Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 11.08.2025
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 3
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Die drittgrößte Hafenstadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens ist Messina, beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer und geeignet für einen Tagesausflug. Bei der Einfahrt in den Hafen fällt die Madonnina auf, eine 60 Meter hohe Säule mit einer Marienfigur. Vom Anleger bis zum Zentrum sind es fünf Minuten und beim Überqueren der Via Garibaldi sticht ein markantes Gotteshaus ins Auge – die Chiesa die Catalani, einer der architektonischen Schätze der Stadt. Ein paar Meter weiter erhebt sich das bedeutendste Baudenkmal, die Kathedrale Maria Santissima Assunta, an die sich ein 60 Meter hoher Glockenturm mit der größten mechanischen Uhr der Welt anschließt. Ein Abstecher zum Marienheiligtum Santuario Madonna di Montalto, zum Christkönigstempel Sacrario Cristo Re und zum Franziskus-Tempel lohnt sich. Als Fotomotive eignen sich zudem das Rathaus sowie die vielen Brunnenanlagen. Zum Ausklang des Tages lädt die Via Garibaldi zum ausgiebigen Shopping ein.
Tag 7
Allein die Einfahrt in den Hafen von Neapel mit Blick auf den Vesuv ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Neben dem Vulkan bietet die drittgrößte Stadt Italiens einige historische Bauten und Gedenkstätten. Den Anfang macht die Burg Castel Nuovo in der Nähe des Kreuzfahrt-Terminals und damit einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Hinter der Burg führt die Fußgängerzone Via Toledo ins Zentrum Neapels. Dort befindet sich das Castel dell'Ovo, übersetzt die Eierfestung, der älteste erhaltene Altbau der Stadt. Das Wahrzeichens Neapels ist das Castel Sant'Elmo auf dem Vomero-Hügel, der Foto-Hotspot schlechthin. Der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, ist rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt die Regionalbahn Ferrovia Circumvesuviana und der Bus Vesuv Express direkt zum Fuße des Vesuvs. Neben einem Besuch der Insel Capri mit Blauer Grotte sollte der Verzehr einer landestypischen Pizza Napoletana nicht fehlen.
Tag 8
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 18.08.2025
Tag 1
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Tag 2
Allein die Einfahrt in den Hafen von Neapel mit Blick auf den Vesuv ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Neben dem Vulkan bietet die drittgrößte Stadt Italiens einige historische Bauten und Gedenkstätten. Den Anfang macht die Burg Castel Nuovo in der Nähe des Kreuzfahrt-Terminals und damit einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Hinter der Burg führt die Fußgängerzone Via Toledo ins Zentrum Neapels. Dort befindet sich das Castel dell'Ovo, übersetzt die Eierfestung, der älteste erhaltene Altbau der Stadt. Das Wahrzeichens Neapels ist das Castel Sant'Elmo auf dem Vomero-Hügel, der Foto-Hotspot schlechthin. Der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, ist rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt die Regionalbahn Ferrovia Circumvesuviana und der Bus Vesuv Express direkt zum Fuße des Vesuvs. Neben einem Besuch der Insel Capri mit Blauer Grotte sollte der Verzehr einer landestypischen Pizza Napoletana nicht fehlen.
Tag 3
Die drittgrößte Hafenstadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens ist Messina, beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer und geeignet für einen Tagesausflug. Bei der Einfahrt in den Hafen fällt die Madonnina auf, eine 60 Meter hohe Säule mit einer Marienfigur. Vom Anleger bis zum Zentrum sind es fünf Minuten und beim Überqueren der Via Garibaldi sticht ein markantes Gotteshaus ins Auge – die Chiesa die Catalani, einer der architektonischen Schätze der Stadt. Ein paar Meter weiter erhebt sich das bedeutendste Baudenkmal, die Kathedrale Maria Santissima Assunta, an die sich ein 60 Meter hoher Glockenturm mit der größten mechanischen Uhr der Welt anschließt. Ein Abstecher zum Marienheiligtum Santuario Madonna di Montalto, zum Christkönigstempel Sacrario Cristo Re und zum Franziskus-Tempel lohnt sich. Als Fotomotive eignen sich zudem das Rathaus sowie die vielen Brunnenanlagen. Zum Ausklang des Tages lädt die Via Garibaldi zum ausgiebigen Shopping ein.
Tag 4
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 8
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 25.08.2025
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 8
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 01.09.2025
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 3
Tag 4
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 5
Tag 6
Die drittgrößte Hafenstadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens ist Messina, beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer und geeignet für einen Tagesausflug. Bei der Einfahrt in den Hafen fällt die Madonnina auf, eine 60 Meter hohe Säule mit einer Marienfigur. Vom Anleger bis zum Zentrum sind es fünf Minuten und beim Überqueren der Via Garibaldi sticht ein markantes Gotteshaus ins Auge – die Chiesa die Catalani, einer der architektonischen Schätze der Stadt. Ein paar Meter weiter erhebt sich das bedeutendste Baudenkmal, die Kathedrale Maria Santissima Assunta, an die sich ein 60 Meter hoher Glockenturm mit der größten mechanischen Uhr der Welt anschließt. Ein Abstecher zum Marienheiligtum Santuario Madonna di Montalto, zum Christkönigstempel Sacrario Cristo Re und zum Franziskus-Tempel lohnt sich. Als Fotomotive eignen sich zudem das Rathaus sowie die vielen Brunnenanlagen. Zum Ausklang des Tages lädt die Via Garibaldi zum ausgiebigen Shopping ein.
Tag 7
Tag 8
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 15.09.2025
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Die drittgrößte Hafenstadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens ist Messina, beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer und geeignet für einen Tagesausflug. Bei der Einfahrt in den Hafen fällt die Madonnina auf, eine 60 Meter hohe Säule mit einer Marienfigur. Vom Anleger bis zum Zentrum sind es fünf Minuten und beim Überqueren der Via Garibaldi sticht ein markantes Gotteshaus ins Auge – die Chiesa die Catalani, einer der architektonischen Schätze der Stadt. Ein paar Meter weiter erhebt sich das bedeutendste Baudenkmal, die Kathedrale Maria Santissima Assunta, an die sich ein 60 Meter hoher Glockenturm mit der größten mechanischen Uhr der Welt anschließt. Ein Abstecher zum Marienheiligtum Santuario Madonna di Montalto, zum Christkönigstempel Sacrario Cristo Re und zum Franziskus-Tempel lohnt sich. Als Fotomotive eignen sich zudem das Rathaus sowie die vielen Brunnenanlagen. Zum Ausklang des Tages lädt die Via Garibaldi zum ausgiebigen Shopping ein.
Tag 4
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Tag 5
Palmen, Oleander und seltene Zierpflanzen schmücken die großflächigen Parkanlagen am Hafen von La Spezia, der sehr gepflegt und für Spaziergänge geeignet ist. Allerdings darf der Hafen nicht zu Fuß verlassen werden. Per Shuttle erreicht man in weniger als zehn Minuten den Piazza Europa vor der Kathedrale di Cristo Rei. Hier beginnt auch die Via Domenico Chiodo, die Hauptstraße der Stadt. Repräsentative Bauten, darunter das imposante Postamt und der Palast der Admiralität, bestimmen das Straßenbild. Vom Hafen bis zum Bahnhof erstreckt sich die Fußgängerzone Via Prione, von der aus eine Treppe und ein öffentlicher Schrägaufzug zum Castello San Giorgio führt, in dem ein archäologisches Museum ansässig ist. Ein unbedingtes Muss bei einer Stippvisite ist der Besuch des Nationalparks Cinque Terre mit den fünf Dörfern Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Hübsche Plätze, eine Promenade und diverse Museen runden das Bild von La Spezia ab.
Tag 6
Tag 7
Vorbei sind die Zeiten, als Marseille gebeutelt war durch tödliche Bandenkriege, in Schmutz und Kriminalität versank und als verrufene Hafenstadt galt. Die zweitgrößte Stadt Frankreichs präsentiert sich in neuem Gewand: aufgeräumt und freundlich. Der alte Hafen "Vieux Port" wurde umgebaut und erstrahlt in schillerndem Outfit. Von der Stirnseite aus bietet sich ein Bummel entlang der alten Prachtstraße "La Canebière an. Einen traumhaften Blick auf das bunte Treiben verspricht ein Ausflug hoch oben zur Basilika Notre Dame de la Garde, gelegen auf einem 154 Meter hohen Kalkfelsen. Zurück am Hafen befindet sich hinter dem Rathaus am Quai du Port die Altstadt "LePanier". Sehenswert sind in diesem Teil der Stadt die Kathedrale von Marseille sowie das Armenhospiz Vieille Charité aus dem 17. Jahrhundert. Wer auf den Spuren des Grafen von Monte Christo wandeln möchte, lässt sich mit dem Motorboot zur Kalksteininsel mit der berühmten Festung bringen. Hier wird der Graf lebendig, dessen Geschichte Alexandre Dumas dorthin verlegt hat.
Tag 8
Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 22.09.2025
Tag 1
Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden.
Tag 2
In der Altstadt von Valencia, eine der größten Städte Spaniens, duftet es nach Paella, die in der Gegend ihren Ursprung hat. Vom Hafenterminal bis in die City der mediterranen Küstenstadt sind es knapp vier Kilometer. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Valencia ist die Seidenbörse Lonja de la Seda, eines der wichtigsten Gebäude im Stile der Gotik. Direkt gegenüber ist der Mercado Central, die große Markthalle Valencias. Für den schnellen Überblick reicht der Besuch der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) im Altstadtviertel Barrio del Carmen. Hier tummeln sich auf engstem Raum das naturwissenschaftliche Museum, das größte Aquarium Europas und ein botanischer Garten. Auch lohnenswert: das Museum der schönen Künste oder das Museum der Medizingeschichte. Vom Place de la Reina in der Altstadt kommt man sehr schnell zur Kathedrale. Über eine Treppe besteigt man den 50 Meter hohen Turm und blickt über die Stadt.
Tag 3
Tag 4
Tag 5
An der Südwestküste Korsikas liegt Ajaccio, Hauptstadt der Mittelmeerinsel und Geburtsstadt von Napoleon. Die quirlige Hafenstadt mit französischem Flair ist bei Jung und Alt sehr beliebt, weil viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erkunden sind. Neben feinsten Sandstränden, die gerade mal zehn Minuten vom Hafen entfernt sind, stolpert man an fast jeder Ecke über Relikte des französischen Kaisers. Das Geburtshaus Napoleons in der Rue Saint-Charles 1 steht unter Denkmalschutz und kann teilweise besichtigt werden. Auf dem zentral gelegenen Platz Place Foch, nahe dem Anleger, zeigt eine Brunnenstatue Napoleon als Imperator und auf dem Place d‘ Austerlitz erinnert ein imposantes Denkmal an den prominentesten Sohn der Stadt. In der Rue Forcioli Conti steht die Kathedrale von Ajaccio, wo Napoleon getauft wurde. Nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt ist die Altstadt und direkt gegenüber dem Hafen duftet es auf dem Marktplatz nach allerlei kulinarischen Leckereien.
Tag 6
Palmen, Oleander und seltene Zierpflanzen schmücken die großflächigen Parkanlagen am Hafen von La Spezia, der sehr gepflegt und für Spaziergänge geeignet ist. Allerdings darf der Hafen nicht zu Fuß verlassen werden. Per Shuttle erreicht man in weniger als zehn Minuten den Piazza Europa vor der Kathedrale di Cristo Rei. Hier beginnt auch die Via Domenico Chiodo, die Hauptstraße der Stadt. Repräsentative Bauten, darunter das imposante Postamt und der Palast der Admiralität, bestimmen das Straßenbild. Vom Hafen bis zum Bahnhof erstreckt sich die Fußgängerzone Via Prione, von der aus eine Treppe und ein öffentlicher Schrägaufzug zum Castello San Giorgio führt, in dem ein archäologisches Museum ansässig ist. Ein unbedingtes Muss bei einer Stippvisite ist der Besuch des Nationalparks Cinque Terre mit den fünf Dörfern Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Hübsche Plätze, eine Promenade und diverse Museen runden das Bild von La Spezia ab.
Tag 7
Tag 8
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 29.09.2025
Tag 1
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Tag 2
Allein die Einfahrt in den Hafen von Neapel mit Blick auf den Vesuv ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Neben dem Vulkan bietet die drittgrößte Stadt Italiens einige historische Bauten und Gedenkstätten. Den Anfang macht die Burg Castel Nuovo in der Nähe des Kreuzfahrt-Terminals und damit einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Hinter der Burg führt die Fußgängerzone Via Toledo ins Zentrum Neapels. Dort befindet sich das Castel dell'Ovo, übersetzt die Eierfestung, der älteste erhaltene Altbau der Stadt. Das Wahrzeichens Neapels ist das Castel Sant'Elmo auf dem Vomero-Hügel, der Foto-Hotspot schlechthin. Der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, ist rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt die Regionalbahn Ferrovia Circumvesuviana und der Bus Vesuv Express direkt zum Fuße des Vesuvs. Neben einem Besuch der Insel Capri mit Blauer Grotte sollte der Verzehr einer landestypischen Pizza Napoletana nicht fehlen.
Tag 3
Die drittgrößte Hafenstadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens ist Messina, beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer und geeignet für einen Tagesausflug. Bei der Einfahrt in den Hafen fällt die Madonnina auf, eine 60 Meter hohe Säule mit einer Marienfigur. Vom Anleger bis zum Zentrum sind es fünf Minuten und beim Überqueren der Via Garibaldi sticht ein markantes Gotteshaus ins Auge – die Chiesa die Catalani, einer der architektonischen Schätze der Stadt. Ein paar Meter weiter erhebt sich das bedeutendste Baudenkmal, die Kathedrale Maria Santissima Assunta, an die sich ein 60 Meter hoher Glockenturm mit der größten mechanischen Uhr der Welt anschließt. Ein Abstecher zum Marienheiligtum Santuario Madonna di Montalto, zum Christkönigstempel Sacrario Cristo Re und zum Franziskus-Tempel lohnt sich. Als Fotomotive eignen sich zudem das Rathaus sowie die vielen Brunnenanlagen. Zum Ausklang des Tages lädt die Via Garibaldi zum ausgiebigen Shopping ein.
Tag 4
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 8
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 06.10.2025
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 8
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Voyager of the Seas am 13.10.2025
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 3
Tag 4
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 5
Tag 6
Die drittgrößte Hafenstadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens ist Messina, beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer und geeignet für einen Tagesausflug. Bei der Einfahrt in den Hafen fällt die Madonnina auf, eine 60 Meter hohe Säule mit einer Marienfigur. Vom Anleger bis zum Zentrum sind es fünf Minuten und beim Überqueren der Via Garibaldi sticht ein markantes Gotteshaus ins Auge – die Chiesa die Catalani, einer der architektonischen Schätze der Stadt. Ein paar Meter weiter erhebt sich das bedeutendste Baudenkmal, die Kathedrale Maria Santissima Assunta, an die sich ein 60 Meter hoher Glockenturm mit der größten mechanischen Uhr der Welt anschließt. Ein Abstecher zum Marienheiligtum Santuario Madonna di Montalto, zum Christkönigstempel Sacrario Cristo Re und zum Franziskus-Tempel lohnt sich. Als Fotomotive eignen sich zudem das Rathaus sowie die vielen Brunnenanlagen. Zum Ausklang des Tages lädt die Via Garibaldi zum ausgiebigen Shopping ein.
Tag 7
Allein die Einfahrt in den Hafen von Neapel mit Blick auf den Vesuv ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Neben dem Vulkan bietet die drittgrößte Stadt Italiens einige historische Bauten und Gedenkstätten. Den Anfang macht die Burg Castel Nuovo in der Nähe des Kreuzfahrt-Terminals und damit einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Hinter der Burg führt die Fußgängerzone Via Toledo ins Zentrum Neapels. Dort befindet sich das Castel dell'Ovo, übersetzt die Eierfestung, der älteste erhaltene Altbau der Stadt. Das Wahrzeichens Neapels ist das Castel Sant'Elmo auf dem Vomero-Hügel, der Foto-Hotspot schlechthin. Der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, ist rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt die Regionalbahn Ferrovia Circumvesuviana und der Bus Vesuv Express direkt zum Fuße des Vesuvs. Neben einem Besuch der Insel Capri mit Blauer Grotte sollte der Verzehr einer landestypischen Pizza Napoletana nicht fehlen.
Tag 8
Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket
Die 2014 modernisierte VOYAGER OF THE SEAS überrascht mit außergewöhnlichen Highlights wie FlowRider® Surfsimulator, Kletterwand, 3D Kino, Innenkabine mit virtuellem Balkon. Ruhe und Entspannung finden Sie auf dem Pooldeck, im Solarium-Poolbereich für Erwachsene oder im Vitality Spa bei zahlreichen Wellness- und Massageanwendungen. Ihre Kreuzfahrt auf der VOYAGER OF THE SEAS wird so zu einem unvergesslichen Erlebniss.
Auch kulinarisch überrascht die VOYAGER OF THE SEAS mit dem Dynamic Dining Konzept ohne klassische Essenszeiten und beeindruckt seine Gäste mit neuen Spezialitätenrestaurants wie dem Wonderland, das an eine magische Welt erinnert, Jamie´s Italian, das erste Restaurant vom Jamie Oliver auf hoher See und vielen anderen Gaumenfreunden an Bord.
Bordsprache: Die offizielle Bordsprache ist Englisch. Allerdings sind die meisten Mitarbeiter mehrsprachig, sodass Sie immer einen Ansprechpartner finden werden. Wichtige Informationen wie Menükarten, Tagesprogramme und aktuelle Nachrichten sind meist in deutscher Sprache erhältlich.
Die Kleidung: Die Atmosphäre und Kleiderordnung an Bord ist leger, lediglich zu besonderen Anlässen ist festliche Kleidung zu empfehlen.
Bordwährung: Die offizielle Währung an Bord ist der US-Dollar.
Zahlungsmittel an Bord: Auf allen Schiffen von Royal Caribbean gibt es das SeaPass®-System, eine bargeldlose Zahlungsweise. An Bord wird gegen Vorlage einer gültigen Kreditkarte (VISA, MasterCard, Diner’s Club und American Express) ein SeaPass®-Konto für Sie eingerichtet, über dass alle Ausgaben abgerechnet werden (einige Ausnahmen, z.B. Kasino, hier ist nur Barzahlung möglich). Dabei werden Karten von deutschen Bankinstituten in Euro berechnet. Sollten Sie eine Berechnung in US-Dollar wünschen, so geben Sie dies bitte bei der Einschiffung an. Am Ende Ihrer Reise wird Ihnen ein detailliert aufgeschlüsselter Abrechnungsbeleg zur Überprüfung in Ihre Kabine geschickt. Falls Sie keine Kreditkarte besitzen, können Sie mit einer US-Dollar-Bareinzahlung (mindestens 200 US-$ pro Person) oder mit Reiseschecks am Purser’s Desk ein SeaPass®-Konto eröffnen. Andere Schecks oder Euro werden nicht akzeptiert. An Bord aller Schiffe stehen Geldautomaten (US-$) zur Verfügung.
Schiffsarzt: An Bord gibt es einen medizinischen Dienst, der im Regelfall mit einem approbierten Arzt und mindestens einer Krankenschwester besetzt ist. Allerdings wird für alle medizinischen Behandlungen eine Gebühr erhoben, weshalb wir Ihnen empfehlen, nicht ohne eine angemessene Krankenversicherung an Bord zu gehen. Als Bezahlung werden nur Bargeld oder Reiseschecks akzeptiert.
Schiffseinrichtungen (Auszug): 3 Spezialitätenrestaurants, Hauptrestaurant (Main Dining Room) und Buffetrestaurant (Windjammer Cafe) • 15 Bars • Theater • Pooldeck mit Kinoleinwand • Casino Royale • Kletterwand • Eislaufbahn • Mehrzwecksportplatz • Golfsimulator • Vitality Spa • 4 Pools • 6 Whirlpools • Fitnesscenter • Kletterwand • Joggingbahn • Royalpromenade • Kapelle • Bibliothek
Stand 03/2024 – alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: