Deutsche Bordsprache
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Tulpen? Holland! Kommen Sie mit und sehen Sie selbst: Im Blumenpark Keukenhof blüht und grünt es im Frühling in allen Farben und Formen. Natürlich steht auch ein Besuch Amsterdams auf dem Programm, mit einer Rundfahrt durch die berühmten Grachten, vorbei an den traditionellen Bürgerhäusern. Die Region Nordholland steht vor allem für idyllische Natur und ist Heimat der typischen Windmühlen. Markermeer und IJsselmeer bieten als große Binnengewässer ein zusätzliches Kreuzfahrterlebnis. Rotterdam mit seinem gigantischen Seehafen und das quirlige Nimwegen tragen ihren eigenen Teil zu dieser Reise für alle Sinne bei.
Diese Leistungen sind in der Reise inkludiert
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kategorie
- nicko cruises Vollpension:
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 3
Tag 4
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 3
Tag 4
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 3
Tag 4
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 3
Tag 4
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 1
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Tag 2
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 3
Tag 4
Der Hafen von Amsterdam ist der beliebteste Kreuzfahrthafen der Niederlande. Im Passenger Terminal angekommen, ist ein kurzer Aufenthalt in den Obergeschossen des Hafenturms ein absolutes Muss – eine Top Location mit einem sensationellen Ausblick. Charakteristisch für die Stadt der Tulpen sind die vielen Grachten, gefüllt mit jeder Menge unvergesslicher Sehenswürdigkeiten. Der wichtigste Platz der Stadt und des ganzen Landes ist der Dam. Hier lassen sich der Königliche Palast, das Nationalmuseum und die Neue Kirche bestaunen. Weitere Museen findet man auf dem Museumsplatz, genannt Museumsplein, wo das Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum beheimatet sind. Gleich um die Ecke erstreckt sich der Vondelpark, einer der populärsten Parks Amsterdams. Und zu guter Letzt sollte bei Tageslicht ein Streifzug durch das Rotlichtviertel mit seinen historischen Gebäuden und einzigartigen Geschäften nicht fehlen. Tot snel!
Tag 5
Tag 6
Köln ist ein Gefühl und die Stadt am Rhein begeistert Besucher aus Nah und Fern. Vom Anleger im Stadtzentrum sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Wahrzeichen der Stadt: dem Kölner Dom. Im Schatten der Domtürme blickt das Römisch-Germanische Museum zurück auf die wechselvolle Geschichte der Millionen-Metropole. Mittlerweile hat Köln ganz viele Gesichter: Universität, Medien, Wirtschaft, Messe und Kunst. Und nicht zu vergessen, das obergärige Kölsch-Bier, das in der Altstadt in Strömen fließt. Wer es ein bisschen süßer mag, sollte sich das Schokoladenmuseum mit tollem Schokobrunnen und Panorama-Restaurant nicht entgehen lassen. Kunstfreunde kommen am Kölner Dom im Museum Ludwig voll auf ihre Kosten und Kirchenliebhaber erfreuen sich an den romanischen Gotteshäusern. Zum Flanieren eignet sich das Rheinufer und in der Kölner Philharmonie gibt es ordentlich was auf die Ohren. Das RheinEnergie-Stadion ist auch außerhalb eines FC-Spiels reizvoll.
Preis bei 2er-Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen.
An Bord der RHEIN MELODIE trifft Moderne auf Komfort, das luxuriöse Flussschiff ist ausgestattet mit höchsten Ansprüchen auf Design. Die großzügigen Kabinen bieten alle Annehmlichkeiten und grandiose Aussichten. Aber nicht nur in den Kabinen: Egal, wo man sich auf diesem Schiff aufhält, große Panoramafenster eröffnen ein grandioses Flusskino.
Es stehen 7 Kabinenkategorien zur Auswahl:
Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtet mit individuell regulierbarer Klimaanlage / Heizung, Dusche / WC, Sat.-TV, Telefon, Haartrockner und Safe.
Baujahr: 2005
Flagge: Schweiz
Länge/ Breite/Tiefgang: 132 m/11,4 m/2 m
Passagiere: Max. 198 Passagiere in 99 Kabinen, 40 Crewmitglieder
Bordsprache: Deutsch
Bordwährung: Euro. Sie können am Ende Ihrer Reise Ihre Rechnung bequem bar, mit deutscher EC-Karte oder einer gängigen Kreditkarte (Visa- oder Mastercard; PIN-Nummer erforderlich) bezahlen.
Trinkgelder: Trinkgelder sind nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen. Der Veranstalter empfiehlt € 7 bis 10 pro Tag/Person.
Kleidung: Die Atmosphäre an Bord ist herzlich-familiär. Gemütliche Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie festes Schuhwerk für die Landgänge werden empfohlen. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
Stand 03/2024 – alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: