Ausflug inklusive
Ausflug inklusive
Kreuzfahrten mit Flug
Flug inklusive
Frühstück inklusive
Frühstück inklusive
Kurzreise
Kurzreise
Musik- oder Eventreise
Musik/Event
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Anreise – Stadtbesichtigung
St. Gallen – Lindau Flug nach Zürich. Am Flughafen werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen. Ihr erstes Ziel ist St. Gallen, die Kantonshauptstadt des gleichnamigen Kantons. Auf einem geführten Stadtspaziergang lernen Sie den Ursprungsort der bekannten St. Gallerner Spitze kennen. Im Anschluss setzen Sie Ihre Fahrt nach Lindau am Bodensee fort, wo Sie für die nächsten 4 Nächte Ihr Hotel beziehen. Ein geführter Abendspaziergang durch Lindau beschließt Ihren Tag. |
|||
|
Salem ( Deutschland ) |
|
|
Kloster & Schloss Salem – Unteruhldingen – Weingut Den heutigen Tag beginnen Sie mit einem Ausflug nach Salem, wo inmitten einer großzügigen Park- und Gartenanlage das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige Schloss Salem liegt. Auf einem geführten Rundgang durchschreiten Sie sieben Jahrhunderte Architektur. Sie betreten die ehemalige Reichsabtei Salem, die zu den größten Zisterzienserklöstern im süddeutschen Raum zählt, und erhalten Einblicke in die prachtvollen Innenräume des Schlosses, wie den Kaisersaal und die privaten Räume des Abtes. Nach einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Schlossgelände fahren Sie nach Unteruhldingen, wo Sie eine geführte Zeitreise durch das älteste Freilichtmuseum Deutschlands, dem Pfahlbauten Museum, unternehmen. Zum Weltkulturerbe gehörend, liegt es idyllisch am ersten Naturschutzgebiet des Bodensees. Vom großartigen Seepanorama begleitet, erkunden Sie auf Stegen über dem Wasser die Pfahlbaudörfer, deren Entstehung bis in die Stein- und Bronzezeit zurück geht. Im Anschluss entführt Sie der Winzerverein auf einen kleinen Spaziergang in die Weinberge und weiht Sie in die jahrhundertealte Weingeschichte am Bodensee ein. Während einer Weinverkostung können Sie sich selbst von der Qualität der Bodenseeweine überzeugen. Der Abend steht Ihnen in Lindau zur freien Verfügung. |
|||
|
Meersburg ( Deutschland ) |
|
|
Meersburg – Insel Mainau – Schiffsfahrt Heute unternehmen Sie einen Ausflug an das westliche Ufer des Bodensees, nach Meersburg. Auf einem geführten Themenrundgang lernen Sie die älteste bewohnte Burg Europas kennen. Im Anschluss fahren Sie auf die „Blumeninsel“ Mainau, wo Sie zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen sind, bevor Sie auf einem geführten Spaziergang durch die harmonisch gestaltete Gartenanlage in die üppige, farbenprächtige Pflanzenwelt der drittgrößten Insel im Bodensee eintauchen. Auf Ihrer Schiffsfahrt zurück nach Lindau erleben Sie die ganze Schönheit des Bodensees. |
|||
|
Bregenz ( Österreich ) |
|
|
Backstage-Führung Bregenzer Festspiele – Stadtbesichtigung Bregenz –
Bregenzer Festspiele Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Bregenzer Festspiele. Am Vormittag fahren Sie nach Bregenz, wo Sie auf einer Backstage-Führung einen Blick hinter die Kulisse der Bregenzer Festspiele werfen können. Auf einem geführten Stadtspaziergang durch die Altstadtgassen von Bregenz lernen Sie die Vorarlberger Landeshauptstadt kennen. Anschließend Rückfahrt nach Lindau, wo Ihnen der Nachmittag für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung steht. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel legen Sie mit dem Schiff nach Bregenz ab. Ein Sektempfang verkürzt Ihnen die Fahrt, bevor Sie auf der OpenAir-Bühne der Bregenzer Festspiele Ihren Platz einnehmen. Lassen Sie sich von imposanter Kulisse und magischem Bühnenbild verzaubern, wenn Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der Seebühne aufgeführt wird. Per Schiff geht es zurück nach Lindau. |
|||
|
Abreise ( ) |
|
|
Zeppelin-Museum – Heimreise Nach dem Check-Out steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Bevor Sie die Heimreise antreten besuchen Sie gemeinsam das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, wo Sie aus nächster Nähe die teilrekonstruierte „Hindenburg“, der größte je gebaute Zeppelin der Welt, besichtigen können. Gegen Nachmittag erfolgen der Transfer zum Flughafen und der Rückflug. |
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Anreise – Stadtbesichtigung
St. Gallen – Lindau Flug nach Zürich. Am Flughafen werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen. Ihr erstes Ziel ist St. Gallen, die Kantonshauptstadt des gleichnamigen Kantons. Auf einem geführten Stadtspaziergang lernen Sie den Ursprungsort der bekannten St. Gallerner Spitze kennen. Im Anschluss setzen Sie Ihre Fahrt nach Lindau am Bodensee fort, wo Sie für die nächsten 4 Nächte Ihr Hotel beziehen. Ein geführter Abendspaziergang durch Lindau beschließt Ihren Tag. |
|||
|
Salem ( Deutschland ) |
|
|
Kloster & Schloss Salem – Unteruhldingen – Weingut Den heutigen Tag beginnen Sie mit einem Ausflug nach Salem, wo inmitten einer großzügigen Park- und Gartenanlage das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige Schloss Salem liegt. Auf einem geführten Rundgang durchschreiten Sie sieben Jahrhunderte Architektur. Sie betreten die ehemalige Reichsabtei Salem, die zu den größten Zisterzienserklöstern im süddeutschen Raum zählt, und erhalten Einblicke in die prachtvollen Innenräume des Schlosses, wie den Kaisersaal und die privaten Räume des Abtes. Nach einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Schlossgelände fahren Sie nach Unteruhldingen, wo Sie eine geführte Zeitreise durch das älteste Freilichtmuseum Deutschlands, dem Pfahlbauten Museum, unternehmen. Zum Weltkulturerbe gehörend, liegt es idyllisch am ersten Naturschutzgebiet des Bodensees. Vom großartigen Seepanorama begleitet, erkunden Sie auf Stegen über dem Wasser die Pfahlbaudörfer, deren Entstehung bis in die Stein- und Bronzezeit zurück geht. Im Anschluss entführt Sie der Winzerverein auf einen kleinen Spaziergang in die Weinberge und weiht Sie in die jahrhundertealte Weingeschichte am Bodensee ein. Während einer Weinverkostung können Sie sich selbst von der Qualität der Bodenseeweine überzeugen. Der Abend steht Ihnen in Lindau zur freien Verfügung. |
|||
|
Meersburg ( Deutschland ) |
|
|
Meersburg – Insel Mainau – Schiffsfahrt Heute unternehmen Sie einen Ausflug an das westliche Ufer des Bodensees, nach Meersburg. Auf einem geführten Themenrundgang lernen Sie die älteste bewohnte Burg Europas kennen. Im Anschluss fahren Sie auf die „Blumeninsel“ Mainau, wo Sie zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen sind, bevor Sie auf einem geführten Spaziergang durch die harmonisch gestaltete Gartenanlage in die üppige, farbenprächtige Pflanzenwelt der drittgrößten Insel im Bodensee eintauchen. Auf Ihrer Schiffsfahrt zurück nach Lindau erleben Sie die ganze Schönheit des Bodensees. |
|||
|
Bregenz ( Österreich ) |
|
|
Backstage-Führung Bregenzer Festspiele – Stadtbesichtigung Bregenz –
Bregenzer Festspiele Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Bregenzer Festspiele. Am Vormittag fahren Sie nach Bregenz, wo Sie auf einer Backstage-Führung einen Blick hinter die Kulisse der Bregenzer Festspiele werfen können. Auf einem geführten Stadtspaziergang durch die Altstadtgassen von Bregenz lernen Sie die Vorarlberger Landeshauptstadt kennen. Anschließend Rückfahrt nach Lindau, wo Ihnen der Nachmittag für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung steht. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel legen Sie mit dem Schiff nach Bregenz ab. Ein Sektempfang verkürzt Ihnen die Fahrt, bevor Sie auf der OpenAir-Bühne der Bregenzer Festspiele Ihren Platz einnehmen. Lassen Sie sich von imposanter Kulisse und magischem Bühnenbild verzaubern, wenn Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der Seebühne aufgeführt wird. Per Schiff geht es zurück nach Lindau. |
|||
|
Abreise ( ) |
|
|
Zeppelin-Museum – Heimreise Nach dem Check-Out steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Bevor Sie die Heimreise antreten besuchen Sie gemeinsam das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, wo Sie aus nächster Nähe die teilrekonstruierte „Hindenburg“, der größte je gebaute Zeppelin der Welt, besichtigen können. Gegen Nachmittag erfolgen der Transfer zum Flughafen und der Rückflug. |
Den Blick über das türkisblaue Wasser des Bodensees bis zum Horizont der schneebedeckten Voralpenlandschaft schweifen lassen – erleben Sie einen lauen Sommerabend auf der Seetribühne der Bregenzer Festspiele, wenn die populärste Oper im deutschsprachigen Raum „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber vor imposanter Kulisse einen weiteren Sommer lang auf der Seebühne aufgeführt wird.
Durchschreiten Sie sieben Jahrhunderte Architektur auf einem Rundgang durch Kloster und Schloss Salem und erkunden Sie die Lebensweise der ersten Siedler am Bodensee im historischen Pfahlbauten-Museum. Entdecken Sie den Ursprungsort der St. Gallener Spitze, die Kantonshauptstadt St. Gallen und lassen Sie sich von der üppigen farben-prächtigen Pflanzenwelt auf der Insel Mainau inspirieren. Auf einem Weinspaziergang durch die südlichste Weinregion Deutschlands werden Sie in die über jahrhundertealte Weinbaugeschichte eingeweiht und können sich im Anschluss selbst von der Qualität des Weines überzeugen.
Bitte beachten Sie: Für die Flüge und Bahnfahrten gilt: Umsteigeverbindungen möglich (außer Direktflüge); Flüge in der Economy Class; Bahnfahrten mit Sitzplatzreservierung. Für die Bustransfers gilt: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (sofern oben nicht anders genannt) von je 10 Personen pro genanntem Zustiegsort behalten wir uns eine alternative An- und Abreise vor; Umsteigeverbindungen möglich.
Reisepreise pro Person: |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Doppelzimmer |
|
|||||||
im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
|
|||||||
Zzgl. Citytax i.H.v. ca. € 3,30 p.P./Nacht, zahlbar vor Ort. |
An- und Abreise |
|
---|---|
Direktflüge ab/bis Hamburg |
|
Direktflüge ab/bis Hannover |
|
Zusätzlich vorab buchbar: Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof mit Sitzplatzreservierung pro Person/Strecke |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km |
|
|||||||
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
|
|||||||
Transfers, z.B. zum Einschiffungshafen, erfolgen in Eigenregie. |
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 12/24 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: