All Inclusive
Luxus pur
Essential-Tarif
Port-to-Port Alles inklusive-Tarif
Door-to-door Alles Inklusive-Tarif
Reiseverlauf
8 Nächte mit Silver Muse am 17.10.2025
Tag 1
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Tag 2
Tag 3
Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken.
Tag 4
Auf der nordwestlichen Seite von Kreta liegt der Hafen von Souda, größter Naturhafen im Mittelmeer und aufgrund seiner Lage und Ausrichtung einer der sichersten und strategisch wichtigsten Häfen der NATO. Viel gibt es in Souda nicht zu sehen und darum empfiehlt sich ein Kurztrip ins sieben Kilometer entfernte Chania, der schönsten Stadt auf Kreta. In den Gassen und am Hafen wird der Einfluss der Byzantiner, Venezianer und Osmanen sichtbar. Das Stadtbild prägt die alte Festung Schiavo Bastion, mittlerweile nur noch ein Hügel in der westlichen Altstadt. Das beliebteste Fotomotiv ist der am Abend angestrahlte, venezianische Leuchtturm. Daneben bildet die Janitscharen Moschee den gefühlten Mittelpunkt der Altstadt. Im östlichen Teil des alten Hafens befinden sich ein paar gut erhaltene Arsenale der Venezianer, inklusive des Nachbaus eines minoischen Schiffes. Markthalle, archäologisches Museum und Venizelos Gräber sollten beim Rundgang durch Chania nicht fehlen.
Tag 5
Auf der nordwestlichen Seite von Kreta liegt der Hafen von Souda, größter Naturhafen im Mittelmeer und aufgrund seiner Lage und Ausrichtung einer der sichersten und strategisch wichtigsten Häfen der NATO. Viel gibt es in Souda nicht zu sehen und darum empfiehlt sich ein Kurztrip ins sieben Kilometer entfernte Chania, der schönsten Stadt auf Kreta. In den Gassen und am Hafen wird der Einfluss der Byzantiner, Venezianer und Osmanen sichtbar. Das Stadtbild prägt die alte Festung Schiavo Bastion, mittlerweile nur noch ein Hügel in der westlichen Altstadt. Das beliebteste Fotomotiv ist der am Abend angestrahlte, venezianische Leuchtturm. Daneben bildet die Janitscharen Moschee den gefühlten Mittelpunkt der Altstadt. Im östlichen Teil des alten Hafens befinden sich ein paar gut erhaltene Arsenale der Venezianer, inklusive des Nachbaus eines minoischen Schiffes. Markthalle, archäologisches Museum und Venizelos Gräber sollten beim Rundgang durch Chania nicht fehlen.
Tag 6
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen.
Kreuzfahrten mit Silversea
Bereits seit 1994 schwimmt das Familienunternehmen Silversea auf faszinierenden Routen gegen den Strom – und das international mit großem Erfolg. Dafür sorgen neun Luxus-Schiffe, auf denen die internationalen Gäste mit herausragendem Service, persönlichem Butler in der Suite mit Meerblick und erlesener Gourmet-Küche in einer ungezwungen-stilvollen Atmosphäre verwöhnt werden. Nicht ohne Grund nennt Silversea die meisten Auszeichnungen in der Kategorie „World’s Best Small Ship Cruise Line“ ihr Eigen. Erleben Sie höchsten Komfort – besten Service und Spitzenkulinarik!
SILVER MUSE
Seit Frühjahr 2017 ist die Flotte von Silversea durch den Neuzugang SILVER MUSE erweitert – und das neue Flaggschiff nimmt einen ganz besonderen Platz ein. Denn es stellt für maximal 596 Gäste durch zahlreiche Optimierungen und viele neue Ideen die konsequente Weiterentwicklung der SILVER SPIRIT dar – bei gewohnt bestem Service, höchstem Komfort, echter Gastfreundschaft und dem einzigartigen All-Inclusive-Lifestyle.
Bordsprache:
Englisch, eine Deutsch sprechende Hostess steht Ihnen zur Verfügung. Bar-/Menükarten sowie das Tagesprogramm sind ebenfalls in deutscher Sprache. Ausflüge in englisch.
Bordwährung:
US-Dollar. Alle Gebühren für Dienstleistungen und Produkte, die an Bord des Schiffes gekauft werden, müssen am Ende jeder Reise und vor der endgültigen Ausschiffung vom Schiff in bar (US-Dollar), mit Reiseschecks (US-Dollar) oder Kreditkarte (VISA, MasterCard oder American Express) gezahlt werden. Eine 2% Transaktionsgebühr wird für alle Kassenkredite berechnet. Weitere Transaktionsgebühren sind möglich.
Trinkgelder für das Bordpersonal sind bereits im Reisepreis inklusive
Stand 07/17 - alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: