht nur Sehenswürdigkeiten wie der Freiheitsstatue, dem Times Square, der Wall Street und dem Broadway verdankt der „Big Apple“ seine Berühmtheit – es ist vor allem die überaus vielseitige Kunst- und Kulturlandschaft, die seit vielen Jahrzehnten kreative Menschen aus aller Welt in die Stadt lockt. So verfügt Manhattan über eine hohe Dichte an spektakulären Galerien und Museen.

Das Metropolitan Museum of Art präsentiert im Frühsommer 2023 in einer bemerkenswerten Van-Gogh-Sonderschau u.a. das Gemälde „Das Mohnfeld“ aus der Kunsthalle Bremen. Lassen Sie sich in den Bann ziehen von der Faszination der Natur, in deren Fokus die Ausstellung präsentiert wird. Neben dem Besuch und den exklusiven Sonderführungen in den bekannten Museen, steht auch eine Tagesexkursion im größten Stadtteil New Yorks, Brooklyn, auf dem Programm. Dazu gehört ein Abstecher zur internationalen Street-Art-Kunstszene „Brooklyn Collective“. Im Rahmen eines Kunstspaziergangs besuchen Sie einige der bekanntesten Galerien der Stadt. Spannende Kunstbesuche ermöglichen so inspirierende Begegnungen und regen zum lebendigen Austausch untereinander an.

Auch abseits der bildenden Künste bietet die Reise zahlreiche kulturelle und unterhaltsame Highlights.

Ihre Reisebegleiterin: Die Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider, die u. a. für das Musikfest Bremen und für die Kunsthalle Bremen arbeitet, kennt sich mit der Kunst- und Musikszene New Yorks bestens aus, doch auch für alle anderen kulturellen Fragen ist sie Ihre kompetente Ansprechpartnerin.

Ein Wort in eigener Sache: Aufgrund der diversen Spaziergänge und Besichtigungen ist die Reise für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nur eingeschränkt geeignet. Sollte es zu Veränderungen kommen, wird die Reisebegleitung von einem anderen kompetenten Mitglied des „Reisebegleiter-Teams“ übernommen.

Die Führungen in den Museen werden zum Teil in englischer Sprache von lizensierten Guides vorgenommen. Die begleitende Kulturwissenschaftlerin ist bemüht die wesentlichen Teile zu übersetzen und nach Möglichkeit die Führungen in Eigenregie anzubieten. Entsprechend der zum Zeitpunkt der Reise möglichen Gruppengröße, werden die jeweiligen Führungen gesplittet und Gruppengrößen angepasst. Wo nur Zeitfenstertickets zugelassen sind, erfolgt ebenfalls eine Änderung.

Ihr Hotel in New York: Seine exklusive Lage in der Nähe des Times Square, mitten im Herzen New Yorks, macht das Hotel Intercontinental NY Times Square zum idealen Ort, um den Glamour des legendären Broadway zu erleben, fußläufig Sehenswürdigkeiten wie das Rockefeller Center zu entdecken oder bequem Shopping Paradiese wie die von Wolkenkratzern gesäumte Fifth Avenue zu erkunden. So pulsierend das Leben und Treiben in dieser Gegend ist, so ruhig und entspannt gestaltet sich der Aufenthalt im Inneren des Hotels. Zimmer in den oberen Etagen oder Eckzimmer können gern gegen Aufpreis angefragt werden.

Das ist alles inklusive

Ihre Anreise
  • Inklusive Linienflüge mit Lufthansa oder einer renommierten Partnerfluggesellschaft von Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München nach New York (JFK) in der Economy Class (Umsteigeverbindung)

Sie wünschen mehr Sitzkomfort während der Langstreckenflüge? Fragen Sie nach den tagesaktuellen Aufpreisen, je nach Verfügbarkeit, in der Premium Economy Class oder der Business Class.

Ihre Abreise
  • Inklusive Linienflüge mit Lufthansa oder einer renommierten Partnerfluggesellschaft zurück nach Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München von New York (JFK) in der Economy Class (Umsteigeverbindung)

Sie wünschen mehr Sitzkomfort während der Langstreckenflüge? Fragen Sie nach den tagesaktuellen Aufpreisen, je nach Verfügbarkeit, in der Premium Economy Class oder der Business Class.

Termine & Preise

Reisepreise pro Person inkl. MwSt.

Euro

im Doppelzimmer

3.880

im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung

5.340

Zzgl. ESTA-Gebühren in Höhe von derzeit 21 USD p.P., zahlbar vorab.

Reisepreise pro Person inkl. MwSt.

Euro

im Doppelzimmer

3.880

im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung

5.340

Zzgl. ESTA-Gebühren in Höhe von derzeit 21 USD p.P., zahlbar vorab.

Wichtige Informationen

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen, maschinenlesbaren, bordeauxfarbenen Reisepass. Für USA-Einreisen ist zudem eine Online-Registrierung (ESTA), gegen Gebühr von derzeit USD 21,– p.P., vor Reiseantritt notwendig. Nähere Informationen erhalten Sie mit der Reisebestätigung von uns. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Währung: Der US-Dollar. Wir empfehlen außer einer geringen Menge an Bargeld die Mitnahme einer gängigen Kreditkarte.

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 16 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt, sind wir berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück). Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Stand 02/23 – alle Angaben ohne Gewähr.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Flugplan-, (Hotel-) und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.