Ausflug inklusive
Ausflug inklusive
Frühstück inklusive
Frühstück inklusive
Kurzreise
Kurzreise
Musik- oder Eventreise
Musik/Event
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Anreise & Abendessen Sie reisen individuell nach Hamburg und beziehen ab 15 Uhr Ihre Zimmer im 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee. Das Hotel ist ein echtes Stück Hamburg und bietet einzigartige Lieblingsplätze, die zum Entspannen und Erholen einladen und bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 1791 begeistert das Hotel mit seinem atemberaubenden Blick auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Seine Geschichte ist geprägt von Kunst und Kultur, insbesondere aufgrund der berühmten Lindenterrasse. Dieser zauberhafte Ort diente einst dem weltbekannten Künstler Max Liebermann als Inspirationsquelle und hier schuf der Impressionist einige seiner bekanntesten Werke, darunter das berühmte Bild „Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe“. Um 18 Uhr lernen Sie bei einem Sektempfang Ihre Hanseat-Reiseleitung kennen, bevor Sie in der gemütlichen Weinwirtschaft “Kleines Jacob” ein 4-Gänge-Menü serviert bekommen. |
|||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Stadtrundfahrt, Michel und
Hamburger Kunsthalle Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet in Jacobs Restaurant, bevor Sie um 10 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg abgeholt werden. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Unterwegs besuchen Sie den Michel. Die Kirche ist eines der großen Hamburger Wahrzeichen und um 12 Uhr lauschen Sie hier einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht. Etwas um 13 Uhr sind Sie wieder zurück im Hotel und genießen für einen Moment die Annehmlichkeiten des Hauses. Verbringen Sie den Nachmittag im Park oder auf der Lindenterrasse des Hotels, bevor Sie später wieder abgeholt und um 17 Uhr zu einer Führung durch die Dauerausstellung der Hamburger Kunsthalle erwartet werden. Sie zählt heute zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen in Deutschland. Ihre international einzigartige Sammlung aus acht Jahrhunderten Kunst und zahlreiche, renommierte Sonderausstellungen ziehen jährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Erleben Sie nicht nur den weltberühmten »Wanderer über dem Nebelmeer« von Caspar David Friedrich, sondern auch auf rund 12.000 Quadratmetern einen faszinierenden Rundgang durch die Europäische Kunstgeschichte mit Meisterwerken vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Diese Sammlung bleibt in Bewegung: Regelmäßig werden ausgesuchte Bereiche der über 1.000 ausgestellten Werke auf spannende Weise neu arrangiert. Nach der Führung werden Sie im Restaurant der Kunsthalle zum Abendessen erwartet. THE CUBE bietet Ihnen einen sensationellen Blick auf die Binnenalster und kreative Crossover-Küche auf regionaler Basis. Im Anschluss bringt Sie der Transferbus wieder zurück ins Hotel, wo Sie den Abend gerne in geselliger Runde ausklingen lassen können. |
|||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Barlach-Haus, Jenischpark,
Barkassenfahrt & Konzertabend Nach dem Frühstück werden Sie wieder um 10 Uhr abgeholt und begeben sich auf einen Spaziergang durch den Jenischpark. Er ist der älteste englische Garten der Stadt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Park im Auftrag von Baron Johann Caspar Voght als englischer Garten angelegt und 1828 nach dem Erwerb des Hamburger Senators Martin Johann Jenisch umgestaltet. Integraler Bestandteil der Parklandschaft ist das Naturschutzgebiet Flottbektal. Von der Tide beeinflusst, umfasst die Talaue einen seltenen Biotoptyp mit gefährdeter Tier- und Pflanzenwelt. Mittendrin liegt ein kultureller Leckerbissen - das Ernst Barlach Haus. Reizvoll eingebettet in der wunderschönen Parkanlage beherbergt der lichte, klare Museumsbau eine einzigartige Sammlung: Zahlreiche Hauptwerke des expressionistischen Bildhauers, Zeichners und Schriftstellers Ernst Barlach (1870–1938) sind hier zu sehen, darunter nahezu ein Drittel seiner kostbaren Holzskulpturen. Nach der Führung um 12 Uhr können Sie mit Ihrer Gästeführerin zurück ins Hotel fahren, oder Sie verbleiben im Park und besuchen vielleicht noch das Jenisch-Haus. Das klassizistische Landhaus, das sich der Hamburger Kaufmann Martin Johan Jenisch 1831-1834 in seinen weitläufigen Park bauen ließ, vermittelt mit seiner weitgehend original erhaltenen Ausstattung bis heute einen lebendigen Eindruck von der erlesenen Wohnkultur wohlhabender hanseatischer Bürger in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Um 16.30 Uhr starten Sie zu einem kleinen Spaziergang zum Anleger Teufelsbrück und besteigen um 17 Uhr die hoteleigene Barkasse MS Jacob. Entlang des berühmten Hamburger Hafens, dem Containerhafen und den Landungsbrücken geht es gemächlich in Richtung Speicherstadt und HafenCity. Neben der Aussicht auf die “großen Pötte” genießen Sie während der Fahrt auch ein ausgewähltes Catering an Bord, bevor Sie später direkt am Anleger der Elbphilharmonie aussteigen. Im großen Saal der Elbphilharmonie werden Sie dann ab 20 Uhr zum Konzert erwartet. Über das letzte Konzert der Wiener Philharmoniker mit Igor Levit hieß es im Österreichischen Standard, dass »sie sich nicht nur auf einer Wellenlänge befanden, sie surften geradezu auf einer Energiewelle«. Für das Internationale Musikfest Hamburg haben sie ein Programm voller (positiver!) Überraschungen und jenseits ausgetretener Pfade zusammengestellt. Den klassischen Auftakt bildet eine Sinfonie von Joseph Haydn, gefolgt von Thomas Adès’ Klavierkonzert, das seit seiner Uraufführung 2019 schon rund 60 Mal aufgeführt wurde – eine beachtliche Zahl für ein zeitgenössisches Werk. Angesichts des Ruhms, den das britische Multitalent als Komponist genießt, verwundert dieser Erfolg aber kaum. Über die Premiere des Konzerts schrieb ein Kritiker der New York Times: »Das Handwerk ist verblüffend, die Orchestrierung durchweg brillant. Die Tonsprache ist ganz und gar seine eigene und trägt doch die Musikgeschichte in sich. Dieses atemlose Konzert kommt spritzig und zugänglich daher und doch brodelt die Musik unter der Oberfläche. Ich kann gar nicht erwarten, es noch einmal zu hören!« Adès, dessen Musik voller Anklänge an Musik von Barock bis Jazz ist und die keinen Dogmen folgt, setzt den Schwerpunkt der zweiten Konzerthälfte auf Leoš Janáček, dessen Klangsprache vor rund 100 Jahren ebenfalls undogmatisch war. Seine Rhapsodie »Taras Bulba« vertont die gleichnamige tragische Erzählung über einen Vater und seine zwei Söhne von Nikolaj Gogol so bildhaft, dass sich unweigerlich ein Film vor dem inneren Auge entspinnt. Als Auftakt erweisen zwei Miniaturen Pierre Boulez als Schwerpunktkomponisten des Internationalen Musikfests die Ehre. Im Anschluss an das Konzert werden Sie mit dem Bus zurück ins Hotel gebracht, wo Sie den Abend in der Hotelbar ausklingen lassen können. |
|||
|
Abreise ( ) |
|
|
Heimreise Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstück im Hotel Louis C. Jacob. Ihre Hotelzimmer können Sie bis 12 Uhr nutzen, bevor Sie die individuelle Heimreise antreten. |
Die Wiener Philharmoniker, Pianist Igor Levit und Dirigent Thomas Adès: Allein jeder dieser drei Namen verspricht bereits Weltklasse. Was muss dann erst für ein Konzert herauskommen, wenn sich diese drei Interpreten zusammentun und dies dann im Großen Saal der Elbphilharmonie präsentieren? Das ikonische Konzerthaus, das im Januar 2025 seinen 8. Geburtstag feierte, ist das strahlende Wahrzeichen Hamburgs und der unangefochtene Stern am hansestädtischen Kulturhimmel. Der Große Saal der Elbphilharmonie ist ein weltweit einzigartiger, faszinierender Raum, der Publikum wie Künstler begeistert – inzwischen schon in über 1.000 unvergesslichen Konzerten. Er hat eine außergewöhnliche Akustik, die für manche Musiker gewöhnungsbedürftig ist. Dafür belohnt er seine »Eroberung« mit phantastischen, intensiven Konzerterfahrungen. Unumwunden ist es stets ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Verbinden Sie dieses Klangerlebnis mit einem ausgewählten Rahmenprogramm in der Hansestadt Hamburg und einem Aufenthalt im exklusiven und renommierten 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob mit einem fantastischen Blick auf die Elbe.
**************************
INTERNATIONALES MUSIKFEST HAMBURG
BESETZUNG
Wiener Philharmoniker
Igor Levit Klavier
Thomas Adès Dirigent
PROGRAMM
Joseph Haydn
Sinfonie A-Dur Hob. I:64 »Tempora mutantur«
Thomas Adès
Konzert für Klavier und Orchester
– Pause –
György Kurtág
Hommage à Pierre Boulez
Pierre Boulez
Messagesquisse
Leoš Janácek
Taras Bulba / Rhapsodie für Orchester
**************************
Reisepreise pro Person: Superior (Landseite) |
|
---|---|
im Doppelzimmer |
|
im Einzelzimmer |
|
im Doppelzimmer Elbseite (auf Anfrage) |
|
im Einzelzimmer Elbseite (auf Anfrage) |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben der Elbphilharmonie mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.
Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100% der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 215 p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.
Zahlungsmodalitäten: 20 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Programmänderungen vorbehalten. Stand 01/25 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: