Tanzen mit prominenten Profis unter anderem mit Motsi Mabuse, Renata und Valentin Lusin u.v.m.
Deutsche Bordsprache
Musik- oder Eventreise
Vollpension ist im Preis inbegriffen
Gute Nachrichten für alle, die den Rhythmus im Blut haben, Gesellschaftstänze geschmeidig aus der Hüfte schütteln oder ihre Tanzleidenschaft so richtig entfachen möchten: Auch 2025 heißt es wieder „AIDA tanzt“! Im Juni verwandelt sich AIDAperla in eine große Tanzfläche mit Meerblick. Professionelle Tänzer:innen, bekannt aus der beliebten TV-Show „Let’s Dance“, begleiten und unterrichten Sie auf dieser bewegenden Reise Schritt für Schritt.
Motsi Mabuse
Die sympathische Powerfrau und TV-Show-Jurorin ist für ihre beeindruckenden Performances bekannt. An Bord unterrichtet sie Workshops, in denen sie Charme, Know-how und Temperament nur so sprudeln lässt.
Renata und Valentin Lusin
Mit ihren jeweiligen Tanzpartnern holte sich das Traumpaar schon den ersten Platz in der TV-Show „Let’s Dance“ und 2021 auch den Weltmeistertitel im Showdance Standard. An Bord zeigen sie unseren Gästen Grundschritte und weiterführende Figuren ausgewählter Tänze.
Patricija & Alexandru Ionel
Die amtierenden Weltmeister im Showdance hat bei "Let´s Dance" schon so manche feurige Sohle aufs Parkett gelegt. Sie begeistern mit erstklassigen Performances und animieren jede:n mit Charme und Können dazu, sich selbst auf der Tanzfläche zu erproben.
Zsolt Sándor Cseke & Malika Dzumaev
Malika holte 2024 den Sieg bei "Let´s Dance" und gemeinsam gewann das Tänzerpaar im Jahr davor die Profi Challenge in der TV Show. Sie sind Deutscher Meister und Vize-Europameister in den Lateinamerikanischen Tänzen im Profibereich. Beide vermittelten unseren Gästen zu feurigen Rhythmen die Basics und weitere Figuren.
Mariia Maksina
In der 16. Staffel von "Let´s Dance" feierte die Discofox-Weltmeisterin von 2017 und Deutsche Meistering in Standard und Latein Premiere. Auf AIDAperla wir Mariia unsere Gäste mit ihrer Leidenschaft fürs Tanzen mitreißen und ihnen in den kostenfreien Kursen ganz viel Taktgefühl vermitteln.
Melissa Ortiz Gomez
Ihre spanischen Wurzeln weckten bereits früh ihr Interesse am Flamenco, als 12-Jährige kam sie dadurch zum Turniertanz. Bei "Let´s Dance" stand die ehemalige Deutsche Meisterin in lateinamerikanischen Tänzen insgesamt viermal auf dem Parkett und die Show in Staffel6. Melissa wird auf dieser Reise spezielle Kurse für Solotänzer und -tänzerinnen unterrichten.
Melanie van den Boom & Fabian Richt
Sie tanzen Standard, Latein und Hip Hop, bringen Paaren die richtigen Schritte für ihren Hochzeitstanz bei und haben in diesem Jahr ihr eigenes Tanzstudio in München eröffnet. Gemeinsam freuen sich Melanie und Fabian darauf, die Begeisterung eurer Kunden für Musik und Bewegung zu entfachen, u. a. mit Heels Dance (Solotanzen in hohen Schuhen), Shuffle Dance, Hip Hop und einem Hochzeitstanzkurs.
Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Der Hafen in Southampton ist ein traditioneller Hafen am Ärmelkanal südlich der englischen Küste und gilt als Starthafen der Jungfernfahrt der Titanic. Kein Wunder, dass bei einer Sightseeingtour das Schicksal des legendären Kreuzfahrtschiffes allgegenwärtig ist. Das SeaCity Museum erzählt nicht nur die Stadt- und Hafengeschichte, sondern widmet sich auch der Geschichte der Titanic inklusive originaler Fragmente des Schiffes. Da es im Hafen verschiedene Terminals gibt, können die Entfernungen in die Stadt zwischen eineinhalb und drei Kilometern variieren. In Hafennähe eignet sich der Mayflower Park, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Die Hauptattraktion Southamptons ist der God`s House Tower, ein Wehrturm aus dem Mittelalter, der zum Museum umfunktioniert wurde. Auch sehenswert: das Tudor House Museum. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1459 werden verschiedene Stilrichtungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Tag 4
Am Nordufer der Seine liegt Le Havre, die größte Stadt der Normandie, die bekannt ist für seinen großen Hafen und deswegen oftmals als "Hafen von Paris" bezeichnet wird. Dank kurzer Wege lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Dabei ist die Stadtarchitektur im Zentrum, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, die eigentliche Sehenswürdigkeit. Lange, große Straßenzüge, breite Boulevards, Parkanlagen und einzigartige, moderne Betonbauten geben der Geburtsstadt des Impressionismus seinen eigenen Charakter. Nicht entgehen lassen, sollte man sich die außergewöhnlich gestaltete St. Joseph Kirche mit seinem 107 Meter hohen Turm. Ebenfalls eine Besonderheit der Stadt ist der Rathausplatz, der mit seinen Ausmaßen zu den größten in ganz Europa zählt. Nur knapp 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt findet man einen langen Kiesel- und Sandstrand mit schöner Promenade. Le Havre wirkt grau, hat aber einen modernen Touch. Cool!
Tag 5
Der belgische Badeort Zeebrügge ist historisch gesehen der Hafen von Brügge, der geprägt ist vom Fischhandel und der passenden Gastronomie. Kein Wunder, dass die Versteigerungshalle eine der modernsten in Europa ist und man in Zeebrügge die besten Fischrestaurants Belgiens vorfindet. Der Hafen liegt nicht direkt in der Nähe der Stadt, aber per Shuttle geht es zum Hafenausgang und von dort dauert es keine zehn Gehminuten bis ins überschaubare Zeebrügge. Dank der kurzen Distanzen sind Städte wie Brüssel, Antwerpen, Blankenberge, Brügge oder Gent quasi um die Ecke. Zeebrügge selber ist eher familiär und begeistert durch die malerische Lage an der Nordsee samt der Nähe zur Mutterstadt Brügge. Die eigentlichen Attraktionen von Zeebrügge sind der Hafen und der Strand. Sehenswert ist das im Hafen liegende, russische U-Boot und das Museum Seafront in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat. Erholung findet man am weißen Sandstrand südlich des Seehafens.
Tag 6
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 7
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 8
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis p.P. bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: