Deutsche Bordsprache
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Eingeschlossene Leistungen:
Tag 1
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Tag 2
Tag 3
Im Nordosten Englands liegt am Fluss Tyne die Hafenstadt Newcastle, bedeutender Industrie- und Transportknotenpunkt und Ausgangspunkt für Kreuzfahrten nach Norwegen. Die traditionsreiche Universitätsstadt verfügt über die typischen Sehenswürdigkeiten wie die alte Stadtmauer oder die Saint Nicholas Cathedral in der Innenstadt, doch der eigentliche Star sind die vielen Brücken in Baustilen verschiedener Jahrhunderte. An Wochenenden bevölkern Studenten aus der ganzen Umgebung die Stadt, auf der Suche nach Party und Abwechslung. Um den Ruf als Industriestadt loszuwerden, erfährt der Kulturbereich einen Aufschwung, indem alte Fabrikhallen in Theater, Galerien oder Event-Locations umgewandelt wurden. Newcastle ist eine pulsierende Stadt, in der man Keep Castle, eine normannische Festung, den Saltwell Park mit Gärten, Teichen und einem Labyrinth oder die Millenium Brücke, die Newcastle mit Gateshead verbindet, gesehen haben sollte.
Tag 4
An der Ostküste Schottlands liegt zwischen dem matten Wasser der Nordsee und den grünen Hügeln der Pentlands die schottische Hauptstadt Edinburgh. Kreuzfahrer erreichen die Großstadt über den Hafen Leith und bereits vom Wasser aus sind viele Wahrzeichen zu entdecken: der Arthurs Seat, die rote Eisenbahnbrücke bei South Queensferry sowie das Edinburgh Castle. Entweder von Leith oder vom Port of Newhaven beginnt die Sightseeingtour durch die schottische Großstadt. In Leith sollte man sich nicht nur das Einkaufszentrum Ocean Terminal, sondern auch die Royal Yacht Britannia anschauen. In Newhaven befindet sich eines der besten Fischrestaurants mit Blick auf den Hafen, der Leuchtturm und die Uferpromenade. Über den Leith Walk gelangt man vom Kreuzfahrt-Terminal in die Innenstadt. Von der Royal Mile in der Altstadt geht es vorbei an der St. Giles Cathedral bis zum Castle. Mitten in der Stadt erheben sich zwei Hügel: der Arthurs Seat und der Calton Hill. Toller Blick!
Tag 5
Tag 6
Der wichtigste Ort der Orkney-Inseln im Norden Schottlands ist Kirkwall auf der Hauptinsel Mainland. Auf den ersten Blick arm an Sehenswürdigkeiten, doch beim genauen Hinsehen versprüht das Dorf, nicht zuletzt durch die alten Gebäude aus dem Mittelalter, einen gewissen Charme. Mit dem Bishop's Palace und dem Earl's Palace im Zentrum stehen gleich zwei Burgruinen in direkter Nachbarschaft. Dazu passt die St. Magnus-Kathedrale, die das Stadtbild seit dem Mittelalter prägt. Um die Natur der Insel besser kennenzulernen, bietet sich ein Ausflug in das Naturschutzgebiet Birsay Moors an. Doch was wäre Schottland ohne Whiskey? Eine der bekanntesten Destillerien in Kirkwall ist die Highland Park-Brennerei. Zur Erholung stehen die berühmten Korbstühle von Orkney zur Verfügung, die in Kirkwall von zwei Anbietern angefertigt werden. Sportlich geht es beim Ba'Game an Heiligabend und Silvester zur Sache – einer Art Rugby mit 200 Teilnehmern, gefangen in einem Menschenknäuel.
Tag 7
Die in Hafennähe an einen Hang gebaute Stadt Lerwick auf der Insel Mainland ist die größte Stadt der zu Schottland gehörenden Shetland-Inseln und zugleich Verwaltungssitz der Inselgruppe. Hinter dem alten Hafen liegt das kompakte Stadtzentrum, das aus der langen Hauptstraße namens Commercial Street besteht. Schmale Gassen, bekannt als Closse, erstrecken sich nach Westen in die Neustadt. Am nördlichen Ende der Commercial Street erheben sich die hohen Mauern von Fort Charlotte. Die ehemalige Festung bietet schöne Ausblicke über die Stadt und den Hafen. In einem für diesen Zweck errichteten Bauwerk am Wasser ist das Shetland-Museum einquartiert, das die Nachbildungen eines Schatzes aus Silber, den Stein der Mönche und einen Butterblock zeigt. Im Südwesten Lerwicks, zu Fuß gut zu erreichen, steht der Broch von Clickhimin, turmartige Wohnanlagen, deren Ursprünge bis in die Bronze- und Eisenzeit zurückgehen. Sehenswert am Hafen: die Lodberries und Old Tolbooth.
Tag 8
Tag 8
Tag 9
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Tag 14
Auf der Isle of Portland ankert man am Portland Harbour, dem größten künstlich gebauten Hafen weltweit . Die kleine Halbinsel liegt an der Südküste Englands im Ärmelkanal. Kreuzfahrer dürfen sich auf eine Mischung aus Geschichte zum Anfassen und atemberaubenden Ausblicken freuen. Reisende erwartet Inselflair an der Urzeitküste, raue Strände und Wehranlagen aus dem 16. Jahrhundert . Auf der Suche nach mehreren gesunkenen Schiffen finden Taucher im Hafenbecken ideale Bedingungen. Aufgrund der Größe findet man auf der Insel britische Kultur, Geschichte und Natur in konzentrierter Form. Der berühmte Strandabschnitt Chesil Beach ist mit einer Länge von 29 Kilometern ein Hotspot. Am südlichsten Punkt der Insel steht der 41 Meter hohe Portland Bill-Leuchtturm aus dem Jahr 1906, der einen einzigartigen Blick auf den Ärmelkanal ermöglicht. Die Jurassic Coast gehört aufgrund der zahlreichen Funde von Dinosaurierknochen heute zum Weltkulturerbe der UNESCO . Welcome!
Tag 15
Tag 16
Tag 17
Tag 17
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: