Deutsche Bordsprache
Kreuzfahrten mit Flug
Luxus pur
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Expedition & Wissen
Kabinen
Restaurants
Rundum sorglos
Reiseverlauf
15 Nächte mit MS EUROPA 2 am 27.03.2026
Tag 1
Die brasilianische Hafenstadt Rio de Janeiro gehört zu den größten Städten der Welt. Schon bei der Einfahrt in den Hafen ist die pure Lebensfreude spürbar. Zu den Highlights von Rio gehören die langen Strände, die berühmte Christusstatue oder der Zuckerhut. Der Hafen liegt mitten in der Stadt und Kreuzfahrtschiffe legen am Pier Mauá an. Tagsüber kann man bequem zu Fuß das Zentrum mit seinen vielen Geschäften erreichen. Für den Weg zur Copacabana sollte man ein Taxi oder Uber nehmen. Öffentliche Busse fahren fast überall hin, auch die prominente Christusstatue ist eine Haltestelle im Verkehrsnetz. Das künstlerische Herz der Stadt liegt auf den Hügeln von Santa Teresa mit Kolonialvillen, Ateliers und Restaurants – der Ausblick ist fantastisch. Das heimliche Wahrzeichen von Rio sind die Escadaria Selarón, die bunten Fliesen des Treppenaufgangs in der Innenstadt. Die einzigartigen Motive sind in den Musikvideos von Snoop Dogg oder den Black Eyed Peas zu sehen.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Die Hafenstadt Salvador de Bahia, drittgrößte Stadt Brasiliens, bietet alles, was das Herz begehrt: Imponierende Sehenswürdigkeiten, brasilianische Kultur, eine Altstadt und tolle Strände. Salvador ist aufgeteilt in eine Unter- und Oberstadt. Kreuzfahrtschiffe machen direkt vor dem Zentrum in der Unterstadt fest. Am Ausgang des Hafens stolpert man über den Mercado Modelo, wo Souvenirs, Musikinstrumente und Kunsthandwerkprodukte angeboten werden. Vom Markt aus erblickt man schon den Aufzug, der in die 70 Meter höher gelegene Oberstadt fährt – viele Aussichtsplattformen ermöglichen fesselnde Ausblicke. Über 300 Kirchen und Klöster finden sich in Salvador und prägen das Stadtbild. Herausragendes Bauwerk in der Altstadt ist die Kathedrale Basilica del Salvador direkt hinter dem Aufzug von der Ober- in die Unterstadt. Ebenso bedeutend ist das Kloster Convento e Igreja de São Francisco. Kleiner Tipp: Der Praça Tomé de Souza mit Rathaus und Gouverneurspalast.
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Prachtvolle Kolonialbauten, eine historische Altstadt, aber auch zahlreiche Armenviertel charakterisieren Praia, die bevölkerungsreichste Hauptstadt des Inselstaates Kap Verde. Rund 130.000 Menschen leben in der Hafenstadt im Südosten der Insel Santiago, deren kulturelles und gesellschaftliches Zentrum sich auf einem etwas erhöhten Plateau 40 Meter über dem Meer befindet. Das Herz von Praia im Altstadtviertel Plato ist der eindrucksvolle Praça de Albuquerque, der von der Kirche Nossa Senhora da Graça, dem Justizpalast und einem historischen Bankgebäude gesäumt wird. Im Südosten der Altstadt steht das älteste noch erhaltene Gebäude, die 1826 erbaute Kaserne Quartel Jaime Mota, von der noch einige Kanonen zu sehen sind. Das ethnografische Museum und die Nationalbibliothek gegenüber des Nationalstadions Estádio da Várzea runden die Erkundungstour durch eine hektische und betriebsame Großstadt ab.
Tag 12
Wer um die Karnevalszeit die Kapverden ansteuert, muss auf närrisches Treiben nicht verzichten. Mindelo, Hafenstadt der Insel São Vicente, ist die Hochburg des Karnevals. In der zweigrößten Stadt der Kapverden feiern die Einheimischen mit viel Begeisterung. Sehr zur Freude der Besucher nehmen sie es mit dem Beginn und dem Ende der kostümierten Party nicht so genau. Zusätzlicher Faustpfand: deutsche Kreuzfahrer benötigen kein Visum, sondern lediglich einen Reisepass, und Euro werden auch angenommen, wobei die Bezahlung mit kleinen Scheinen sinnvoll erscheint, damit man nicht zu viel Escudo zurückbekommt. Doch neben dem Karneval hat Mindelo noch einiges in petto und bietet dem Reisenden kulturell mehr als die Hauptstadt Praia. Eine Altstadt mit Flair, eine Promenade am alten Hafen und ein sehenswerter Fischmarkt gilt es zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum alten Fort, von wo aus man eine sehr schöne Aussicht auf die gesamte Bucht hat.
Tag 13
Tag 14
Tag 15
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 16
Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe.
Preise pro Person bei 2er-Belegung.
Früher war Luxus nicht leger und leger nicht Luxus. Für die EUROPA 2 gilt: Sie reisen smart casual und genießen dabei Lifestyle für höchste Ansprüche in einer modernen, entspannten Atmosphäre. Mit maximal 500 Gästen erleben Sie auf Ihrer Reise individuellen Service und ein Höchstmaß an persönlichem Freiraum - bei einem äußerst luxuriös bemessenen Zahlenverhältnis von Crew zu Passagieren. Dabei verbindet die EUROPA 2 den Komfort eines exklusiven Resorts mit der Flexibilität einer Yacht, die auch kleine Häfen und entlegene Winkel abseits der üblichen Routen ansteuern kann. Laut dem Berlitz Cruise Guide 2020 ist die EUROPA 2 das beste Kreuzfahrtschiff der Welt und gehört zur 5-Sterne-plus Kategorie.
Die Suiten der EUROPA 2 sind moderne und stilvolle Rückzugsorte für private Momente. Sie verfügen über eine Minibar, die täglich neu gefüllt wird, eine Nespresso-Maschine, Flatscreen, Tablet-PC, tragbare Telefone. Ihnen steht Champagner zur Begrüßung, der 24-Stunden-Suitenservice, das Gästeportal mit einer Auswahl von rund 150 Kinofilmen, Filmklassikern, TVSerien und Dokumentationen sowie Musik aus diversen Genres sowie ein persönliches EUROPA 2 E-Mail- Postfach zur Verfügung.
Kleiderempfehlung: Es gibt keine feste Kleiderordnung. Am Abend ist für die Restaurants Weltmeere, Tarragon, Grande Réserve, Elements sowie Serenissima sportlich-elegante Kleidung zu empfehlen: Die Herren tragen Jackett bzw. einen Sommeranzug – eine Krawatte ist nicht notwendig.
Bordsprache: Deutsch und Englisch. Seit August 2020 fährt die EUROPA 2 bis auf weiteres rein deutschsprachig.
Trinkgelder: Getränke an Bord sind nicht eingeschlossen. Diese sind an Bord zahlbar. Die Zahlung der Trinkgelder ist freiwillig und richtet sich nach der individuellen Zufriedenheit.
Bordwährung: Euro. Eine deutsche Girokarte (EC-Karte) und Kreditkarten (MasterCard, American Express und Visa) werden akzeptiert.
Stand 03/2024– alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: