Hanseat Reisen
Bahnreise
ab
1.595
pro Person inkl. MwSt.
Bild wird geladen...

Die Semperoper und das Taschenbergpalais

Termine:
13.11. - 16.11.2025
Reisedauer:
3 Nächte
Highlight:
Opernkarte für „La Bohéme“ in der Semperoper, Preisklasse 1

Reiseverlauf auf einen Blick

Reisetermin: 13.11.2025 - 16.11.2025
3 Nächte

Tag Ort Start Ende
13.11. Dresden ( Deutschland ) - -
Anreise – Dresden – Stadtrundgang
Sie reisen per Bahn nach Dresden und beziehen ab 15 Uhr Ihre luxuriösen Zimmer im Taschenbergpalais Kempinski Hotel im Herzen der Altstadt. Hier lernen Sie um 16 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch das historische Dresden - entlang aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der barocken Innenstadt. Im Anschluss nehmen Sie ab 18 Uhr das Abendessen im gediegenen spätbarocken Ambiente des Coselpalais ein. Von hier aus genießen Sie einen einzigartigen Blick auf die weltberühmte Frauenkirche und die auf Sandsteinsäulen gestellte kostbarste Kinderputtengruppe von G. Knöffel des Dresdner Rokoko.
14.11. Dresden ( Deutschland ) - -
Grünes Gewölbe & Schloss Proschwitz
Sie schlemmen ausgiebig am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor Sie um 9.45 Uhr wieder abgeholt werden und ab 11.15 Uhr das Residenzschloss besuchen. Es zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. In der beeindruckenden Schatzkammer Grünes Gewölbe entdecken Sie die Sonderausstellung „Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund“. Im Kupferbergbau von Herrengrund (slowakisch Špania Dolina) kam es vor über 400 Jahren zur Entdeckung eines Wunders: Den Bergleuten fiel auf, dass in Bergwässern hinterlassene Eisengegenstände sich nach einigen Wochen in Kupfer umwandelten. Gekonnt nutzten sie diese Entdeckung, um Zementkupfer herzustellen und Kunstgegenstände zu produzieren. Vergoldete Schalen, Tummler und Fassbecher aus Herrengrunder Kupfer bezeugten die geheimnisvolle Wandlung und dienten als repräsentative Andenken, Staatsgeschenke und Zeichen bergmännischen Stolzes. Einige der schönsten dieser Handsteine werden in der Ausstellung gezeigt, dazu eine große Auswahl unterschiedlicher Herrengrunder Gefäße, teils mit Inschriften, die auf ihren Entstehungsprozess verweisen. Im Anschluss haben Sie freie Zeit für eigene Erkundungen der Barockstadt Dresden oder zum Entspannen in Ihrer Luxusherberge. Von hier aus geht es ab 16.30 Uhr mit dem Bus entlang der beleuchteten Elbschlösser zu einem exklusiven Empfang auf Schloss Proschwitz. Es ist das älteste privat bewirtschaftete Weingut in Sachsen und steht für exklusive Weine mit Raritätscharakter. Das Schloss präsentiert sich mit großzügiger Raumaufteilung, Eleganz und Charme. Bis zur entschädigungslosen Enteignung 1945, befand es sich in Familienbesitz der Familie des Prinzen zur Lippe, einem der bis 1918 regierenden Häusern Europas. Nach einem Sektempfang genießen Sie ein winterliches Menü mit Weinbegleitung im wunderschönen Ambiente des Speisezimmers. Fühlen Sie sich wie die adligen Gäste des Prinzen, wenn Sie während den Gängen die Geschichte des Schlosses erfahren und exklusiv das Schloss besichtigen.
15.11. Dresden ( Deutschland ) - -
Albertinum & Semperoper
Nach dem Frühstück sammeln Sie ab 10 Uhr auf einem Spaziergang zum Albertinum weitere Eindrücke der winterlichen Innenstadt. Ab 11 Uhr tauchen Sie hier ein in das Gerhard Richter Archiv. „Es war damals letztlich ein wunderbares Zusammentreffen mit Roth. Meine Verbindung zu Dresden ist auf diese Weise wieder erwacht. Die Idee, das Archiv in Dresden anzusiedeln, war gleichbedeutend mit der Idee, überhaupt ein Richter-Archiv zu schaffen. Und ich habe es als eine Ehre empfunden, so etwas angeboten zu bekommen.“ Seit Februar 2006 sammelt das Archiv alles über das Leben und Werk Gerhard Richters. Neben Kunstwerken befinden sich im Bestand Kataloge, Monografien und Fachzeitschriften, Plakate, Einladungskarten, Faltblätter sowie zahlreiche Archivalien, die hier weniger vermutet werden, wie Romane, Kinderbücher und Spielzeug, Streichhölzer, Textilien, Musik und Kinofilme. Zu sehen gibt es auch kuriosere Archivalien wie ein 1992 von Gerhard Richter entworfener Kaffeeservice, Einladungskarten mit Gummibärchen und Luftballon sowie ein Sammlungskatalog auf Rädern. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geben mit der Ausstellung Einblick in die Rezeption der Kunst von Gerhard Richter und in den Kosmos des Künstlerarchivs. Nach der Führung haben Sie genügend Zeit, sich die Ausstellungen im Albertinum anzuschauen. Im Hotelrestaurant werden Ihnen später um 17 Uhr kleine Köstlichkeiten serviert, um sich auf den Opernabend einzustimmen, bevor Sie zur benachbarten Semperoper aufbrechen. Erbaut wurde sie im Stil der italienischen Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sich die komplette Semperoper von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Hier erleben Sie ab 19 Uhr „La Bohème“. Giacomo Puccinis berühmteste Oper gehört in der Inszenierung nach Christine Mielitz aus dem Jahr 1983 zu den am meisten gespielten Klassikern der Dresdner Semperoper. Zwischen Freiheit, Unabhängigkeit, Kunst und finanziellen Nöten schlagen sich der Dichter Rodolfo und seine Freunde durchs Leben. Als sich Rodolfo in die Nachbarin Mimì verliebt, scheint sich zunächst alles zum Besseren zu wenden, aber Armut und Mimìs Krankheit überschatten die Beziehung.
16.11. Abreise ( ) - -
Dresden – Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie auschecken und ab 11 Uhr Ihre Heimreise per Bahn antreten.

