Ausflug inklusive
Ausflug inklusive
Frühstück inklusive
Frühstück inklusive
Kurzreise
Kurzreise
Musik- oder Eventreise
Musik/Event
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Anreise & Abendessen Sie reisen individuell nach Hamburg und beziehen ab 15 Uhr Ihre Zimmer im 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee. Das Hotel ist ein echtes Stück Hamburg und bietet einzigartige Lieblingsplätze, die zum Entspannen und Erholen einladen und bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 1791 begeistert das Hotel mit seinem atemberaubenden Blick auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Seine Geschichte ist geprägt von Kunst und Kultur, insbesondere aufgrund der berühmten Lindenterrasse. Dieser zauberhafte Ort diente einst dem weltbekannten Künstler Max Liebermann als Inspirationsquelle und hier schuf der Impressionist einige seiner bekanntesten Werke, darunter das berühmte Bild „Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe“. Um 18 Uhr erwartet Ihre Hanseat-Reisebegleitung Sie zu einem Sektempfang, bevor Ihnen in der gemütlichen Weinwirtschaft “Kleines Jacob” ein 4-Gänge-Menü kredenzt wird. |
|||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
MONTBLANC HAUS und
Hamburger Kunsthalle Sie stärken sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie abgeholt werden und um 11 Uhr im Montblanc Haus erwartet werden. Die Schreibgeräte von Montblanc verkörpern zeitlose Eleganz und erstklassige Handwerkskunst, die seit Generationen für ihre außergewöhnliche Qualität geschätzt werden. Mit ihrem ikonischen weißen Stern als Markenzeichen und präzisen Schreibeigenschaften stellen sie nicht nur ein Schreibgerät, sondern ein Statussymbol dar, das seinen Besitzern ein einzigartiges Schreiberlebnis verspricht. Bei der Führung zeigt man Ihnen Original-Handschriften von Ikonen wie Ernest Hemingway, Frida Kahlo oder Jackie Chan und über 410 Montblanc Schreibgeräte, von historischen Füllfederhaltern bis hin zu den neuesten Exemplaren. Lernen Sie die Geschichte des Start-Ups kennen, das später Montblanc wurde, und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Teams, das die exklusivsten Schreibgeräte fertigt. Zudem erfahren Sie, wie die Federn entstehen und tauchen tief in die Welt des Schreibens ein. Nach etwa 3 Stunden sind Sie wieder zurück im Hotel und können den frühen Nachmittag, je nach Wetterlage, auf der berühmten Lindenterrasse verbringen, bevor Sie später wieder abgeholt und um 16 Uhr zu einer Führung durch die neue Highlight-Ausstellung “Anders Zorn - Schwedens Superstar” in der Hamburger Kunsthalle erwartet werden. Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind. Nach der Führung werden Sie im Restaurant der Kunsthalle zum Abendessen erwartet. THE CUBE bietet Ihnen einen sensationellen Blick auf die Binnenalster und kreative Crossover-Küche auf regionaler Basis. Im Anschluss bringt Sie der Transferbus wieder zurück ins Hotel, wo Sie den Abend gerne in geselliger Runde ausklingen lassen können. |
|||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Stadtrundfahrt, Barkassenfahrt
und Konzertabend Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet in Jacobs Restaurant, bevor Sie um 10 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg abgeholt werden. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Sie entdecken die vielseitigen Facetten dieser norddeutschen Metropole. Vom eleganten Rathaus bis zum geschäftigen Hafen zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite und Sie erfahren mehr über die bedeutende maritime Geschichte der Hansestadt. Zurück im Hotel genießen Sie noch einmal die Annehmlichkeiten des Hauses, bevor Sie um 16.30 Uhr zu einem kleinen Spaziergang zum Anleger Teufelsbrück starten. Um 17 Uhr besteigen Sie dann die hoteleigene Barkasse MS Jacob und entlang des berühmten Hamburger Hafens, dem Containerhafen und den Landungsbrücken geht es gemächlich in Richtung Speicherstadt und HafenCity. Neben der Aussicht auf die “großen Pötte” genießen Sie während der Fahrt auch ein ausgewähltes Catering an Bord, bevor Sie später direkt am Anleger der Elbphilharmonie aussteigen. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der „Elphi“ – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Hier erwartet Sie ab 20 Uhr ein Konzert von historischer Bedeutung: Zur Feier des 35. Jahrestags der Deutschen Wiedervereinigung erklingt Beethovens monumentale Neunte Sinfonie, die vor genau 201 Jahren uraufgeführt wurde. Die Vereinigung von Ost und West findet ihre musikalische Entsprechung in diesem zeitlosen Werk, das mit seiner „Ode an die Freude“ zu einem universellen Symbol für Freiheit und Brüderlichkeit geworden ist. Unter der Leitung der renommierten Dirigentin Elisabeth Fuchs wird die Philharmonie Salzburg das Programm mit Verdis dramatischer Ouvertüre zu „La forza del destino“ eröffnen, bevor sie sich Beethovens Meisterwerk widmet. Für die Aufführung der Neunten Sinfonie vereinen sich die Philharmonie Salzburg mit dem Philharmonischen Chor Salzburg sowie einem herausragenden Solistenquartett: Ursula Langmayr (Sopran), Christa Ratzenböck (Mezzosopran), Bernhard Berchtold (Tenor) und Rafael Fingerlos (Bass). Die Kombination aus historischem Jubiläum, weltberühmtem Repertoire und exzellenten Interpreten verspricht einen außergewöhnlichen Konzertabend in der unvergleichlichen Akustik der Elbphilharmonie. Im Anschluss an das Konzert werden Sie mit dem Bus zurück ins Hotel gebracht, wo Sie den Abend in der Hotelbar ausklingen lassen können. |
|||
|
Abreise ( ) |
|
|
Heimreise Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstück im Hotel Louis C. Jacob. Ihre Hotelzimmer können Sie bis 12 Uhr nutzen, bevor Sie die individuelle Heimreise antreten. |
35 Jahre sind nach der Deutschen Wiedervereinigung bereits vergangen und zu diesem Jubiläum erwartet Sie ein ganz besonderes Konzert in der Elbphilharmonie. Die akustische Perfektion des Konzerthauses ist legendär. Jeder Ton, jede Note erklingt kristallklar und in perfekter Balance, egal auf welchem Platz man sitzt. Die 10.000 individuell gefertigten Gipsplatten an den Wänden, die sogenannte „Weiße Haut“, reflektieren den Klang so präzise, dass selbst das leiseste Pianissimo mühelos den gesamten Raum erfüllt. Verbinden Sie den Konzertbesuch mit einem ausgewählten Rahmenprogramm in der Hansestadt Hamburg und einem Aufenthalt im exklusiven und renommierten 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob mit einem fantastischen Blick auf die Elbe.
Reisepreise pro Person: |
|
---|---|
Superior (Landseite) im Doppelzimmer |
|
Superior (Landseite) im Einzelzimmer |
|
Elbseite (auf Anfrage) im Doppelzimmer |
|
Elbseite (auf Anfrage) im Einzelzimmer |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben der Elbphilharmonie mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.
Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100 % der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 151 p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.
Zahlungsmodalitäten: 20 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Programmänderungen vorbehalten. Stand 04/25 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: