Deutsche Bordsprache
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Eingeschlossene Leistungen:
Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Tag 14
Den Hafen von Ilulissat, gelegen in der Diskobucht, kann man getrost als Mittelpunkt der Stadt bezeichnen, weil dort bereits am frühen Morgen das Leben tobt. Unzählige Schlittenhunde säumen die Straßen und nicht minder ins Auge fallen der Eisfjord samt atemberaubender Eisberge an den Fjordmündungen. Eine einstündige Hundeschlittentour ist ein wahres Erlebnis. Neben den vielen Naturschönheiten hat Ilulissat auch kulturell einiges zu bieten. Das Geburtshaus des Polarforschers Knud Rasmussen ist heute ein Museum und sehr sehenswert. Direkt gegenüber steht die Zionkirche, eine beeindruckende Holzkirche vor einer unfassbaren Kulisse und damit das wohl meistfotografierte Gotteshaus Grönlands. Erwähnenswert ist auch das Kunstmuseum von Ilulissat. Nach so vielen Eindrücken sollte die Nahrungsaufnahme nicht zu kurz kommen. Oben auf dem Hügel ist das Brættet, in dem man lokales Jagd- und Fischergut kaufen kann. Zudem gibt es zwei erstklassige Restaurants.
Tag 15
Den Hafen von Ilulissat, gelegen in der Diskobucht, kann man getrost als Mittelpunkt der Stadt bezeichnen, weil dort bereits am frühen Morgen das Leben tobt. Unzählige Schlittenhunde säumen die Straßen und nicht minder ins Auge fallen der Eisfjord samt atemberaubender Eisberge an den Fjordmündungen. Eine einstündige Hundeschlittentour ist ein wahres Erlebnis. Neben den vielen Naturschönheiten hat Ilulissat auch kulturell einiges zu bieten. Das Geburtshaus des Polarforschers Knud Rasmussen ist heute ein Museum und sehr sehenswert. Direkt gegenüber steht die Zionkirche, eine beeindruckende Holzkirche vor einer unfassbaren Kulisse und damit das wohl meistfotografierte Gotteshaus Grönlands. Erwähnenswert ist auch das Kunstmuseum von Ilulissat. Nach so vielen Eindrücken sollte die Nahrungsaufnahme nicht zu kurz kommen. Oben auf dem Hügel ist das Brættet, in dem man lokales Jagd- und Fischergut kaufen kann. Zudem gibt es zwei erstklassige Restaurants.
Tag 15
Tag 16
Tag 17
Tag 18
Tag 19
Tag 20
Auf einer Insel aus Feuer und Eis ist der Hafen von Reykjavik ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer. Größere Schiffe ankern in Skarfabakki und Sundabakki, östlich der Innenstadt. Mitten im Zentrum liegt der alte Hafen Miðbakki, nahe der verglasten Konzerthalle Harpa. Reykjavik ist geprägt durch einen Mix aus Moderne und Tradition. Das Wahrzeichen ist die Kirche Hallgrimskirkja, die 73 Meter in die Höhe ragt und aufgrund ihrer Lage auf dem Hügel Skólavörðuholt ein Fixpunkt darstellt. Ein weiteres Wahrzeichen ist das auf Stelzen bebaute Rathaus am Tjörnin-See, an dem die Freikirche von Reykjavik mit grünem Dach ein pittoreskes Bild liefert. Zurück am idyllischen Meeresufer der Stadt thront auf einem Sockel die Sólfar, eine bootsförmige Stahlskulptur in Gedenken an die Geschichte von Reykjavik. Zur Entspannung empfiehlt sich ein Besuch der Blauen Lagune, ein Thermalbad der Extraklasse. Gebummelt wird in der Stadtmitte, doch die Preise sind hoch.
Tag 21
Auf einer Insel aus Feuer und Eis ist der Hafen von Reykjavik ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer. Größere Schiffe ankern in Skarfabakki und Sundabakki, östlich der Innenstadt. Mitten im Zentrum liegt der alte Hafen Miðbakki, nahe der verglasten Konzerthalle Harpa. Reykjavik ist geprägt durch einen Mix aus Moderne und Tradition. Das Wahrzeichen ist die Kirche Hallgrimskirkja, die 73 Meter in die Höhe ragt und aufgrund ihrer Lage auf dem Hügel Skólavörðuholt ein Fixpunkt darstellt. Ein weiteres Wahrzeichen ist das auf Stelzen bebaute Rathaus am Tjörnin-See, an dem die Freikirche von Reykjavik mit grünem Dach ein pittoreskes Bild liefert. Zurück am idyllischen Meeresufer der Stadt thront auf einem Sockel die Sólfar, eine bootsförmige Stahlskulptur in Gedenken an die Geschichte von Reykjavik. Zur Entspannung empfiehlt sich ein Besuch der Blauen Lagune, ein Thermalbad der Extraklasse. Gebummelt wird in der Stadtmitte, doch die Preise sind hoch.
Tag 22
Tag 23
Tag 24
Tag 25
Tag 25
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: