HanseatReisen
Olivenernte
Olivenernte
Olivenernte
Impressionen

Attraktives Ausflugsprogramm mit ausgewählten landestypischen Mahlzeiten und Verkostungen

Genussreise zur Zeit der Olivenernte nach Zypern

Termine:
18.11. - 25.11.2023
ab 1.720,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Ausflüge inklusive
Flug inklusive
Grüner Reisen
Halbpension inklusive
Reisebegleitung inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Route für Reisetermin: 18.11.2023 - 25.11.2023
HRW: Genussreise zur Zeit der Olivenernte nach Zypern

7 Nächte

Routenbeschreibung:

Tag Ort Start Ende
18.11. Anreise / - -
Anreise nach Zypern
Sie landen auf Zypern und werden in Empfang genommen. Gemeinsam fahren Sie zu Ihrem Hotel in Paphos. (A)
19.11. Paphos / Zypern - -
Stadtrundfahrt Paphos, Königsgräber und „Römische Villen“ mit Felsen der Aphrodite
In der Kleinstadt Paphos vereinen sich griechische Geschichte und Mythologie mit römischer Lebensart zur Zeit des entstehenden Christentums auf der Insel. Stärker als in irgendeiner anderen Stadt hat hier der Besucher das Gefühl, auf Schritt und Tritt Kulturgeschichte zu erleben. Ein Beispiel dafür ist das weitläufige Gebiet der sog. Königsgräber, einer Nekropole für die herrschende Oberschicht. Freie Zeit am Hafen für ein individuelles Mittagessen. Ein unvergessliches Erlebnis bleibt der Besuch eines der bemerkenswertesten Zeugnisse römischer Kunst auf der Insel, die „Römischen Villen“, mit ihren einzigartigen Fußbodenmosaiken. Zum Abschluss halten Sie noch bei Petra tou Romiou, wo der Sage nach Aphrodite aus dem „Schaum des Meeres geboren“ wurde. (F, A)
20.11. Paphos / Zypern - -
Kloster Agios Neophytos, Bootsfahrt und Bäder der Aphrodite mit Mittagessen
Heute fahren Sie in den Norden von Paphos, zur Halbinsel von Akamas. Die Landschaft ist geprägt von Weinbergen und Obstplantagen. Die Route führt abseits der Hauptstraßen zum Kloster Agios Neophytos, wo Sie die Felsenkirche besuchen. Eine faszinierende Perspektive auf die Küste von Akamas bietet eine Bootstour, die je nach Wetterlage stattfindet. Danach geht es durch die verträumten Dörfer der Halbinsel Akamas zu den Bädern der Aphrodite. Zunächst genießen Sie ein Mittagessen mit Fischgerichten in einer nahe gelegenen Taverne, bevor Sie sich von dem Ort verzaubern lassen. Der Sage nach soll an dieser Felsengrotte die griechische Liebesgöttin Aphrodite gebadet haben. Anschließend gelangen Sie auf einen der schönsten Naturwanderwege der Akamas. Genießen Sie grandiose Ausblicke während eines kleinen Spaziergangs. Auf dem Rückweg zum Hotel halten Sie an der Küste von Peyia für einen Fotostopp des Schiffswracks Edro III. (F, M, A)
21.11. Paphos / Zypern - -
Kloster Kykkos mit Picknick – Omodhos – Limassol
Dieser Ausflug führt Sie zunächst zum Kloster Kykkos, mit seinen imposanten Fresken und Mosaiken das beeindruckendste und reichste Kloster Zyperns. Ganz in der Nähe genießen Sie ein kleines Picknick. Durch eine bezaubernde Weinregion führt anschließend die Fahrt nach Omodhos, eines der reizvollsten Weindörfer dieses Gebiets. Sie besichtigen das Kloster zum Heiligen Kreuz, und bei einem Spaziergang durch die engen Gassen entdecken Sie traditionelle Häuser und schöne Innenhöfe. Danach werden Sie schon von Gerolemo zur Weinverkostung erwartet. Probieren Sie ein paar gute lokale Tropfen und erfahren Wissenswertes über die Weinkelterei. Weiterfahrt in Ihr Hotel nach Limassol. (F, M, A)
22.11. Limassol / Zypern - -
Nikosia: griechischer und türkischer Teil
Eine Stadt, zwei Geschichten: Seit 1974 verläuft mitten durch Nikosia die von UN-Friedenstruppen bewachte Grenze zum türkisch besetzten Teil der Insel, die sogenannte „grüne Linie“. Schon in der Frühen Neuzeit war die Insel und so auch Nikosia immer wieder Schauplatz machtpolitischer Auseinandersetzungen, etwa zwischen der Republik Venedig und den Osmanen. Letztere konnte auch die zwischen 1567 und 1568 entstandene Venezianische Festungsmauer nicht davon abhalten, die Stadt 1570 zu erobern. Neben dem Famagusta-Tor ist sie eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Nikosias. Hinter dem Wall befindet sich die Altstadt Laiki Geitonia mit ihren verwinkelten Gassen und einladenden Cafés. Im historischen Zentrum steht unter anderem die Besichtigung der orthodoxen Johannes-Kathedrale aus dem 17. Jahrhundert an sowie des Archäologischen Museums. Anschließend besuchen Sie das prächtige Wohnhaus von Dragoman Hadjigeorgakis Kornesios aus dem 18. Jh. Im Osmanischen Reich war der Dragoman zweitwichtigster Mann in der belagerten Region, darüber stand nur der Pascha, ein hochrangiger Offizier des Militärs. Ein Dragoman fungierte dabei als Kontaktperson bzw. Übersetzer zwischen Pascha und Bevölkerung. Nach dem Rundgang geht es auf der belebten Ledra Street über die Grenze in den türkisch besetzten Teil Nikosias, wo die Selimiye-Moschee (von außen) und die Karawanserei stellvertretend für muslimische Kultureinflüsse auf die Stadt stehen. (F, A)
23.11. Limassol / Zypern - -
Famagusta & Salamis mit Mittagessen (zusätzlich nur vorab buchbar)
Der mögliche Ausflug nach Famagusta beginnt mit einer Fahrt durch die Region der sog. roten Dörfer. Bei Strovilia überqueren Sie die Demarkationslinie in den türkisch besetzten Teil Zyperns. Die vom Tourismus bis dato eher wenig beachteten Dörfer dieser Region bieten dank ihrer Unberührtheit einen authentischen Eindruck zypriotischer Alltagskultur. Angekommen in Famagusta mit seinem wunderschönen mittelalterlichen Zentrum wird unter anderem die ehemalige Kathedrale St. Nikolaus, die heute Lala-Mustafa-Moschee heißt, besichtigt. Von außen sehen Sie zudem die venzianische Zitadelle Famagustas, auch Orthello Turm genannt. Bekannt ist Famagusta darüber hinaus für die Geisterstadt Varosha, die sich vom Strand von Constantia aus erblicken lässt. Varosha gehört heute zum geschlossenen Teil Famagustas mit seinen zahlreichen leer stehenden Hotelbauten, die bis 1974 ein lebendiges Touristenzentrum bildeten. Abschließend steht die Besichtigung von Salamis, das in der Antike zu den mächtigsten Stadtkönigreichen Zyperns gehörte, und des St.-Barnabas-Klosters an. Es heißt, das Kloster wurde an der Grabstätte des biblischen Apostels Barnabas errichtet. Heute ist in der für orthodoxe Christen bedeutenden Anlage ein beeindruckendes Ikonenmuseum untergebracht. (F, A)
24.11. Limassol / Zypern - -
Kourion – Kochen bei Skevi inkl. Mittagessen – Altstadtrundgang Limassol
Zum Auftakt dieses Ausflugtages geht es zur archäologischen Ausgrabungsstätte Kourion, wo sich die Zeugnisse dieses historischen Stadtkönigreichs bewundern lassen. Danach pflücken Sie auf einer Plantage in Kolossi Ihre eigenen Zitrusfrüchte, probieren frische Limonade und Früchte und erleben, wie die Oliven geerntet werden, In einer Olivenmühle sehen Sie dann den Herstellungsprozess des „grünen Goldes“ inkl. Verkostung. In Agios Georgios Silikou werden Sie bereits von Skevi zu einem kleinen Kochkurs erwartet, bei dem Sie einige traditionelle zypriotische Speisen kennenlernen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht noch ein kurzer geführter Spaziergang durch die Altstadt von Limassol auf dem Programm. (F, M, A)
25.11. Abreise / - -
Heimreise
Heute verabschieden Sie sich von Zypern und fliegen mit neu gewonnenen Eindrücken wieder zurück nach Deutschland. (F)

Ihre Reise

Wenn sich im November zwischen den Hängen des Troodos-Gebirges langsam ein markant süßer Duft ausbreitet, beginnt auf Zypern einer der wichtigsten und zugleich schönsten Abschnitte des Jahres: die Zeit der Olivenernte. Ob zur Paste verarbeitet oder als ganzes Stück verzehrt: Die zypriotischen Oliven gelten in der ganzen Welt als besondere Delikatesse. Vor allem das aus ihnen gepresste Öl ist ein wahrer Exportschlager. Somit steht diese Reise ganz im Zeichen des grünen Goldes, wie die Ölbaumfrucht auch genannt wird, und ein einzigartiges Erlebnis für die Sinne. Wahre und unmittelbare Gaumenfreuden versprechen etwa eine Weindegustation oder Kostproben frischen Olivenöls und der zypriotischen Spezialität Halloumi, eines halbfesten Käses aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch. Doch nicht nur die kulinarische Seite verleiht Zypern einen außergewöhnlichen Charme. Traumhafte Strände, schroffe Küsten und waldreiche Gebirgszüge bieten einzigartige Naturpanoramen. Die Götter wussten schon, warum sie hier Urlaub machten. So zumindest ist es laut der griechischen Mythologie überliefert. Daneben wird diese Reise auch zu einer besonderen Begegnung mit der traditionellen Gastfreundschaft der Zyprioten, deren Heimat auf eine lange Kulturgeschichte zurückblickt. Das abwechslungsreiche Ausflugsprogramm führt unter anderem in die Hauptstadt Nikosia, die wie die gesamte Insel in die Republik Zypern und den türkisch besetzten Teil gespalten ist. Bemerkenswert sind auch die antiken römischen Überreste in Paphos sowie zahlreiche mystische Klosteranlagen.

Ihre Hotels:

Ihr Hotel Athena Beach (Landeskategorie: 4 Sterne) in Paphos 

Das Athena Beach Hotel in Paphos besticht durch seine zentrale Lage zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Anlage verfügt über 3 Süßwasserpools, sowie Innen- und Außen Jacuzzis und ein hauseigener Elixir Spa-Bereich mit Sauna. Entspannen Sie im beheizten Pool oder genießen Sie ein Abendessen in gemütlicher Atmosphäre im hauseigenen Restaurant. Jedes der klimatisierten Gästezimmer verfügt über einen Balkon, Minibar, Haartrockner und Safe.

Ihr Hotel Mediterranean Beach (Landeskategorie: 4 Sterne) in Limassol 

Das am Sandstrand gelegene Hotel Mediterranean Beach verfügt über 5 Restaurants, welche für ihr kulinarisches Wohlergehen sorgen. Darüber hinaus können Sie vor Ort Freizeitangebote wie Innen- & Außenpool, Fitnesscenter oder Sauna nutzen. Im hoteleigenen „Aquum Helth Spa“ können Sie diverse Behandlungsangebote und Therapien genießen. Alle Zimmer sind klimatisiert und mit TV, Minibar, Safe, Balkon und kostenfreiem WLAN ausgestattet.

DAS IST ALLES INKLUSIVE

An- & Abreise
  • Inklusive Linienflüge von Frankfurt oder Berlin nach Larnaca und zurück (Umsteigeverbindungen) in der Economy Class sowie erforderliche Transfers vor Ort.
Während der Reise
  • 3 Übernachtungen im Hotel Athena Beach Paphos (Landeskategorie: 4 Sterne) im Standard Zimmer mit Meerblick 
  • 4 Übernachtungen im Hotel Mediterranean Beach Limassol (Landeskategorie: 4 Sterne) im Standard Zimmer mit Meerblick
  • Halbpension in den Hotels (Frühstück und Abendessen)
  • Stadtrundfahrt Paphos, Königsgräber und „Römische Villen“ mit Felsen der Aphrodite, ganztägiger Ausflug Nikosia, ganztägiger Ausflug Kloster Kykkos mit Picknick & Omodhos, ganztägiger Ausflug Agios Neophytos, Bäder der Aphrodite inklusive Fisch Meze mit Wein, Wasser und Kaffee, Bootsfahrt (wetterabhängig), ganztägiger Ausflug Kourion, Zitrusfrüchte pflücken, Olivenernte, Kochkurs bei Skevi mit Mittagessen, Altstadtrundgang Limassol
  • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
  • CO2-Flugkompensation & digitaler Reiseführer
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person: Euro
Standard mit Meerblick im Doppelzimmer 1720
Standard mit Meerblick im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 1910
Superior mit Meerblick im Doppelzimmer
(auf Anfrage)
1875
Superior mit Meerblick im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
(auf Anfrage)
2065

Zusätzlich nur vorab buchbar: Euro
Ausflug Famagusta und Salamis
(Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen)
110

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

COVID-Hinweis: Für diese Reise gelten die für das Zielgebiet am Abreisetag gültigen Covid-19 Bestimmungen.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen. 

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 05/23 - alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benö-tigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.