Hanseat-Reisen Logo
Logo

Kleines Schiff mit max. 50 Gästen!

Ein Traum: Schweden und der Göta Kanal

Termine 2023:
26.07 - 01.08
ab2.480,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

CO2-freundlich Nur bei unsReisebegleitung inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

26.07.

Ankunft in Stockholm und Transfer zum Hotel

27.07.

Stockholm, Stadtrundfahrt

28.07.

Stockholm, Transfer zum Hafen Norsholm

-

11.30

See Roxen

11.30

13.30

Berg (Carl Johan)

13.30

14.30

Berg (Heda)

16.10.

Ljungsbro, Aquädukt

16.30

Kungs Norrby, Aquädukt

19.40

Borensberg

20.00

-

29.07.

Borensberg

-

06.20

See Boren

06.20

08.00

Motala

09.00

10.30

Vätternsee

10.30

12.30

Karlsborg

12.30

Forsviks Bruk

13.30

15.30

Forsvik Schleuse

15.30

15.50

Spetsnäskanal/Billströmmen

15.50

16.50

See Viken

15.50

18.00

Tåtorp

18.00

18.10

Der Bergkanal/Der Obelisk

18.30

Töreboda

21.00

Hajstorp

22.00

30.07.

Hajstorp

-

06.00

Hajstorp - Godhögen

06.30

07.30

Sjötorp

09.50

12.00

Vänernsee

12.00

13.30

Mariestad

13.30

Ausschiffung und Bustransfer nach Göteborg

16.00

-

Kurzer Fußweg ins Hotel

31.07.

Göteborg, Stadtrundfahrt

01.08.

Göteborg, Transfer zum Flughafen, Rückreise

Die genannten Zeiten sind Richtwerte, die abhängig von der Witterung sind.

Ihre Reise

Sie lieben die Natur, die frische Luft und haben einen Sinn für die charmante Niedlichkeit? Dann sind Sie auf dieser Reise genau richtig. Ihr Ziel: Zwei geschichtsträchtige Großstädte und der berühmte Göta Kanal, eine der originellsten Wasserstraßen der Welt. Gleich zu Beginn verbringen Sie zwei Tage im königlichen Stockholm . In Norsholm gehen Sie an Bord des denkmalgeschützten Passagierschiffs WILHELM THAM. Auf diesem gleiten Sie auf den schönsten Abschnitten des Göta Kanals über die natürlichen Seen Vänern und Vättern, durch unzählige Schleusen und sogar unter zwei Aquädukten hindurch. Zwei Nächte im charmanten Göteborg, sind krönender Abschluss dieser Reise.

Ihr Hotel: Seit 2004 stehen die Schiffe der Göta Kanal Reederei unter Denkmalschutz. Die WILHELM THAM wurde in der traditionsreichen Motala Werft gebaut, und im Jahr 1912 fertiggestellt. Es ist das zweitälteste Schiff der Reederei. An Bord gibt es 25 Kabinen, die sich auf drei Decks verteilen und rund 50 Passagieren Platz bieten. Speisesaal und Salon befinden sich auf dem Zwischendeck (Shelterdeck), und auf dem Oberdeck (Brückendeck), bietet das überdachte Achterdeck bei jedem Wetter den idealen Aufenthalt, um die Aussicht zu genießen. Nachdem man zwei Kabinen am Heck des Zwischendecks im Jahre 2001 entfernte, wurde der Speisesaal der Wilhelm Tham geräumiger. Alle Kabinen sowie Speisesaal wurden 2003-2004 noch einmal restauriert. Dabei wurde darauf geachtet die authentische Atmosphäre des Schiffes zu bewahren und die Einrichtung im historischen Stil anzupassen.

Die Kabinen sind stilvoll mit Messingdetails und schönen Textilien eingerichtet. Sie sind klein, aber gemütlich und vermitteln einen Eindruck vom Reiseerlebnis alter Zeiten. Die Größe entspricht etwa einem kleinen Schlafwagenabteil in der Eisenbahn, doch anders als im Zug hält man sich hier nur zum Schlafen auf. Auf der WILHELM THAM verfügen die Kabinen über Etagenbetten und einen Waschtisch (warmes und kaltes Wasser). Sie liegen außen und oberhalb des Wasserspiegels und sind auf Shelter- und Brückendeck von Deck aus zugänglich. Für die Gäste in den Kabinen der Kategorie A (Brückendeck) warten Sekt, Obst und ein Bademantel zur Begrüßung. Duschen und Toiletten befinden sich auf den jeweiligen Decks und nicht in den Kabinen. Die Treppen und Gänge auf dem Schiff sind schmal und steil. Die Bettenlängen variieren je nach Schiff und Kabinengröße daher bitten wir Sie uns rechtzeitig Ihre Große mitzuteilen.

Die Bordsprachen sind Schwedisch, Deutsch und Englisch.

Die Kleidung an Bord: Mit legerer, zweckdienlicher Kleidung liegen Sie immer richtig.

Die Bordwährung ist die schwedische Krone (SEK). Gängige Kreditkarten und EC Karte werden akzeptiert.

Unser Tipp: Bitte beschränken Sie Ihr Gepäck auf das Notwendige. Wählen Sie lieber kleine Koffer oder Reisetaschen, da der private, räumliche Platz sehr begrenzt ist und keine Kleiderschränke an Bord der Wilhelm Tham zur Verfügung stehen.

Ausführliche Informationen zum Schiff sowie den Decksplan entnehmen Sie bitte dem Schiffsporträt, welches wir kostenlos für Sie bereithalten.

Ihr Schiff: Die WILHELM THAM

Ihr Schiff:

Seit 2004 stehen die Schiffe der Göta Kanal Reederei unter Denkmalschutz. Die WILHELM THAM wurde bei Motala Werkstad gebaut. Fertig gestellt war sie 1912. Heute gibt es 25 Kabinen an Bord, die sich auf drei Decks verteilen und rund 50 Passagieren Platz bieten. Speisesaal und Salon befinden sich auf dem Zwischendeck (Shelterdeck), und auf dem Oberdeck (Brückendeck), bietet das überdachte Achterdeck bei jedem Wetter den idealen Aufenthalt, um die Aussicht zu genießen.

2001 wurde der Speisesaal der WILHELM THAM umgebaut. Zwei Kabinen am Heck auf dem Shelterdeck wurden entfernt, so dass der Speisesaal geräumiger wurde. Alle Kabinen sowie Speisesaal und Salon wurden 2003-2004 noch einmal renoviert. Dabei wurde darauf geachtet die authentische Atmosphäre Schiffes zu bewahren und die Einrichtung im historischen Stil anzupassen.

Die Kabinen sind stilvoll mit Messingdetails und schönen Textilien eingerichtet. Sie sind klein, aber gemütlich und vermitteln einen Eindruck vom Reiseerlebnis alter Zeiten. Die Größe entspricht etwa einem kleinen Schlafwagenabteil in der Eisenbahn, doch anders als im Zug hält man sich hier nur zum Schlafen auf. Auf der WILHELM THAM haben alle Kabinen Etagenbetten, mit einer Ausnahme: Die „Hochzeitskabine“ auf dem Hauptdeck – hier gibt es ein 120 cm breites Queensize-Bett. Zudem gibt es eine 4-Bett-Kabine. In den Kabinen gibt es einen Waschtisch (warmes und kaltes Wasser). Alle Kabinen liegen außen und oberhalb des Wasserspiegels. Auf Shelter- und Brückendeck sind sie direkt von Deck aus zugänglich. Für die Gäste in den Kabinen der Kategorie A (Brückendeck) warten Sekt, Obst und ein Bademantel zur Begrüßung. Duschen und Toiletten befinden sich auf den jeweiligen Decks und nicht in den Kabinen. Die Treppen und Gänge auf dem Schiff sind schmal und steil. Die Bettenlängen variieren je nach Schiff und Kabinengröße.

Die Bordsprachen sind Schwedisch, Deutsch und Englisch.

Die Kleidung an Bord: Mit legerer, zweckdienlicher Kleidung liegen Sie immer richtig.

Die Bordwährung ist die schwedische Krone (SEK). Gängige Kreditkarten werden akzeptiert.

Unser Tipp: Bitte beschränken Sie Ihr Gepäck auf das Notwendige. Wählen Sie lieber kleine Koffer oder Reisetaschen, da der private, räumliche Platz sehr begrenzt ist und keine Kleiderschränke zur Verfügung stehen.

Stand 01/18. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das ist alles inklusive

Ihre Anreise
  • Inklusive Linienflüge nach Stockholm von Berlin bzw. Hannover in der Economy Class (Umsteigeverbindungen)

  • Einschließlich CO2-Kompensation über myclimate.org (Klimaschutzbeitrag)

  • Alle erforderlichen Transfers vor Ort

Ihre Abreise
  • Inklusive Linienflüge zurück von Göteborg nach Berlin bzw. Hannover in der Economy Class (Umsteigeverbindungen)

  • Einschließlich CO2-Kompensation über myclimate.org (Klimaschutzbeitrag)

Während der Reise
  • 2 Nächte mit Frühstück und 1 x Abendessen im Hotel Haymarket by Scandic o.ä. (Landeskategorie: 4 Sterne) in Stockholm

  • Schiffsreise mit Vollpension an Bord der

  • WILHELM THAM mit 2 Nächten in der gebuchten Kabinenkategorie

  • Alle Ausflüge und Besichtigungen laut Programm

  • 2 Nächte mit Frühstück und 1 x Abendessen im First Hotel G o.ä. (Landeskategorie: 4 Sterne) in Göteborg

  • Stadtrundfahrten in Stockholm mit Vasa Museum und in Göteborg

  • Deutsch sprechende Reiseleitung bei den Stadtrundfahrten und an Bord der Wilhelm Tham

  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person inkl. MwSt.:

2-Bett-Kabine/-zimmer

Euro

Hauptdeck

2.480

Brückendeck

3.220

Einzelkabine/-zimmer ab € 3.160,– auf Anfrage.

An- und Abreiseoptionen

Linienflüge ab/bis

Berlin

Hannover

Wichtige Informationen

Für diese Reise gelten die für das Zielgebiet am Abreisetag gültigen Covid-19 Bestimmungen.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Technischer Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusendurchfahrten oder aufgrund behördlicher Anordnungen Fahrplanänderungen ergeben können.

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 01/23 – alle Angaben ohne Gewähr.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Technischer Hinweis für Flusskreuzfahrten: Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseverlaufes notwendig werden. Für unpassierbare Flussstrecken bleibt ein anderes verfügbares Transportmittel vorbehalten oder Programmpunkte können nicht berücksichtigt werden. Wir bitten Sie außerdem zu berücksichtigen, dass aus Sicherheitsgründen, z.B. aufgrund niedriger Brückendurchfahrten, das Sonnendeck zeitweise gesperrt werden kann.

Hafenliegeplätze: Die Hafenbehörde kann aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens mehreren Schiffen einen gemeinsamen Liegeplatz zuweisen. In diesen Fällen liegen die Schiffe nebeneinander und die freie Sicht aus Ihrer Kabine kann beeinträchtigt werden.

Die grüne Kogge: Mit der grünen Kogge kennzeichnen wir Reisen, die in besonderer Weise nachhaltig sind. Bei diesen Reisen greifen wir auf besonders klimafreundliche Transportmittel zurück oder bieten eine entsprechende CO2 Kompensation an.