Ihre Reise

Gönnen Sie sich eine luxuriöse Auszeit und erleben Sie gleich mehrere Highlights in der Barockstadt Dresden. Zum einen ist ein Opernbesuch in der Dresdner Semperoper ein Genuss für alle Sinne, denn sie zählt sicherlich zu den bekanntesten historischen Bauwerken Dresdens und ist zugleich eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Zum anderen zeigt das Albertinum eine große Sonderausstellung „20 Jahre Gerhard Richter Archiv“. Verbinden Sie den Opernabend und die Ausstellung mit einem winterlichen Rahmenprogramm in Dresden, das bereits seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“ trägt. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit.

Sie wohnen luxuriös im 5-Sterne Taschenbergpalais Kempinski Hotel. Das Grandhotel wurde gerade komplett renoviert und wiedereröffnet. Somit startet das luxuriöse Hotel in ein neues Kapitel und eine neue Dimension von Luxus und königlichem Komfort direkt in der Altstadt.

Ihr Hotel:
Im 18. Jh. von August dem Starken als Liebespfand für seine Geliebte erbaut und 1995 restauriert, ist das 5-Sterne Luxushotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden eine wunderschöne Kombination aus historischem Glanz und zeitgenössischer Eleganz. Mitten im Herzen der Dresdner Altstadt gelegen, bietet das Palais luxuriöse Zimmer und Suiten mit spektakulärem Blick auf die Dresdner Altstadt. Kulinarisch verwöhnen Sie das Palais Bistro, das Fischrestaurant Kastenmeiers, das Café Vestibül und die preisgekrönte Karl May Bar. Der historische Innenhof ist im Sommer eine Oase der Entspannung und verwandelt sich im Winter in eine glitzernde Eislaufbahn. In der Pool- und Spa-Lounge können Sie sich königlich verwöhnen lassen (gegen Gebühr).

Das ist alles inklusive

An- & Abreise
  • Inklusive Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Heimatbahnhof nach Dresden und zurück inkl. Sitzplatzreservierungen. Umsteigeverbindungen möglich.
Während der Reise
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im neu renovierten, wiedereröffneten 5-Sterne-Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
  • Sektempfang auf Einladung der Reisebegleitung
  • Geführter Stadtspaziergang durch die barocke Innenstadt
  • 1x Abendessen im barocken Coselpalais (Getränke extra)
  • Eintritt/Führung im Grünen Gewölbe des Residenzschlosses durch die Sonderausstellung „Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund“
  • Fahrt entlang der Elbschlösser zum Schloss Proschwitz
  • Exklusives 3-Gang-Abendessen auf dem privaten Weingut Schloss Proschwitz inklusive Sektempfang, Weinbegleitung, Wasser und Schlossführung
  • Eintritt/Führung im Gerhard Richter Archiv im Albertinum
  • 1x Opernetagere im Hotelrestaurant vor dem Opernbesuch (Getränke extra)
  • Opernkarte für die Vorstellung „La Bohéme“ in der Semperoper, Preisklasse 1
  • Beherbergungssteuer der Stadt Dresden
  • Qualifizierte, örtliche Gästeführung
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person:
Euro
Palais Zimmer als Doppelzimmer 1595
Palais Zimmer als Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 2025
Palais Zimmer mit Blick als Doppelzimmer (auf Anfrage) 1849
Palais Zimmer mit Blick als Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (auf Anfrage) 2495

Wichtige Hinweise

Besetzungs- und Programmänderung: Die für diese Reise genannten Besetzungen entsprechen den Angaben mit Stand der Drucklegung dieses Prospektes. Sollten die eine oder andere Besetzung oder auch alle genannten Besetzungen aus heute noch nicht vorhersehbaren Gründen den Auftritt absagen müssen, wird die Reise dennoch durchgeführt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.

Hinweis Karten: Bei einer Stornierung der Reise werden 100 % der Kosten entsprechend des aufgedruckten Kartenwerts (€ 110,- p.P.) zzgl. der Stornierungsgebühren gemäß der Hanseat Reisen GmbH Reisebedingungen fällig. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltungen sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und können daher keine Haftung übernehmen. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu vergeben, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie können wir jedoch nicht geben.

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 24 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Aus­gaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trink­gelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen

Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. Stand 05/25– alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Hanseat Reiseberatung

Kreuzfahrten und Flusskreuzfahrten sind unsere Leidenschaft und das bereits seit 1997. Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem Traumurlaub sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen unsere Kreuzfahrtberater von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr einfach telefonisch unter

0421 160 56 8787

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: