Luxus pur
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Your World Included™
Tag 1
Tag 2
Der Hafen in Southampton ist ein traditioneller Hafen am Ärmelkanal südlich der englischen Küste und gilt als Starthafen der Jungfernfahrt der Titanic. Kein Wunder, dass bei einer Sightseeingtour das Schicksal des legendären Kreuzfahrtschiffes allgegenwärtig ist. Das SeaCity Museum erzählt nicht nur die Stadt- und Hafengeschichte, sondern widmet sich auch der Geschichte der Titanic inklusive originaler Fragmente des Schiffes. Da es im Hafen verschiedene Terminals gibt, können die Entfernungen in die Stadt zwischen eineinhalb und drei Kilometern variieren. In Hafennähe eignet sich der Mayflower Park, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Die Hauptattraktion Southamptons ist der God`s House Tower, ein Wehrturm aus dem Mittelalter, der zum Museum umfunktioniert wurde. Auch sehenswert: das Tudor House Museum. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1459 werden verschiedene Stilrichtungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Tag 3
Tag 4
Vom üblichen Liegeplatz im Hafen von Belfast ist das Titanic Museum, nicht zuletzt aufgrund seiner ungewöhnlichen Bauweise, gut zu sehen. Die Fassade des Museums symbolisiert einen Schiffsbug und wurde in Andenken an die RMS Titanic und deren Opfer errichtet. Neben Wissenswertem zu Belfast gibt es dort alle Infos rund um die Titanic. Per Katzensprung geht es von der Titanic hinüber ins Stadtzentrum. Viele Bauten im Zentrum von Belfast wirken sehr repräsentativ und die Palette umfasst gleich mehrere Baustile. Die schönsten Gebäude der Stadt sind die Northern Bank aus dem Jahr 1769 und die Ulsterbank aus dem Jahr 1860. Der Albert Memorial Clock Tower am Ende der High Street erinnert stark an den Big Ben in London. Die Kathedrale der Church of Ireland liegt zentral im Cathedral Quarter. An den Hängen des Cavehill Country Park entdeckt man in 120 Meter Höhe das Belfast Castle. Sehenswert sind zudem Rathaus, Custom House, Bibliothek und Ulster Museum.
Tag 5
Tag 6
Im Osten der "grünen Insel" Irland liegt an der Mündung des Liffey die Haupt- und Hafenstadt Dublin, ein Fleckchen Erde voller Mythen und Legenden. Wahrzeichen der Stadt sind die vielen Pubs, in denen reichlich Guinness und Whiskey ausgeschenkt wird. Neben der Pub-Kultur begeistert Dublin mit atemberaubenden Landschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Der Anleger Dublin Bay ist zwei Meilen vom Stadtzentrum entfernt und auf dem Weg erkennt man schnell, dass Schilder und Info-Tafeln meistens doppelt beschriftet sind. Auffallend sind die farbenfrohen Türen, während die Gebäude meistens in Grün oder Graubraun gehalten sind. Ein Muss sind das weltberühmte Trinity College, das National Museum, das Dublin Castle und die St. Patrick's Cathedral. Besser zu Fuß sollte man die Haupteinkaufsstraße Grafton Street sowie das Vergnügungsviertel Temple Bar erkunden. Im St. Stephen`s Green, einem Park im Zentrum, bekommt man ein Gefühl für die irische Landschaft.
Tag 7
Tag 8
Am Nordufer der Seine liegt Le Havre, die größte Stadt der Normandie, die bekannt ist für seinen großen Hafen und deswegen oftmals als "Hafen von Paris" bezeichnet wird. Dank kurzer Wege lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Dabei ist die Stadtarchitektur im Zentrum, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, die eigentliche Sehenswürdigkeit. Lange, große Straßenzüge, breite Boulevards, Parkanlagen und einzigartige, moderne Betonbauten geben der Geburtsstadt des Impressionismus seinen eigenen Charakter. Nicht entgehen lassen, sollte man sich die außergewöhnlich gestaltete St. Joseph Kirche mit seinem 107 Meter hohen Turm. Ebenfalls eine Besonderheit der Stadt ist der Rathausplatz, der mit seinen Ausmaßen zu den größten in ganz Europa zählt. Nur knapp 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt findet man einen langen Kiesel- und Sandstrand mit schöner Promenade. Le Havre wirkt grau, hat aber einen modernen Touch. Cool!
Tag 9
Tag 10
80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle.
Tag 11
80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle.
Die neue Sirena verbindet Raffinesse mit modernem Flair und schafft so ein lässig-elegantes Ambiente, das die wertvollsten Elemente der berühmten Oceania Cruises Schiffe verkörpert. Jede Oberfläche jeder Suite und jeder Kabine ist völlig neu, während in den öffentlichen Bereichen eine aufgefrischte Farbpalette aus sanften Meeres- und Himmelstönen eine geschmackvolle Erneuerung von Stoffen, Möbeln und Beleuchtungskörpern umgibt, die den unnachahmlichen Stil und Komfort von Oceania Cruises auf exquisite Weise widerspiegelt.
Sie werden eine Küche genießen, die als die beste auf See bekannt ist, egal wo Sie Sirena zu speisen oder zu entspannen - egal, ob Sie einen Burger am Pool Burger am Pool, eine Kugel von Humphry Slocombes Cornflakes-Eis mit Bourbongeschmack Secret Breakfast-Eiscreme oder einen perfekt zubereiteten Cappuccino begleitet von frisch gebackenen Biscotti. Die Liebe zum Detail unseres kulinarischen Teams Leidenschaft für handwerklich hergestellte Zutaten und die Hingabe an die Technik erstreckt sich auch auf unser Casual Dining, die Erlebnisse am Pool, die Baristas Kaffeebar und das geschätzte Ritual des Afternoon Tea im Horizons.
Bordsprache: Englisch
Stand 02/2024 - Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: