Hanseat-Reisen Logo
Logo

Neu im Programm!

Grönland – im Land der Inuit

Termine 2023:
06.06 - 18.06
ab9.800,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Flug inklusiveBahnfahrt inklusiveExpeditionsreiseAusflüge inklusiveVerpflegung inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

1. Tag, Dienstag, 6. Juni 2023

Anreise nach Island – Reykjavik

Sie fliegen von Deutschland nach Reykjavik. Vor dem Begrüßungsabendessen haben Sie noch etwas Zeit für einen Spaziergang. Die kommende Nacht logieren Sie im zentral gelegenen Komfort-Hotel. (A)

2. Tag, Mittwoch, 7. Juni 2023

Auf nach Grönland!

Am Morgen fliegen Sie von Reykjavik nach Kangerlussuaq an Grönlands Westküste und überqueren dabei nicht nur die größte Insel der Erde, sondern auch den Polarkreis. Nachmittags erleben Sie auf einem Ausflug zum Inlands-Eis erstmals Grönlands überwältigende Natur. In der weiten Hügellandschaft türmen sich weiße Gletschermassen übereinander. Mit etwas Glück sichten Sie imposante Moschusochsen. Die scheuen und bestens getarnten Schneehühner machen es Ihnen nicht ganz so leicht. Gegen Abend heißt Sie die Crew der SEA SPIRIT herzlich an Bord willkommen. Schon bald fährt Ihr komfortables Expeditionsschiff hinaus in den 160 km langen Kangerlussuaq-Fjord. (F/A

3. Tag, Donnerstag, 8. Juni 2023

Disko-Bucht

Heute erreicht Ihr Schiff die Disko-Bucht, eine Welt aus Eisbergen in den fantastischsten Formen und Blautönen. Die gewaltigen Eis-Türme im sanften Licht der Mitternachtssonne zu erleben, ihre Kälteausstrahlung zu spüren, das leise Knirschen und Knarren der brechenden Giganten zu hören, ist ein Erlebnis für alle Sinne! Apropos Giganten: In den Gewässern der Bucht tummeln sich im Sommer häufig Buckelwale. Und auch riesige Grönlandwale werden hier gesichtet. Sie ankern vor der Disko-Insel und landen mit den Zodiacs im Örtchen Qeqertarsuaq, dessen bunte Holzhäuschen sich an gewaltige Steilklippen ducken. Nach einem Ortsrundgang bleibt noch etwas Zeit für eigene Entdeckungen. Vielleicht begegnen Sie im Hafen Fischern, die gerade ihren Tagesfang an Heilbutt entladen? Anschließend unternehmen Sie bei günstiger Witterung entweder eine leichte Wanderung zum Tal der Winde (ca. 1,5 h) oder eine längere Wanderung zu den schwarzen Basaltklippen, deren Wechselspiel mit glitzernden Eisbergen bei tief stehender Abendsonne wunderbare Fotomotive bietet. (F/M/A)

4. Tag, Freitag, 9. Juni 2023

Ilulissat – Hauptstadt der Eisberge

Ilulissat bedeutet schlicht: Eisberge – und der Ort macht seinem Namen alle Ehre. Der nah gelegene Eis-Fjord ist der produktivste Gletscher der Nordhalbkugel und schiebt seine Eismassen auf einer Breite von 10 km täglich 25 m in Richtung Meer. Auf einem Rundgang erkunden Sie Ilulissat am mächtigen Eis-Fjord Jakobshavn – nur 4.500 Einwohner, aber 3.500 Schlittenhunde! Die bunten Kutter und Trawler im Fischerhafen vor der Kulisse majestätischer Eisberge sind ein unvergesslicher Anblick. Eine Wanderung mit dem Expeditions- Team führt entlang des Eis-Fjords zum neu eröffneten Eis-Fjord-Center in Sermermiut. Sie können auch an einem Bootsausflug zur Mündung des Eis-Fjords teilnehmen und Ausschau nach Grönlandwalen halten. Oder Sie genießen die grandiose Natur aus der Vogelperspektive an Bord eines Helikopters (Wunsch-Ausflug, nur vorab buchbar, Bezahlung vor Ort). Abends verlässt Ihr Schiff die Hauptstadt der Eisberge und fährt durch die Disko-Bucht gen Süden. (F/M/A)

5. Tag, Samstag, 10. Juni 2023

Über den nördlichen Polarkreis

In Sisimiut, Westgrönlands nördlichstem eisfreiem Hafen zu Füßen des Kaellinghaetten-Berges, ist der Übergang von der kargen, felsigen Westküste zur saftig-grünen südgrönländischen Natur besonders gut sichtbar. Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Anfänge als Walfang-Station und bewundern Grönlands älteste Holzkirche aus dem Jahre 1775. Allgegenwärtig: grönländische Schlittenhunde. Eine Wanderung auf der Tele-Insel führt Sie zu den Resten zweier Torfhäuser aus dem 17. Jh. und zu einem jahrtausendealten Steingrab der Inuit. In den Gewässern vor der Küste fühlen sich Robben und Buckelwale wohl. Am Nachmittag stechen Sie wieder in See und passieren auf der Route gen Süden den nördlichen Polarkreis. (F/M/A)

6. Tag, Sonntag, 11. Juni 2023

Nuuk – Klein, aber Hauptstadt

Am Vormittag erkunden Sie Grönlands Hauptstadt Nuuk, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und mit gerade einmal 18.000 Einwohnern die mit Abstand größte Siedlung des Landes! Nuuk wurde 1728 vom Missionar Hans Egede unter dem Namen Godthab gegründet und liegt am Fuße des gewaltigen Malene-Bergrückens. Neben traditionellen Holzhäusern und alten Kirchen prägt inzwischen auch moderne Architektur das Stadtbild, wie die wellenförmige Fassade des Kulturzentrums Katuaq beweist. Einen Einblick in die einzigartige Inuit-Kultur erhalten Sie bei einer Aufführung traditioneller Trommel- und Maskentänze. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Zodiac-Exkursion durch die Fjord- und Bergwelt in Nuuks herrlicher Umgebung. Halten Sie Ausschau nach Robben und Walen, die in den Buchten unweit der Stadt gar nicht so selten auf und auch wieder abtauchen. (F/M/A)

7. Tag, Montag, 12. Juni 2023

Im Arsuk-Fjord

Direkt am Arsuk-Fjord liegt der inzwischen verlassene Ort Ivittuut, dessen Blütezeit einige Zeit zurückliegt. Hier wurde Anfang des 19. Jh. das Mineral Kryolith gefunden, ab 1865 in großem Maßstab abgebaut und für die Aluminiumschmelze genutzt. Als 1987 der Tagebau eingestellt wurde, war auch das Schicksal von Ivittuut besiegelt. 2001 verließ die letzte Familie den Ort, und die Natur gewann rasch wieder die Oberhand. 1987 siedelte man hier 15 Moschusochsen an – die Zahl ist inzwischen auf rund 300 Tiere angestiegen. Doch auch Wale, Füchse, Seeadler und andere Seevögel sind hier zu Hause. Bei einem Rundgang durch den verlassenen Ort erleben Sie die spannende Geologie hautnah. Und natürlich darf auch ein Zodiac-Ausflug auf dem Fjord nicht fehlen. (F/M/A)

8. Tag, Dienstag, 13. Juni 2023

Hey, hey Wicki!

Die Geschichte Grönlands ist untrennbar mit den Wikingern verbunden, die hier ab dem 10. Jh. siedelten, kurz darauf Nordamerika entdeckten und nach rund 500 Jahren Grönland aus nicht restlos geklärten Gründen wieder aufgaben. Qassiarsuk, eine winzige Schafzüchtersiedlung, hieß damals Brattahlid und wurde um 985 von keinem Geringeren als dem berüchtigten Erik dem Roten gegründet, der aus Island verbannt worden war. Die rekonstruierte Tjodhild- Kirche, Grönlands ältestes christliches Gotteshaus, ein mit Grassoden gedecktes altnordisches Langhaus und der Thing- Platz entführen Sie in die Zeit der Wikinger. Brattahlid befindet sich im innersten Teil des Erik-Fjords und ist daher vor dem kalten, unbeständigen Küstenklima geschützt. Hier macht Grönland seinem Namen alle Ehre: sattgrüne Wiesen, landwirtschaftlich genutzte Flächen und ein arktisches Blumenmeer! Lässt das Wetter es zu, bewundern Sie vom Zodiac aus an der Mündung des Eis-Fjords Qooroq ein letztes Mal das Farbenspiel der Eisberge. Ein besonderes Erlebnis ist der nächtliche Besuch von Hvalsey, wo im Licht der Mitternachtssonne die besterhaltene Wikinger- Kirche über dem Fjord wacht. (F/M/A)

9. Tag, Mittwoch, 14. Juni 2023

Feuer und Eis

Auf der unbewohnten Insel Unartoq erwartet Sie inmitten polarer Tundra-Vegetation eine Überraschung. Denn hier liegt Grönlands einziges Freiluft- Spa mit Aussicht auf Eisberge und Berggipfel. Die drei Thermalquellen mit Temperaturen zwischen 31° und 37° C waren schon den Wikingern bekannt. Der Sage nach soll Leif Eriksson vor 1.000 Jahren, bevor er von Grönland gen Westen aufbrach, um neues Land zu finden, zunächst ein Bad in Unartoq genommen haben, um die große Fahrt ganz rein anzutreten. Zu Zeiten der Wikinger gab es unweit sogar ein Benediktiner- Kloster. Entspannen Sie in den warmen Geothermalbecken hoch über dem Meer inmitten unberührter Natur! Was für ein stimmungsvoller Abschied von Kalaallit Nunaat, dem Land der Menschen, wie Grönland in der Landessprache heißt. Zurück an Bord haben Sie gute Chancen, Zwergwale und Robben in den Wellen zu erspähen. (F/M/A)

10. Tag, Donnerstag, 15. Juni 2023

Prins Christian Sund

Heute umrunden Sie Grönlands Südspitze. Bei günstigen Witterungsverhältnissen fahren Sie ein in den Prins Christian Sund. Er verbindet die Labradorsee mit der Irmingersee und ist an manchen Stellen nicht breiter als 500 m. Mächtige Eisberge scheinen hier zum Greifen nah. Allerdings ist es aufgrund des Eisgangs nicht immer möglich, den Sund zu passieren. Später am Tag verschwinden Grönlands markante Silhouetten am Horizont, und Sie fahren hinaus auf die Grönlandsee. (F/M/A)

11. Tag, Freitag, 16. Juni 2023

Auf hoher See

Heute überqueren Sie die Dänemarkstraße. Sie verbindet den Atlantik mit dem Nordpolarmeer und wurde vor 900 Jahren von den Wikingern in offenen Booten bezwungen. Sie hingegen genießen Komfort und Service an Bord und lauschen kurzweiligen Bordvorträgen. Wer möchte, kann seine Foto- Ausbeute der Reise von dem mitreisenden Fotografie-Experten begutachten lassen. Oder Sie blicken einfach entspannt hinaus auf den Nord-Atlantik und lassen die Erlebnisse Ihrer Reise Revue passieren. (F/M/A)

12. Tag, Samstag, 17. Juni 2023

Ankunft in Island – Reykjavik

Frühmorgens erhebt sich aus dem Meer Islands Küste. Schon bald fährt Ihr Schiff ein in die Rauchbucht, die Reykjavik ihren Namen gab. Hier heißt es Abschiednehmen von der SEA SPIRIT und ihrer liebenswerten Crew. Island ist reich an einmaligen Naturwundern, und im Südwesten der Insel liegen diese so nah beieinander wie an fast keinem anderen Ort. Sie haben bei Buchung die Wahl zwischen zwei Tagesausflügen: Die Golden Circle-Tour führt zum Thingvellir-Nationalpark, zum Gullfoss-Wasserfall und zum berühmtesten aller Geysire, dem Strokkur. Ein Ausflug an die Südküste bietet Ausblicke auf Vulkane, Gletscher, schwarze Strände und Wasserfälle. Die letzte Nacht logieren Sie erneut im zentral gelegenen Komfort-Hotel. (FA)

13. Tag, Sonntag, 18. Juni 2023

Heimreise

Rückflug nach Deutschland. Wer möchte, kann seine Reise individuell auf Island verlängern und weiteren Geheimnissen zwischen Vulkanen, Gletschern und Wikingern auf die Spur kommen. (F)

Ihre Reise

Grönland ist wie geschaffen für Abenteurer und Entdecker! Auf der größten Insel der Erde schwingt eine überwältigende arktische Natur das Zepter, angesichts derer sich die wenigen menschlichen Besucher winzig vorkommen. Schimmernde Kathedralen aus Eis, tiefblaue Fjorde, schroffe Bergmassive, der gigantische Inlands-Eispanzer und ein Blumenmeer im äußersten Süden. Refugium für Wale, Robben, Moschusochsen, Seeadler und Schlittenhunde. Und doch wagten sich Inuit, Wikinger und Missionare in diese Welt der Urgewalten vor und hinterließen eindrucksvolle Spuren. Erleben Sie Grönland, ein Land fast ohne Straßen, auf außergewöhnlicher Route mit Ihrem besonders komfortablen Expeditionsschiff!

Ihre Highlights:

  • Fantastische Route entlang der grönländischen Westküste bis nach Island

  • UNESCO-Welterbe Ilulissat-Eisfjord und Disko- Bucht – Kathedralen aus Eis und Grönlandwale

  • Exkursion zur gigantischen Inlands-Eiskappe

  • Fahrt durch die Eisberge und -schollen des Prins Christian-Sunds

  • Malerischer Arsuk-Fjord: Im Reich der Moschusochsen

  • Brattahlid und Hvalsey – Auf den Spuren Eriks des Roten und seiner Wikinger in Süd-Grönland

  • Freiluft-Spa mit Aussicht: Bad in den Thermalquellen der Insel Unartoq

  • Einzigartige Kultur Grönlands: Maskentänze der Inuit

Ihr Hotel in Reykjavik: Icelandair Marina Hotel (Landeskategorie: 4 Sterne) ist ein junges, modernes und als „Grün“ zertifiziertes Hotel im nordischen Stil. Es befindet sich am Hafen und ist somit mitten in der Stadt, sodass die beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Reykjavik problemlos zu Fuß erreichbar sind. Zudem können Sie sich auf besondere Gemeinschaftsräume, mit einem hoteleigenen Restaurant, einer Bar, einem Fitnessraum und einem Privatkino für max. 20 Personen, freuen. Walbeobachtungstouren starten direkt vom Hotel aus.

Ihr Schiff: Die SEA SPIRIT

Kabinen und Deckpläne der SEA SPIRIT

SEA SPIRIT – Expeditionsreisen mit Klasse!

Die SEA SPIRIT vereint den Charakter eines kleinen Boutique-Schiffes mit der hohen Eisklasse, Wendigkeit und technischen Ausstattung eines Expeditionsschiffes. Mit ihr erleben Sie die Polargebiete auf besonders stilvolle Weise!

1991 erbaut und 2017 umfassend renoviert, bietet das Schiff Platz für höchstens 114 Gäste und eine rund 70-köpfige Crew, darunter Bordarzt, Expeditionsleiter und erfahrene Guide-Lektoren (Deutsch/Englisch sprechend) mit besonderer Expertise für polare Gefilde.

Mit der SEA SPIRIT können Sie was erleben!

  • Das Schiff verfügt eine gemütliche Lounge mit Bar auf dem Club Deck.

  • In der abgeteilten Bibliothek finden Sie eine große Auswahl an polarbezogenen Büchern sowie Spielen.

  • In dem modern ausgestatteten Vortragsraum auf dem Oceanus Deck finden die Vorträge der Lektoren an Bord statt.

  • Auf dem Sports Deck befindet sich ein Fitnessraum, im Außenbereich ein Bistro und der Whirlpool.

  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord.

  • Kostenfreie Wanderstöcke zum Ausleihen.

  • Expeditions-Anorak und Wasserflasche geschenkt, Übergabe erfolgt an Bord.

  • Offene Brücke.


SEA SPIRIT Kabine:

Die großzügigen Kabinen sind alle außen gelegen und können mit getrennten oder zusammen stehenden Betten hergerichtet werden. Jede Kabine hat ein zusätzliches Sofa, Schreibtisch mit Stuhl, Kühlschrank, Safe, Telefon, Fön und ein eigenes Badezimmer. Wasser, Kaffee und Tee ist rund um die Uhr erhältlich. WLAN ist kostenlos.

  • Hauptdeck-Suiten (23 m²): zwei Bullaugen-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten

  • Classic-Suiten (Ocean-Deck, 21 m²): Panorama-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten (3-Bett-Suiten: drei Einzelbetten)

  • Superior-Suiten: (Club-Deck, 20m²): Panorama-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten

  • Deluxe-Suiten (Sports-Deck, 24 m²): privater Balkon, Panorama-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten

  • Premium-Suiten (Sonnendeck, 30 m²): privater Balkon, Panorama-Fenster, Queensize- oder Einzelbetten, großzügiger Wohnbereich

  • Eigner-Suite (Sonnendeck, 43 m²): privater Balkon, Panorama-Fenster, Queensize- oder Einzelbetten, großzügiger Wohnbereich, privater Whirlpool

Bordsprache: Englisch. Englischsprachiges Expeditionsteam, deutschsprachige Lektoren an Bord.

Bordwährung: US-Dollar und gängige Kreditkarten.

Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.

Für den bestmöglichen Reisekomfort verfügt die Sea Spirit über modernste Zero-Speed-Stabilisatoren von Rolls Royce (Einbau im April 2019). Diese stabilisieren das Schiff nicht nur während der Fahrt merklich, sie reduzieren außerdem auch Rollbewegungen, wenn das Schiff steht und beseitigen zudem noch Vibrationen und Geräusche.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Hauptdeck-Suiten

(23 m²): zwei Bullaugen-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten

Classic-Suiten

(21 m²): Panorama-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten (3-Bett-Suiten: drei Einzelbetten)

Superior-Suiten

(20m²): Panorama-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten

Deluxe-Suiten

(24 m²): privater Balkon, Panorama-Fenster, Queensize-Doppelbett oder zwei Einzelbetten

Premium-Suiten

(30 m²): privater Balkon, Panorama-Fenster, Queensize- oder Einzelbetten, großzügiger Wohnbereich

Eigner-Suite

(43 m²): privater Balkon, Panorama-Fenster, Queensize- oder Einzelbetten, großzügiger Wohnbereich, privater Whirlpool

Das ist alles inklusive

Ihre Anreise
  • Inklusive „Raill & Fly“ 2. Klasse deutschlandweit zum gebuchten Flughafen

  • Flug von Frankfurt über Reykjavik nach Kangerlussuaq in der Economy Class (Umsteigeverbindungen)

  • Flughafentransfer in Kangerlussuaq

Hinweis Hinflug: Bitte beachten Sie dass es flugplanbedingt zu einer Zwischenübernachtung in Kopenhagen kommen kann.

Ihre Abreise
  • Flughafentransfer in Reykjavik

  • Flug von Reykjavik nach Frankfurt in der Economy Class (Umsteigeverbindungen)

  • Inklusive „Raill & Fly“ 2. Klasse deutschlandweit vom gebuchten Flughafen

Während der Reise
  • Expeditionskreuzfahrt mit 10 Übernachtungen und Vollpension an Bord der SEA SPIRIT in einer Außen-Kabinen- Suite der gebuchten Kategorie

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Komfort-­Hotel in Reykjavik

  • Lernidee-Reisebegleitung ab/bis Reykjavik

An Bord
  • Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)

  • Zodiac-Ausflüge und Landgänge, Ausflüge und Besichtigungen (wetterabhängig)

  • Deutsch geführter Tagesausflug in Island

  • Speziell für Polar-Regionen hergestellter Expeditionsparka

  • Spannende Bordvorträge zu Flora und Fauna, Klima, Geologie und Kultur Westgrönlands, fachkundige fotografische Beratung durch einen professionellen Fotografen an Bord

  • Reiseführer und Informationsmaterial, digitales Logbuch nach der Reise

  • Deutsch sprechende Expeditions-Reiseleitung sowie Deutsch und Englisch sprechendes Experten-Team an Bord, Schiffsarzt

Termine & Preise

Reisepreise pro Person inkl. MwSt.:

2-Bett-Kabine/Doppelzimmer

Euro

Hauptdeck-Suite

9.800

Classic-Suite

10.750

Superior-Suite

11.050

Deluxe-Suite (auf Anfrage)

12.350

Premium-Suite

13.550

Eigner-Suite

16.550

3-Bett Classic Suite (auf Anfrage)

7.500

Einzelkabinen ab € 14.700,– auf Anfrage buchbar.

14.650

An- und Abreiseoptionen

Flughafen

Euro

Frankfurt

inklusive

Hamburg

140 (auf Anfrage)

Hannover

140 (auf Anfrage)

Berlin

140 (auf Anfrage)

Sollten Sie einen anderen Flughafen bevorzugen, notieren Sie diesen bitte im Bemerkungsfeld.

Bitte geben Sie unter Bemerkung Ihren Wunsch-DB-Bahnhof an, an dem Sie zu- und aussteigen möchten.

Zusatzleistungen

Taxi-Service ab/bis Haustür

Euro

Bremen

ab 28

Hannover

ab 28

Oldenburg

ab 28

Wichtige Informationen

Für diese Reise ist ein vollständiger Corona Impfschutz oder einen Genessenennachweis notwendig und bei Reiseantritt nachzuweisen!

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen, maschinen-lesbaren Reisepass. Weitere Hinweise erhalten Sie bei Buchung. WICHTIG: Lesen Sie bitte rechtzeitig, aber spätestens 72 Stunden vor Ihrer Abreise, den aktuellen Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes für Ihre jeweilige Urlaubsregion und nehmen Sie ggf. eine Anpassung Ihrer Einreiseunterlagen vor (https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit). Ggf. gelten abweichende Einreisebedingungen für nicht-deutsche Staatsbürger oder für Bürger aus Ländern mit höherem COVID-Risiko. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 30 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen (bei Nichterreichen bis 3 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten). Maximalteilnehmerzahl: 110 Gäste.

Reisevermittler: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Reiseveranstalter: Lernidee Erlebnisreisen GmbH, Kurfürstenstraße 112, 10787 Berlin.

Stand 03/22 - alle Angaben ohne Gewähr.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Flugplan-, (Hotel-) und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.

Sitzplatzreservierungen für die Deutsche Bahn: Eine Sitzplatzreservierung ist für alle Vollzahler bereits im Reisepreis enthalten. Diese wird automatisch auf der für Ihre Strecke idealen Reiseverbindung vorgenommen und ist auf dem DB-Ticket, welches Sie mit Ihren Reiseunterlagen erhalten, ersichtlich. Am angegebenen Reisetag können Sie auf der gleichen Strecke auch jeden anderen Zug nutzen. Für eine dann erforderliche Änderung der Sitzplatzreservierung (kostenpflichtig), wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Bahn.

Bitte informieren Sie uns über Ihren gewünschten Heimatbahnhof, damit wir uns um Ihre optimale Reiseverbindung inkl. Sitzplatzreservierung kümmern können. Die Reiseverbindungen planen wir langfristig für Sie. Teilen Sie uns bitte spätestens 2 Wochen nach Erhalt der Bestätigung mit, falls Sie eine konkrete Zugverbindung wünschen. Eine Änderung der Fahrkarte und Platzreservierung ist danach leider nicht mehr möglich.

Taxi-Service: In Bremen, Hannover und Oldenburg bieten wir Ihnen einen Taxi-Service ab/bis Haustür ab nur € 28,– p.P. für die Hin- und Rückreise an. Wichtig: Der Taxi-Service ist an Ihre Reisezeiten (Flugzeiten, Buszeiten, Bahnzeiten) gebunden. Wir bitten um Verständnis, dass wir diesen Service nur direkt bei Buchung und nur bei inkludierter An- und Abreise bzw. bei gleichzeitiger Buchung der An- und Abreise über uns anbieten können. Wichtige Informationen und Einzugsgebiete finden Sie hier: Taxi-Service