Dunklen Geheimnissen auf der Spur mit Gästen wie Star-Autor Sebastian Fitzek, Podcaster Philipp Fleiter und Tatort-Schauspieler Joe Bausch
Deutsche Bordsprache
Musik- oder Eventreise
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Mit dem neuesten AIDA Special ist Gänsehaut garantiert: Gehen Sie in der dunklen Jahreszeit auf eine nervenkitzelnde Reise in die Welt des Verbrechens. Wir begrüßen namhafte Gäste an Bord von AIDAnova, die Sie in Lesungen und Workshops tief in menschliche Abgründe blicken lassen, u. a. Star-Autor Sebastian Fitzek, Podcaster Philipp Fleiter und Tatort-Schauspieler Joe Bausch. Bereit für „The Crime of Your Life”?
Sebastian Fitzek
Der studierte Jurist ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Seit 2006 schreibt Sebastian Fitzek Psychotriller, die allesamt zu Bestsellern wurden – sein Debütroman „Die Therapie“ brachte es außerdem zum Serienhit. Eure Kunden können den Star-Autor in zwei Lesungen mit Signierstunde erleben und als Gast in der Prime Time.
Philipp Fleiter
Als Kind wollte er „Wetten, dass...?“-Moderator werden. Stattdessen ging er zum Radio und entwickelte sich zum Experten für Kriminalität. Mit seinem Anfang 2019 gestarteten Podcast „Verbrechen von nebenan“ gehört Philipp Fleiter inzwischen zu den erfolgreichsten Podcastern Deutschlands. Eure Kunden können das Format auf AIDAnova live erleben und den Urheber zudem in der Prime Time näher kennenlernen.
Joe Bausch
Ihn als Tausendsassa zu bezeichnen, scheint fast eine Untertreibung. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik, Politik, Rechtswissenschaften und Medizin war Joe Bausch mehr als dreißig Jahre lang Leitender Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl. Krimi-Fans dürfte er als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner Tatort bekannt sein. Auch diverse True-Crime-Romane hat er bereits verfasst. In einer Lesung, einem Vortrag und in der Prime Time teilt Joe Bausch sein fundiertes kriminalistisches Wissen mit euren Kunden.
Elisabeth Herrmann
Elisabeth Herrmanns Lesungen sind mitreißend und lustig – aber auch abgründig und spannungsgeladen. Ob Historienroman, Thriller, TV-Movie und Radio-Tatort – ihre Geschichten begeistern Millionen. Sie entstehen in Berlin und im Spreewald, aber auch bei Reisen und Recherchen in der ganzen Welt, die sie von der Südsee bis zur Arktis geführt haben.
Marcell Engel
Verbrechen, Unfälle und Suizide sind für Marcell Engel Arbeitsalltag. Mehr als 15.000 Tatorte hat er in einem Vierteljahrhundert gesäubert, doch haben sie Spuren hinterlassen. Denn bei jedem Einsatz stellt sich ihm auch die Frage: Was können die Lebenden von den Toten lernen? Als international gefragter Coach, Speaker, Podcaster und Buchautor vermittelt er diese Botschaft nun auch auf AIDAnova.
Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 4
Der belgische Badeort Zeebrügge ist historisch gesehen der Hafen von Brügge, der geprägt ist vom Fischhandel und der passenden Gastronomie. Kein Wunder, dass die Versteigerungshalle eine der modernsten in Europa ist und man in Zeebrügge die besten Fischrestaurants Belgiens vorfindet. Der Hafen liegt nicht direkt in der Nähe der Stadt, aber per Shuttle geht es zum Hafenausgang und von dort dauert es keine zehn Gehminuten bis ins überschaubare Zeebrügge. Dank der kurzen Distanzen sind Städte wie Brüssel, Antwerpen, Blankenberge, Brügge oder Gent quasi um die Ecke. Zeebrügge selber ist eher familiär und begeistert durch die malerische Lage an der Nordsee samt der Nähe zur Mutterstadt Brügge. Die eigentlichen Attraktionen von Zeebrügge sind der Hafen und der Strand. Sehenswert ist das im Hafen liegende, russische U-Boot und das Museum Seafront in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat. Erholung findet man am weißen Sandstrand südlich des Seehafens.
Tag 5
Am Nordufer der Seine liegt Le Havre, die größte Stadt der Normandie, die bekannt ist für seinen großen Hafen und deswegen oftmals als "Hafen von Paris" bezeichnet wird. Dank kurzer Wege lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Dabei ist die Stadtarchitektur im Zentrum, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, die eigentliche Sehenswürdigkeit. Lange, große Straßenzüge, breite Boulevards, Parkanlagen und einzigartige, moderne Betonbauten geben der Geburtsstadt des Impressionismus seinen eigenen Charakter. Nicht entgehen lassen, sollte man sich die außergewöhnlich gestaltete St. Joseph Kirche mit seinem 107 Meter hohen Turm. Ebenfalls eine Besonderheit der Stadt ist der Rathausplatz, der mit seinen Ausmaßen zu den größten in ganz Europa zählt. Nur knapp 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt findet man einen langen Kiesel- und Sandstrand mit schöner Promenade. Le Havre wirkt grau, hat aber einen modernen Touch. Cool!
Tag 6
Der Hafen in Southampton ist ein traditioneller Hafen am Ärmelkanal südlich der englischen Küste und gilt als Starthafen der Jungfernfahrt der Titanic. Kein Wunder, dass bei einer Sightseeingtour das Schicksal des legendären Kreuzfahrtschiffes allgegenwärtig ist. Das SeaCity Museum erzählt nicht nur die Stadt- und Hafengeschichte, sondern widmet sich auch der Geschichte der Titanic inklusive originaler Fragmente des Schiffes. Da es im Hafen verschiedene Terminals gibt, können die Entfernungen in die Stadt zwischen eineinhalb und drei Kilometern variieren. In Hafennähe eignet sich der Mayflower Park, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Die Hauptattraktion Southamptons ist der God`s House Tower, ein Wehrturm aus dem Mittelalter, der zum Museum umfunktioniert wurde. Auch sehenswert: das Tudor House Museum. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1459 werden verschiedene Stilrichtungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Tag 7
Tag 8
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis p.P. bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: