Hanseat-Reisen Logo
Logo

Zu Gast bei Gebirgsbauern, einer rumänischen Familie & einem Öko-Hof

Burgen, Schlösser & Klöster

Termine 2023:
26.09 - 06.10
ab1.750,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Nur bei unsCO2-freundlich Verpflegung inklusiveAusflüge inklusiveFlug inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag, Dienstag, 26. September 2023

Anreise – Sibiu (Hermannstadt)/Rumänien

Anreise nach Sibiu. Die Prunkbauten, Plätze, Kirchen und Museen des 2007 zur Kulturhauptstadt Europas gekürten Ortes erinnern an die deutsche Vergangenheit Transsilvaniens. Schon im 12. Jh., als sich Bauern und Handwerker aus der Mittelrhein- und Moselregion hier niederließen, begann die deutsche Siedlungsgeschichte. Lange gehörte das Gebiet zum Königreich Ungarn und damit auch zur k. u. k. Monarchie. Erst nach dem Ersten Weltkrieg und dem Vertrag von Trianon wurde Transsilvanien an Rumänien abgetreten. Im nahe gelegenen Dorf Sibiel werden Sie von den Gebirgsbauern zum rustikalen Begrüßungsabendessen erwartet.

2. Tag, Mittwoch, 27. September 2023

Sibiu

Die Gebäude im Großen und Kleinen Ring und die Lügenbrücke sind nur einige der architektonischen Denkmäler, die das Stadtbild Sibius beeinflussen. Während des Rundgangs besichtigen Sie auch das Brukenthal Museum und die evangelische Stadtpfarrkirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend freut sich eine rumänische Familie auf Ihren Besuch.

3. Tag, Donnerstag, 28. September 2023

Sibiu – Bazna/Baasen – Medias – Biertan – Sighisoara (Schäßburg)

Mit dem Pferdewagen geht es heute von Baasen zur sächsischen Kirchenburg Boian/Bonnesdorf. Danach erleben Sie ein Orgelkonzert in der Burg von Baasen. Mittags treffen Sie sich mit Vertretern der Siebenbürger Sachsen in Mediasch und besichtigen das Stefan-Ludwig-Roth Museum. Am Nachmittag steht die Kirchenburg im idyllischen Biertan auf dem Programm, welche bis zum 19. Jh. Sitz der evangelischen Bischöfe war. Weiterfahrt nach Sighisoara.

4. Tag, Freitag, 29. September 2023

Sighisoara

Sighisoara gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Davon zeugt u.a. die vollständig erhaltene Wehranlage der Burg mit ihren neun Türmen und drei Basteien. Der 64 m hohe Stundturm – ein Uhrturm mit viereckigem Grundriss, ermöglichte einst einen durch schwere Tore gesicherten Zugang zur Burg. Über die hölzerne überdachte Schülertreppe gelangt man zur berühmten Bergkirche auf dem Schulberg. Außerdem ist Sighisoara Geburtsstadt des um 1431 geborenen Fürst Vlad III., jenem grausamen Herrscher, der Bram Stoker zu seiner unsterblichen Romanfigur Dracula inspiriert hat. Nach dem Besuch des Geburtshauses von „Graf Dracula“ steht der Rest des Tages zur freien Verfügung.

5. Tag, Samstag, 30. September 2023

Sighisoara – Albesti – Corund – Praid – Roter See – Bicaz-Klamm – Piatra Neamt

Zunächst besichtigen Sie einen familiär geführten landwirtschaftlichen Öko-Betrieb, der Joghurt, Quark und Käse selbst produziert. Gerne dürfen Sie probieren! Lernen Sie traditionelle rumänische Töpferei in Corund kennen und verkosten Schnaps in einer Brennerei. Besuchen Sie dann das Salzbergwerk Praid, eines der ältesten Salzminen Rumäniens. Auf einer Serpentinenstraße, die atemberaubende Ausblicke gewährt, geht die Fahrt am Nachmittag durch die Karpaten und durch die Bicaz-Klamm, eine ca. 7,5 km lange Schlucht. Es erfolgt ein kurzer Stopp am Roten See, der durch einen Erdrutsch vor fast 200 Jahren entstand, bevor Sie den im Volksmund genannten Höllenschlund mit seinen bis zu 300 m hohen Steilwänden auf einem Spaziergang erkunden. Auf der spektakulären Gebirgsstraße geht es weiter nach Piatra Neamt.

6. Tag, Sonntag, 1. Oktober 2023

Piatra Neamt – Moldauklöster Moldovita und Voronet, Nonnenkloster Agapia und Ostereier-Museum Vama

Das Moldau-Gebiet in der Region Bukowina verzaubert mit seiner unberührten landschaftlichen Schönheit und den berühmten Moldau-Klöstern, einer Gruppe rumänisch-orthodoxer Konvente aus dem 15. und 16. Jh. Die Besichtigungstour beginnt mit dem Kloster Moldovita mit seinen charakteristischen goldenen Fresken, gefolgt vom Kloster Voronet, auch als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bezeichnet, dessen bemalte Außenwände schon von Weitem sichtbar leuchten. Der vorherrschende Blauton ist auch als Voronetblau bekannt. Der Legende nach wurde das Kloster 1488 auf Geheiß Stefans des Großen, des Fürsten von Moldau, als Erinnerung an seinen Sieg in der Schlacht von Vaslui erbaut. Kloster Agapia schließlich zählt zu den größten Nonnenklöstern Europas, auf dessen Klostergelände sich Werke des berühmten rumänischen Malers Nicolae Grigorescu befinden. Im 600 Jahre alten Örtchen Vama besuchen Sie das beeindruckende Ostereier-Museum mit seiner Sammlung aus über 3.000 handbearbeiteten Eiern aus der ganzen Welt. Bei einer Vorführung werden Sie in die meisterhafte Handwerkskunst eingeführt.

7. Tag, Montag, 2. Oktober 2023

Piatra Neamt – Târpesti – Onesti – Harman – Brasov (Kronstadt)

Vormittags Besichtigung des Museums für naive Kunst in Târpesti. Über die Karpaten nach Siebenbürgen. Am Nachmittag wird die sächsische Kirchenburg von Harman besucht. Ziel des heutigen Tages ist Brasov, das ehemalige Kronstadt, die größte Stadt Siebenbürgens. Aufgrund seiner wunderschönen Lage direkt am Fuß des Berges Tampa in den Südkarpaten wird es auch das rumänische „Salzburg“ genannt.

8. Tag, Dienstag, 3. Oktober 2023

Brasov – Tag zur freien Verfügung – Tagesausflug Bärenreservat und Dracula-Burg Bran (zusätzlich nur vorab buchbar)

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Alternativ nehmen Sie an dem Tagesausflug zum Bärenreservat Zarnesti und zur Dracula Burg Bran teil. Das über 69 ha große Reservat beherbergt über 80 aus der Gefangenschaft befreite und teilweise misshandelte Karpaten-Braunbären. Danach besuchen Sie das ca. 30 km von Brasov entfernte Schloss Bran, dessen mittelalterliche Anlage außerhalb der Walachei thront, und Bram Stoker als Vorlage seines berühmten Dracula Romans diente.

9. Tag, Mittwoch, 4. Oktober 2023

Brasov – Azuga – Sinaia – Bukarest (Bucuresti)

Nach dem Frühstück erkunden Sie Brasov. Ursprünglich wurde sie von den Ritterbrüdern des Deutschen Ordens im frühen 13. Jh. unter dem Namen Corona gegründet. Neben dem dreieckigen Marktplatz und dem barocken Rathaus führt der Rundgang u. a. zum gotischen Kirchbau der Biserica Neagra (Besichtigung nur von außen). In der Schwarzen Kirche, dem Wahrzeichen von Brasov, befindet sich die mit 4.000 Pfeifen und 76 Registern größte Orgel Siebenbürgens. Der Name kam zustande, als von der Marienkirche nach einem Stadtbrand im 17. Jh. nur noch die rauchgeschwärzten Mauern übrig waren – nach sorgfältiger Restauration zeigt sich die Schwarze Kirche heute in hellem Steinton. Anschließend erwartet Sie eine kleine Sektkostprobe in der königlichen Kellerei Azuga. Am Nachmittag besuchen Sie in Sinaia eines der modernsten Schlösser im 19. Jh, das Schloss Peles, die Sommerresidenz der königlichen Familie der Hohenzollern. Weiterfahrt in die Hauptstadt Rumäniens und Abendessen in einem Restaurant in der Stadt.

10. Tag, Donnerstag, 5. Oktober 2023

Bukarest

Bukarest ist geprägt von einer abwechslungsreichen Architektur wie z.B. dem Prachtboulevard Calea Victoriei. Sie besichtigen u.a. die Patriarchalkirche, Sitz der rumänisch-orthodoxen Kirche und die Stavropoleos Kirche. Auf dem Revolutionsplatz demonstrierten im Dezember 1989 über 100.000 Rumänen für Demokratie, Reformen und Freiheit. Anschließend besichtigen Sie einen Teil des riesigen Parlamentspalastes. Mit über 330.000 m² Fläche ist das „Haus des Volkes“das zweitgrößte Gebäude der Welt. Der Sitz der rumänischen Abgeordnetenkammer und des Senats wurde 1984 und 1989 nach Plänen der damals sehr jungen Architektin Anca Petrescu errichtet. Dafür wählte sie den Stil des Sozialistischen Klassizismus, der dem Selbstverständnis des zu jener Zeit regierenden rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu Symbolkraft verleihen sollte.

Am Nachmittag besuchen Sie ein Freilichtdorfmuseum, in dem Nachbauten typischer Häuser aus allen Regionen Rumäniens zu finden sind.

Freuen Sie sich auf ein typisch rumänisches Abendessen mit Folklore.

11. Tag, Freitag, 6. Oktober 2023

Bucuresti – Heimreise

Vormittags Freizeit, mittags besuchen Sie noch den Primaverii Palast. Auch als „Ceausescu Haus“ bekannt, war es für ein Vierteljahrhundert (1965 - 1989) die private Residenz von Nicolae und Elena Ceausescu. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Ihre Reise

Begleiten Sie uns auf dieser besonderen Reise durch Rumänien, die sogar noch Zeit für individuelle Erkundungen und Begegnungen lässt. Als Stefan der Große im Jahr 1503 die osmanische Fremdherrschaft gerade noch abwehren konnte, ahnte der Fürst von Moldau wohl noch nicht, dass er damit die Geburtsstunde des heutigen Rumäniens einläuten sollte. Für jeden errungenen Sieg gegen die Osmanen, versprach der Regent, wolle er ein Kloster bauen lassen. Als zeitloses Vermächtnis begeistern die weltberühmten Moldauklöster auch heutzutage noch die Menschen. Es sind diese sichtbaren Spuren der Vergangenheit – gepaart mit Legenden wie der des Grafen Dracula, die den Reiz Rumäniens ausmachen. Vor allem in der Region Transsilvanien, besser bekannt als Siebenbürgen, ist insbesondere die jüngere Geschichte des Landes vielerorts spürbar. Es ist die Geschichte jener Menschen, die 1989 ihr Schicksal selbst in die Hand nahmen und sich ihre Freiheit erkämpften. Auch landschaftlich ist die Gegend mit einer atemberaubenden Vielfalt gesegnet. Raue Gebirgszüge der Karpaten, scheinbar endlose Wälder und malerische Flusslandschaften prägen dabei das Panorama.

Ihre Hotels:

  • Sibiu (Hermannstadt) – 2 Nächte
    Golden Tulip Ana Tower Hotel (Landeskat.: 4 Sterne)

  • Sighisoara (Schäßburg) – 2 Nächte
    Hotel Mercure Binderbubi (Landeskat.: 4 Sterne)

  • Piatra Neamt – 2 Nächte
    Hotel Central Plaza (Landeskat.: 4 Sterne)

  • Brasov (Kronstadt)– 2 Nächte
    Hotelpension Casa Cranta (Landeskat.: 4 Sterne)

  • Bukarest – 2 Nächte
    Hotel Capsa (Landeskat.: 4 Sterne)

Das ist alles inklusive

Ihre Anreise
  • Inklusive Linienflüge mit Lufthansa oder einer renommierten Partnerfluggesellschaft von München nach Sibiu in der Economy Class (Umsteigeverbindungen) sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort

Ihre Abreise
  • Inklusive Linienflüge mit Lufthansa oder einer renommierten Partnerfluggesellschaft nach München zurück von Bukarest in der Economy Class (Umsteigeverbindungen)

Während der Reise
  • 10 Übernachtungen in ausgesuchten Hotels der gehobenen Mittelklasse mit Frühstück (Landeskategorie: 4 Sterne)

  • Rundreise im modernen Reisebus lt. Programm

  • 6x Abendessen im Hotel

  • 1x rustikales Abendessen bei den Gebirgsbauern

  • 1x Abendessen in einer rumänischen Familie

  • 2x Abendessen im Restaurant (1x mit Folklore)

  • Ausflüge u.a. Sibiu, Sighisoara, Salzbergwerk Praid, Spaziergang Bicaz-Klamm, Ostereier-Museum Vama, Brasov, Schloss Peles & Bukarest

  • Ausflug zu den Moldau-Klöstern Moldovita und Voronet sowie Nonnenkloster Agapia

  • Fahrt mit dem Pferdewagen und Orgelkonzert in der Burg von Baasen

  • Besuch Öko-Betrieb, Schnapsverkostung, Sektkostprobe Kellerei Azuga

  • Alle Ausflüge und Besichtigungen inklusive

  • Eintrittsgeldern laut Programm

  • Digitaler Reiseführer & Flugkompensation

  • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort

  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise p.P. inkl. MwSt.

Euro

im Doppelzimmer

1.750

im Einzelzimmer

1.995

An- und Abreiseoptionen

Flüge ab/bis

Euro

München

inklusive

Hannover

70

Bremen

70

Zusatzleistungen

Zusätzlich nur vorab buchbar

Euro

Tagesausflug Bärenreservat und Dracula-Burg Bran

65

Wichtige Informationen

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.

Geld und Währung Rumänien: Obwohl Rumänien der EU angehört, gilt als offizielles Zahlungsmittel der rumänische Leu (RON). Wir empfehlen die Mitnahme einer Kreditkarte (Master-/Visacard) oder EC-Karte sowie Bargeld in kleiner Stückelung.

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

COVID-Hinweis: Für diese Reise gelten die für das Zielgebiet am Abreisetag gültigen Covid-19 Bestimmungen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 02/23 – alle Angaben ohne Gewähr.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Flugplan-, (Hotel-) und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.

Die grüne Kogge: Mit der grünen Kogge kennzeichnen wir Reisen, die in besonderer Weise nachhaltig sind. Bei diesen Reisen greifen wir auf besonders klimafreundliche Transportmittel zurück oder bieten eine entsprechende CO2 Kompensation an.