Frühstück inklusive
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Anreise – Hamburg Sie reisen individuell nach Hamburg und beziehen ab 15 Uhr Ihre Zimmer im Hotel Hafen Hamburg. Hier lernen Sie Ihre Hanseat Reiseleitung kennen und ab 19.30 Uhr serviert man Ihnen im Restaurant „Port“ ein stilvolles 4-Gänge-Menü. Das Restaurant lädt mit Sammlerstücken zum Entdecken der Geschichte des Hamburger Hafens ein. Auch die hölzernen, mit Nieten verzierten Wände erinnern an dicke Pötte, die vor einigen Jahrzehnten an den Landungsbrücken anlegten. |
|||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Stadtrundfahrt– Kunsthalle –
Elbphilharmonie Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet im Hotel, bevor Sie um 9.30 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg abgeholt werden. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Sie bekommen einen Eindruck von den vielen Facetten dieser norddeutschen Metropole. Vom eleganten Rathaus bis zum geschäftigen Hafen zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite und Sie erfahren mehr über die bedeutende maritime Geschichte der Hansestadt. Die Rundfahrt endet an der Hamburger Kunsthalle, wo Sie eine Führung durch die neue Highlight-Ausstellung „Anders Zorn - Schwedens Superstar“ erwartet. Erstmalig präsentiert das renommierte Ausstellungshaus in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind. Nach der Führung bringt Sie der Bus zurück ins Hotel und nach einer Pause werden Sie um 17.30 Uhr im Restaurant „Fang & Feld“ im Hotel Westin im Gebäude der Elbphilharmonie erwartet. Mit Blick auf HafenCity und Elbe sind in dem modernen Bistro köstliche Momente garantiert, denn hier wird hanseatische Lebenslust mit Löffeln gegessen. Im großen Konzertsaal – dem Herzstück der „Elphi“ - offenbart sich dann die wahre Magie des Ortes und ab 20 Uhr erleben Sie das beliebte „Wintermärchen“. Bereits seit 2017 begeistert ein liebevoll zusammengestelltes und hochkarätig besetztes Programm Jung und Alt alljährlich auf der weihnachtlich geschmückten Bühne der Elbphilharmonie. Hier geben sich gestandene Künstler ebenso die Ehre wie großartige Nachwuchstalente, hier gibt es Fröhliches und Festliches zu hören, Verzauberndes und Besinnliches. Und mittendrin: die wunderbare Katharina Thalbach, die mit unverwechselbarer Stimme und großartiger Schauspielkunst das »Fest der Liebe« in all ihren Facetten zum Strahlen bringt – heiter und berührend, hintersinnig und tief. Nach der Vorstellung bringt Sie der Transferbus zurück ins Hotel. |
|||
|
Hamburg ( Deutschland ) |
|
|
Hamburg – Heimreise Sie schlemmen noch einmal am Frühstücksbuffet und können Ihr Hotelzimmer bis 12 Uhr nutzen, bevor Sie Ihre individuelle Heimreise antreten. |
Machen Sie sich doch einfach Ihr eigenes Weihnachtsgeschenk. Verbinden Sie einen weihnachtlichen Kurzurlaub in Hamburg mit einem ganz besonderen Konzertabend in der Elbphilharmonie. Wie jedes Jahr erwartet Sie die Schauspielerin Katharina Thalbach mit vielen Gästen zu einem abwechslungsreichen literarisch-musikalischen Wintermärchen. Wir haben ein kleines ausgewähltes Rahmenprogramm rund um die Veranstaltung und die festlich geschmückte Hansestadt für Sie zusammengestellt. Außerdem besuchen Sie die neue Highlight-Ausstellung in der Kunsthalle Hamburg.
Dazu wohnen Sie in einem echten Hotelklassiker. Das traditionsreiche Hotel Hafen Hamburg oberhalb der Landungsbrücken im Stadtteil St. Pauli begeistert seit über 40 Jahren mit seinem maritimen Flair und dem einmaligen Ausblick über den Hafen und die Elbe. Zudem blickt das familiengeführte Privathotel auf eine bewegte Geschichte zurück. Im 19. Jahrhundert diente es zunächst als Seemannsheim und später unter anderem als Ausbildungsstätte der Marine. Auch heute noch ist das klassizistische Gebäude eine Fundgrube der hanseatischen Seemannsgeschichte. Überall im Haus können Sie zahlreiche alte Sammlerstücke bestaunen und in die Geschichte Hamburgs und der Schifffahrt eintauchen. Was gibt es also Besseres, um die Weihnachtsfeiertage stilvoll ausklingen zu lassen?
Das traditionsreiche 4-Sterne Hotel Hafen Hamburg steht seit über 40 Jahren für maritimes Flair und hanseatische Eleganz – und für einen unvergleichlichen Blick über Hafen und Elbe. Die komfortablen 380 Zimmer im hanseatisch-klassischen Stil oder im modernen Flair bieten alle Annehmlichkeiten eines First-Class-Hotels. Die hervorragende Küche des Restaurants Port, die gemütlich-maritime Bierstube und das hanseatisch-amerikanische Flair im Hafen Diner runden Ihren Besuch perfekt ab. In 62 Meter Höhe genießen Sie in der Tower Bar bei einem leckeren Cocktail den einmaligen Blick über die Hansestadt.
Stand 07/25. Alle Angaben ohne Gewähr.
Reisepreise pro Person: |
|
---|---|
im Doppelzimmer (Kommandant) |
|
im Einzelzimmer (Leutnant) |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.
Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100% der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 105,60 p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 21 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen
Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. Stand 06/25– alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: