Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und Großbritannien – allein schon beim Aufzählen dieser Länder wird deutlich, dass es einen einheitlichen Kulturraum „Europa“ nicht gibt. Und das ist gut so! Denn so gelangen Sie auf dieser Kreuzfahrt mit der VASCO DA GAMA zwischen dem griechischen Athen und dem hanseatischen Hamburg nicht nur zu einigen der schönsten Orte des Kontinents. Sie kommen auch in den Genuss der zahlreichen Kontraste, die sich historisch, kulturell und landschaftlich aus dieser faszinierenden Vielfalt ergeben.
Eingeschlossene Leistungen:
Reiseverlauf
17 Nächte mit Vasco da Gama am 28.04.2027
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Im Süden von Sardinien liegt die Hafenstadt Cagliari, wirtschaftliches Zentrum der Insel und gesegnet mit dem wunderschönen Stadtstrand Poetto. Die Innenstadt lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden, allerdings benötigt man dafür eine gewisse Ausdauer. Das historische Zentrum zieht sich vom Hafen hinauf bis zum Burgberg und der Weg dorthin ist sehr hügelig. Am Kopfende des Hafens verläuft die Via Roma, wo schöne Restaurants und edle Boutiquen zu finden sind. Gleich dahinter beginnt die Altstadt mit vielen architektonischen Highlights, wie beispielsweise die beiden Kirchen Basilica di San Saturno und die Basilica Unserer Lieben Frau von Bonaria. Herausragende Merkmale im Burgviertel Castello sind die beiden Verteidigungstürme Torre dell`Elefante und Torre di San Pancrazio. Von der Aussichtsterrasse Bastione San Remy am Südende des Castello kann man schöne Fotos machen. Hinter dem Burgviertel informiert das Museo Archeologico Nazionale über die Stadtgeschichte.
Tag 7
Tag 8
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 9
Tag 10
Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt.
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Der Herkulesturm in La Coruna ist nicht nur der älteste Leuchtturm der Welt, sondern auch das Wahrzeichen der Hafenstadt an der nordwestlichen Küste Spaniens. Vom Hafen sind es zwei Kilometer bis zum Leuchtturm und von der Plattform hat man einen sehr schönen Blick auf den Atlantik. Auf dem Weg dorthin befinden sich die sehenswerten Galeriehäuser und das Castillo de San Anton, eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, in dem heute das archäologische Museum seinen Platz hat. Das Kunstmuseum Museo de Belas Artes da Coruña in der Rúa Zalaeta zeigt Gemälde aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sowie Keramiken von Goya. Vom Liegeplatz sind es 1.000 Meter bis zur Festung San Carlos, innerhalb dessen Mauern ist der Garten JardÃn de San Carlos, ein historisches Kulturdenkmal. Direkt gegenüber an der Plaza de Carlos I findet man das regionale Militärmuseum und für eine kühle Abwechslung sorgen die Strände Orzán und Riazor unterhalb der Promenade.
Tag 14
Tag 15
Tag 16
Schon von weitem erkennt man das markanteste Wahrzeichen der englischen Küstenstadt Dover: die berühmten Kreidefelsen. Bis auf eine Höhe von 105 Metern über den Wasserspiegel erheben sich die weißen Klippen. Der Hafen von Dover ist einer der größten Passagierhäfen Europas. Von dort bis ins Zentrum der faszinierenden Stadt sind es drei Kilometer. Um etwas über die Geschichte von Dover zu erfahren, sollte man das Dover Museum aufsuchen, das sich im Zentrum am Market Square befindet. In den Räumlichkeiten wird das Dover Boot ausgestellt, das aus der Bronzezeit stammt und geschätzt 3.000 Jahre alt ist. Ein Ausflug zum Dover Castle mit dem gewaltigen Festungsturm sollte ebenfalls auf der Agenda stehen. Bei einem Besuch der Burg sieht man auch die Reste eines alten, römischen Leuchtturms und einer sächsischen Kirche – ein toller Blick auf Dover und den Hafen ist garantiert. 30 Kilometer von Dover entfernt liegt die Bischofsstadt Canterbury mit der prachtvollen Kathedrale.
Tag 17
Tag 18
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket. Kommunale Passagiergebühren (wie zum Beispiel Kurtaxen, Tourismusabgaben etc.) sind nicht im Reisepreis enthalten und werden tagesaktuell Ihrem Bordkonto belastet.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: