Jetzt zum Last Minute Preis buchen
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge.
Tag 3
Tag 4
Naturfreunde kommen rund um den norwegischen Tourismusort FlÃ¥m, einer der meistbesuchten Kreuzfahrthäfen Norwegens, voll auf ihre Kosten: Steile Berge, tobende Wasserfälle und grüne Täler treiben vielen Besuchern Tränen in die Augen. Unweit des Hafens wartet die FlÃ¥mbahn nach Myrdal auf neugierige Mitfahrer. Auf bequeme Art und Weise lassen sich aus dem Zug heraus die Schönheiten der Natur entspannt beobachten. Der Trip führt vorbei an schroffen Felsen, Fjorden und dem Meer, bergauf und bergab. Wer gut zu Fuß ist und es sportlich mag, der kann einen der zahlreichen und gut begehbaren Wanderwege für eine individuelle Entdeckungstour nutzen, um mit der Natur im Einklang zu sein. Diese Wege führen am Lachsfluss, dem FlÃ¥m-Fluss , entlang sowie an vielen kleinen, idyllischen Bauernhöfen. Nach rund drei Kilometern erreicht man die FlÃ¥mkirche , eine Holzkirche von 1667 mit den für Norwegen typischen Rosenmalereien im Innenraum.
Tag 5
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 6
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 7
Tag 8
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge.
Tag 3
Tag 4
Naturfreunde kommen rund um den norwegischen Tourismusort FlÃ¥m, einer der meistbesuchten Kreuzfahrthäfen Norwegens, voll auf ihre Kosten: Steile Berge, tobende Wasserfälle und grüne Täler treiben vielen Besuchern Tränen in die Augen. Unweit des Hafens wartet die FlÃ¥mbahn nach Myrdal auf neugierige Mitfahrer. Auf bequeme Art und Weise lassen sich aus dem Zug heraus die Schönheiten der Natur entspannt beobachten. Der Trip führt vorbei an schroffen Felsen, Fjorden und dem Meer, bergauf und bergab. Wer gut zu Fuß ist und es sportlich mag, der kann einen der zahlreichen und gut begehbaren Wanderwege für eine individuelle Entdeckungstour nutzen, um mit der Natur im Einklang zu sein. Diese Wege führen am Lachsfluss, dem FlÃ¥m-Fluss , entlang sowie an vielen kleinen, idyllischen Bauernhöfen. Nach rund drei Kilometern erreicht man die FlÃ¥mkirche , eine Holzkirche von 1667 mit den für Norwegen typischen Rosenmalereien im Innenraum.
Tag 5
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 6
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 7
Tag 8
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Costa Favolosa am 22.05.2025
Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom "Paris des Nordens" liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn.
Tag 5
Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Costa Favolosa am 22.05.2025
Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom "Paris des Nordens" liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn.
Tag 5
Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Costa Diadema am 23.05.2025
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge.
Tag 4
Naturfreunde kommen rund um den norwegischen Tourismusort FlÃ¥m, einer der meistbesuchten Kreuzfahrthäfen Norwegens, voll auf ihre Kosten: Steile Berge, tobende Wasserfälle und grüne Täler treiben vielen Besuchern Tränen in die Augen. Unweit des Hafens wartet die FlÃ¥mbahn nach Myrdal auf neugierige Mitfahrer. Auf bequeme Art und Weise lassen sich aus dem Zug heraus die Schönheiten der Natur entspannt beobachten. Der Trip führt vorbei an schroffen Felsen, Fjorden und dem Meer, bergauf und bergab. Wer gut zu Fuß ist und es sportlich mag, der kann einen der zahlreichen und gut begehbaren Wanderwege für eine individuelle Entdeckungstour nutzen, um mit der Natur im Einklang zu sein. Diese Wege führen am Lachsfluss, dem FlÃ¥m-Fluss , entlang sowie an vielen kleinen, idyllischen Bauernhöfen. Nach rund drei Kilometern erreicht man die FlÃ¥mkirche , eine Holzkirche von 1667 mit den für Norwegen typischen Rosenmalereien im Innenraum.
Tag 5
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 6
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 7
Tag 8
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Reiseverlauf
7 Nächte mit Costa Diadema am 23.05.2025
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge.
Tag 4
Naturfreunde kommen rund um den norwegischen Tourismusort FlÃ¥m, einer der meistbesuchten Kreuzfahrthäfen Norwegens, voll auf ihre Kosten: Steile Berge, tobende Wasserfälle und grüne Täler treiben vielen Besuchern Tränen in die Augen. Unweit des Hafens wartet die FlÃ¥mbahn nach Myrdal auf neugierige Mitfahrer. Auf bequeme Art und Weise lassen sich aus dem Zug heraus die Schönheiten der Natur entspannt beobachten. Der Trip führt vorbei an schroffen Felsen, Fjorden und dem Meer, bergauf und bergab. Wer gut zu Fuß ist und es sportlich mag, der kann einen der zahlreichen und gut begehbaren Wanderwege für eine individuelle Entdeckungstour nutzen, um mit der Natur im Einklang zu sein. Diese Wege führen am Lachsfluss, dem FlÃ¥m-Fluss , entlang sowie an vielen kleinen, idyllischen Bauernhöfen. Nach rund drei Kilometern erreicht man die FlÃ¥mkirche , eine Holzkirche von 1667 mit den für Norwegen typischen Rosenmalereien im Innenraum.
Tag 5
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 6
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 7
Tag 8
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket.
Eingeschlossene Leistungen:
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks)
- Getränkestation mit Kaffee, Tee und Wasser im Buffetrestaurant
- Benutzung der freien Bordeinrichtungen
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Deutschsprachige Bordbetreuung
- Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
- Kinderbetreuung von 3-17 Jahre
- Galaabend
- Kapitänsempfang
- Alle Steuern und Gebühren
- Trinkgelder an Bord
Nicht eingeschlossen:
- An- und Abreise, Transfers
- Persönliche Ausgaben, wie z. B. Landausflüge, Bargetränke, Wellness
- Servicegebühr an Bord: Bei allen Rechnungen für Getränke wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Service-Gebühr von 15 % belastet
Last Minute
Vollpension inklusive
Deal
Deutsche Bordsprache
Familie
Last Minute
Vollpension inklusive
Deutsche Bordsprache
Familie
Last Minute
Vollpension inklusive
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: