All Inclusive
Luxus pur
Your World Included™
Tag 1
80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle.
Tag 2
Der belgische Badeort Zeebrügge ist historisch gesehen der Hafen von Brügge, der geprägt ist vom Fischhandel und der passenden Gastronomie. Kein Wunder, dass die Versteigerungshalle eine der modernsten in Europa ist und man in Zeebrügge die besten Fischrestaurants Belgiens vorfindet. Der Hafen liegt nicht direkt in der Nähe der Stadt, aber per Shuttle geht es zum Hafenausgang und von dort dauert es keine zehn Gehminuten bis ins überschaubare Zeebrügge. Dank der kurzen Distanzen sind Städte wie Brüssel, Antwerpen, Blankenberge, Brügge oder Gent quasi um die Ecke. Zeebrügge selber ist eher familiär und begeistert durch die malerische Lage an der Nordsee samt der Nähe zur Mutterstadt Brügge. Die eigentlichen Attraktionen von Zeebrügge sind der Hafen und der Strand. Sehenswert ist das im Hafen liegende, russische U-Boot und das Museum Seafront in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat. Erholung findet man am weißen Sandstrand südlich des Seehafens.
Tag 3
Am Nordufer der Seine liegt Le Havre, die größte Stadt der Normandie, die bekannt ist für seinen großen Hafen und deswegen oftmals als "Hafen von Paris" bezeichnet wird. Dank kurzer Wege lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Dabei ist die Stadtarchitektur im Zentrum, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, die eigentliche Sehenswürdigkeit. Lange, große Straßenzüge, breite Boulevards, Parkanlagen und einzigartige, moderne Betonbauten geben der Geburtsstadt des Impressionismus seinen eigenen Charakter. Nicht entgehen lassen, sollte man sich die außergewöhnlich gestaltete St. Joseph Kirche mit seinem 107 Meter hohen Turm. Ebenfalls eine Besonderheit der Stadt ist der Rathausplatz, der mit seinen Ausmaßen zu den größten in ganz Europa zählt. Nur knapp 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt findet man einen langen Kiesel- und Sandstrand mit schöner Promenade. Le Havre wirkt grau, hat aber einen modernen Touch. Cool!
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Im Osten der "grünen Insel" Irland liegt an der Mündung des Liffey die Haupt- und Hafenstadt Dublin, ein Fleckchen Erde voller Mythen und Legenden. Wahrzeichen der Stadt sind die vielen Pubs, in denen reichlich Guinness und Whiskey ausgeschenkt wird. Neben der Pub-Kultur begeistert Dublin mit atemberaubenden Landschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Der Anleger Dublin Bay ist zwei Meilen vom Stadtzentrum entfernt und auf dem Weg erkennt man schnell, dass Schilder und Info-Tafeln meistens doppelt beschriftet sind. Auffallend sind die farbenfrohen Türen, während die Gebäude meistens in Grün oder Graubraun gehalten sind. Ein Muss sind das weltberühmte Trinity College, das National Museum, das Dublin Castle und die St. Patrick's Cathedral. Besser zu Fuß sollte man die Haupteinkaufsstraße Grafton Street sowie das Vergnügungsviertel Temple Bar erkunden. Im St. Stephen`s Green, einem Park im Zentrum, bekommt man ein Gefühl für die irische Landschaft.
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 9
Tag 10
Eine typisch kanarische Hafenstadt ist San Sebastian de La Gomera, geschichtsträchtige Hauptstadt der Kanareninsel La Gomera. Fast alle Sehenswürdigkeiten des Regierungssitzes stehen in Verbindung zu den Aufenthalten von Christopher Kolumbus auf seinen Reisen nach Amerika. Gleich nach dem Verlassen des Hafengeländes führt eine kleine Promenade direkt zum Plaza de Las Americas, der umsäumt ist mit Bars und Kiosken. An der Ostseite des Platzes befindet sich das Rathaus mit seinem offenen Bogengang, einer kleinen Turmuhr und einem Holzbalkon. Das einstige Zollhaus ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Im Innenhof liegt ein Brunnen, aus dem Kolumbus seine Wasservorräte habe auffüllen lassen. Das Kolumbushaus in der Altstadt sollte genauso inspiziert werden wie der Wehrturm Torre del Conde, das Archäologische Museum sowie die Pfarrkirche Nuestra Senora de la Asuncion.
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.
Die neue Sirena verbindet Raffinesse mit modernem Flair und schafft so ein lässig-elegantes Ambiente, das die wertvollsten Elemente der berühmten Oceania Cruises Schiffe verkörpert. Jede Oberfläche jeder Suite und jeder Kabine ist völlig neu, während in den öffentlichen Bereichen eine aufgefrischte Farbpalette aus sanften Meeres- und Himmelstönen eine geschmackvolle Erneuerung von Stoffen, Möbeln und Beleuchtungskörpern umgibt, die den unnachahmlichen Stil und Komfort von Oceania Cruises auf exquisite Weise widerspiegelt.
Sie werden eine Küche genießen, die als die beste auf See bekannt ist, egal wo Sie Sirena zu speisen oder zu entspannen - egal, ob Sie einen Burger am Pool Burger am Pool, eine Kugel von Humphry Slocombes Cornflakes-Eis mit Bourbongeschmack Secret Breakfast-Eiscreme oder einen perfekt zubereiteten Cappuccino begleitet von frisch gebackenen Biscotti. Die Liebe zum Detail unseres kulinarischen Teams Leidenschaft für handwerklich hergestellte Zutaten und die Hingabe an die Technik erstreckt sich auch auf unser Casual Dining, die Erlebnisse am Pool, die Baristas Kaffeebar und das geschätzte Ritual des Afternoon Tea im Horizons.
Bordsprache: Englisch
Stand 02/2024 - Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: