Deutsche Bordsprache
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Eingeschlossene Leistungen:
Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Auf der Isle of Portland ankert man am Portland Harbour, dem größten künstlich gebauten Hafen weltweit . Die kleine Halbinsel liegt an der Südküste Englands im Ärmelkanal. Kreuzfahrer dürfen sich auf eine Mischung aus Geschichte zum Anfassen und atemberaubenden Ausblicken freuen. Reisende erwartet Inselflair an der Urzeitküste, raue Strände und Wehranlagen aus dem 16. Jahrhundert . Auf der Suche nach mehreren gesunkenen Schiffen finden Taucher im Hafenbecken ideale Bedingungen. Aufgrund der Größe findet man auf der Insel britische Kultur, Geschichte und Natur in konzentrierter Form. Der berühmte Strandabschnitt Chesil Beach ist mit einer Länge von 29 Kilometern ein Hotspot. Am südlichsten Punkt der Insel steht der 41 Meter hohe Portland Bill-Leuchtturm aus dem Jahr 1906, der einen einzigartigen Blick auf den Ärmelkanal ermöglicht. Die Jurassic Coast gehört aufgrund der zahlreichen Funde von Dinosaurierknochen heute zum Weltkulturerbe der UNESCO . Welcome!
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Liverpool am Mersey zählt zu den berühmtesten Häfen der Welt und erlangte seinen Weltruhm nicht zuletzt durch die Beatles und den deutschen Trainer Jürgen Klopp. Beim Verlassen des Schiffes steht man fast mitten in den Dockanlagen. Das Hafengelände erstreckt sich über satte zwölf Kilometer und insbesondere das Albert Dock ist bekannt für seine symbolträchtige Architektur. Docks und Speicher sind eine gelungene Mischung aus Moderne und Geschichte. Das gilt auch für die legendären Beatles und den populären Liverpool-Coach Jürgen Klopp. Im Museum The Beatles Story taucht man ein in die Geschichte der Band. Führungen zur Penny Lane, der Abbey Road oder zum Strawberry-Field-Waisenhaus sind Pflicht. Aktueller Held der Stadt ist allerdings Klopp, der mit dem FC Liverpool just die Champions League gewann. Sein Wohnzimmer an der Anfield Road begeistert alle Fußballfans. Weitere Highlights sind die Konzerthalle St. Georges Hall und die historische Metropolitan Cathedral.
Tag 7
Vom üblichen Liegeplatz im Hafen von Belfast ist das Titanic Museum, nicht zuletzt aufgrund seiner ungewöhnlichen Bauweise, gut zu sehen. Die Fassade des Museums symbolisiert einen Schiffsbug und wurde in Andenken an die RMS Titanic und deren Opfer errichtet. Neben Wissenswertem zu Belfast gibt es dort alle Infos rund um die Titanic. Per Katzensprung geht es von der Titanic hinüber ins Stadtzentrum. Viele Bauten im Zentrum von Belfast wirken sehr repräsentativ und die Palette umfasst gleich mehrere Baustile. Die schönsten Gebäude der Stadt sind die Northern Bank aus dem Jahr 1769 und die Ulsterbank aus dem Jahr 1860. Der Albert Memorial Clock Tower am Ende der High Street erinnert stark an den Big Ben in London. Die Kathedrale der Church of Ireland liegt zentral im Cathedral Quarter. An den Hängen des Cavehill Country Park entdeckt man in 120 Meter Höhe das Belfast Castle. Sehenswert sind zudem Rathaus, Custom House, Bibliothek und Ulster Museum.
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Der wichtigste Ort der Orkney-Inseln im Norden Schottlands ist Kirkwall auf der Hauptinsel Mainland. Auf den ersten Blick arm an Sehenswürdigkeiten, doch beim genauen Hinsehen versprüht das Dorf, nicht zuletzt durch die alten Gebäude aus dem Mittelalter, einen gewissen Charme. Mit dem Bishop's Palace und dem Earl's Palace im Zentrum stehen gleich zwei Burgruinen in direkter Nachbarschaft. Dazu passt die St. Magnus-Kathedrale, die das Stadtbild seit dem Mittelalter prägt. Um die Natur der Insel besser kennenzulernen, bietet sich ein Ausflug in das Naturschutzgebiet Birsay Moors an. Doch was wäre Schottland ohne Whiskey? Eine der bekanntesten Destillerien in Kirkwall ist die Highland Park-Brennerei. Zur Erholung stehen die berühmten Korbstühle von Orkney zur Verfügung, die in Kirkwall von zwei Anbietern angefertigt werden. Sportlich geht es beim Ba'Game an Heiligabend und Silvester zur Sache – einer Art Rugby mit 200 Teilnehmern, gefangen in einem Menschenknäuel.
Tag 13
In der traditionellen Grafschaft Ross-shire in der Council Area Highland liegt die kleine Hafenstadt Invergordon, gelegen am Meeresarm des Moray Firth. Viel zu bieten hat das 4.075 Seelendorf nicht, doch ein Spaziergang vermittelt zumindest zarte Eindrücke vom Leben in den Highlands. Bereits an den bunten Fassadenbildern ist das Invergordon Museum zu erkennen, das aus der Geschichte der Ansiedlung erzählt. Very British wird es in der King und der High Street, wo einem die Wohnhäuser mit den einzelnen Schornsteinzügen auffallen. Natürlich darf die Pfarrkirche Church of Scotland aus dem Jahre 1861 nicht fehlen. Wenn das Zeitfenster groß genug ist, sollte ein Trip zum Süßwassersee Loch Ness im schottischen Hochland auf dem Programm stehen. Zwar hat bis heute niemand das bekannte Seeungeheuer gesehen, doch Loch Ness ist ein beliebtes Ziel für Touristen und der See wohl der berühmteste aller schottischen Seen. Als Zentrum des Nessie-Wahn gilt Drumnadrochit.
Tag 14
Tag 15
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
VARIO:
AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: