€ 1000 Geburtstagsbonus sichern!
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Geburtstagsgeschenk
Wenn Sie 2026 einen runden Geburtstag feiern oder in den Monaten Januar/Februar ein neues Lebensjahr beginnen, erhalten Sie eine Reisepreisreduzierung von 1000 €.
Für dieses Geburtstags-Angebot (gültig nur für Vollzahler) ist ein limitiertes Kabinenkontingent reserviert
Tag 1
Zu den größten Häfen an der italienischen Küste zählt Savona im zauberhaften Ligurien. Der Hafen befindet sich in der Nähe der Innenstadt und rund um das Hafengelände gibt es einige Cafés und Restaurants. Die zahlreichen Attraktionen von Savona sind über eine Fußgängerbrücke am Terminal fußläufig gut zu erreichen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Torre del Brandale. Der 50 Meter hoher Wachturm dient als beliebtes Fotomotiv und bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt und den Hafen. Ein weiterer Turm, der allerdings nur 20 Meter misst, ist der Torre di Leon Pancaldo nahe des Hafens. Im Zentrum von Savona steht der Dom Santa Maria Assunta, eine Kathedrale direkt neben der Sixtinischen Kapelle. Ebenfalls einen wunderbaren Blick über den Hafen und die Stadt bietet die Festung Fortezza del Priamar, die westlich des Hafens auf einem Hügel liegt. Zurück in der Innenstadt begeistert die Kirche San Giovanni aus dem Jahr 1567, ein prunkvoller Sakralbau im feinen Barockstil.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 4
Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt.
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 8
Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe.
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Wer um die Karnevalszeit die Kapverden ansteuert, muss auf närrisches Treiben nicht verzichten. Mindelo, Hafenstadt der Insel São Vicente, ist die Hochburg des Karnevals. In der zweigrößten Stadt der Kapverden feiern die Einheimischen mit viel Begeisterung. Sehr zur Freude der Besucher nehmen sie es mit dem Beginn und dem Ende der kostümierten Party nicht so genau. Zusätzlicher Faustpfand: deutsche Kreuzfahrer benötigen kein Visum, sondern lediglich einen Reisepass, und Euro werden auch angenommen, wobei die Bezahlung mit kleinen Scheinen sinnvoll erscheint, damit man nicht zu viel Escudo zurückbekommt. Doch neben dem Karneval hat Mindelo noch einiges in petto und bietet dem Reisenden kulturell mehr als die Hauptstadt Praia. Eine Altstadt mit Flair, eine Promenade am alten Hafen und ein sehenswerter Fischmarkt gilt es zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum alten Fort, von wo aus man eine sehr schöne Aussicht auf die gesamte Bucht hat.
Tag 13
Wer um die Karnevalszeit die Kapverden ansteuert, muss auf närrisches Treiben nicht verzichten. Mindelo, Hafenstadt der Insel São Vicente, ist die Hochburg des Karnevals. In der zweigrößten Stadt der Kapverden feiern die Einheimischen mit viel Begeisterung. Sehr zur Freude der Besucher nehmen sie es mit dem Beginn und dem Ende der kostümierten Party nicht so genau. Zusätzlicher Faustpfand: deutsche Kreuzfahrer benötigen kein Visum, sondern lediglich einen Reisepass, und Euro werden auch angenommen, wobei die Bezahlung mit kleinen Scheinen sinnvoll erscheint, damit man nicht zu viel Escudo zurückbekommt. Doch neben dem Karneval hat Mindelo noch einiges in petto und bietet dem Reisenden kulturell mehr als die Hauptstadt Praia. Eine Altstadt mit Flair, eine Promenade am alten Hafen und ein sehenswerter Fischmarkt gilt es zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum alten Fort, von wo aus man eine sehr schöne Aussicht auf die gesamte Bucht hat.
Tag 13
Tag 14
Tag 15
Tag 16
Tag 17
Tag 18
Tag 19
Tag 20
St. John's, Hauptstadt der Insel Antigua, ist ein gutes Pflaster für einen ausgiebigen Kaufrausch. Rund 35 Läden mit Markenklamotten, Schmuck und Designeruhren befinden sich im Heritage Quay nahe des Liegeplatzes. Die Hafenstadt mit ihren schmalen Gassen kann man zu Fuß gut erforschen. Sehenswert ist die St. John's Anglican Church, die mit ihren Kirchtürmen das Stadtbild prägt. Im Redcliffe Quay, dem schönsten und ältesten Teil der Hauptstadt, befinden sich weitere Geschäfte. Die alten Gebäude sind liebevoll restauriert und im karibischen Stil bunt bemalt. Es lohnt sich ein Besuch des Museum of Antigua and Barbuda in der Long Street. Besonders stolz sind die Ansässigen auf die mit Palmen gesäumte Küstenlinie, an der man an jedem Tag des Jahres an einem anderen Strand baden kann. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Naturhafen English Harbour mit der Hafenanlage Nelson's Dockyard. Von der Befestigungsanlage Shirley Heights begeistert der Ausblick.
Tag 21
Porte Zante heißt der Hafen der beschaulichen Hauptstadt Basseterre auf der Karibikinsel St. Kitts and Nevis . Die bunten Kolonialbauten, die man bei der Einfahrt schon von weitem entdeckt, sind das Markenzeichen der rund 13.000 Einwohner-Stadt. Im Welcome Center erwarten den Kreuzfahrer zahlreiche Souvenirläden sowie Restaurants. Nur wenige Gehminuten ist das Zentrum vom Hafen entfernt. Die historische Hauptstadt punktet mit ihren Kolonialbauten und dem britischen Flair. Zentraler Platz der Stadt ist "The Circus" mit seinem Uhrenturm, wobei die Ähnlichkeit mit dem Londoner Piccadilly Circus unverkennbar ist. Ganz in der Nähe findet man rund um den Independent Square schmucke Villen im georgianischen Stil und pompöse Springbrunnen. Von Basseterre sollte man zur Festung Brimstone Hill Fortress fahren und die kleine Stadt Old Road Town besichtigen. Sehenswert ist dort die Saint Thomas Anglican Church, die erste anglikanische Kirche in der Karibik.
Tag 22
Tag 23
Im Südwesten der Karibikinsel Dominica liegt am gleichnamigen Fluss die Hafenstadt Roseau, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Vom Anleger führt ein Holzsteg direkt in den Kern der kleinen Hauptstadt. Die meisten Kreuzfahrer trifft man im Ruins Rock Café, einem abgebrannten, ehemaligen Supermarkt, der nur 50 Meter vom Steg entfernt ist und an der King George V Street liegt. Sollte das Kreuzfahrtschiff im Industriehafen ankern, sind es zu Fuß 15 Minuten bis in die Stadt. Den Botanischen Garten im Südosten von Roseau, der vor über 100 Jahren errichtet wurde, sollte man gesehen haben. Unweit vom Hafen entfernt befindet sich hinter dem Dominica Museum der Old Market of Roseau mit Schmuck, Gewürzen und Handwerk der Insel. Die gotische Kathedrale zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Roseau. Für den perfekten Überblick über die Stadt und die Bucht sollte man den Morne Bruce Hügel besteigen. Der Weg ist steil und festes Schuhwerk nötig.
Tag 24
An einer Bucht an der karibischen Küste liegt Port-de-France, Hauptstadt von Martinique. Die Insel ist ein Teil Frankreichs und gilt als das Herz der Kleinen Antillen. Das neue Kreuzfahrt-Terminal Pointe Simon liegt mitten in der Stadt und ein Rundgang ist zu Fuß machbar. Wenn man durch Fort-de-France spaziert, hat man sofort das Gefühl, in Frankreich zu sein. Vom Terminal zum zentralen Place de la Savane am südlichen Ende der Altstadt sind es nur wenige Gehminuten. In einer Ecke des Platzes bieten Händlerinnen einheimisches Kunsthandwerk an. Ein Denkmal erinnert an die 1763 in Martinique geborene Frau von Napoleon. Vom Platz aus in westlicher Richtung führt der Weg über die Rue Liberté zum Archäologischen Museum und zur Bibliothek, einem Kuppelbau aus farbigem Eisen und Glas. Die Einkaufsmeile ist die Rue Victor Hugo und einen Stopp sollte man am Marche Couvert in der Rue Blenac einlegen. Ständiger Begleiter ist der Turm der Kathedrale Saint-Louis.
Tag 25
Tag 26
Die wunderschöne Karibikinsel Barbados ist eines der attraktivsten Ziele für Kreuzfahrer. Haupt- und Hafenstadt ist Bridgetown, die neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten vor allen Dingen für Genießer einiges in petto hat: Zigarren der Marke Royal Barbados und Schokolade. Zu Fuß ist das Stadtzentrum gut zu erreichen. Am Meer entlang führt der Princess Alice Highway. Schon nach kurzer Zeit steigt einem der Duft von frischem Fisch aus Rolli's Bar in die Nase. Direkt daneben verkauft die Caribbean Cigar Company einheimischen Rauchspaß. Ein Stückchen weiter wartet im Einkaufszentrum Pelikan Village Craft Center typisches Kunsthandwerk auf seine Abnehmer. In Richtung Innenstadt wird der Highway zur Hincks Street, von der links die Cumberland Street abgeht, wo nach 100 Metern die anglikanische St. Mary's Church steht. Im historischen Zentrum National Heroes Square gehören das Regierungsgebäude, das Denkmal von Lord Nelson und der Brunnen The Fountain zu den Highlights.
Tag 27
Die wunderschöne Karibikinsel Barbados ist eines der attraktivsten Ziele für Kreuzfahrer. Haupt- und Hafenstadt ist Bridgetown, die neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten vor allen Dingen für Genießer einiges in petto hat: Zigarren der Marke Royal Barbados und Schokolade. Zu Fuß ist das Stadtzentrum gut zu erreichen. Am Meer entlang führt der Princess Alice Highway. Schon nach kurzer Zeit steigt einem der Duft von frischem Fisch aus Rolli's Bar in die Nase. Direkt daneben verkauft die Caribbean Cigar Company einheimischen Rauchspaß. Ein Stückchen weiter wartet im Einkaufszentrum Pelikan Village Craft Center typisches Kunsthandwerk auf seine Abnehmer. In Richtung Innenstadt wird der Highway zur Hincks Street, von der links die Cumberland Street abgeht, wo nach 100 Metern die anglikanische St. Mary's Church steht. Im historischen Zentrum National Heroes Square gehören das Regierungsgebäude, das Denkmal von Lord Nelson und der Brunnen The Fountain zu den Highlights.
Tag 28
Kingstown ist nicht nur die pulsierende Hauptstadt der Karibikinsel St. Vincent und die Grenadinen, sondern bildete auch die Kulisse für die bekannte Filmreihe "Fluch der Karibik". Bei der Ankunft im Hafen fühlt man sich ein wenig an die Abenteuer von Captain Jack Sparrow erinnert. Die Anfahrt wird gesäumt durch den 1.467 Meter hohen Vulkan Soufrière sowie die flache Skyline von Kingstown. Die traumhafte Insel ist gespickt mit tosenden Wasserfällen, Urwald, Vulkanen und lustigen Menschen, inklusive hervorragendem Essen und gutem Rum. Nach Verlassen des Schiffes sollte man am Hafen spazieren und den Fischern bei der Arbeit zuschauen. Direkt hinter den Docks beginnt das Zentrum der Stadt. Über Kopfsteinpflaster vorbei an alten Gebäuden erreicht man den Market Square mit exotischen Früchten. Beliebtes Ausflugsziel sind die Botanischen Gärten mit ihrer Blütenpracht und den wildlebenden Papageien. Die Kathedralen St. George und St. Mary`s gehören zu den Highlights.
Tag 29
Kingstown ist nicht nur die pulsierende Hauptstadt der Karibikinsel St. Vincent und die Grenadinen, sondern bildete auch die Kulisse für die bekannte Filmreihe "Fluch der Karibik". Bei der Ankunft im Hafen fühlt man sich ein wenig an die Abenteuer von Captain Jack Sparrow erinnert. Die Anfahrt wird gesäumt durch den 1.467 Meter hohen Vulkan Soufrière sowie die flache Skyline von Kingstown. Die traumhafte Insel ist gespickt mit tosenden Wasserfällen, Urwald, Vulkanen und lustigen Menschen, inklusive hervorragendem Essen und gutem Rum. Nach Verlassen des Schiffes sollte man am Hafen spazieren und den Fischern bei der Arbeit zuschauen. Direkt hinter den Docks beginnt das Zentrum der Stadt. Über Kopfsteinpflaster vorbei an alten Gebäuden erreicht man den Market Square mit exotischen Früchten. Beliebtes Ausflugsziel sind die Botanischen Gärten mit ihrer Blütenpracht und den wildlebenden Papageien. Die Kathedralen St. George und St. Mary`s gehören zu den Highlights.
Tag 29
Tag 30
Eine der wohl schönsten Hauptstädte der Karibik ist zweifelsohne St. George`s auf der Insel Grenada. Die kleine Hafenstadt erstreckt sich auf grünen Hügeln rund um einen Naturhafen. Vom Pier bis in die Stadt sind es nur ein paar Schritte, doch zuvor kreuzt man das Einkaufszentrum Esplanade Mall mit zahlreichen Duty-Free-Shops. Nach Verlassen der Mall erreicht man durch den Sendall Tunnel den inneren Hafen Carenage mit sehenswerten Lagerhäusern im typisch georgianischen Stil aus dem 18. Jahrhundert. Neben dem Tunnel führt eine Treppe hinauf zum Fort George, das auf einem Felsvorsprung oberhalb des Hafens thront. Nicht weit ist es zur Young Street, in der sich das Grenada National Museum und das House of Chocolate befinden. Im Zentrum von St. George`s sticht der hohe Glockenturm der St. Andrew`s Presbyterian Church hervor. Nicht verpassen sollte man den Markt auf dem großen Platz in der City, der täglich abgehalten wird und einen tollen Augenschmaus bietet.
Tag 31
Tag 32
Tag 33
Tag 34
Tag 35
Tag 36
Tag 37
Tag 38
Tag 39
Tag 40
Tag 41
Tag 42
Tag 43
Tag 44
Die Hafenstadt Salvador de Bahia, drittgrößte Stadt Brasiliens, bietet alles, was das Herz begehrt: Imponierende Sehenswürdigkeiten, brasilianische Kultur, eine Altstadt und tolle Strände. Salvador ist aufgeteilt in eine Unter- und Oberstadt. Kreuzfahrtschiffe machen direkt vor dem Zentrum in der Unterstadt fest. Am Ausgang des Hafens stolpert man über den Mercado Modelo, wo Souvenirs, Musikinstrumente und Kunsthandwerkprodukte angeboten werden. Vom Markt aus erblickt man schon den Aufzug, der in die 70 Meter höher gelegene Oberstadt fährt – viele Aussichtsplattformen ermöglichen fesselnde Ausblicke. Über 300 Kirchen und Klöster finden sich in Salvador und prägen das Stadtbild. Herausragendes Bauwerk in der Altstadt ist die Kathedrale Basilica del Salvador direkt hinter dem Aufzug von der Ober- in die Unterstadt. Ebenso bedeutend ist das Kloster Convento e Igreja de São Francisco. Kleiner Tipp: Der Praça Tomé de Souza mit Rathaus und Gouverneurspalast.
Tag 45
Tag 46
Tag 47
Tag 48
Tag 48
Die brasilianische Hafenstadt Rio de Janeiro gehört zu den größten Städten der Welt. Schon bei der Einfahrt in den Hafen ist die pure Lebensfreude spürbar. Zu den Highlights von Rio gehören die langen Strände, die berühmte Christusstatue oder der Zuckerhut. Der Hafen liegt mitten in der Stadt und Kreuzfahrtschiffe legen am Pier Mauá an. Tagsüber kann man bequem zu Fuß das Zentrum mit seinen vielen Geschäften erreichen. Für den Weg zur Copacabana sollte man ein Taxi oder Uber nehmen. Öffentliche Busse fahren fast überall hin, auch die prominente Christusstatue ist eine Haltestelle im Verkehrsnetz. Das künstlerische Herz der Stadt liegt auf den Hügeln von Santa Teresa mit Kolonialvillen, Ateliers und Restaurants – der Ausblick ist fantastisch. Das heimliche Wahrzeichen von Rio sind die Escadaria Selarón, die bunten Fliesen des Treppenaufgangs in der Innenstadt. Die einzigartigen Motive sind in den Musikvideos von Snoop Dogg oder den Black Eyed Peas zu sehen.
Tag 49
Die brasilianische Hafenstadt Rio de Janeiro gehört zu den größten Städten der Welt. Schon bei der Einfahrt in den Hafen ist die pure Lebensfreude spürbar. Zu den Highlights von Rio gehören die langen Strände, die berühmte Christusstatue oder der Zuckerhut. Der Hafen liegt mitten in der Stadt und Kreuzfahrtschiffe legen am Pier Mauá an. Tagsüber kann man bequem zu Fuß das Zentrum mit seinen vielen Geschäften erreichen. Für den Weg zur Copacabana sollte man ein Taxi oder Uber nehmen. Öffentliche Busse fahren fast überall hin, auch die prominente Christusstatue ist eine Haltestelle im Verkehrsnetz. Das künstlerische Herz der Stadt liegt auf den Hügeln von Santa Teresa mit Kolonialvillen, Ateliers und Restaurants – der Ausblick ist fantastisch. Das heimliche Wahrzeichen von Rio sind die Escadaria Selarón, die bunten Fliesen des Treppenaufgangs in der Innenstadt. Die einzigartigen Motive sind in den Musikvideos von Snoop Dogg oder den Black Eyed Peas zu sehen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: