Eingeschlossene Leistungen:
Tag 1
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 7
80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle.
Tag 8
Tag 9
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket
Fahren Sie mit dem Traditionsschiff DEUTSCHLAND auf eine ganz besondere Reise im prächtigen Stil der zwanziger Jahre. Genießen Sie die liebevolle gestalteten Passagierdecks im Stil des Klassizismus, Jugendstils und Art Decos. Lassen Sie sich von dem bunt gemischten Tages- und Abendprogramm mitreißen oder genießen Sie ganz in Ruhe einen guten Wein in Ihrer Lieblings-Lounge an Bord des schwimmenden Grandhotels. Für den sportlichen Ausgleich stehen ein Außen- und Innenpool und der Fitnessbereich zur Verfügung. Entspannung und Ruhe finden Sie in der Sauna mit Meerblick oder im Spa-Bereich mit einem großen Programmangebot.
Es stehen 5 Kabinenkategorien zur Auswahl.
Alle Kabinen verfügen über Badewanne/WC bzw. Dusche/ WC, Radio, TV, Telefon, Klimaanlage, Safe und Haartrockner, Sitzgelegenheit, Kabinen-Service
Kleiderempfehlung: Die meisten Gäste an Bord bevorzugen legere Kleidung. Zum Abendessen empfehlen wir sportlich-elegante Kleidung.
Bordsprache: Deutsch
Trinkgelder: sind nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen. In den Bars werden die Barrechnungen abgezeichnet und gesamt am Ende der Reise beglichen. Der Barrechnung wird ein Trinkgeld hinzugefügt.
Bordwährung: Bordwährung ist der Euro. Kreditkarten (Visa- und Master-Card) sowie deutsche EC-Karten werden als Zahlungsmittel akzeptiert.
Stand 04/2024 – alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: