Kreuzfahrten mit Flug
Vollpension ist im Preis inbegriffen
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
Zusätzlich zu den Leistungen an Bord:
MSC Yacht Club:
Aurea:
Fantastica:
Bella:
Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben in der Reisebestätigung.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 4
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 3
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 3
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 4
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Reiseverlauf
7 Nächte mit MSC Opera am 17.08.2025
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Im Hafen von Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, landen die Tenderboote in der Nähe der Riva, der mit Palmen geschmückten Uferpromenade. Die Flaniermeile ist das Wahrzeichen der Stadt, an der Jung und Alt den Tag bei einem Blick übers Meer ausklingen lassen. Von der Promenade geht die Fußgängerzone Marmontova ab, die Haupteinkaufsstraße von Split. Keimzelle für die Gründung der Stadt ist der Diokletianspalast in der Altstadt, der mit seiner Lage zwischen Hafen und Neustadt ein guter Startpunkt für alle Ausflüge zu anderen Hotspots ist. Neben dem Palast ist die Kathedrale des heiligen Domnius einen Besuch wert, aber auch das Archäologische Museum, das Stadtmuseum und das Kroatische Meeresmuseum sollte man auskundschaften. Westlich des Palastes beginnt der neu angelegte Teil der Stadt mit dem alten Rathaus und einem Kastell aus der Zeit, als Split von den Venezianern zu einem Bollwerk ausgebaut wurde. Kunstliebhaber zieht es auf die Halbinsel Marjan.
Tag 3
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster.
Tag 4
Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi.
Tag 5
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 6
Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein.
Tag 7
Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht.
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine inkl. An- und Abreisepaket.
MSC OPERA – entdecken Sie die Welt! Gehen Sie mit der 2022 modernisierten MSC OPERA auf Ihre Traumreise. An Bord genießen Sie Komfort und perfekten Service bis ins kleinste Detail mit mediterranem Lebensgefühl. Vielleicht starten Sie Ihren Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und einer Runde Squash. Anschließend finden Sie Entspannung bei einem guten Buch auf dem Sonnendeck. Am Abend erleben Sie ein grandioses Abendprogramm oder genießen innovative Cocktail-Kreationen in einer der Bars.
Mit MSC OPERA können Sie was erleben!
Shows und Entertainment auf höchstem Niveau im modernen und traditionellen Theater dell‘Opera
Wasserspaß in 3 Swimmingpools, darunter einen spannenden Spray Park (für Kinder)
Sportliche Aktivitäten im Fitnesscenter, auf dem Tennisplatz und verschiedenen Fitnesskursen
Auszeit im MSC Aurea SPA mit Wellness-Center, Sauna, Türkischem Bad, Thalassotherapie, Entspannungsraum, Fitness-Center mit Meerblick, Schönheitssalon, Frisör, Yoga (gegen Gebühr)
Shoppingerlebnis in den neu eröffneten WALK THROUGH SHOPS auf Deck 6 und der Lei & Lui Boutique
Köstlichkeiten aus aller Welt in 6 Bars & Lounges sowie 4 Restaurants
Kontakt in die ganze Welt im Internetcafé (gegen Gebühr)
Spiel und Spaß im Juniors Club Lego Play Bereich, Teens Club sowie Baby Club Chicco (unter 3 Jahre)
Die Kabinen – Ihr Zuhause auf See! Alle Kabinen sind klimatisiert und komfortabel ausgestattet mit Dusche/WC, Haartrockner, Sat.-TV, Radio, Telefon, Minibar (gegen Gebühr) und Safe.
Innenkabinen (12 - 21 m², max. 2 P.)
Außenkabinen (12 - 22 m², 2-4 P.) in der Kategorie BELLA teils mit Sichtbehinderung
Balkonkabinen (15-16m², max. 2 P.)
Suiten (28 m², max. 2 P.)
Bordsprache: Italienisch,
Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Für deutsche Gäste gibt es
ein Informationsbüro mit deutschsprachiger Betreuung. Speisekarten und
das tägliche Bordprogramm sind in deutscher Sprache vorhanden. Wichtige
Durchsagen erfolgen ebenfalls in deutscher Sprache.
Kleiderempfehlung: Für die Zeit an Bord und für die Ausflüge wird sportliche Kleidung empfohlen. Bei Festen und Gala-Abenden wird für den Herren ein dunkler Anzug und für die Dame ein Cocktail- oder Abendkleid empfohlen.
Bordwährung: Für Kreuzfahrten ins Mittelmeer, nach Nordeuropa, Dubai, Abu Dhabi & Sir Bani Yas, auf die Antillen, sowie für MSC Grand Voyages in Richtung Süden, die von Europa auslaufen ist die Bordwährung der Euro (€). Für Kreuzfahrten in die USA, der Karibik (Miami), Südamerika, Südafrika sowie für Grand Voyages von Südamerika, Südafrika und der Karibik nach Europa ist die Währung der US Dollar ($). Ihre Bordrechnung am Ende der Reise können Sie per EC-Karte, Kreditkarte oder bar begleichen.
Stand 03/24 – alle Angaben ohne Gewähr
Mit den MSC Getränkepaketen genießen Sie eine große Vielfalt an Bord. Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Getränkepakete an Bord von MSC >> MSC Getränkepakete
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: